Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 7. Berlin, 1954.

Bild:
<< vorherige Seite
4. An das Generalgouvernement in Frankfurt a. M.
[Kopie]

Ein höchstpreisliches Generalgou vernement geruhe, sich eine lang
verschobene Bitte vortragen zu lassen. Im Jahre 1808 wurde mir
von des vorigen Großherzogs und Fürsten Primas Königlicher Ho-5
heit eine jährliche Pension von 1000 fl. rh. bewilligt, welche später
auf die Civilliste angewiesen wurde. Sie wurde lange Zeit alle
Monate, dann vierteljährig bezahlt. Das letzte Pensions-Quartal
wurde im Jahre 1813 Ende Dezembers von dem höchstlöblichen
Gouvernement berichtigt, und also durch die That selber die Fort-10
setzung der Pension im Namen der hohen Verbündeten als Recht
anerkannt und versprochen. In der am 1ten Februar 1814 erlassenen
Bekanntmachung erklärte ein höchstpreisliches Generalgouverne-
ment im Art. 6: "Alle Civilpensionen von 600 fl. und darunter wer-
den vollständig, die übrigen aber überhaupt zur Hälfte, jedoch nach15
namlichen in Art. 3 bestimmten Maaßstabe, bezahlt. Tausend
Gulden sind das Maximum, welches vor der Hand auf Pensionen
entrichtet wird etc. etc." Nach dem Art. 1. wurden alle auf die Civilliste
angewiesene Gehalte, wenn sie monatlich waren, sogar ganz zu be-
zahlen versprochen. Noch hab' ich die Pension für das Jahr 1814,20
ungeachtet meiner an Herrn Staatsrath Steitz abgesandten Anwei-
sungen, weder ganz noch halb bezahlt erhalten.

Einem höchstpreislichen Generalgouvernement brauche ich keine
Gründe für die Gerechtigkeit meiner Bitte vorzutragen, da dasselbe
sie alle in der angeführten Verordnung selber ausgesprochen hat.25
Die Belohnung und Aufmunterung, welche der Fürst Primas den
Wissenschaften in einem von Deuschland lange und mit nachsichtiger
Liebe gelesenen Schriftsteller geben wollte, werden die hohen verbün-
deten Mächte am wenigsten zurück nehmen, da Sie Wissenschaft wie
Gerechtigkeit gleich sehr beschirmen und lieben und beide für Deutsch-30
land mit den Waffen gleichsam zurück erobert haben.

Mit solchen Hoffnungen und mit tiefem Respekt für ein höchst-
preisliches Generalgouvernement verharrt

unterthänigst
Jean Paul Friedrich Richter35
Legazionsrath
4. An das Generalgouvernement in Frankfurt a. M.
[Kopie]

Ein höchſtpreisliches Generalgou vernement geruhe, ſich eine lang
verſchobene Bitte vortragen zu laſſen. Im Jahre 1808 wurde mir
von des vorigen Großherzogs und Fürſten Primas Königlicher Ho-5
heit eine jährliche Penſion von 1000 fl. rh. bewilligt, welche ſpäter
auf die Civilliſte angewieſen wurde. Sie wurde lange Zeit alle
Monate, dann vierteljährig bezahlt. Das letzte Penſions-Quartal
wurde im Jahre 1813 Ende Dezembers von dem höchſtlöblichen
Gouvernement berichtigt, und alſo durch die That ſelber die Fort-10
ſetzung der Penſion im Namen der hohen Verbündeten als Recht
anerkannt und verſprochen. In der am 1ten Februar 1814 erlaſſenen
Bekanntmachung erklärte ein höchſtpreisliches Generalgouverne-
ment im Art. 6: „Alle Civilpenſionen von 600 fl. und darunter wer-
den vollſtändig, die übrigen aber überhaupt zur Hälfte, jedoch nach15
namlichen in Art. 3 beſtimmten Maaßſtabe, bezahlt. Tauſend
Gulden ſind das Maximum, welches vor der Hand auf Penſionen
entrichtet wird ꝛc. ꝛc.“ Nach dem Art. 1. wurden alle auf die Civilliſte
angewieſene Gehalte, wenn ſie monatlich waren, ſogar ganz zu be-
zahlen verſprochen. Noch hab’ ich die Penſion für das Jahr 1814,20
ungeachtet meiner an Herrn Staatsrath Steitz abgeſandten Anwei-
ſungen, weder ganz noch halb bezahlt erhalten.

Einem höchſtpreislichen Generalgouvernement brauche ich keine
Gründe für die Gerechtigkeit meiner Bitte vorzutragen, da daſſelbe
ſie alle in der angeführten Verordnung ſelber ausgeſprochen hat.25
Die Belohnung und Aufmunterung, welche der Fürſt Primas den
Wiſſenſchaften in einem von Deuſchland lange und mit nachſichtiger
Liebe geleſenen Schriftſteller geben wollte, werden die hohen verbün-
deten Mächte am wenigſten zurück nehmen, da Sie Wiſſenſchaft wie
Gerechtigkeit gleich ſehr beſchirmen und lieben und beide für Deutſch-30
land mit den Waffen gleichſam zurück erobert haben.

Mit ſolchen Hoffnungen und mit tiefem Reſpekt für ein höchſt-
preisliches Generalgouvernement verharrt

unterthänigſt
Jean Paul Friedrich Richter35
Legazionsrath
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0007" n="2"/>
      <div type="letter" n="1">
        <head>4. An das <hi rendition="#g">Generalgouvernement in Frankfurt</hi> a. M.</head><lb/>
        <note type="editorial">[Kopie]</note><lb/>
        <p>Ein höch&#x017F;tpreisliches <hi rendition="#aq">Generalgou vernement</hi> geruhe, &#x017F;ich eine lang<lb/>
ver&#x017F;chobene Bitte vortragen zu la&#x017F;&#x017F;en. Im Jahre 1808 wurde mir<lb/>
von des vorigen Großherzogs und Für&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Primas</hi> Königlicher Ho-<lb n="5"/>
heit eine jährliche Pen&#x017F;ion von 1000 fl. rh. bewilligt, welche &#x017F;päter<lb/>
auf die Civilli&#x017F;te angewie&#x017F;en wurde. Sie wurde lange Zeit alle<lb/>
Monate, dann vierteljährig bezahlt. Das letzte Pen&#x017F;ions-Quartal<lb/>
wurde im Jahre 1813 Ende Dezembers von dem höch&#x017F;tlöblichen<lb/>
Gouvernement berichtigt, und al&#x017F;o durch die That &#x017F;elber die Fort-<lb n="10"/>
&#x017F;etzung der Pen&#x017F;ion im Namen der hohen Verbündeten als Recht<lb/>
anerkannt und ver&#x017F;prochen. In der am 1<hi rendition="#sup">ten</hi> Februar 1814 erla&#x017F;&#x017F;enen<lb/>
Bekanntmachung erklärte ein höch&#x017F;tpreisliches Generalgouverne-<lb/>
ment im Art. 6: &#x201E;Alle Civilpen&#x017F;ionen von 600 fl. und darunter wer-<lb/>
den voll&#x017F;tändig, die übrigen aber überhaupt zur Hälfte, jedoch nach<lb n="15"/>
namlichen in Art. 3 be&#x017F;timmten Maaß&#x017F;tabe, bezahlt. Tau&#x017F;end<lb/>
Gulden &#x017F;ind das Maximum, welches vor der Hand auf Pen&#x017F;ionen<lb/>
entrichtet wird &#xA75B;c. &#xA75B;c.&#x201C; Nach dem Art. 1. wurden alle auf die Civilli&#x017F;te<lb/>
angewie&#x017F;ene Gehalte, wenn &#x017F;ie monatlich waren, &#x017F;ogar ganz zu be-<lb/>
zahlen ver&#x017F;prochen. Noch hab&#x2019; ich die Pen&#x017F;ion für das Jahr 1814,<lb n="20"/>
ungeachtet meiner an Herrn Staatsrath Steitz abge&#x017F;andten Anwei-<lb/>
&#x017F;ungen, weder ganz noch halb bezahlt erhalten.</p><lb/>
        <p>Einem höch&#x017F;tpreislichen Generalgouvernement brauche ich keine<lb/>
Gründe für die Gerechtigkeit meiner Bitte vorzutragen, da da&#x017F;&#x017F;elbe<lb/>
&#x017F;ie alle in der angeführten Verordnung &#x017F;elber ausge&#x017F;prochen hat.<lb n="25"/>
Die Belohnung und Aufmunterung, welche der Für&#x017F;t Primas den<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften in einem von Deu&#x017F;chland lange und mit nach&#x017F;ichtiger<lb/>
Liebe gele&#x017F;enen Schrift&#x017F;teller geben wollte, werden die hohen verbün-<lb/>
deten Mächte am wenig&#x017F;ten zurück nehmen, da Sie Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft wie<lb/>
Gerechtigkeit gleich &#x017F;ehr be&#x017F;chirmen und lieben und beide für Deut&#x017F;ch-<lb n="30"/>
land mit den Waffen gleich&#x017F;am zurück erobert haben.</p><lb/>
        <p>Mit &#x017F;olchen Hoffnungen und mit tiefem Re&#x017F;pekt für ein höch&#x017F;t-<lb/>
preisliches Generalgouvernement verharrt</p><lb/>
        <closer>
          <dateline> <hi rendition="#left"><hi rendition="#aq">Baireuth</hi> d. 4 Jenn.<lb/>
1815</hi> </dateline>
          <salute> <hi rendition="#ZsameLine"> <hi rendition="#right">unterthänig&#x017F;t<lb/>
Jean Paul Friedrich Richter<lb n="35"/>
Legazionsrath</hi> </hi> </salute>
        </closer>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[2/0007] 4. An das Generalgouvernement in Frankfurt a. M. Ein höchſtpreisliches Generalgou vernement geruhe, ſich eine lang verſchobene Bitte vortragen zu laſſen. Im Jahre 1808 wurde mir von des vorigen Großherzogs und Fürſten Primas Königlicher Ho- 5 heit eine jährliche Penſion von 1000 fl. rh. bewilligt, welche ſpäter auf die Civilliſte angewieſen wurde. Sie wurde lange Zeit alle Monate, dann vierteljährig bezahlt. Das letzte Penſions-Quartal wurde im Jahre 1813 Ende Dezembers von dem höchſtlöblichen Gouvernement berichtigt, und alſo durch die That ſelber die Fort- 10 ſetzung der Penſion im Namen der hohen Verbündeten als Recht anerkannt und verſprochen. In der am 1ten Februar 1814 erlaſſenen Bekanntmachung erklärte ein höchſtpreisliches Generalgouverne- ment im Art. 6: „Alle Civilpenſionen von 600 fl. und darunter wer- den vollſtändig, die übrigen aber überhaupt zur Hälfte, jedoch nach 15 namlichen in Art. 3 beſtimmten Maaßſtabe, bezahlt. Tauſend Gulden ſind das Maximum, welches vor der Hand auf Penſionen entrichtet wird ꝛc. ꝛc.“ Nach dem Art. 1. wurden alle auf die Civilliſte angewieſene Gehalte, wenn ſie monatlich waren, ſogar ganz zu be- zahlen verſprochen. Noch hab’ ich die Penſion für das Jahr 1814, 20 ungeachtet meiner an Herrn Staatsrath Steitz abgeſandten Anwei- ſungen, weder ganz noch halb bezahlt erhalten. Einem höchſtpreislichen Generalgouvernement brauche ich keine Gründe für die Gerechtigkeit meiner Bitte vorzutragen, da daſſelbe ſie alle in der angeführten Verordnung ſelber ausgeſprochen hat. 25 Die Belohnung und Aufmunterung, welche der Fürſt Primas den Wiſſenſchaften in einem von Deuſchland lange und mit nachſichtiger Liebe geleſenen Schriftſteller geben wollte, werden die hohen verbün- deten Mächte am wenigſten zurück nehmen, da Sie Wiſſenſchaft wie Gerechtigkeit gleich ſehr beſchirmen und lieben und beide für Deutſch- 30 land mit den Waffen gleichſam zurück erobert haben. Mit ſolchen Hoffnungen und mit tiefem Reſpekt für ein höchſt- preisliches Generalgouvernement verharrt Baireuth d. 4 Jenn. 1815 unterthänigſt Jean Paul Friedrich Richter 35 Legazionsrath

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription. (2016-11-22T15:19:52Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2016-11-22T15:19:52Z)

Weitere Informationen:

Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen).

Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe07_1954
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe07_1954/7
Zitationshilfe: Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 7. Berlin, 1954, S. 2. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe07_1954/7>, abgerufen am 25.04.2024.