Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 3, Bd. 1. Leipzig, 1865.

Bild:
<< vorherige Seite
A. Der Proceß. Die Vertheidigung in Form der Negation. §. 52.

Der Umfang der Negation bestimmte sich nach dem der Be-
hauptung; je nachdem letztere enger oder weiter gefaßt, war damit
auch jener ein engerer oder weiterer Spielraum angewiesen. Es
ergab sich daraus die Nothwendigkeit, die Klage soweit zu fassen,
daß dem Beklagten der nöthige Raum zu seiner Vertheidigung offen
blieb. Hätte man also z. B. die Klagformel so formulirt, daß "Klä-
ger dem Beklagten 100 geliehen habe", so hätte der Beklagte
mit dem Einwande, daß "er sie zurückgezahlt", in demselben
Proceß gar nicht gehört werden können, weil darin eine neue po-
sitive
Behauptung gelegen hätte. Man mußte folglich die Klag-
formel so einrichten, daß sie beide Behauptungen in sich aufnehmen
konnte, und dies geschah dadurch, daß man sie auf das "Schul-
digsein
" stellte. Diese Fassung ließ von Seiten des Klägers
als Affirmative des Schuldigseins die Behauptung zu, daß
er die 100 gegeben, von Seiten des Beklagten als Negative
des Schuldigseins die, daß er sie zurückgezahlt habe. Alle
Klagformeln mußten mithin, wenn sonst der Grundsatz der Ne-
gation durchführbar sein sollte, auf die gegenwärtige Exi-
stenz des Rechtes
lauten -- und in der That ist dies die
Form aller altrömischen Klagen 44) --, sie sind sämmtlich, wie die
römischen Juristen es ausdrücken, "in jus conceptae".

Den Gegensatz zu ihnen bilden die vorhin erwähnten actiones
in factum conceptae
des prätorischen Rechts. Der Begriff
"jus" war ein historisch abgeschlossener; als jus im concreten
Sinn bezeichnete die correcte Sprache des Processes nur ein sol-
ches, welches dem jus im abstracten Sinn, dem jus civile, ent-
sprach, der Prätor konnte sich mithin für die von ihm eingeführten
Klagen nicht der Ausdrücke bedienen, in denen man sich ge-

44) Mithin im Infinitiv des Präsens. Die in rem actiones sind mit
Andeutung der absoluten Natur des ihnen zu Grunde liegenden Rechts
(B. 2 S. 511) auf ein esse gestellt (rem, hereditatem meam esse, jus
eundi mihi esse, tibi non esse),
die actiones in personam mit derselben fei-
nen Andeutung der ihnen zu Grunde liegenden Verpflichtung der Person (B. 2
S. 512) auf oportere (dare, pro fure damnum decidere oportere).
A. Der Proceß. Die Vertheidigung in Form der Negation. §. 52.

Der Umfang der Negation beſtimmte ſich nach dem der Be-
hauptung; je nachdem letztere enger oder weiter gefaßt, war damit
auch jener ein engerer oder weiterer Spielraum angewieſen. Es
ergab ſich daraus die Nothwendigkeit, die Klage ſoweit zu faſſen,
daß dem Beklagten der nöthige Raum zu ſeiner Vertheidigung offen
blieb. Hätte man alſo z. B. die Klagformel ſo formulirt, daß „Klä-
ger dem Beklagten 100 geliehen habe“, ſo hätte der Beklagte
mit dem Einwande, daß „er ſie zurückgezahlt“, in demſelben
Proceß gar nicht gehört werden können, weil darin eine neue po-
ſitive
Behauptung gelegen hätte. Man mußte folglich die Klag-
formel ſo einrichten, daß ſie beide Behauptungen in ſich aufnehmen
konnte, und dies geſchah dadurch, daß man ſie auf das „Schul-
digſein
“ ſtellte. Dieſe Faſſung ließ von Seiten des Klägers
als Affirmative des Schuldigſeins die Behauptung zu, daß
er die 100 gegeben, von Seiten des Beklagten als Negative
des Schuldigſeins die, daß er ſie zurückgezahlt habe. Alle
Klagformeln mußten mithin, wenn ſonſt der Grundſatz der Ne-
gation durchführbar ſein ſollte, auf die gegenwärtige Exi-
ſtenz des Rechtes
lauten — und in der That iſt dies die
Form aller altrömiſchen Klagen 44) —, ſie ſind ſämmtlich, wie die
römiſchen Juriſten es ausdrücken, in jus conceptae“.

Den Gegenſatz zu ihnen bilden die vorhin erwähnten actiones
in factum conceptae
des prätoriſchen Rechts. Der Begriff
„jus“ war ein hiſtoriſch abgeſchloſſener; als jus im concreten
Sinn bezeichnete die correcte Sprache des Proceſſes nur ein ſol-
ches, welches dem jus im abſtracten Sinn, dem jus civile, ent-
ſprach, der Prätor konnte ſich mithin für die von ihm eingeführten
Klagen nicht der Ausdrücke bedienen, in denen man ſich ge-

44) Mithin im Infinitiv des Präſens. Die in rem actiones ſind mit
Andeutung der abſoluten Natur des ihnen zu Grunde liegenden Rechts
(B. 2 S. 511) auf ein esse geſtellt (rem, hereditatem meam esse, jus
eundi mihi esse, tibi non esse),
die actiones in personam mit derſelben fei-
nen Andeutung der ihnen zu Grunde liegenden Verpflichtung der Perſon (B. 2
S. 512) auf oportere (dare, pro fure damnum decidere oportere).
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <pb facs="#f0073" n="75[57]"/>
                        <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">A.</hi> Der Proceß. Die Vertheidigung in Form der Negation. §. 52.</fw><lb/>
                        <p>Der Umfang der Negation be&#x017F;timmte &#x017F;ich nach dem der Be-<lb/>
hauptung; je nachdem letztere enger oder weiter gefaßt, war damit<lb/>
auch jener ein engerer oder weiterer Spielraum angewie&#x017F;en. Es<lb/>
ergab &#x017F;ich daraus die Nothwendigkeit, die Klage &#x017F;oweit zu fa&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
daß dem Beklagten der nöthige Raum zu &#x017F;einer Vertheidigung offen<lb/>
blieb. Hätte man al&#x017F;o z. B. die Klagformel &#x017F;o formulirt, daß &#x201E;Klä-<lb/>
ger dem Beklagten 100 <hi rendition="#g">geliehen</hi> habe&#x201C;, &#x017F;o hätte der Beklagte<lb/>
mit dem Einwande, daß &#x201E;er &#x017F;ie <hi rendition="#g">zurückgezahlt</hi>&#x201C;, in dem&#x017F;elben<lb/>
Proceß gar nicht gehört werden können, weil darin eine neue <hi rendition="#g">po-<lb/>
&#x017F;itive</hi> Behauptung gelegen hätte. Man mußte folglich die Klag-<lb/>
formel &#x017F;o einrichten, daß &#x017F;ie <hi rendition="#g">beide</hi> Behauptungen in &#x017F;ich aufnehmen<lb/>
konnte, und dies ge&#x017F;chah dadurch, daß man &#x017F;ie auf das &#x201E;<hi rendition="#g">Schul-<lb/>
dig&#x017F;ein</hi>&#x201C; &#x017F;tellte. Die&#x017F;e Fa&#x017F;&#x017F;ung ließ von Seiten des Klägers<lb/>
als <hi rendition="#g">Affirmative</hi> des Schuldig&#x017F;eins die Behauptung zu, daß<lb/>
er die 100 <hi rendition="#g">gegeben</hi>, von Seiten des Beklagten als <hi rendition="#g">Negative</hi><lb/>
des Schuldig&#x017F;eins die, daß er &#x017F;ie <hi rendition="#g">zurückgezahlt</hi> habe. Alle<lb/>
Klagformeln mußten mithin, wenn &#x017F;on&#x017F;t der Grund&#x017F;atz der Ne-<lb/>
gation durchführbar &#x017F;ein &#x017F;ollte, auf die <hi rendition="#g">gegenwärtige Exi-<lb/>
&#x017F;tenz des Rechtes</hi> lauten &#x2014; und in der That i&#x017F;t dies die<lb/>
Form aller altrömi&#x017F;chen Klagen <note place="foot" n="44)">Mithin im Infinitiv des Prä&#x017F;ens. Die <hi rendition="#aq">in rem actiones</hi> &#x017F;ind mit<lb/>
Andeutung der <hi rendition="#g">ab&#x017F;oluten</hi> Natur des ihnen zu Grunde liegenden Rechts<lb/>
(B. 2 S. 511) auf ein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">esse</hi></hi> ge&#x017F;tellt <hi rendition="#aq">(rem, hereditatem meam esse, jus<lb/>
eundi mihi esse, tibi non esse),</hi> die <hi rendition="#aq">actiones in personam</hi> mit der&#x017F;elben fei-<lb/>
nen Andeutung der ihnen zu Grunde liegenden Verpflichtung der Per&#x017F;on (B. 2<lb/>
S. 512) auf <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">oportere</hi> (dare, pro fure damnum decidere oportere)</hi>.</note> &#x2014;, &#x017F;ie &#x017F;ind &#x017F;ämmtlich, wie die<lb/>
römi&#x017F;chen Juri&#x017F;ten es ausdrücken, <hi rendition="#aq">&#x201E;<hi rendition="#g">in jus conceptae</hi>&#x201C;.</hi></p><lb/>
                        <p>Den Gegen&#x017F;atz zu ihnen bilden die vorhin erwähnten <hi rendition="#aq">actiones<lb/><hi rendition="#g">in factum</hi> conceptae</hi> des prätori&#x017F;chen Rechts. Der Begriff<lb/><hi rendition="#aq">&#x201E;jus&#x201C;</hi> war ein hi&#x017F;tori&#x017F;ch abge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ener; als <hi rendition="#aq">jus</hi> im concreten<lb/>
Sinn bezeichnete die correcte Sprache des Proce&#x017F;&#x017F;es nur ein &#x017F;ol-<lb/>
ches, welches dem <hi rendition="#aq">jus</hi> im ab&#x017F;tracten Sinn, dem <hi rendition="#aq">jus <hi rendition="#g">civile</hi>,</hi> ent-<lb/>
&#x017F;prach, der Prätor konnte &#x017F;ich mithin für die von ihm eingeführten<lb/>
Klagen nicht der Ausdrücke bedienen, in denen man &#x017F;ich ge-<lb/></p>
                      </div>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[75[57]/0073] A. Der Proceß. Die Vertheidigung in Form der Negation. §. 52. Der Umfang der Negation beſtimmte ſich nach dem der Be- hauptung; je nachdem letztere enger oder weiter gefaßt, war damit auch jener ein engerer oder weiterer Spielraum angewieſen. Es ergab ſich daraus die Nothwendigkeit, die Klage ſoweit zu faſſen, daß dem Beklagten der nöthige Raum zu ſeiner Vertheidigung offen blieb. Hätte man alſo z. B. die Klagformel ſo formulirt, daß „Klä- ger dem Beklagten 100 geliehen habe“, ſo hätte der Beklagte mit dem Einwande, daß „er ſie zurückgezahlt“, in demſelben Proceß gar nicht gehört werden können, weil darin eine neue po- ſitive Behauptung gelegen hätte. Man mußte folglich die Klag- formel ſo einrichten, daß ſie beide Behauptungen in ſich aufnehmen konnte, und dies geſchah dadurch, daß man ſie auf das „Schul- digſein“ ſtellte. Dieſe Faſſung ließ von Seiten des Klägers als Affirmative des Schuldigſeins die Behauptung zu, daß er die 100 gegeben, von Seiten des Beklagten als Negative des Schuldigſeins die, daß er ſie zurückgezahlt habe. Alle Klagformeln mußten mithin, wenn ſonſt der Grundſatz der Ne- gation durchführbar ſein ſollte, auf die gegenwärtige Exi- ſtenz des Rechtes lauten — und in der That iſt dies die Form aller altrömiſchen Klagen 44) —, ſie ſind ſämmtlich, wie die römiſchen Juriſten es ausdrücken, „in jus conceptae“. Den Gegenſatz zu ihnen bilden die vorhin erwähnten actiones in factum conceptae des prätoriſchen Rechts. Der Begriff „jus“ war ein hiſtoriſch abgeſchloſſener; als jus im concreten Sinn bezeichnete die correcte Sprache des Proceſſes nur ein ſol- ches, welches dem jus im abſtracten Sinn, dem jus civile, ent- ſprach, der Prätor konnte ſich mithin für die von ihm eingeführten Klagen nicht der Ausdrücke bedienen, in denen man ſich ge- 44) Mithin im Infinitiv des Präſens. Die in rem actiones ſind mit Andeutung der abſoluten Natur des ihnen zu Grunde liegenden Rechts (B. 2 S. 511) auf ein esse geſtellt (rem, hereditatem meam esse, jus eundi mihi esse, tibi non esse), die actiones in personam mit derſelben fei- nen Andeutung der ihnen zu Grunde liegenden Verpflichtung der Perſon (B. 2 S. 512) auf oportere (dare, pro fure damnum decidere oportere).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht03_1865
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht03_1865/73
Zitationshilfe: Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 3, Bd. 1. Leipzig, 1865, S. 75[57]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht03_1865/73>, abgerufen am 15.10.2024.