Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 5. Berlin, 1961.1. An Emanuel in Bayreuth. [Bayreuth, 13. Aug. 1804]An Sie die erste Zeile in Bayreuth! Guten Morgen! Ich hatte Richter 2. An Herzog Emil August von Gotha. Gnädigster Herzog Mein erster Brief in Bayreuth sei ein Dank für den Ihrigen, der In 4 Wochen werd' ich Ihnen die Aesthetik senden können. Man sieht oft in Gemälden eine Hand aus einer Wolke kommend. [Spaltenumbruch]
Bayreuth d. 16 Aug.20 1804 [Spaltenumbruch] Ihrer Durchlaucht unterthänigster J. P. F. Richter 3. An Hofrat Karl Spazier in Leipzig. [Bayreuth, 22. Aug. 1804]Der Teufel hatte sein Spiel und ließ mir keines. 1 Jean Paul Briefe. V.
1. An Emanuel in Bayreuth. [Bayreuth, 13. Aug. 1804]An Sie die erſte Zeile in Bayreuth! Guten Morgen! Ich hatte Richter 2. An Herzog Emil Auguſt von Gotha. Gnädigſter Herzog Mein erſter Brief in Bayreuth ſei ein Dank für den Ihrigen, der In 4 Wochen werd’ ich Ihnen die Aeſthetik ſenden können. Man ſieht oft in Gemälden eine Hand aus einer Wolke kommend. [Spaltenumbruch]
Bayreuth d. 16 Aug.20 1804 [Spaltenumbruch] Ihrer Durchlaucht unterthänigſter J. P. F. Richter 3. An Hofrat Karl Spazier in Leipzig. [Bayreuth, 22. Aug. 1804]Der Teufel hatte ſein Spiel und ließ mir keines. 1 Jean Paul Briefe. V.
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0009" n="1"/> <div type="letter" n="1"> <head>1. An <hi rendition="#g">Emanuel in Bayreuth.</hi></head><lb/> <dateline> <hi rendition="#right">[Bayreuth, 13. Aug. 1804]</hi> </dateline><lb/> <p>An Sie die erſte Zeile in Bayreuth! Guten Morgen! Ich hatte<lb/> einen noch beſſern; denn erſt heute ſeh’ ich, wie herrlich mein Logis<lb/> iſt. Auf frühes Wiederſehen! Bringen Sie Thieriot auch mit.<lb n="5"/> </p> <closer> <salute> <hi rendition="#right">Richter</hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div type="letter" n="1"> <head>2. An <hi rendition="#g">Herzog Emil Auguſt von Gotha.</hi></head><lb/> <salute> <hi rendition="#c">Gnädigſter Herzog</hi> </salute><lb/> <p>Mein erſter Brief in <hi rendition="#aq">Bayreuth</hi> ſei ein Dank für den Ihrigen, der<lb/> mich in <hi rendition="#aq">Coburg</hi> unter dem Einpacken antraf und der durch ſeine<lb n="10"/> ſchöne Perſpektive meinem Wagen gerade eine entgegengeſetzte<lb/> Richtung hätte geben können, wenn ich der Freude und der Hoffnung<lb/> mehr gehorchen dürfte als dem Bedürfniß. Es wäre ſo ſchön, im<lb/> ſchönen Gotha zu leben und von Ihnen und Sie ſelber zu hören!<lb/> Aber die Zukunft hat ja noch viel Platz und viel Frühlinge.<lb n="15"/> </p> <p>In 4 Wochen werd’ ich Ihnen die Aeſthetik ſenden können.</p><lb/> <p>Man ſieht oft in Gemälden eine Hand aus einer Wolke kommend.<lb/> Ihr Brief iſt ein ſolches und die Wolke iſt morgenroth. —</p><lb/> <closer> <cb/> <dateline> <hi rendition="#left"><hi rendition="#aq">Bayreuth</hi> d. 16 Aug.<lb n="20"/> 1804</hi> </dateline><lb/> <cb/> <salute> <hi rendition="#right #sameLine">Ihrer Durchlaucht<lb/> unterthänigſter<lb/> J. P. F. Richter</hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div type="letter" n="1"> <head>3. An <hi rendition="#g">Hofrat Karl Spazier in Leipzig.</hi></head><lb/> <byline>[Kopie]</byline> <dateline> <hi rendition="#right">[Bayreuth, 22. Aug. 1804]</hi> </dateline><lb/> <p>Der Teufel hatte ſein Spiel und ließ mir keines.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">1 Jean Paul Briefe. <hi rendition="#aq">V.</hi></fw><lb/> </body> </text> </TEI> [1/0009]
1. An Emanuel in Bayreuth.
[Bayreuth, 13. Aug. 1804]
An Sie die erſte Zeile in Bayreuth! Guten Morgen! Ich hatte
einen noch beſſern; denn erſt heute ſeh’ ich, wie herrlich mein Logis
iſt. Auf frühes Wiederſehen! Bringen Sie Thieriot auch mit. 5
Richter
2. An Herzog Emil Auguſt von Gotha.
Gnädigſter Herzog
Mein erſter Brief in Bayreuth ſei ein Dank für den Ihrigen, der
mich in Coburg unter dem Einpacken antraf und der durch ſeine 10
ſchöne Perſpektive meinem Wagen gerade eine entgegengeſetzte
Richtung hätte geben können, wenn ich der Freude und der Hoffnung
mehr gehorchen dürfte als dem Bedürfniß. Es wäre ſo ſchön, im
ſchönen Gotha zu leben und von Ihnen und Sie ſelber zu hören!
Aber die Zukunft hat ja noch viel Platz und viel Frühlinge. 15
In 4 Wochen werd’ ich Ihnen die Aeſthetik ſenden können.
Man ſieht oft in Gemälden eine Hand aus einer Wolke kommend.
Ihr Brief iſt ein ſolches und die Wolke iſt morgenroth. —
Bayreuth d. 16 Aug. 20
1804
Ihrer Durchlaucht
unterthänigſter
J. P. F. Richter
3. An Hofrat Karl Spazier in Leipzig.
[Kopie][Bayreuth, 22. Aug. 1804]
Der Teufel hatte ſein Spiel und ließ mir keines.
1 Jean Paul Briefe. V.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe05_1961 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe05_1961/9 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 5. Berlin, 1961, S. 1. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe05_1961/9>, abgerufen am 16.02.2025. |