Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 3. Berlin, 1959.

Bild:
<< vorherige Seite

unterstr. H ihm vorgeworfne] nachtr. H 23 Skeptiker] davor gestr.
Philos. und H 24 worein bis 25 kan] von Jacobi rot unterstr. H 29 sein
tantum] aus sie H 32 Tantum.] danach gestr. Einmal kam ich gar auf den
Gedanken, ob Fichte nicht Eine absolute Ichheit (da das Absolute keine Zahl
hat) troz der vielen empirischen Ichheiten [aus Ichs] behaupte; dan wären wir
wieder bei Malebranche; aber es geht nicht. H 301,5 straflos] nachtr. H
8f.
wie die Weiber wissen] nachtr. H 9f. mir abgestohlnes] nachtr. H 14 zu
misverstehen] aus miszuverstehen H 18 hören] nachtr. H 19 die] davor
gestr.
eigentlich H 22f. die alten Töne] aus dieselben H 23 Über bis 24
reden.] nachtr. H 26 das] aus mein H 27 Das] aus Was H 29 zuwider
war] aus widerstand H Leibgebers] aus Scho[ppes] H 32 sogleich] nachtr.,
doppelt unterstr. H 302,4
6.] unterstr., aus 7. H 6 den Quel] die Quelle K
7 Herz] darüber Zeichen der Liebe K 14 unmotivierte] nachtr. H 24 der]
aus sehr weiter H 25 kühnen] nachtr. H

299,12 Über Fichtes "Bestimmung des Menschen" (Berlin 1800)
hatte sich Jacobi in B sehr abfällig geäußert. 14ff. Vgl. I.Abt., IX,
463,9ff.; Verfasser des 1782 von Matthias Claudius übersetzten Werks
"Des erreurs et de la verite" (1775) ist der Theosoph Saint-Martin.
21 Jacobi hatte die Abschrift von Fichtes Erwiderung auf seinen gedruckten
Brief mitgeschickt, die einem Brief Fichtes an Reinhold v. 8. Jan. 1800
entnommen war, s. "Reinholds Leben u. lit. Wirken", Jena 1825, S. 212.
27--30 Vgl. I.Abt., IX, 487,30--33. 300,28 Archimetria: s. Nr. 471+.
301,5ff. In seinem nicht erhaltenen zweiten Brief -- der Antwort auf
Nr. 391 -- hatte Jacobi, wie aus Jean Pauls Brief an Otto v. 12. Juni 1812
hervorgeht (Bd. VI, 273,9--11), zwar die Dedikation des Clavis erlaubt, aber
nicht die Erwähnung, daß er das Werk im Manuskript gelesen habe.
302,8--11 Vgl. 246,29--32. 16f. Thieriot: im Br. an J. P. Nr. 328. 23 Ge-
meint ist anscheinend Fichtes Artikel "Aus einem Privat-Schreiben (im
Jänner 1800)" im 9. Band des Philosophischen Journals (1800),
S. 358ff. 27 Jacobi hatte seinen Brief einer seiner Schwestern diktiert.

413.

K (nach Nr. 411): -- d. 7. März. i: Denkw. 2,245x (10. März, mit
Nr. 417 vereinigt). A: Nr. 331.

Wie aus Ernestinens Brief an J. P. Nr. 323 hervorgeht, hatte Karoline
die einwilligenden Zeilen der Mutter (an J. P. Nr. 322) an Jean Paul über-
sandt und eine Zusammenkunft in Ilmenau an seinem Geburtstage
(21. März) vorgeschlagen.

414.

H: Berlin Varnh. 3 S. 8°. K: Thieriot 7. J: Denkw. 1,422x (als
Schluß von Nr. 404). B: Nr. 328. A: Nr. 350.
303,4 sonst] aus
dan H mus] aus kan H 8 in der Vorrede] nachtr. H 15 wenn bis 17
ausbälgt] gestr. K (s. I.Abt., VIII, 312,35ff. -- Roquairol!)


32 Jean Paul Briefe. III.

unterstr. H ihm vorgeworfne] nachtr. H 23 Skeptiker] davor gestr.
Philoſ. und H 24 worein bis 25 kan] von Jacobi rot unterstr. H 29 ſein
tantum] aus ſie H 32 Tantum.] danach gestr. Einmal kam ich gar auf den
Gedanken, ob Fichte nicht Eine abſolute Ichheit (da das Abſolute keine Zahl
hat) troz der vielen empiriſchen Ichheiten [aus Ichs] behaupte; dan wären wir
wieder bei Malebranche; aber es geht nicht. H 301,5 ſtraflos] nachtr. H
8f.
wie die Weiber wiſſen] nachtr. H 9f. mir abgeſtohlnes] nachtr. H 14 zu
misverſtehen] aus miszuverſtehen H 18 hören] nachtr. H 19 die] davor
gestr.
eigentlich H 22f. die alten Töne] aus dieſelben H 23 Über bis 24
reden.] nachtr. H 26 das] aus mein H 27 Das] aus Was H 29 zuwider
war] aus widerſtand H Leibgebers] aus Scho[ppes] H 32 ſogleich] nachtr.,
doppelt unterstr. H 302,4
6.] unterstr., aus 7. H 6 den Quel] die Quelle K
7 Herz] darüber Zeichen der Liebe K 14 unmotivierte] nachtr. H 24 der]
aus ſehr weiter H 25 kühnen] nachtr. H

299,12 Über Fichtes „Bestimmung des Menschen“ (Berlin 1800)
hatte sich Jacobi in B sehr abfällig geäußert. 14ff. Vgl. I.Abt., IX,
463,9ff.; Verfasser des 1782 von Matthias Claudius übersetzten Werks
Des erreurs et de la vérité“ (1775) ist der Theosoph Saint-Martin.
21 Jacobi hatte die Abschrift von Fichtes Erwiderung auf seinen gedruckten
Brief mitgeschickt, die einem Brief Fichtes an Reinhold v. 8. Jan. 1800
entnommen war, s. „Reinholds Leben u. lit. Wirken“, Jena 1825, S. 212.
27—30 Vgl. I.Abt., IX, 487,30—33. 300,28 Archimetria: s. Nr. 471†.
301,5ff. In seinem nicht erhaltenen zweiten Brief — der Antwort auf
Nr. 391 — hatte Jacobi, wie aus Jean Pauls Brief an Otto v. 12. Juni 1812
hervorgeht (Bd. VI, 273,9—11), zwar die Dedikation des Clavis erlaubt, aber
nicht die Erwähnung, daß er das Werk im Manuskript gelesen habe.
302,8—11 Vgl. 246,29—32. 16f. Thieriot: im Br. an J. P. Nr. 328. 23 Ge-
meint ist anscheinend Fichtes Artikel „Aus einem Privat-Schreiben (im
Jänner 1800)“ im 9. Band des Philosophischen Journals (1800),
S. 358ff. 27 Jacobi hatte seinen Brief einer seiner Schwestern diktiert.

413.

K (nach Nr. 411): — d. 7. März. i: Denkw. 2,245× (10. März, mit
Nr. 417 vereinigt). A: Nr. 331.

Wie aus Ernestinens Brief an J. P. Nr. 323 hervorgeht, hatte Karoline
die einwilligenden Zeilen der Mutter (an J. P. Nr. 322) an Jean Paul über-
sandt und eine Zusammenkunft in Ilmenau an seinem Geburtstage
(21. März) vorgeschlagen.

414.

H: Berlin Varnh. 3 S. 8°. K: Thieriot 7. J: Denkw. 1,422× (als
Schluß von Nr. 404). B: Nr. 328. A: Nr. 350.
303,4 ſonſt] aus
dan H mus] aus kan H 8 in der Vorrede] nachtr. H 15 wenn bis 17
ausbälgt] gestr. K (s. I.Abt., VIII, 312,35ff. — Roquairol!)


32 Jean Paul Briefe. III.
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><hi rendition="#aq"><pb facs="#f0518" n="497"/>
unterstr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> ihm vorgeworfne] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">23</hi> Skeptiker] <hi rendition="#aq">davor gestr.</hi><lb/>
Philo&#x017F;. und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">24</hi> worein <hi rendition="#aq">bis</hi> <hi rendition="#rkd">25</hi> kan] <hi rendition="#aq">von Jacobi rot unterstr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">29</hi> &#x017F;ein<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">tantum</hi>] aus</hi> &#x017F;ie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi><hi rendition="#rkd">32</hi><hi rendition="#i">Tantum.</hi>] danach gestr.</hi> Einmal kam ich gar auf den<lb/>
Gedanken, ob Fichte nicht Eine ab&#x017F;olute Ichheit (da das Ab&#x017F;olute keine Zahl<lb/>
hat) troz der vielen empiri&#x017F;chen Ichheiten [<hi rendition="#aq">aus</hi> Ichs] behaupte; dan wären wir<lb/>
wieder bei <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Malebranche</hi>;</hi> aber es geht nicht. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <ref target="#p301_l5"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">301</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">5</hi></hi></ref> &#x017F;traflos] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi><lb/><hi rendition="#rkd">8</hi>f.</hi> wie die Weiber wi&#x017F;&#x017F;en] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi> <hi rendition="#rkd">9</hi>f.</hi> mir abge&#x017F;tohlnes] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">14</hi> zu<lb/>
misver&#x017F;tehen] <hi rendition="#aq">aus</hi> miszuver&#x017F;tehen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">18</hi> hören] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">19</hi> die] <hi rendition="#aq">davor<lb/>
gestr.</hi> eigentlich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi><hi rendition="#rkd">22</hi>f.</hi> die alten Töne] <hi rendition="#aq">aus</hi> die&#x017F;elben <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">23</hi> Über <hi rendition="#aq">bis</hi> <hi rendition="#rkd">24</hi><lb/>
reden.] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">26</hi> das] <hi rendition="#aq">aus</hi> mein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">27</hi> <hi rendition="#g">Das</hi>] <hi rendition="#aq">aus</hi> <hi rendition="#g">Was</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">29</hi> zuwider<lb/>
war] <hi rendition="#aq">aus</hi> wider&#x017F;tand <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> Leibgebers] <hi rendition="#aq">aus</hi> Scho[ppes] <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">32</hi> &#x017F;ogleich] <hi rendition="#aq">nachtr.,<lb/>
doppelt unterstr. <hi rendition="#i">H</hi> <ref target="#p302_l4"><hi rendition="#b">302</hi>,<hi rendition="#rkd">4</hi></ref> </hi>6.]<hi rendition="#aq"> unterstr., aus </hi>7. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">6</hi> den Quel] die Quelle <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi><lb/><hi rendition="#rkd">7 </hi>Herz] <hi rendition="#aq">darüber</hi> Zeichen der Liebe <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">14</hi> unmotivierte] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">24</hi> der]<lb/><hi rendition="#aq">aus</hi> &#x017F;ehr weiter <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">25</hi> kühnen] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi></p><lb/>
            <p>
              <ref target="#p299_l12"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">299</hi> </hi> <hi rendition="#aq">,</hi> <hi rendition="#rkd"> <hi rendition="#aq">12</hi> </hi> </ref> <hi rendition="#aq"> </hi> <hi rendition="#aq">Über <hi rendition="#g">Fichtes &#x201E;Bestimmung</hi> des Menschen&#x201C; (Berlin 1800)<lb/>
hatte sich Jacobi in <hi rendition="#i">B</hi> sehr abfällig geäußert. <hi rendition="#rkd">14</hi>ff. Vgl. I.Abt., IX,<lb/>
463,<hi rendition="#rkd">9</hi>ff.; Verfasser des 1782 von Matthias Claudius übersetzten Werks<lb/>
&#x201E;<hi rendition="#g">Des erreurs</hi> et de la vérité&#x201C; (1775) ist der Theosoph Saint-Martin.<lb/><hi rendition="#rkd">21</hi> Jacobi hatte die Abschrift von Fichtes Erwiderung auf seinen gedruckten<lb/>
Brief mitgeschickt, die einem Brief Fichtes an Reinhold v. 8. Jan. 1800<lb/>
entnommen war, s. &#x201E;Reinholds Leben u. lit. Wirken&#x201C;, Jena 1825, S. 212.<lb/><hi rendition="#rkd">27&#x2014;30</hi> Vgl. I.Abt., IX, 487,<hi rendition="#rkd">30&#x2014;33</hi>. <ref target="#p300_l28"><hi rendition="#b">300</hi>,<hi rendition="#rkd">28</hi></ref> <hi rendition="#g">Archimetria:</hi> s. Nr. 471&#x2020;.<lb/><ref target="#p301_l5"><hi rendition="#b">301</hi>,<hi rendition="#rkd">5</hi></ref>ff. In seinem nicht erhaltenen zweiten Brief &#x2014; der Antwort auf<lb/>
Nr. 391 &#x2014; hatte Jacobi, wie aus Jean Pauls Brief an Otto v. 12. Juni 1812<lb/>
hervorgeht (Bd. VI, 273,<hi rendition="#rkd">9&#x2014;11</hi>), zwar die Dedikation des Clavis erlaubt, aber<lb/>
nicht die Erwähnung, daß er das Werk im Manuskript gelesen habe.<lb/><ref target="#p302_l8"><hi rendition="#b">302</hi>,<hi rendition="#rkd">8</hi></ref><hi rendition="#rkd">&#x2014;11</hi> Vgl. <ref target="#p246_l29"><hi rendition="#b">246</hi>,<hi rendition="#rkd">29</hi></ref><hi rendition="#rkd">&#x2014;32</hi>. <hi rendition="#rkd">16</hi>f. <hi rendition="#g">Thieriot:</hi> im Br. an J. P. Nr. 328. <hi rendition="#rkd">23</hi> Ge-<lb/>
meint ist anscheinend Fichtes Artikel &#x201E;Aus einem Privat-Schreiben (im<lb/>
Jänner 1800)&#x201C; im 9. Band des <hi rendition="#g">Philosophischen Journals</hi> (1800),<lb/>
S. 358ff. <hi rendition="#rkd">27</hi> Jacobi hatte seinen Brief einer seiner Schwestern diktiert.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>413.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi> (nach Nr.</hi> 411): &#x2014; d. 7. März. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">i</hi>: Denkw. 2,245× (10. März, mit<lb/>
Nr. 417 vereinigt). <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 331.</hi></p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Wie aus Ernestinens Brief an J. P. Nr. 323 hervorgeht, hatte Karoline<lb/>
die einwilligenden Zeilen der Mutter (an J. P. Nr. 322) an Jean Paul über-<lb/>
sandt und eine Zusammenkunft in Ilmenau an seinem Geburtstage<lb/>
(21. März) vorgeschlagen.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>414.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Berlin Varnh. 3 S. 8°. <hi rendition="#i">K</hi>:</hi> Thieriot 7. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">J</hi>: Denkw. 1,422× (als<lb/>
Schluß von Nr. 404). <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 328. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 350. </hi><ref target="#p303_l4"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">303</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">4</hi></hi></ref> &#x017F;on&#x017F;t] <hi rendition="#aq">aus</hi><lb/>
dan <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> mus] <hi rendition="#aq">aus</hi> kan <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">8</hi> in der Vorrede] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">15</hi> wenn <hi rendition="#aq">bis</hi> <hi rendition="#rkd">17</hi><lb/>
ausbälgt] <hi rendition="#aq">gestr. <hi rendition="#i">K</hi> (s. I.Abt., VIII, 312,<hi rendition="#rkd">35</hi>ff. &#x2014; Roquairol!)</hi></p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">32 Jean Paul Briefe. <hi rendition="#aq">III.</hi></fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[497/0518] unterstr. H ihm vorgeworfne] nachtr. H 23 Skeptiker] davor gestr. Philoſ. und H 24 worein bis 25 kan] von Jacobi rot unterstr. H 29 ſein tantum] aus ſie H 32 Tantum.] danach gestr. Einmal kam ich gar auf den Gedanken, ob Fichte nicht Eine abſolute Ichheit (da das Abſolute keine Zahl hat) troz der vielen empiriſchen Ichheiten [aus Ichs] behaupte; dan wären wir wieder bei Malebranche; aber es geht nicht. H 301,5 ſtraflos] nachtr. H 8f. wie die Weiber wiſſen] nachtr. H 9f. mir abgeſtohlnes] nachtr. H 14 zu misverſtehen] aus miszuverſtehen H 18 hören] nachtr. H 19 die] davor gestr. eigentlich H 22f. die alten Töne] aus dieſelben H 23 Über bis 24 reden.] nachtr. H 26 das] aus mein H 27 Das] aus Was H 29 zuwider war] aus widerſtand H Leibgebers] aus Scho[ppes] H 32 ſogleich] nachtr., doppelt unterstr. H 302,4 6.] unterstr., aus 7. H 6 den Quel] die Quelle K 7 Herz] darüber Zeichen der Liebe K 14 unmotivierte] nachtr. H 24 der] aus ſehr weiter H 25 kühnen] nachtr. H 299,12 Über Fichtes „Bestimmung des Menschen“ (Berlin 1800) hatte sich Jacobi in B sehr abfällig geäußert. 14ff. Vgl. I.Abt., IX, 463,9ff.; Verfasser des 1782 von Matthias Claudius übersetzten Werks „Des erreurs et de la vérité“ (1775) ist der Theosoph Saint-Martin. 21 Jacobi hatte die Abschrift von Fichtes Erwiderung auf seinen gedruckten Brief mitgeschickt, die einem Brief Fichtes an Reinhold v. 8. Jan. 1800 entnommen war, s. „Reinholds Leben u. lit. Wirken“, Jena 1825, S. 212. 27—30 Vgl. I.Abt., IX, 487,30—33. 300,28 Archimetria: s. Nr. 471†. 301,5ff. In seinem nicht erhaltenen zweiten Brief — der Antwort auf Nr. 391 — hatte Jacobi, wie aus Jean Pauls Brief an Otto v. 12. Juni 1812 hervorgeht (Bd. VI, 273,9—11), zwar die Dedikation des Clavis erlaubt, aber nicht die Erwähnung, daß er das Werk im Manuskript gelesen habe. 302,8—11 Vgl. 246,29—32. 16f. Thieriot: im Br. an J. P. Nr. 328. 23 Ge- meint ist anscheinend Fichtes Artikel „Aus einem Privat-Schreiben (im Jänner 1800)“ im 9. Band des Philosophischen Journals (1800), S. 358ff. 27 Jacobi hatte seinen Brief einer seiner Schwestern diktiert. 413. K (nach Nr. 411): — d. 7. März. i: Denkw. 2,245× (10. März, mit Nr. 417 vereinigt). A: Nr. 331. Wie aus Ernestinens Brief an J. P. Nr. 323 hervorgeht, hatte Karoline die einwilligenden Zeilen der Mutter (an J. P. Nr. 322) an Jean Paul über- sandt und eine Zusammenkunft in Ilmenau an seinem Geburtstage (21. März) vorgeschlagen. 414. H: Berlin Varnh. 3 S. 8°. K: Thieriot 7. J: Denkw. 1,422× (als Schluß von Nr. 404). B: Nr. 328. A: Nr. 350. 303,4 ſonſt] aus dan H mus] aus kan H 8 in der Vorrede] nachtr. H 15 wenn bis 17 ausbälgt] gestr. K (s. I.Abt., VIII, 312,35ff. — Roquairol!) 32 Jean Paul Briefe. III.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription. (2016-11-22T15:05:42Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2016-11-22T15:05:42Z)

Weitere Informationen:

Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen).

Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe03_1959
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe03_1959/518
Zitationshilfe: Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 3. Berlin, 1959, S. 497. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe03_1959/518>, abgerufen am 17.05.2024.