Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 5. Berlin, 1961.

Bild:
<< vorherige Seite
355.

H: Apelt. Auf der Rücks. von Jean Pauls Hand: Dintenprobe -- Präsen-
tat: 26 Apr. 7. N. 2.

356.

H: Apelt. 1 S. 4°. Präsentat: 28 Apr. 7. J: Denkw. 1,190. 148,25 Buße]
danach gestr. Büsser

Jette Braun hatte die Levana gerühmt. 148,24f. Diese Regel wird aber
von Jean Paul selber oft nicht befolgt, vgl.
Grüssen 149,24, Preussen 159,30
Grösse 167,30, Beissen 188,13, Schloße 149,2, überflüßig 195,24.

357.

H: Apelt. 4 S. 4°; die Nachschrift in eiliger Schrift. Emanuels Notiz:
Am 12ten in Döhlau beantw. K: Eman.
7[!] Mai. J: Denkw. 1,190 x.
B: Nr. 126. A: Nr. 127.
149,10 daß ich ihn] aus den wenigen 23f. schöner
Windmühlen] aus der [aus ihrer] Plaudermühlen 24 unsere] aus meine

Da B vom 9. Mai datiert ist, muß sich einer von beiden im Datum geirrt
haben, wahrscheinlich Emanuel, denn der 9. war ein Sonnabend, an dem
Emanuel nicht schrieb. Er war mit Uhlfelder in Döhlau; in B berichtet er,
daß dort Thieriot überraschend und in verwahrlostem Zustand erschienen
sei, und daß Renate von einem gesunden Jungen entbunden worden sei
(Christian, geb. 29. April 1807). Jean Paul hatte ihr wohl zum Tode ihres
Vaters (s. Nr. 337+) kondolieren wollen. 149,6-8 Emanuel schreibt am
9. Mai ironisch an Karoline: "Das ,schöne und warme' Wetter unsers
Richters v. 9ten an, läßt mich nicht viel aus dem Zimmer ..." 10 Bitter-
klee:
vgl. Bd. II, 195,23+, III, 130,
21.

358.

H: Cotta-Archiv. 1 S. 4°. Präsentat: 21 Mai 1807. [b.] 9 Jun. K (nur
Überschrift): Cotta 14. Mai. A: Nr. 129.
150,7 zufolge] aus nach 9 soll]
danach gestr. oder nicht sie2] nachtr. aus alles

150,13 komisches Gemälde: Schmelzle, s. I. Abt., XIII, Einl. S. IX.

359.

H: Apelt. Präsentat: Am 19ten Mai, v. Döhlau nach Hause gekommen.

150,20 Dobernek: richtig Dobeneck, s. Nr. 430+. 21f. Schuckmann
war am 10. Mai 1807 verhaftet worden und wurde nach Mainz abgeführt.

360.

H: Apelt. Präsentat: 20 Mai 1807. 150,28 elysischen] nachtr.


355.

H: Apelt. Auf der Rücks. von Jean Pauls Hand: Dintenprobe — Präsen-
tat: 26 Apr. 7. N. 2.

356.

H: Apelt. 1 S. 4°. Präsentat: 28 Apr. 7. J: Denkw. 1,190. 148,25 Buße]
danach gestr. Büſſer

Jette Braun hatte die Levana gerühmt. 148,24f. Diese Regel wird aber
von Jean Paul selber oft nicht befolgt, vgl.
Grüſſen 149,24, Preuſſen 159,30
Gröſſe 167,30, Beiſſen 188,13, Schloße 149,2, überflüßig 195,24.

357.

H: Apelt. 4 S. 4°; die Nachschrift in eiliger Schrift. Emanuels Notiz:
Am 12ten in Döhlau beantw. K: Eman.
7[!] Mai. J: Denkw. 1,190 ×.
B: Nr. 126. A: Nr. 127.
149,10 daß ich ihn] aus den wenigen 23f. ſchöner
Windmühlen] aus der [aus ihrer] Plaudermühlen 24 unſere] aus meine

Da B vom 9. Mai datiert ist, muß sich einer von beiden im Datum geirrt
haben, wahrscheinlich Emanuel, denn der 9. war ein Sonnabend, an dem
Emanuel nicht schrieb. Er war mit Uhlfelder in Döhlau; in B berichtet er,
daß dort Thieriot überraschend und in verwahrlostem Zustand erschienen
sei, und daß Renate von einem gesunden Jungen entbunden worden sei
(Christian, geb. 29. April 1807). Jean Paul hatte ihr wohl zum Tode ihres
Vaters (s. Nr. 337†) kondolieren wollen. 149,6–8 Emanuel schreibt am
9. Mai ironisch an Karoline: „Das ‚schöne und warme‘ Wetter unsers
Richters v. 9ten an, läßt mich nicht viel aus dem Zimmer ...“ 10 Bitter-
klee:
vgl. Bd. II, 195,23†, III, 130,
21.

358.

H: Cotta-Archiv. 1 S. 4°. Präsentat: 21 Mai 1807. [b.] 9 Jun. K (nur
Überschrift): Cotta 14. Mai. A: Nr. 129.
150,7 zufolge] aus nach 9 ſoll]
danach gestr. oder nicht ſie2] nachtr. aus alles

150,13 komisches Gemälde: Schmelzle, s. I. Abt., XIII, Einl. S. IX.

359.

H: Apelt. Präsentat: Am 19ten Mai, v. Döhlau nach Hause gekommen.

150,20 Dobernek: richtig Dobeneck, s. Nr. 430†. 21f. Schuckmann
war am 10. Mai 1807 verhaftet worden und wurde nach Mainz abgeführt.

360.

H: Apelt. Präsentat: 20 Mai 1807. 150,28 elyſiſchen] nachtr.


<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0342" n="325"/>
          <div n="3">
            <head>355.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Apelt. Auf der Rücks. von Jean Pauls Hand:</hi> Dintenprobe &#x2014; <hi rendition="#aq">Präsen-<lb/>
tat: 26 Apr. 7. N. 2.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>356.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Apelt. 1 S. 4°. Präsentat: 28 Apr. 7. <hi rendition="#i">J</hi>: Denkw. 1,190. </hi><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">148</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">25</hi></hi><hi rendition="#aq"> </hi>Buße]<lb/><hi rendition="#aq">danach gestr.</hi>&#x017F;&#x017F;er</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Jette Braun hatte die Levana gerühmt. <hi rendition="#b">148</hi>,<hi rendition="#rkd">24</hi>f. Diese Regel wird aber<lb/>
von Jean Paul selber oft nicht befolgt, vgl.</hi> Grü&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">149</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">24</hi></hi><hi rendition="#aq">, </hi>Preu&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">159</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">30</hi></hi><lb/>
Grö&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">167</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">30</hi></hi><hi rendition="#aq">, </hi>Bei&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">188</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">13</hi></hi><hi rendition="#aq">, </hi>Schloße <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">149</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">2</hi></hi><hi rendition="#aq">, </hi>überflüßig <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">195</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">24</hi></hi><hi rendition="#aq">.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>357.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Apelt. 4 S. 4°; die Nachschrift in eiliger Schrift. Emanuels Notiz:<lb/>
Am 12ten in Döhlau beantw. <hi rendition="#i">K</hi>: <hi rendition="#i">Eman</hi>.</hi> 7[!] Mai. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">J</hi>: Denkw. 1,190 ×.<lb/><hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 126. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 127. </hi><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">149</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">10</hi></hi><hi rendition="#aq"> </hi>daß ich ihn] <hi rendition="#aq">aus</hi> den wenigen <hi rendition="#rkd">23</hi><hi rendition="#aq">f.</hi> &#x017F;chöner<lb/>
Windmühlen] <hi rendition="#aq">aus</hi> der [<hi rendition="#aq">aus</hi> ihrer] Plaudermühlen <hi rendition="#rkd">24</hi> un&#x017F;ere] <hi rendition="#aq">aus</hi> meine</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Da <hi rendition="#i">B</hi> vom 9. Mai datiert ist, muß sich einer von beiden im Datum geirrt<lb/>
haben, wahrscheinlich Emanuel, denn der 9. war ein Sonnabend, an dem<lb/>
Emanuel nicht schrieb. Er war mit Uhlfelder in Döhlau; in <hi rendition="#i">B</hi> berichtet er,<lb/>
daß dort <hi rendition="#g">Thieriot</hi> überraschend und in verwahrlostem Zustand erschienen<lb/>
sei, und daß <hi rendition="#g">Renate</hi> von einem gesunden Jungen entbunden worden sei<lb/>
(Christian, geb. 29. April 1807). Jean Paul hatte ihr wohl zum Tode ihres<lb/>
Vaters (s. Nr. 337&#x2020;) kondolieren wollen. <hi rendition="#b">149</hi>,<hi rendition="#rkd">6&#x2013;8</hi> Emanuel schreibt am<lb/>
9. Mai ironisch an Karoline: &#x201E;Das &#x201A;schöne und warme&#x2018; <hi rendition="#g">Wetter</hi> unsers<lb/>
Richters v. 9ten an, läßt mich nicht viel aus dem Zimmer ...&#x201C; <hi rendition="#rkd">10</hi> <hi rendition="#g">Bitter-<lb/>
klee:</hi> vgl. Bd. II, 195,<hi rendition="#rkd">23</hi>&#x2020;, III, 130,</hi> <hi rendition="#rkd"> <hi rendition="#aq">21</hi> </hi> <hi rendition="#aq">.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>358.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Cotta-Archiv. 1 S. 4°. Präsentat: 21 Mai 1807. [b.] 9 Jun. <hi rendition="#i">K</hi> (nur<lb/>
Überschrift): <hi rendition="#i">Cotta 14. Mai. A</hi>: Nr. 129. </hi><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">150</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">7</hi></hi><hi rendition="#aq"> </hi>zufolge] <hi rendition="#aq">aus</hi> nach <hi rendition="#rkd">9</hi> &#x017F;oll]<lb/><hi rendition="#aq">danach gestr.</hi> oder nicht &#x017F;ie<hi rendition="#sup">2</hi>] <hi rendition="#aq">nachtr. aus</hi> alles</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">150</hi> </hi> <hi rendition="#aq">,</hi> <hi rendition="#rkd"> <hi rendition="#aq">13</hi> </hi> <hi rendition="#aq"> </hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">komisches Gemälde:</hi> Schmelzle, s. I. Abt., XIII, Einl. S. IX.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>359.</head><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Apelt. Präsentat: Am 19ten Mai, v. Döhlau nach Hause gekommen.</hi> </p><lb/>
            <p> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">150</hi> </hi> <hi rendition="#aq">,</hi> <hi rendition="#rkd"> <hi rendition="#aq">20</hi> </hi> <hi rendition="#aq"> </hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Dobernek:</hi> richtig Dobeneck, s. Nr. 430&#x2020;. <hi rendition="#rkd">21</hi>f. <hi rendition="#g">Schuckmann</hi><lb/>
war am 10. Mai 1807 verhaftet worden und wurde nach Mainz abgeführt.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>360.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Apelt. Präsentat: 20 Mai 1807. </hi><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">150</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">28</hi></hi><hi rendition="#aq"> </hi>ely&#x017F;i&#x017F;chen] <hi rendition="#aq">nachtr.</hi></p>
          </div><lb/>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[325/0342] 355. H: Apelt. Auf der Rücks. von Jean Pauls Hand: Dintenprobe — Präsen- tat: 26 Apr. 7. N. 2. 356. H: Apelt. 1 S. 4°. Präsentat: 28 Apr. 7. J: Denkw. 1,190. 148,25 Buße] danach gestr. Büſſer Jette Braun hatte die Levana gerühmt. 148,24f. Diese Regel wird aber von Jean Paul selber oft nicht befolgt, vgl. Grüſſen 149,24, Preuſſen 159,30 Gröſſe 167,30, Beiſſen 188,13, Schloße 149,2, überflüßig 195,24. 357. H: Apelt. 4 S. 4°; die Nachschrift in eiliger Schrift. Emanuels Notiz: Am 12ten in Döhlau beantw. K: Eman. 7[!] Mai. J: Denkw. 1,190 ×. B: Nr. 126. A: Nr. 127. 149,10 daß ich ihn] aus den wenigen 23f. ſchöner Windmühlen] aus der [aus ihrer] Plaudermühlen 24 unſere] aus meine Da B vom 9. Mai datiert ist, muß sich einer von beiden im Datum geirrt haben, wahrscheinlich Emanuel, denn der 9. war ein Sonnabend, an dem Emanuel nicht schrieb. Er war mit Uhlfelder in Döhlau; in B berichtet er, daß dort Thieriot überraschend und in verwahrlostem Zustand erschienen sei, und daß Renate von einem gesunden Jungen entbunden worden sei (Christian, geb. 29. April 1807). Jean Paul hatte ihr wohl zum Tode ihres Vaters (s. Nr. 337†) kondolieren wollen. 149,6–8 Emanuel schreibt am 9. Mai ironisch an Karoline: „Das ‚schöne und warme‘ Wetter unsers Richters v. 9ten an, läßt mich nicht viel aus dem Zimmer ...“ 10 Bitter- klee: vgl. Bd. II, 195,23†, III, 130,21. 358. H: Cotta-Archiv. 1 S. 4°. Präsentat: 21 Mai 1807. [b.] 9 Jun. K (nur Überschrift): Cotta 14. Mai. A: Nr. 129. 150,7 zufolge] aus nach 9 ſoll] danach gestr. oder nicht ſie2] nachtr. aus alles 150,13 komisches Gemälde: Schmelzle, s. I. Abt., XIII, Einl. S. IX. 359. H: Apelt. Präsentat: Am 19ten Mai, v. Döhlau nach Hause gekommen. 150,20 Dobernek: richtig Dobeneck, s. Nr. 430†. 21f. Schuckmann war am 10. Mai 1807 verhaftet worden und wurde nach Mainz abgeführt. 360. H: Apelt. Präsentat: 20 Mai 1807. 150,28 elyſiſchen] nachtr.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription. (2016-11-22T15:13:57Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2016-11-22T15:13:57Z)

Weitere Informationen:

Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen).

Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe05_1961
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe05_1961/342
Zitationshilfe: Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 5. Berlin, 1961, S. 325. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe05_1961/342>, abgerufen am 12.05.2024.