Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 7. Berlin, 1954.538. K: Medizinalrath Klein 27ten Jun. Karl Chr. v. Klein (1772--1825) war für den Magnetismus inter- 539. *K1: Ins Stammbuch der Herzogin Wilhelm. K2: auf einem an den Vgl. 276,24f. und 283,16f. 540. K: Fasz. 11 a, Dichtungen, 3. Bd., Nr. 6: Ins Stammbuch der Her- Da sich J. P. doch nicht zweimal in das gleiche Stammbuch ein- 541. K: Fasz. 11 a, Dichtungen, 3. Bd., Nr. 9: Matthison Stammbuch. 282,21 Schweiz: der Artikel ist wohl nicht versehentlich weg- 542. K: Fasz. 11 a, Dichtungen, 3. Bd., Nr. 7: In Exzerptbuch der Gene- Vermutlich unter ein Exzerpt aus Jean Pauls Werken geschrieben. 543. H: Univ.-Bibl. Heidelberg. 1 S. 8°; 4. S. Adr.: An Frau geheime 544. H: Cotta-Archiv. 1 S. 8°; 4. S. Adr.: Herrn geheimen Hofrath von Cotta antwortete: da seine Frau nicht wohl sei, möge J. P. statt zum 538. K: Medizinalrath Klein 27ten Jun. Karl Chr. v. Klein (1772—1825) war für den Magnetismus inter- 539. *K1: Ins Stammbuch der Herzogin Wilhelm. K2: auf einem an den Vgl. 276,24f. und 283,16f. 540. K: Fasz. 11 a, Dichtungen, 3. Bd., Nr. 6: Ins Stammbuch der Her- Da sich J. P. doch nicht zweimal in das gleiche Stammbuch ein- 541. K: Fasz. 11 a, Dichtungen, 3. Bd., Nr. 9: Matthiſon Stammbuch. 282,21 Schweiz: der Artikel ist wohl nicht versehentlich weg- 542. K: Fasz. 11 a, Dichtungen, 3. Bd., Nr. 7: In Exzerptbuch der Gene- Vermutlich unter ein Exzerpt aus Jean Pauls Werken geschrieben. 543. H: Univ.-Bibl. Heidelberg. 1 S. 8°; 4. S. Adr.: An Frau geheime 544. H: Cotta-Archiv. 1 S. 8°; 4. S. Adr.: Herrn geheimen Hofrath von Cotta antwortete: da seine Frau nicht wohl sei, möge J. P. statt zum <TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0448" n="436"/> <div n="3"> <head>538.</head><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi>:</hi> Medizinalrath Klein 27ten Jun.</p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Karl Chr. v. <hi rendition="#g">Klein</hi> (1772—1825) war für den Magnetismus inter-<lb/> essiert, s. Allg. Deutsche Biogr. XVI, 98. Vgl. <hi rendition="#b">280</hi>,<hi rendition="#rkd">18</hi>f. u. <hi rendition="#b">283</hi>,<hi rendition="#rkd">10</hi>f.</hi> </p> </div><lb/> <div n="3"> <head>539.</head><lb/> <p>*<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi><hi rendition="#sup">1</hi>: Ins Stammbuch der Herzogin Wilhelm. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi><hi rendition="#sup">2</hi>: auf einem an den<lb/> Br. an J. P. Nr. 204 angeklebten Zettel mit der Vorbemerkung:</hi> Un-<lb/> gefähr Folgendes hatt’ ich in Ihr [!] Stammbuch beſchrieben [!], worauf<lb/><hi rendition="#g">de</hi>r Brief anſpielt. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">i</hi><hi rendition="#sup">1</hi> (nach <hi rendition="#i">K</hi><hi rendition="#b"><hi rendition="#sup">1</hi></hi>): Wahrheit 8, 190. <hi rendition="#i">i</hi><hi rendition="#sup">2</hi> (nach <hi rendition="#i">K</hi><hi rendition="#b"><hi rendition="#sup">1</hi></hi>):<lb/> Papierdr. 2, 156. </hi><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">281</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">28</hi></hi><hi rendition="#aq"> </hi>wie] <hi rendition="#aq">davor</hi> immer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi><hi rendition="#sup">2</hi> <hi rendition="#rkd">30</hi> Das Herz] Die<lb/> Seele <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi><hi rendition="#sup">2</hi> ſeine] ihre <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi><hi rendition="#sup">2</hi> <hi rendition="#rkd">31</hi> ſeinen] ihren hellen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi><hi rendition="#sup">2</hi> <hi rendition="#rkd">32</hi> man] ſie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi><hi rendition="#sup">2</hi></p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Vgl. <hi rendition="#b">276</hi>,<hi rendition="#rkd">24</hi>f. und <hi rendition="#b">283</hi>,<hi rendition="#rkd">16</hi>f.</hi> </p> </div><lb/> <div n="3"> <head>540.</head><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi>: Fasz. 11 a, Dichtungen, 3. Bd., Nr.</hi> 6: Ins Stammbuch der Her-<lb/> zogin Wilhelm. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">i</hi>: Papierdr. 2, 160. </hi><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">282</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">3</hi></hi> Alle] <hi rendition="#aq">aus</hi> Die</p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Da sich J. P. doch nicht zweimal in das gleiche Stammbuch ein-<lb/> getragen haben wird, so handelt es sich vielleicht um einen unverwen-<lb/> deten Entwurf, oder die Überschrift beruht auf Verwechslung.</hi> </p> </div><lb/> <div n="3"> <head>541.</head><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi>: Fasz. 11 a, Dichtungen, 3. Bd., Nr.</hi> 9: Matthiſon Stammbuch.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">i</hi>: Papierdr. 2, 161. </hi><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">282</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">20</hi></hi> Ihren] ihren <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi></p><lb/> <p><hi rendition="#b">282</hi>,<hi rendition="#rkd">21</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Schweiz:</hi> der Artikel ist wohl nicht versehentlich weg-<lb/> geblieben, sondern wegen der Verbindung mit Italien; vgl. I. Abt.<lb/> XV, <hi rendition="#b">445</hi>,<hi rendition="#rkd">35</hi>: „England und Schweiz“.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head>542.</head><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi>: Fasz. 11 a, Dichtungen, 3. Bd., Nr. 7: </hi>In Exzerptbuch der Gene-<lb/> ralin v. Benkendorf. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">i</hi>: Papierdr. 2, 160.</hi></p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Vermutlich unter ein Exzerpt aus Jean Pauls Werken geschrieben.</hi> </p> </div><lb/> <div n="3"> <head>543.</head><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Univ.-Bibl. Heidelberg. 1 S. 8°; 4. S. Adr.:</hi> An Frau geheime<lb/> Kirchenräthin <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Paulus</hi></hi> dahier. Bei Frau Finanzpräſidentin <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Paulus. J</hi>:<lb/> Paulus 2, 311×. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 199.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head>544.</head><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Cotta-Archiv. 1 S. 8°; 4. S. Adr.:</hi> Herrn geheimen Hofrath von<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cotta</hi></hi> dahier. Mit 2 Büchern. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">J</hi>: Cotta 2, 515. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 200. </hi><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">283</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">24</hi></hi><lb/> übermorgen] <hi rendition="#aq">aus</hi> morgen <hi rendition="#rkd">28</hi> etwa] <hi rendition="#aq">aus</hi> etwan <hi rendition="#rkd">33 </hi><hi rendition="#aq">das Postskript steht<lb/> auf der Adreßseite.</hi></p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Cotta antwortete: da seine Frau nicht wohl sei, möge J. P. statt zum<lb/> Mittagessen lieber zum Tee kommen.</hi> </p> </div><lb/> </div> </div> </back> </text> </TEI> [436/0448]
538.
K: Medizinalrath Klein 27ten Jun.
Karl Chr. v. Klein (1772—1825) war für den Magnetismus inter-
essiert, s. Allg. Deutsche Biogr. XVI, 98. Vgl. 280,18f. u. 283,10f.
539.
*K1: Ins Stammbuch der Herzogin Wilhelm. K2: auf einem an den
Br. an J. P. Nr. 204 angeklebten Zettel mit der Vorbemerkung: Un-
gefähr Folgendes hatt’ ich in Ihr [!] Stammbuch beſchrieben [!], worauf
der Brief anſpielt. i1 (nach K1): Wahrheit 8, 190. i2 (nach K1):
Papierdr. 2, 156. 281,28 wie] davor immer K2 30 Das Herz] Die
Seele K2 ſeine] ihre K2 31 ſeinen] ihren hellen K2 32 man] ſie K2
Vgl. 276,24f. und 283,16f.
540.
K: Fasz. 11 a, Dichtungen, 3. Bd., Nr. 6: Ins Stammbuch der Her-
zogin Wilhelm. i: Papierdr. 2, 160. 282,3 Alle] aus Die
Da sich J. P. doch nicht zweimal in das gleiche Stammbuch ein-
getragen haben wird, so handelt es sich vielleicht um einen unverwen-
deten Entwurf, oder die Überschrift beruht auf Verwechslung.
541.
K: Fasz. 11 a, Dichtungen, 3. Bd., Nr. 9: Matthiſon Stammbuch.
i: Papierdr. 2, 161. 282,20 Ihren] ihren K
282,21 Schweiz: der Artikel ist wohl nicht versehentlich weg-
geblieben, sondern wegen der Verbindung mit Italien; vgl. I. Abt.
XV, 445,35: „England und Schweiz“.
542.
K: Fasz. 11 a, Dichtungen, 3. Bd., Nr. 7: In Exzerptbuch der Gene-
ralin v. Benkendorf. i: Papierdr. 2, 160.
Vermutlich unter ein Exzerpt aus Jean Pauls Werken geschrieben.
543.
H: Univ.-Bibl. Heidelberg. 1 S. 8°; 4. S. Adr.: An Frau geheime
Kirchenräthin Paulus dahier. Bei Frau Finanzpräſidentin Paulus. J:
Paulus 2, 311×. A: Nr. 199.
544.
H: Cotta-Archiv. 1 S. 8°; 4. S. Adr.: Herrn geheimen Hofrath von
Cotta dahier. Mit 2 Büchern. J: Cotta 2, 515. A: Nr. 200. 283,24
übermorgen] aus morgen 28 etwa] aus etwan 33 das Postskript steht
auf der Adreßseite.
Cotta antwortete: da seine Frau nicht wohl sei, möge J. P. statt zum
Mittagessen lieber zum Tee kommen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe07_1954 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe07_1954/448 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 7. Berlin, 1954, S. 436. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe07_1954/448>, abgerufen am 16.02.2025. |