den linken Arm, um an diesen Ariadnens Faden das Gewebe an- zustricken. Der erste Faden ist Menschen und Spinnen überal das Schwerste.
Von Ihnen hab' ich aber nichts herzulegen; denn ich könte eben so gut Zizeros oder Petrus Briefe beantworten als Ihre lezten, obgleich5 jene doch um etwas -- freilich nicht viel -- älter sind als diese. -- Aber vom Wichtigsten zuerst! -- Ihr Bier ist schon seit so lange ausgetrun- ken, daß ich wieder mit ihm zugleich (durch das englische) den Appetit verloren habe. Leere Fässer kommen -- ungleich ähnlichen Menschen -- schwerer fort als volle; kein Fuhrman belastet sich mit jenen. Belasten10 Sie also mit diesen einen für mich. Alle meine mörderischen Nerven-[299] übel -- die immer mit der sonnenhellen Kälte kommen und mein Leben unterhöhlen -- entfliehen vor einem Getränk, das zugleich Ägypter und ägyptische Priester erfanden, die beide durch Einbalsamieren Unsterb- lichkeit austheilten.15
Otto hätt' Ihnen lieber (als die Lieder) die moralisch-volendeten Briefe meiner C. mittheilen sollen; vor Ihnen hab' ich kein Geheimnis und Sie können alles von ihm fodern, was nur mich betrift -- daß Sie schweigen können, weis man sogar, wenn man Ihnen nicht schreibt, geschweige wenn man --; mein Innerstes erklärt sie, in Rüksicht ihrer20 zarten und festen Moralität und ihres hellen Blickes, für die volste Rose auf dem ganzen weiblichen Blumenbeet meiner Bekantschaft. Aber Dornen, die nicht an ihr sondern wider sie stechen, umzäunen sie jezt. Ein reicher Onkel, den die Familie erbt, und ein Bruder, der Kammerjunker ist und dessen Physiognomie der meinigen nicht gut ist,25 machen nun einen feindseligen Bund gegen die schöne Seele, und ich -- was das Härteste ist -- mus das edle Wesen vol alter Wunden nun die neuen empfangen sehen und darf nicht beschirmen und nicht be- streiten. -- Sagen Sie dieses dem Frager Otto und auch das, daß ich alles empfangen habe wie er und ich es wünschten.30
Bayreuth -- dahin zieh' ich gewis einmal, obwohl nicht für immer. Meine Seele wird von Jahr zu Jahr müder der Menschen, nämlich ihrer Köpfe. Meiner steht auch darunter. Es ist ein ekelhaftes Einerlei in dem menschlichen Talent, nicht Herzen -- überal entblösset sich bald der Ankergrund -- nur Eine Unendlichkeit find' ich, die von35 Menschen-Kälte rettet, das ist die Moralität, die ihren verwandtern Geist mit dem unendlichen auch dadurch beweiset, daß wir dieselbe
18*
den linken Arm, um an dieſen Ariadnens Faden das Gewebe an- zuſtricken. Der erſte Faden iſt Menſchen und Spinnen überal das Schwerſte.
Von Ihnen hab’ ich aber nichts herzulegen; denn ich könte eben ſo gut Zizeros oder Petrus Briefe beantworten als Ihre lezten, obgleich5 jene doch um etwas — freilich nicht viel — älter ſind als dieſe. — Aber vom Wichtigſten zuerſt! — Ihr Bier iſt ſchon ſeit ſo lange ausgetrun- ken, daß ich wieder mit ihm zugleich (durch das engliſche) den Appetit verloren habe. Leere Fäſſer kommen — ungleich ähnlichen Menſchen — ſchwerer fort als volle; kein Fuhrman belaſtet ſich mit jenen. Belaſten10 Sie alſo mit dieſen einen für mich. Alle meine mörderiſchen Nerven-[299] übel — die immer mit der ſonnenhellen Kälte kommen und mein Leben unterhöhlen — entfliehen vor einem Getränk, das zugleich Ägypter und ägyptiſche Prieſter erfanden, die beide durch Einbalſamieren Unſterb- lichkeit austheilten.15
Otto hätt’ Ihnen lieber (als die Lieder) die moraliſch-volendeten Briefe meiner C. mittheilen ſollen; vor Ihnen hab’ ich kein Geheimnis und Sie können alles von ihm fodern, was nur mich betrift — daß Sie ſchweigen können, weis man ſogar, wenn man Ihnen nicht ſchreibt, geſchweige wenn man —; mein Innerſtes erklärt ſie, in Rükſicht ihrer20 zarten und feſten Moralität und ihres hellen Blickes, für die volſte Roſe auf dem ganzen weiblichen Blumenbeet meiner Bekantſchaft. Aber Dornen, die nicht an ihr ſondern wider ſie ſtechen, umzäunen ſie jezt. Ein reicher Onkel, den die Familie erbt, und ein Bruder, der Kammerjunker iſt und deſſen Phyſiognomie der meinigen nicht gut iſt,25 machen nun einen feindſeligen Bund gegen die ſchöne Seele, und ich — was das Härteſte iſt — mus das edle Weſen vol alter Wunden nun die neuen empfangen ſehen und darf nicht beſchirmen und nicht be- ſtreiten. — Sagen Sie dieſes dem Frager Otto und auch das, daß ich alles empfangen habe wie er und ich es wünſchten.30
Bayreuth — dahin zieh’ ich gewis einmal, obwohl nicht für immer. Meine Seele wird von Jahr zu Jahr müder der Menſchen, nämlich ihrer Köpfe. Meiner ſteht auch darunter. Es iſt ein ekelhaftes Einerlei in dem menſchlichen Talent, nicht Herzen — überal entblöſſet ſich bald der Ankergrund — nur Eine Unendlichkeit find’ ich, die von35 Menſchen-Kälte rettet, das iſt die Moralität, die ihren verwandtern Geiſt mit dem unendlichen auch dadurch beweiſet, daß wir dieſelbe
18*
<TEI><text><body><divtype="letter"n="1"><p><pbfacs="#f0291"n="275"/>
den linken Arm, um an dieſen Ariadnens Faden das Gewebe an-<lb/>
zuſtricken. Der erſte Faden iſt Menſchen und Spinnen überal das<lb/>
Schwerſte.</p><lb/><p>Von Ihnen hab’ ich aber nichts herzulegen; denn ich könte eben ſo<lb/>
gut Zizeros oder Petrus Briefe beantworten als Ihre lezten, obgleich<lbn="5"/>
jene doch um etwas — freilich nicht viel — älter ſind als dieſe. — Aber<lb/>
vom Wichtigſten zuerſt! — Ihr Bier iſt ſchon ſeit ſo lange ausgetrun-<lb/>
ken, daß ich wieder mit ihm zugleich (durch das engliſche) den Appetit<lb/>
verloren habe. Leere Fäſſer kommen — ungleich ähnlichen Menſchen —<lb/>ſchwerer fort als volle; kein Fuhrman belaſtet ſich mit jenen. Belaſten<lbn="10"/>
Sie alſo mit dieſen einen für mich. Alle meine mörderiſchen Nerven-<noteplace="right"><reftarget="1922_Bd3_299">[299]</ref></note><lb/>
übel — die immer mit der ſonnenhellen Kälte kommen und mein Leben<lb/>
unterhöhlen — entfliehen vor einem Getränk, das zugleich Ägypter und<lb/>
ägyptiſche Prieſter erfanden, die beide durch Einbalſamieren Unſterb-<lb/>
lichkeit austheilten.<lbn="15"/></p><lb/><p>Otto hätt’ Ihnen lieber (als die Lieder) die moraliſch-volendeten<lb/>
Briefe meiner <hirendition="#aq">C.</hi> mittheilen ſollen; vor Ihnen hab’ ich <hirendition="#g">kein</hi> Geheimnis<lb/>
und Sie können alles von ihm fodern, was nur mich betrift — daß Sie<lb/><hirendition="#g">ſchweigen</hi> können, weis man ſogar, wenn man Ihnen <hirendition="#g">nicht</hi>ſchreibt,<lb/>
geſchweige <hirendition="#g">wenn</hi> man —; mein Innerſtes erklärt ſie, in Rükſicht ihrer<lbn="20"/><hirendition="#g">zarten</hi> und <hirendition="#g">feſten</hi> Moralität und ihres hellen Blickes, für die volſte<lb/>
Roſe auf dem ganzen weiblichen Blumenbeet meiner Bekantſchaft.<lb/>
Aber Dornen, die nicht an ihr ſondern wider ſie ſtechen, umzäunen ſie<lb/>
jezt. Ein reicher Onkel, den die Familie erbt, und ein Bruder, der<lb/>
Kammerjunker iſt und deſſen Phyſiognomie der meinigen nicht gut iſt,<lbn="25"/>
machen nun einen feindſeligen Bund gegen die ſchöne Seele, und ich<lb/>— was das Härteſte iſt — mus das edle Weſen vol alter Wunden nun<lb/>
die neuen empfangen ſehen und darf nicht beſchirmen und nicht be-<lb/>ſtreiten. — Sagen Sie dieſes dem Frager Otto und auch das, daß ich<lb/>
alles empfangen habe wie er und ich es wünſchten.<lbn="30"/></p><lb/><p><hirendition="#aq">Bayreuth</hi>— dahin zieh’ ich gewis einmal, obwohl nicht für immer.<lb/>
Meine Seele wird von Jahr zu Jahr müder der Menſchen, nämlich<lb/>
ihrer Köpfe. Meiner ſteht auch darunter. Es iſt ein ekelhaftes Einerlei<lb/>
in dem menſchlichen <hirendition="#g">Talent,</hi> nicht Herzen — überal entblöſſet ſich<lb/>
bald der Ankergrund — nur Eine Unendlichkeit find’ ich, die von<lbn="35"/>
Menſchen-Kälte rettet, das iſt die Moralität, die ihren verwandtern<lb/>
Geiſt mit dem unendlichen auch dadurch beweiſet, daß wir dieſelbe<lb/><fwplace="bottom"type="sig">18*</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[275/0291]
den linken Arm, um an dieſen Ariadnens Faden das Gewebe an-
zuſtricken. Der erſte Faden iſt Menſchen und Spinnen überal das
Schwerſte.
Von Ihnen hab’ ich aber nichts herzulegen; denn ich könte eben ſo
gut Zizeros oder Petrus Briefe beantworten als Ihre lezten, obgleich 5
jene doch um etwas — freilich nicht viel — älter ſind als dieſe. — Aber
vom Wichtigſten zuerſt! — Ihr Bier iſt ſchon ſeit ſo lange ausgetrun-
ken, daß ich wieder mit ihm zugleich (durch das engliſche) den Appetit
verloren habe. Leere Fäſſer kommen — ungleich ähnlichen Menſchen —
ſchwerer fort als volle; kein Fuhrman belaſtet ſich mit jenen. Belaſten 10
Sie alſo mit dieſen einen für mich. Alle meine mörderiſchen Nerven-
übel — die immer mit der ſonnenhellen Kälte kommen und mein Leben
unterhöhlen — entfliehen vor einem Getränk, das zugleich Ägypter und
ägyptiſche Prieſter erfanden, die beide durch Einbalſamieren Unſterb-
lichkeit austheilten. 15
[299]
Otto hätt’ Ihnen lieber (als die Lieder) die moraliſch-volendeten
Briefe meiner C. mittheilen ſollen; vor Ihnen hab’ ich kein Geheimnis
und Sie können alles von ihm fodern, was nur mich betrift — daß Sie
ſchweigen können, weis man ſogar, wenn man Ihnen nicht ſchreibt,
geſchweige wenn man —; mein Innerſtes erklärt ſie, in Rükſicht ihrer 20
zarten und feſten Moralität und ihres hellen Blickes, für die volſte
Roſe auf dem ganzen weiblichen Blumenbeet meiner Bekantſchaft.
Aber Dornen, die nicht an ihr ſondern wider ſie ſtechen, umzäunen ſie
jezt. Ein reicher Onkel, den die Familie erbt, und ein Bruder, der
Kammerjunker iſt und deſſen Phyſiognomie der meinigen nicht gut iſt, 25
machen nun einen feindſeligen Bund gegen die ſchöne Seele, und ich
— was das Härteſte iſt — mus das edle Weſen vol alter Wunden nun
die neuen empfangen ſehen und darf nicht beſchirmen und nicht be-
ſtreiten. — Sagen Sie dieſes dem Frager Otto und auch das, daß ich
alles empfangen habe wie er und ich es wünſchten. 30
Bayreuth — dahin zieh’ ich gewis einmal, obwohl nicht für immer.
Meine Seele wird von Jahr zu Jahr müder der Menſchen, nämlich
ihrer Köpfe. Meiner ſteht auch darunter. Es iſt ein ekelhaftes Einerlei
in dem menſchlichen Talent, nicht Herzen — überal entblöſſet ſich
bald der Ankergrund — nur Eine Unendlichkeit find’ ich, die von 35
Menſchen-Kälte rettet, das iſt die Moralität, die ihren verwandtern
Geiſt mit dem unendlichen auch dadurch beweiſet, daß wir dieſelbe
18*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription.
(2016-11-22T15:05:42Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2016-11-22T15:05:42Z)
Weitere Informationen:
Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen).
Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.
Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 3. Berlin, 1959, S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe03_1959/291>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.