Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 2. Berlin, 1958.

Bild:
<< vorherige Seite
558.

H: Berlin JP. Präsentat: Donnerstag den 16 März 97.

Vgl. Nr. 236.

559.

H: Apelt. 4 S. 8°. K (nach Nr. 554): 19 März Emanuel. J: Denkw.
1,62x. B: Nr. 174. A: Nr. 179. Vermerk Emanuels auf H: beantw.
21ten. Am Geburtstag. 307,21
19] 1 aus 2 HK 23 würd' ich ...
schreiben] schrieb ich K 25 die] unsere K 27 21/2] aus 3 H 308,1 fast]
nachtr. H 6 worunter] aus womit H 15 draussen] nachtr. H 21 holden]
davor gestr. so H 24 gerührt] aus vol Rührung H innern] aus verhülten H

308,12f. Vgl. B: "Mein Stübchen weint wie die Säulen im Palast zu
Cäsaria beim Tod des Rabbi Aphahu, wenn's nicht bald das Ihrige heißt."

560.

H: Berlin JP. Präsentat: den 21 März 1797. J: Otto 2,46. B:
Nr. 178.

goldwechselnder Jude: vgl. Nr. 563.

561.

H: Berlin JP. 4 S. 8°. K (nachtr. im Okt. nach Nr. 555): Otto 21 März.
B: Nr. 178. 309,5 in] nachtr. H tief] davor gestr. sehr 8 zu viel ge-
geben] nachtr. H 11 deine H 14 das Leichentuch] den Leichenzug verb. in
Leichenschleier K 18 von jeher] nachtr. H 21 aus bis 22 wirft] mit Blei
gestr. K (vgl. I. Abt., VII, 318,26f.)

Otto hatte in B den am 23. Juli 1796 erfolgten Tod des im Ottoischen
Hause wohnenden Italieners Bergamo mit lyrisch-elegischen Farben
gemalt. (Nach dem Sterberegister von Hof wurde Karl Bergano (so!),
gewesener Galanteriehändler, 46 Jahre alt, am 25. Juli 1796 beerdigt.

562.

H: Koburg. 3 S. 8°; auf der 4. S. Adr.: An Mademoiselle Amoene. J1:
Morgenblatt, 15. Aug. 1829, Nr. 195x. J2: Otto 4,247.
310,5 ist] aus
hat H 9 das] davor gestr. einige H 13 lieber] nachtr. H 16 stark] aus
gros H 18 alles] aus so viel H 19 machen] davor gestr. befehlen Sie ihr: H
20 schon] nachtr. H

310,5 Migräne-Tag: vgl. den Aufsatz "Pauls Bekehrung durch Mi-
gräne" im Anhang zum Titan (I. Abt., VIII, 298).

563.

K (nach Nr. 519): Georg 21 März.

Johann Georg Herold, Amönens älterer Bruder, geb. 10. Juli 1771,
war Kaufmann in Hof. Er verheiratete sich am 27. Dez. 1797 mit Marg.

558.

H: Berlin JP. Präsentat: Donnerstag den 16 März 97.

Vgl. Nr. 236.

559.

H: Apelt. 4 S. 8°. K (nach Nr. 554): 19 März Emanuel. J: Denkw.
1,62×. B: Nr. 174. A: Nr. 179. Vermerk Emanuels auf H: beantw.
21ten. Am Geburtstag. 307,21
19] 1 aus 2 HK 23 würd’ ich ...
ſchreiben] ſchrieb ich K 25 die] unſere K 27 2½] aus 3 H 308,1 faſt]
nachtr. H 6 worunter] aus womit H 15 drauſſen] nachtr. H 21 holden]
davor gestr. ſo H 24 gerührt] aus vol Rührung H innern] aus verhülten H

308,12f. Vgl. B: „Mein Stübchen weint wie die Säulen im Palast zu
Cäsaria beim Tod des Rabbi Aphahu, wenn’s nicht bald das Ihrige heißt.“

560.

H: Berlin JP. Präsentat: den 21 März 1797. J: Otto 2,46. B:
Nr. 178.

goldwechselnder Jude: vgl. Nr. 563.

561.

H: Berlin JP. 4 S. 8°. K (nachtr. im Okt. nach Nr. 555): Otto 21 März.
B: Nr. 178. 309,5 in] nachtr. H tief] davor gestr. ſehr 8 zu viel ge-
geben] nachtr. H 11 deine H 14 das Leichentuch] den Leichenzug verb. in
Leichenſchleier K 18 von jeher] nachtr. H 21 aus bis 22 wirft] mit Blei
gestr. K (vgl. I. Abt., VII, 318,26f.)

Otto hatte in B den am 23. Juli 1796 erfolgten Tod des im Ottoischen
Hause wohnenden Italieners Bergamo mit lyrisch-elegischen Farben
gemalt. (Nach dem Sterberegister von Hof wurde Karl Bergano (so!),
gewesener Galanteriehändler, 46 Jahre alt, am 25. Juli 1796 beerdigt.

562.

H: Koburg. 3 S. 8°; auf der 4. S. Adr.: An Mademoiſelle Amoene. J1:
Morgenblatt, 15. Aug. 1829, Nr. 195×. J2: Otto 4,247.
310,5 iſt] aus
hat H 9 das] davor gestr. einige H 13 lieber] nachtr. H 16 ſtark] aus
gros H 18 alles] aus ſo viel H 19 machen] davor gestr. befehlen Sie ihr: H
20 ſchon] nachtr. H

310,5 Migräne-Tag: vgl. den Aufsatz „Pauls Bekehrung durch Mi-
gräne“ im Anhang zum Titan (I. Abt., VIII, 298).

563.

K (nach Nr. 519): Georg 21 März.

Johann Georg Herold, Amönens älterer Bruder, geb. 10. Juli 1771,
war Kaufmann in Hof. Er verheiratete sich am 27. Dez. 1797 mit Marg.

<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0522" n="501"/>
          <div n="3">
            <head>558.</head><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP. Präsentat: Donnerstag den 16 März 97.</hi> </p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Vgl. Nr. 236.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>559.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Apelt. 4 S. 8°. <hi rendition="#i">K</hi> (nach Nr. 554):</hi> 19 März <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Emanuel. J</hi>: Denkw.<lb/>
1,62×. <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 174. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 179. Vermerk Emanuels auf <hi rendition="#i">H</hi>: beantw.<lb/>
21ten. <hi rendition="#g">Am Geburtstag.</hi> <hi rendition="#b">307</hi>,<hi rendition="#rkd">21</hi> </hi>19] 1 <hi rendition="#aq">aus </hi>2<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">HK</hi></hi> <hi rendition="#rkd">23</hi> würd&#x2019; ich ...<lb/>
&#x017F;chreiben] &#x017F;chrieb ich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">25</hi> die] un&#x017F;ere <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi><hi rendition="#rkd">27</hi></hi>2½]<hi rendition="#aq"> aus </hi>3<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">308</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">1</hi></hi><hi rendition="#aq"> </hi>fa&#x017F;t]<lb/><hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">6</hi> worunter] <hi rendition="#aq">aus</hi> womit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">15</hi> drau&#x017F;&#x017F;en] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">21</hi> holden]<lb/><hi rendition="#aq">davor gestr.</hi> &#x017F;o <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">24</hi> gerührt] <hi rendition="#aq">aus</hi> vol Rührung <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> innern] <hi rendition="#aq">aus</hi> verhülten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi></p><lb/>
            <p> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">308</hi> </hi> <hi rendition="#aq">,</hi> <hi rendition="#rkd"> <hi rendition="#aq">12</hi> </hi> <hi rendition="#aq">f. Vgl. <hi rendition="#i">B</hi>: &#x201E;Mein Stübchen weint wie die Säulen im Palast zu<lb/>
Cäsaria beim Tod des Rabbi Aphahu, wenn&#x2019;s nicht bald das Ihrige heißt.&#x201C;</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>560.</head><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP. Präsentat: den 21 März 1797. <hi rendition="#i">J</hi>: Otto 2,46. <hi rendition="#i">B</hi>:<lb/>
Nr. 178.</hi> </p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">goldwechselnder Jude:</hi> vgl. Nr. 563.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>561.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP. 4 S. 8°. <hi rendition="#i">K</hi> (nachtr. im Okt. nach Nr. 555):</hi> Otto 21 März.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 178. </hi><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">309</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">5</hi></hi><hi rendition="#aq"> </hi>in] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> tief] <hi rendition="#aq">davor gestr.</hi> &#x017F;ehr <hi rendition="#rkd">8</hi> zu viel ge-<lb/>
geben] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">11</hi> deine <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">14</hi> das Leichentuch] den Leichenzug <hi rendition="#aq">verb. in</hi><lb/>
Leichen&#x017F;chleier <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">18</hi> von jeher] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">21</hi> aus <hi rendition="#aq">bis</hi> <hi rendition="#rkd">22</hi> wirft] <hi rendition="#aq">mit Blei<lb/>
gestr. <hi rendition="#i">K</hi> (vgl. I. Abt., VII, 318,<hi rendition="#rkd">26</hi>f.)</hi></p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Otto hatte in <hi rendition="#i">B</hi> den am 23. Juli 1796 erfolgten Tod des im Ottoischen<lb/>
Hause wohnenden Italieners <hi rendition="#g">Bergamo</hi> mit lyrisch-elegischen Farben<lb/>
gemalt. (Nach dem Sterberegister von Hof wurde Karl Bergano (so!),<lb/>
gewesener Galanteriehändler, 46 Jahre alt, am 25. Juli 1796 beerdigt.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>562.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Koburg. 3 S. 8°; auf der 4. S. Adr.:</hi> An Mademoi&#x017F;elle <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Amoene. J</hi><hi rendition="#sup">1</hi>:<lb/>
Morgenblatt, 15. Aug. 1829, Nr. 195×. <hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">2</hi>: Otto 4,247. </hi><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">310</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">5</hi></hi> i&#x017F;t] <hi rendition="#aq">aus</hi><lb/>
hat <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">9</hi> das] <hi rendition="#aq">davor gestr.</hi> einige <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">13</hi> lieber] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">16</hi> &#x017F;tark] <hi rendition="#aq">aus</hi><lb/>
gros <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">18</hi> alles] <hi rendition="#aq">aus</hi> &#x017F;o viel <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">19</hi> machen] <hi rendition="#aq">davor gestr.</hi> befehlen Sie ihr: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi><lb/><hi rendition="#rkd">20</hi> &#x017F;chon] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi></p><lb/>
            <p> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">310</hi> </hi> <hi rendition="#aq">,</hi> <hi rendition="#rkd"> <hi rendition="#aq">5</hi> </hi> <hi rendition="#aq"> </hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Migräne-Tag:</hi> vgl. den Aufsatz &#x201E;Pauls Bekehrung durch Mi-<lb/>
gräne&#x201C; im Anhang zum Titan (I. Abt., VIII, 298).</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>563.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi> (nach Nr. 519):</hi> Georg 21 März.</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Johann <hi rendition="#g">Georg Herold,</hi> Amönens älterer Bruder, geb. 10. Juli 1771,<lb/>
war Kaufmann in Hof. Er verheiratete sich am 27. Dez. 1797 mit Marg.<lb/></hi> </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[501/0522] 558. H: Berlin JP. Präsentat: Donnerstag den 16 März 97. Vgl. Nr. 236. 559. H: Apelt. 4 S. 8°. K (nach Nr. 554): 19 März Emanuel. J: Denkw. 1,62×. B: Nr. 174. A: Nr. 179. Vermerk Emanuels auf H: beantw. 21ten. Am Geburtstag. 307,21 19] 1 aus 2 HK 23 würd’ ich ... ſchreiben] ſchrieb ich K 25 die] unſere K 27 2½] aus 3 H 308,1 faſt] nachtr. H 6 worunter] aus womit H 15 drauſſen] nachtr. H 21 holden] davor gestr. ſo H 24 gerührt] aus vol Rührung H innern] aus verhülten H 308,12f. Vgl. B: „Mein Stübchen weint wie die Säulen im Palast zu Cäsaria beim Tod des Rabbi Aphahu, wenn’s nicht bald das Ihrige heißt.“ 560. H: Berlin JP. Präsentat: den 21 März 1797. J: Otto 2,46. B: Nr. 178. goldwechselnder Jude: vgl. Nr. 563. 561. H: Berlin JP. 4 S. 8°. K (nachtr. im Okt. nach Nr. 555): Otto 21 März. B: Nr. 178. 309,5 in] nachtr. H tief] davor gestr. ſehr 8 zu viel ge- geben] nachtr. H 11 deine H 14 das Leichentuch] den Leichenzug verb. in Leichenſchleier K 18 von jeher] nachtr. H 21 aus bis 22 wirft] mit Blei gestr. K (vgl. I. Abt., VII, 318,26f.) Otto hatte in B den am 23. Juli 1796 erfolgten Tod des im Ottoischen Hause wohnenden Italieners Bergamo mit lyrisch-elegischen Farben gemalt. (Nach dem Sterberegister von Hof wurde Karl Bergano (so!), gewesener Galanteriehändler, 46 Jahre alt, am 25. Juli 1796 beerdigt. 562. H: Koburg. 3 S. 8°; auf der 4. S. Adr.: An Mademoiſelle Amoene. J1: Morgenblatt, 15. Aug. 1829, Nr. 195×. J2: Otto 4,247. 310,5 iſt] aus hat H 9 das] davor gestr. einige H 13 lieber] nachtr. H 16 ſtark] aus gros H 18 alles] aus ſo viel H 19 machen] davor gestr. befehlen Sie ihr: H 20 ſchon] nachtr. H 310,5 Migräne-Tag: vgl. den Aufsatz „Pauls Bekehrung durch Mi- gräne“ im Anhang zum Titan (I. Abt., VIII, 298). 563. K (nach Nr. 519): Georg 21 März. Johann Georg Herold, Amönens älterer Bruder, geb. 10. Juli 1771, war Kaufmann in Hof. Er verheiratete sich am 27. Dez. 1797 mit Marg.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription. (2016-11-22T15:02:06Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2016-11-22T15:02:06Z)

Weitere Informationen:

Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen).

Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe02_1958
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe02_1958/522
Zitationshilfe: Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 2. Berlin, 1958, S. 501. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe02_1958/522>, abgerufen am 09.05.2024.