Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 7. Berlin, 1954.Wanke nur aber nie dein Vertrauen auf meine goldfeste Liebe, Meine Frau ist vorgestern nach Dresden zu ihrer Schwester ge- Mein Max ist seelig in München -- beinahe der Hausfreund von 30ten Nov. Himmel! Schon der dreißigste! d. 2ten Dec. Meine Besorgnis der deinigen läßt mich nicht länger ruhen;25 Wanke nur aber nie dein Vertrauen auf meine goldfeſte Liebe, Meine Frau iſt vorgeſtern nach Dresden zu ihrer Schweſter ge- Mein Max iſt ſeelig in München — beinahe der Hausfreund von 30ten Nov. Himmel! Schon der dreißigſte! d. 2ten Dec. Meine Beſorgnis der deinigen läßt mich nicht länger ruhen;25 <TEI> <text> <body> <div type="letter" n="1"> <p><pb facs="#f0328" n="316"/> Wanke nur aber nie dein Vertrauen auf meine goldfeſte Liebe,<lb/> würden auch meiner Briefe — wie dieß wirklich gegen andere ge-<lb/> ſchieht und täglich zunimmt — vierteljährlich wenigere. —</p><lb/> <p>Meine Frau iſt vorgeſtern nach Dresden zu ihrer Schweſter ge-<lb/> reiſet, um nach Berlin zu gehen und die Zimmer ihres geliebten<lb n="5"/> Vaters zu ſehen; denn er ſelber iſt am 1<hi rendition="#sup">ten</hi> nach dem Beſuche des<lb/> Schauſpieles und einem heitern Tage in der Nacht durch einen<lb/> Schlagfluß — hinübergegangen; wie eine Sonne am Gleicher,<lb/> ging er unter ohne Dämmerung und auf einmal. Gott ſei Dank,<lb/> daß ich ihn noch einmal ſehen und erfreuen und recht lieben konnte.<lb n="10"/> Meine kühne <hi rendition="#aq">Caroline</hi> ließ ſich dieſe <hi rendition="#g">ganz</hi> einſame Winterreiſe des<lb/> Schmerzes, ſchon aus Liebe für die herrliche Stiefmutter, nicht<lb/> nehmen und wehren.</p><lb/> <p>Mein <hi rendition="#aq">Max</hi> iſt ſeelig in <hi rendition="#aq">München</hi> — beinahe der Hausfreund von<lb/><hi rendition="#aq">Thiersch, Schlichtegroll</hi> und vieler — und in allem mir noch mehr<lb n="15"/> Schönes haltend als er verſprochen. Deiner gedenkt er liebend und<lb/> verehrend in ſeinen Briefen oft. — Die Herzogin von Kurland,<lb/> deren Tochter (die Hohenzollern) mir meinen Aufſatz abgeſchrieben,<lb/> ſprach in ihrem Heidelberger Briefe mit Bedauern davon, daß ſie dich<lb/> ſtündlich erwartet habe und daß ſie dich verreiſet geglaubt. Du<lb n="20"/> hätteſt ohne Weiteres zu ihr gehen ſollen.</p><lb/> <div n="2"> <dateline> <hi rendition="#right">30<hi rendition="#sup">ten</hi> Nov.</hi> </dateline><lb/> <p>Himmel! Schon der dreißigſte!</p> </div><lb/> <div n="2"> <dateline> <hi rendition="#right">d. 2<hi rendition="#sup">ten</hi> <hi rendition="#aq">Dec.</hi></hi> </dateline><lb/> <p>Meine Beſorgnis der deinigen läßt mich nicht länger ruhen;<lb n="25"/> morgen ſoll der Brief fort, ſo mager er auch abreiſe. Das Werkchen<lb/> deines Vaters hat hier jeden Kräftigen — zumal in ſolcher politiſchen<lb/> Zwergen- und Faſtenzeit — geſtärkt. Der herrlichſte Löſeſchlüſſel<lb/> zum Werke und zum Gemüthe iſt S. 47 die Anrede an <hi rendition="#aq">Stolberg</hi><lb/> „wie damals, mein Stolberg, ſo wird uns ſein ꝛc.ꝛc.“ (Ich habe das<lb n="30"/> Büchlein nicht zu Hauſe) — und Seite 102. Wie ein Fruchtregen<lb/> unter dem Donner erquickt jene Anrede den Leſer und zeigt ihm<lb/> weit in die ganze Seele des Verfaſſers hinein. Gegen den Adel hat<lb/> er überall Recht, obwol nicht immer mit den nämlichen Waffen.<lb/><hi rendition="#aq">St[olberg]s</hi> Übertritt kann doch nur als Irrthum erſcheinen, und<lb n="35"/> ſogar ſein Verheimlichen und Fortpflanzen nur als deſſen Folge,<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [316/0328]
Wanke nur aber nie dein Vertrauen auf meine goldfeſte Liebe,
würden auch meiner Briefe — wie dieß wirklich gegen andere ge-
ſchieht und täglich zunimmt — vierteljährlich wenigere. —
Meine Frau iſt vorgeſtern nach Dresden zu ihrer Schweſter ge-
reiſet, um nach Berlin zu gehen und die Zimmer ihres geliebten 5
Vaters zu ſehen; denn er ſelber iſt am 1ten nach dem Beſuche des
Schauſpieles und einem heitern Tage in der Nacht durch einen
Schlagfluß — hinübergegangen; wie eine Sonne am Gleicher,
ging er unter ohne Dämmerung und auf einmal. Gott ſei Dank,
daß ich ihn noch einmal ſehen und erfreuen und recht lieben konnte. 10
Meine kühne Caroline ließ ſich dieſe ganz einſame Winterreiſe des
Schmerzes, ſchon aus Liebe für die herrliche Stiefmutter, nicht
nehmen und wehren.
Mein Max iſt ſeelig in München — beinahe der Hausfreund von
Thiersch, Schlichtegroll und vieler — und in allem mir noch mehr 15
Schönes haltend als er verſprochen. Deiner gedenkt er liebend und
verehrend in ſeinen Briefen oft. — Die Herzogin von Kurland,
deren Tochter (die Hohenzollern) mir meinen Aufſatz abgeſchrieben,
ſprach in ihrem Heidelberger Briefe mit Bedauern davon, daß ſie dich
ſtündlich erwartet habe und daß ſie dich verreiſet geglaubt. Du 20
hätteſt ohne Weiteres zu ihr gehen ſollen.
30ten Nov.
Himmel! Schon der dreißigſte!
d. 2ten Dec.
Meine Beſorgnis der deinigen läßt mich nicht länger ruhen; 25
morgen ſoll der Brief fort, ſo mager er auch abreiſe. Das Werkchen
deines Vaters hat hier jeden Kräftigen — zumal in ſolcher politiſchen
Zwergen- und Faſtenzeit — geſtärkt. Der herrlichſte Löſeſchlüſſel
zum Werke und zum Gemüthe iſt S. 47 die Anrede an Stolberg
„wie damals, mein Stolberg, ſo wird uns ſein ꝛc.ꝛc.“ (Ich habe das 30
Büchlein nicht zu Hauſe) — und Seite 102. Wie ein Fruchtregen
unter dem Donner erquickt jene Anrede den Leſer und zeigt ihm
weit in die ganze Seele des Verfaſſers hinein. Gegen den Adel hat
er überall Recht, obwol nicht immer mit den nämlichen Waffen.
St[olberg]s Übertritt kann doch nur als Irrthum erſcheinen, und 35
ſogar ſein Verheimlichen und Fortpflanzen nur als deſſen Folge,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription.
(2016-11-22T15:19:52Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2016-11-22T15:19:52Z)
Weitere Informationen:Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen). Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |