Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 2. Berlin, 1958.[287]gar nichts als daß ich viel davon habe und an ersten Christ Tagen im 501. An Christian Otto.5 [Hof, 4. Jan. 1797]Herold wil frühe fahren, um uns mitzunehmen; aber ich treff' er[st] 502. An Christian Otto.10 [Hof, 4. Jan. 1797]Der Holzapfel ist nach den Botanikern der Urstam aller Aepfel- 503. An Christian Otto. [Hof, 5. Jan. 1797]Ich schrieb dem Herold, daß ich mich drunten einsezen wolte, um 504. An Friedrich von Oertel in Leipzig. [Kopie][Hof, 7. Jan. 1797]Es phosphor[eßiert] viel Geist darin. Das sublimierte weibliche25 [287]gar nichts als daß ich viel davon habe und an erſten Chriſt Tagen im 501. An Chriſtian Otto.5 [Hof, 4. Jan. 1797]Herold wil frühe fahren, um uns mitzunehmen; aber ich treff’ er[ſt] 502. An Chriſtian Otto.10 [Hof, 4. Jan. 1797]Der Holzapfel iſt nach den Botanikern der Urſtam aller Aepfel- 503. An Chriſtian Otto. [Hof, 5. Jan. 1797]Ich ſchrieb dem Herold, daß ich mich drunten einſezen wolte, um 504. An Friedrich von Oertel in Leipzig. [Kopie][Hof, 7. Jan. 1797]Es phosphor[eſziert] viel Geiſt darin. Das ſublimierte weibliche25 <TEI> <text> <body> <div type="letter" n="1"> <p><pb facs="#f0301" n="286"/><note place="left"><ref target="1922_Bd2_287">[287]</ref></note>gar nichts als daß ich viel davon habe und an erſten Chriſt Tagen im<lb/> weiſſeſten Hemde daſizend auch gern auf weiſſes Papier hecke. — Von<lb/> Wieland etwan den 25 B. — Schick’ ich die <hi rendition="#aq">L[itteratur] Zeitung</hi> dir<lb/> oder dem <hi rendition="#aq">Wagner?</hi></p> </div><lb/> <div type="letter" n="1"> <head>501. An <hi rendition="#g">Chriſtian Otto.</hi><lb n="5"/> </head> <dateline> <hi rendition="#right">[Hof, 4. Jan. 1797]</hi> </dateline><lb/> <p><hi rendition="#aq">Herold</hi> wil frühe fahren, um uns mitzunehmen; aber ich treff’ er[ſt]<lb/> nach dem Mittagseſſen ein. Seze du dich in ſeinen Wagen. Gehen wir<lb/> nicht, ſagt er, mag er auch nicht.</p> </div><lb/> <div type="letter" n="1"> <head>502. An <hi rendition="#g">Chriſtian Otto.</hi><lb n="10"/> </head> <dateline> <hi rendition="#right">[Hof, 4. Jan. 1797]</hi> </dateline><lb/> <p>Der Holzapfel iſt nach den Botanikern der Urſtam aller Aepfel-<lb/> bäume. So iſts prächtig. Ich werd’ es dem Herold ſchreiben daß du<lb/> einſizeſt. Ich komme Nachmittags gewis. Clöter feiert ein Jubel-<lb/> ſeniorat, wenn [er] eine ſolche atheiſtiſche [?] jakobiniſche Rotte um<lb n="15"/> ſein Tiſchtuch ſieht.</p> </div><lb/> <div type="letter" n="1"> <head>503. An <hi rendition="#g">Chriſtian Otto.</hi></head><lb/> <dateline> <hi rendition="#right">[Hof, 5. Jan. 1797]</hi> </dateline><lb/> <p>Ich ſchrieb dem Herold, daß ich mich drunten einſezen wolte, um<lb/> vorher einen Tropfen Wein zu trinken. Und er fragte, — und ich<lb n="20"/> auch —, ob du es auch thuſt? — Dan holt’ ich dich um 1 Uhr ab: denn<lb/> die Anſpanſtund’, hat Wein im Mund.</p> </div><lb/> <div type="letter" n="1"> <head>504. An <hi rendition="#g">Friedrich von Oertel in Leipzig.</hi></head><lb/> <note type="editorial">[Kopie]</note> <dateline> <hi rendition="#right">[Hof, 7. Jan. 1797]</hi> </dateline><lb/> <p>Es phosphor[eſziert] viel Geiſt darin. Das ſublimierte weibliche<lb n="25"/> Quekſilber — ein Separatblätgen. Deine Liebe und Lob quellen die<lb/> moraliſchen Samenkörner in warmem Blut auf und treiben eher. —<lb/> für die Kunſt weich[er] und für die Natur hart[er] Weltmenſch. —<lb/> die Myſterien der Gaſtſtube ausplaudern. Dein Hymnus hat in<lb/> 2 Herzen einen Hochaltar: dein Perihelium an der Glüksſonne freuet<lb n="30"/> mich.</p> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [286/0301]
gar nichts als daß ich viel davon habe und an erſten Chriſt Tagen im
weiſſeſten Hemde daſizend auch gern auf weiſſes Papier hecke. — Von
Wieland etwan den 25 B. — Schick’ ich die L[itteratur] Zeitung dir
oder dem Wagner?
[287]
501. An Chriſtian Otto. 5
[Hof, 4. Jan. 1797]
Herold wil frühe fahren, um uns mitzunehmen; aber ich treff’ er[ſt]
nach dem Mittagseſſen ein. Seze du dich in ſeinen Wagen. Gehen wir
nicht, ſagt er, mag er auch nicht.
502. An Chriſtian Otto. 10
[Hof, 4. Jan. 1797]
Der Holzapfel iſt nach den Botanikern der Urſtam aller Aepfel-
bäume. So iſts prächtig. Ich werd’ es dem Herold ſchreiben daß du
einſizeſt. Ich komme Nachmittags gewis. Clöter feiert ein Jubel-
ſeniorat, wenn [er] eine ſolche atheiſtiſche [?] jakobiniſche Rotte um 15
ſein Tiſchtuch ſieht.
503. An Chriſtian Otto.
[Hof, 5. Jan. 1797]
Ich ſchrieb dem Herold, daß ich mich drunten einſezen wolte, um
vorher einen Tropfen Wein zu trinken. Und er fragte, — und ich 20
auch —, ob du es auch thuſt? — Dan holt’ ich dich um 1 Uhr ab: denn
die Anſpanſtund’, hat Wein im Mund.
504. An Friedrich von Oertel in Leipzig.
[Hof, 7. Jan. 1797]
Es phosphor[eſziert] viel Geiſt darin. Das ſublimierte weibliche 25
Quekſilber — ein Separatblätgen. Deine Liebe und Lob quellen die
moraliſchen Samenkörner in warmem Blut auf und treiben eher. —
für die Kunſt weich[er] und für die Natur hart[er] Weltmenſch. —
die Myſterien der Gaſtſtube ausplaudern. Dein Hymnus hat in
2 Herzen einen Hochaltar: dein Perihelium an der Glüksſonne freuet 30
mich.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription.
(2016-11-22T15:02:06Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2016-11-22T15:02:06Z)
Weitere Informationen:Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen). Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |