Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 8. Berlin, 1955.

Bild:
<< vorherige Seite

drucktes (Schweigen): vgl. 116,4-6+. 34 Duellsache: ein liederlicher
Erlanger Student, über den Max sich zu Dritten abfällig geäußert hatte,
hatte ihn gefordert; durch Feuerbachs Vermittlung war die Sache gütlich
beigelegt worden.

176.

H: Univ.-Bibl. Jena. 2 S. 16°. B: Nr. 97. A: Nr. 103.

114,32 Karlsberg: der Heidelberger Gasthof, in dem J. P. logiert hatte.

177.

K: An Hofschauspieler Fischer in Darmstadt. Mai. (Zuerst: Großherz.
Hess. Hofschauspieler Fischer in Darmstadt den Mai.) 115,10 Wenn] davor
gestr.
Da alles am Menschen durch den geistigen und leiblichen Organismus
zu einem Ganzen wird und sogar das 14 Schriftstellerhandschrift] aus Autor-
handschrift

Karl Fischer aus Hannover (1787--1853), seit 1808 in Darmstadt,
später als Theaterdirektor (s. Nr. 373), hatte offenbar um ein Autograph
gebeten. Vgl. Gervinus' Leben (1898), S. 94.

178.

H: Oskar Ulex, Altona. 2 S. 8°. J1: Wahrheit 8,292x. J2: Max
Richter Nr. 10. B: Nr. 99. A: Nr. 103a.
115,29 erscheinst] davor gestr. wirst

Max hatte sich über die Vorwürfe des Vaters tief gekränkt, ja verzweifelt
geäußert, besonders in einem Brief an die Mutter (s. Nr. 180). 116,4-6
Anzeige des Kometen: vgl. 127,1-4. 6 Henne: s. Nr. 195+. -- Ein
schöner gleichzeitiger Brief Karolinens an Max ist unvollständig abgedruckt
Wahrheit 8,293ff.

179.

H: Studienprofessor Eduard Bachmann, Regensburg. Adr.: Herrn
Apotheker Bachmann, Wohlgeboren. J: Bayrische Ostmark, 17. Sept.
1936, Nr. 218.

180.

H: Apelt. Präsentat: 22ten Mai 1821.

181.

H: Apelt. Präsentat: 26 Mai 21.

Pfingsten = 10. Juni 1821. Bernecker Pfefferkuchen: vgl. Nr. 98.

182.

K (von Emmas Hand): An die Vossische Buchhandlung. 29 Mai. A: Nr. 107.

183.

H: Apelt. Präsentat: 6ten Juni 1821. (6ten Juni doppelt unterstr.)

Die Absendung der Grönländischen Prozesse verzögerte sich, s. Nr. 187.


drucktes (Schweigen): vgl. 116,4–6†. 34 Duellsache: ein liederlicher
Erlanger Student, über den Max sich zu Dritten abfällig geäußert hatte,
hatte ihn gefordert; durch Feuerbachs Vermittlung war die Sache gütlich
beigelegt worden.

176.

H: Univ.-Bibl. Jena. 2 S. 16°. B: Nr. 97. A: Nr. 103.

114,32 Karlsberg: der Heidelberger Gasthof, in dem J. P. logiert hatte.

177.

K: An Hofſchauſpieler Fiſcher in Darmſtadt. Mai. (Zuerst: Großherz.
Heſſ. Hofſchauſpieler Fischer in Darmſtadt den Mai.) 115,10 Wenn] davor
gestr.
Da alles am Menſchen durch den geiſtigen und leiblichen Organiſmus
zu einem Ganzen wird und ſogar das 14 Schriftſtellerhandſchrift] aus Autor-
handſchrift

Karl Fischer aus Hannover (1787—1853), seit 1808 in Darmstadt,
später als Theaterdirektor (s. Nr. 373), hatte offenbar um ein Autograph
gebeten. Vgl. Gervinus’ Leben (1898), S. 94.

178.

H: Oskar Ulex, Altona. 2 S. 8°. J1: Wahrheit 8,292×. J2: Max
Richter Nr. 10. B: Nr. 99. A: Nr. 103a.
115,29 erſcheinſt] davor gestr. wirſt

Max hatte sich über die Vorwürfe des Vaters tief gekränkt, ja verzweifelt
geäußert, besonders in einem Brief an die Mutter (s. Nr. 180). 116,4–6
Anzeige des Kometen: vgl. 127,1–4. 6 Henne: s. Nr. 195†. — Ein
schöner gleichzeitiger Brief Karolinens an Max ist unvollständig abgedruckt
Wahrheit 8,293ff.

179.

H: Studienprofessor Eduard Bachmann, Regensburg. Adr.: Herrn
Apotheker Bachmann, Wohlgeboren. J: Bayrische Ostmark, 17. Sept.
1936, Nr. 218.

180.

H: Apelt. Präsentat: 22ten Mai 1821.

181.

H: Apelt. Präsentat: 26 Mai 21.

Pfingsten = 10. Juni 1821. Bernecker Pfefferkuchen: vgl. Nr. 98.

182.

K (von Emmas Hand): An die Voſſiſche Buchhandlung. 29 Mai. A: Nr. 107.

183.

H: Apelt. Präsentat: 6ten Juni 1821. (6ten Juni doppelt unterstr.)

Die Absendung der Grönländischen Prozesse verzögerte sich, s. Nr. 187.


<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><pb facs="#f0376" n="364"/>
drucktes</hi> (Schweigen): vgl. <hi rendition="#b">116</hi>,<hi rendition="#rkd">4&#x2013;6</hi>&#x2020;. <hi rendition="#rkd">34 </hi><hi rendition="#g">Duellsache:</hi> ein liederlicher<lb/>
Erlanger Student, über den Max sich zu Dritten abfällig geäußert hatte,<lb/>
hatte ihn gefordert; durch Feuerbachs Vermittlung war die Sache gütlich<lb/>
beigelegt worden.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>176.</head><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Univ.-Bibl. Jena. 2 S. 16°. <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 97. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 103.</hi> </p><lb/>
            <p> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">114</hi> </hi> <hi rendition="#aq">,</hi> <hi rendition="#rkd"> <hi rendition="#aq">32</hi> </hi> <hi rendition="#aq"> </hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Karlsberg:</hi> der Heidelberger Gasthof, in dem J. P. logiert hatte.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>177.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi>:</hi> An Hof&#x017F;chau&#x017F;pieler Fi&#x017F;cher in Darm&#x017F;tadt. Mai. (<hi rendition="#aq">Zuerst:</hi> Großherz.<lb/>
He&#x017F;&#x017F;. Hof&#x017F;chau&#x017F;pieler <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Fischer</hi></hi> in Darm&#x017F;tadt den Mai.) <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">115</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">10</hi></hi> Wenn] <hi rendition="#aq">davor<lb/>
gestr.</hi> Da alles am Men&#x017F;chen durch den gei&#x017F;tigen und leiblichen Organi&#x017F;mus<lb/>
zu einem Ganzen wird und &#x017F;ogar das <hi rendition="#rkd">14</hi> Schrift&#x017F;tellerhand&#x017F;chrift] <hi rendition="#aq">aus</hi> Autor-<lb/>
hand&#x017F;chrift</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Karl <hi rendition="#g">Fischer</hi> aus Hannover (1787&#x2014;1853), seit 1808 in Darmstadt,<lb/>
später als Theaterdirektor (s. Nr. 373), hatte offenbar um ein Autograph<lb/>
gebeten. Vgl. Gervinus&#x2019; Leben (1898), S. 94.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>178.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Oskar Ulex, Altona. 2 S. 8°. <hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">1</hi>: Wahrheit 8,292×. <hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">2</hi>: Max<lb/>
Richter Nr. 10. <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 99. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 103a.</hi><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">115</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">29</hi></hi> er&#x017F;chein&#x017F;t] <hi rendition="#aq">davor gestr.</hi> wir&#x017F;t</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Max hatte sich über die Vorwürfe des Vaters tief gekränkt, ja verzweifelt<lb/>
geäußert, besonders in einem Brief an die Mutter (s. Nr. 180). <hi rendition="#b">116</hi>,<hi rendition="#rkd">4&#x2013;6</hi><lb/><hi rendition="#g">Anzeige des Kometen:</hi> vgl. <hi rendition="#b">127</hi>,<hi rendition="#rkd">1&#x2013;4</hi>. <hi rendition="#rkd">6 </hi><hi rendition="#g">Henne:</hi> s. Nr. 195&#x2020;. &#x2014; Ein<lb/>
schöner gleichzeitiger Brief Karolinens an Max ist unvollständig abgedruckt<lb/>
Wahrheit 8,293ff.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>179.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Studienprofessor Eduard Bachmann, Regensburg. Adr.:</hi> Herrn<lb/>
Apotheker Bachmann, Wohlgeboren. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">J</hi>: Bayrische Ostmark, 17. Sept.<lb/>
1936, Nr. 218.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>180.</head><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Apelt. Präsentat: 22ten Mai 1821.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>181.</head><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Apelt. Präsentat: 26 Mai 21.</hi> </p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Pfingsten = 10. Juni 1821. <hi rendition="#g">Bernecker Pfefferkuchen:</hi> vgl. Nr. 98.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>182.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi> (von Emmas Hand):</hi> An die Vo&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che Buchhandlung. 29 Mai. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 107.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>183.</head><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Apelt. Präsentat: 6ten Juni 1821. (6ten Juni doppelt unterstr.)</hi> </p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Die Absendung der Grönländischen Prozesse verzögerte sich, s. Nr. 187.</hi> </p>
          </div><lb/>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[364/0376] drucktes (Schweigen): vgl. 116,4–6†. 34 Duellsache: ein liederlicher Erlanger Student, über den Max sich zu Dritten abfällig geäußert hatte, hatte ihn gefordert; durch Feuerbachs Vermittlung war die Sache gütlich beigelegt worden. 176. H: Univ.-Bibl. Jena. 2 S. 16°. B: Nr. 97. A: Nr. 103. 114,32 Karlsberg: der Heidelberger Gasthof, in dem J. P. logiert hatte. 177. K: An Hofſchauſpieler Fiſcher in Darmſtadt. Mai. (Zuerst: Großherz. Heſſ. Hofſchauſpieler Fischer in Darmſtadt den Mai.) 115,10 Wenn] davor gestr. Da alles am Menſchen durch den geiſtigen und leiblichen Organiſmus zu einem Ganzen wird und ſogar das 14 Schriftſtellerhandſchrift] aus Autor- handſchrift Karl Fischer aus Hannover (1787—1853), seit 1808 in Darmstadt, später als Theaterdirektor (s. Nr. 373), hatte offenbar um ein Autograph gebeten. Vgl. Gervinus’ Leben (1898), S. 94. 178. H: Oskar Ulex, Altona. 2 S. 8°. J1: Wahrheit 8,292×. J2: Max Richter Nr. 10. B: Nr. 99. A: Nr. 103a. 115,29 erſcheinſt] davor gestr. wirſt Max hatte sich über die Vorwürfe des Vaters tief gekränkt, ja verzweifelt geäußert, besonders in einem Brief an die Mutter (s. Nr. 180). 116,4–6 Anzeige des Kometen: vgl. 127,1–4. 6 Henne: s. Nr. 195†. — Ein schöner gleichzeitiger Brief Karolinens an Max ist unvollständig abgedruckt Wahrheit 8,293ff. 179. H: Studienprofessor Eduard Bachmann, Regensburg. Adr.: Herrn Apotheker Bachmann, Wohlgeboren. J: Bayrische Ostmark, 17. Sept. 1936, Nr. 218. 180. H: Apelt. Präsentat: 22ten Mai 1821. 181. H: Apelt. Präsentat: 26 Mai 21. Pfingsten = 10. Juni 1821. Bernecker Pfefferkuchen: vgl. Nr. 98. 182. K (von Emmas Hand): An die Voſſiſche Buchhandlung. 29 Mai. A: Nr. 107. 183. H: Apelt. Präsentat: 6ten Juni 1821. (6ten Juni doppelt unterstr.) Die Absendung der Grönländischen Prozesse verzögerte sich, s. Nr. 187.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription. (2016-11-22T15:22:18Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2016-11-22T15:22:18Z)

Weitere Informationen:

Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen).

Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe08_1955
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe08_1955/376
Zitationshilfe: Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 8. Berlin, 1955, S. 364. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe08_1955/376>, abgerufen am 08.05.2024.