Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 1. Berlin, 1956.26. Von Frau Richter. Hof, 23. Aug. [1784.] H: Berlin JP. Adresse: A Monsieur [Lücke] abzugeben in der Peters Str. Bei Fliers [vgl. 120,8+]. J: Geliebter Sohn; Elternbriefe an berühmte Deutsche, hgb. von Paul Elbogen, Berlin 1930, S. 82. Klagt, daß er ihr auf zwei Briefe nicht ge- antwortet und sein Versprechen zu kommen nicht erfüllt habe; er soll "wegen der Lotteri, und auch den Dietlein [vgl. 117,27+] sein [!]" recht bald kommen oder schreiben. 27. Von A. G. Meißner. Dresden, 27. Aug. 1784. H: Berlin JP. B: Nr. 77 u. 78. A: Nr. 79. Über die ihm zugeschickten Satiren. 28. Von Meißner. Dresden, 16. Okt. 1784. H: Berlin JP. Adresse: An Herrn J. P. F. Richter, Gelehrten in Leipzig. Abz[ugeben] in Fliers Hause auf der Peter Strase. B: Nr. 79. A: Nr. 80. Über Richters Satiren. 28a. Von J. W. von Archenholz. Dresden, 5. Nov. 1784. H: Goethe- museum, Frankfurt a. M. B: Fehl. Br. Nr. 9. A: Nr. 84. Annahme der ihm eingesandten Satire und Bitte um weitere Beiträge. 29. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 16. Nov. 1784. H: Brit. Museum. Adresse: An des Herrn Candidat Richter Hochedelgebohren zu Hof. J: Wahrheit 3,328. B: Nr. 81. Einladung auf den folgenden Tag. 30. Von Pfarrer Vogel. [Rehau, 11. Dez. 1784.] H: Brit. Museum (undat.). Adresse: An Herrn Cand. Richter Hof. B: Nr. 87. Übersendet die verlangten Bücher außer Plinius und den Entwurf einer Vignette zu den Raffinerien. Einladung nach Rehau. 31. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 4. Febr. 1785. H: Brit. Museum. Adresse wie zu Nr. 29. B: Nr. 91. A: Nr. 94. J: Wahrheit 3,331x. Bittet, die Abhandlung für die Raffinerien (Über die Religionen) so zu schicken, daß sie ohne nochmalige Abschrift gleich in die Druckerei ab- gehen könne. Schickt die verlangten Bücher außer der noch nicht ge- bundenen Allg. deutsch. Bibliothek. 32. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 18. Febr. 1785. H: Brit. Museum. Adresse: An H. C. Richter, Hochedelgebohr. zu Hof. B: Nr. 94. Kann von Richters schönem Aufsatz vielleicht keinen Gebrauch mehr machen, da er zu spät kommt. (Er fand doch noch Aufnahme.) Den Pope hat er nur englisch, Herders Briefe gar nicht, sonst alles Verlangte. 33. Von Pfarrer Vogel. [Rehau, 3. März 1785.] H: Brit. Museum (undat.). Adresse: An Herrn Richter zu Hof frei. A: Nr. 95. Mit einer abfälligen Rezension der Grönländischen Prozesse. 34. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 21. März 1785. H: Brit. Museum. Adresse wie zu Nr. 33. J: Wahrheit 3,334x. B: Nr. 97. Die Raffinerien werden erst zu Pfingsten erscheinen. Einladung zu Ostern. 35. Von J. B. Hermann. Leipzig, 17. April 1785. H: Berlin JP. J: Schreinert Nr. 7. B: Nr. 98. A: Nr. 104. Durch seine Eltern bestellt. 26. Von Frau Richter. Hof, 23. Aug. [1784.] H: Berlin JP. Adresse: A Monsieur [Lücke] abzugeben in der Peters Str. Bei Fliers [vgl. 120,8†]. J: Geliebter Sohn; Elternbriefe an berühmte Deutsche, hgb. von Paul Elbogen, Berlin 1930, S. 82. Klagt, daß er ihr auf zwei Briefe nicht ge- antwortet und sein Versprechen zu kommen nicht erfüllt habe; er soll „wegen der Lotteri, und auch den Dietlein [vgl. 117,27†] sein [!]“ recht bald kommen oder schreiben. 27. Von A. G. Meißner. Dresden, 27. Aug. 1784. H: Berlin JP. B: Nr. 77 u. 78. A: Nr. 79. Über die ihm zugeschickten Satiren. 28. Von Meißner. Dresden, 16. Okt. 1784. H: Berlin JP. Adresse: An Herrn J. P. F. Richter, Gelehrten in Leipzig. Abz[ugeben] in Fliers Hause auf der Peter Strase. B: Nr. 79. A: Nr. 80. Über Richters Satiren. 28a. Von J. W. von Archenholz. Dresden, 5. Nov. 1784. H: Goethe- museum, Frankfurt a. M. B: Fehl. Br. Nr. 9. A: Nr. 84. Annahme der ihm eingesandten Satire und Bitte um weitere Beiträge. 29. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 16. Nov. 1784. H: Brit. Museum. Adresse: An des Herrn Candidat Richter Hochedelgebohren zu Hof. J: Wahrheit 3,328. B: Nr. 81. Einladung auf den folgenden Tag. 30. Von Pfarrer Vogel. [Rehau, 11. Dez. 1784.] H: Brit. Museum (undat.). Adresse: An Herrn Cand. Richter Hof. B: Nr. 87. Übersendet die verlangten Bücher außer Plinius und den Entwurf einer Vignette zu den Raffinerien. Einladung nach Rehau. 31. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 4. Febr. 1785. H: Brit. Museum. Adresse wie zu Nr. 29. B: Nr. 91. A: Nr. 94. J: Wahrheit 3,331×. Bittet, die Abhandlung für die Raffinerien (Über die Religionen) so zu schicken, daß sie ohne nochmalige Abschrift gleich in die Druckerei ab- gehen könne. Schickt die verlangten Bücher außer der noch nicht ge- bundenen Allg. deutsch. Bibliothek. 32. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 18. Febr. 1785. H: Brit. Museum. Adresse: An H. C. Richter, Hochedelgebohr. zu Hof. B: Nr. 94. Kann von Richters schönem Aufsatz vielleicht keinen Gebrauch mehr machen, da er zu spät kommt. (Er fand doch noch Aufnahme.) Den Pope hat er nur englisch, Herders Briefe gar nicht, sonst alles Verlangte. 33. Von Pfarrer Vogel. [Rehau, 3. März 1785.] H: Brit. Museum (undat.). Adresse: An Herrn Richter zu Hof frei. A: Nr. 95. Mit einer abfälligen Rezension der Grönländischen Prozesse. 34. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 21. März 1785. H: Brit. Museum. Adresse wie zu Nr. 33. J: Wahrheit 3,334×. B: Nr. 97. Die Raffinerien werden erst zu Pfingsten erscheinen. Einladung zu Ostern. 35. Von J. B. Hermann. Leipzig, 17. April 1785. H: Berlin JP. J: Schreinert Nr. 7. B: Nr. 98. A: Nr. 104. Durch seine Eltern bestellt. <TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <list> <pb facs="#f0578" n="550"/> <item> <hi rendition="#aq">26. Von <hi rendition="#g">Frau Richter.</hi> Hof, 23. Aug. [1784.] <hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP. Adresse:<lb/> A Monsieur [Lücke] abzugeben in der Peters Str. Bei Fliers [vgl. <hi rendition="#b">120</hi>,<hi rendition="#rkd">8</hi>†].<lb/><hi rendition="#i">J</hi>: Geliebter Sohn; Elternbriefe an berühmte Deutsche, hgb. von Paul<lb/> Elbogen, Berlin 1930, S. 82. Klagt, daß er ihr auf zwei Briefe nicht ge-<lb/> antwortet und sein Versprechen zu kommen nicht erfüllt habe; er soll<lb/> „wegen der Lotteri, und auch den Dietlein [vgl. <hi rendition="#b">117</hi>,<hi rendition="#rkd">27</hi>†] sein [!]“ recht<lb/> bald kommen oder schreiben.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">27. Von A. G. <hi rendition="#g">Meißner.</hi> Dresden, 27. Aug. 1784. <hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP.<lb/><hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 77 u. 78. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 79. Über die ihm zugeschickten Satiren.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">28. Von <hi rendition="#g">Meißner.</hi> Dresden, 16. Okt. 1784. <hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP. Adresse:<lb/> An Herrn J. P. F. Richter, Gelehrten in Leipzig. Abz[ugeben] in Fliers<lb/> Hause auf der Peter Strase. <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 79. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 80. Über Richters<lb/> Satiren.</hi> </item><lb/> <item>28<hi rendition="#aq">a. Von J. W. von <hi rendition="#g">Archenholz.</hi> Dresden, 5. Nov. 1784. <hi rendition="#i">H</hi>: Goethe-<lb/> museum, Frankfurt a. M. <hi rendition="#i">B</hi>: Fehl. Br. Nr. 9. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 84. Annahme der<lb/> ihm eingesandten Satire und Bitte um weitere Beiträge.</hi></item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">29. Von <hi rendition="#g">Pfarrer Vogel.</hi> Rehau, 16. Nov. 1784. <hi rendition="#i">H</hi>: Brit. Museum.<lb/> Adresse: An des Herrn Candidat Richter Hochedelgebohren zu Hof.<lb/><hi rendition="#i">J</hi>: Wahrheit 3,328. <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 81. Einladung auf den folgenden Tag.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">30. Von <hi rendition="#g">Pfarrer Vogel.</hi> [Rehau, 11. Dez. 1784.] <hi rendition="#i">H</hi>: Brit. Museum<lb/> (undat.). Adresse: An Herrn Cand. Richter Hof. <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 87. Übersendet<lb/> die verlangten Bücher außer Plinius und den Entwurf einer Vignette zu<lb/> den Raffinerien. Einladung nach Rehau.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">31. Von <hi rendition="#g">Pfarrer Vogel.</hi> Rehau, 4. Febr. 1785. <hi rendition="#i">H</hi>: Brit. Museum.<lb/> Adresse wie zu Nr. 29. <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 91. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 94. <hi rendition="#i">J</hi>: Wahrheit 3,331×.<lb/> Bittet, die Abhandlung für die Raffinerien (Über die Religionen) so zu<lb/> schicken, daß sie ohne nochmalige Abschrift gleich in die Druckerei ab-<lb/> gehen könne. Schickt die verlangten Bücher außer der noch nicht ge-<lb/> bundenen Allg. deutsch. Bibliothek.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">32. Von <hi rendition="#g">Pfarrer Vogel.</hi> Rehau, 18. Febr. 1785. <hi rendition="#i">H</hi>: Brit. Museum.<lb/> Adresse: An H. C. Richter, Hochedelgebohr. zu Hof. <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 94. Kann<lb/> von Richters schönem Aufsatz vielleicht keinen Gebrauch mehr machen,<lb/> da er zu spät kommt. (Er fand doch noch Aufnahme.) Den Pope hat er nur<lb/> englisch, Herders Briefe gar nicht, sonst alles Verlangte.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">33. Von <hi rendition="#g">Pfarrer Vogel.</hi> [Rehau, 3. März 1785.] <hi rendition="#i">H</hi>: Brit. Museum<lb/> (undat.). Adresse: An Herrn Richter zu Hof frei. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 95. Mit einer<lb/> abfälligen Rezension der Grönländischen Prozesse.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">34. Von <hi rendition="#g">Pfarrer Vogel.</hi> Rehau, 21. März 1785. <hi rendition="#i">H</hi>: Brit. Museum.<lb/> Adresse wie zu Nr. 33. <hi rendition="#i">J</hi>: Wahrheit 3,334×. <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 97. Die Raffinerien<lb/> werden erst zu Pfingsten erscheinen. Einladung zu Ostern.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">35. Von J. B. <hi rendition="#g">Hermann.</hi> Leipzig, 17. April 1785. <hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP.<lb/><hi rendition="#i">J</hi>: Schreinert Nr. 7. <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 98. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 104. Durch seine Eltern bestellt.<lb/></hi> </item> </list> </div> </div> </back> </text> </TEI> [550/0578]
26. Von Frau Richter. Hof, 23. Aug. [1784.] H: Berlin JP. Adresse:
A Monsieur [Lücke] abzugeben in der Peters Str. Bei Fliers [vgl. 120,8†].
J: Geliebter Sohn; Elternbriefe an berühmte Deutsche, hgb. von Paul
Elbogen, Berlin 1930, S. 82. Klagt, daß er ihr auf zwei Briefe nicht ge-
antwortet und sein Versprechen zu kommen nicht erfüllt habe; er soll
„wegen der Lotteri, und auch den Dietlein [vgl. 117,27†] sein [!]“ recht
bald kommen oder schreiben.
27. Von A. G. Meißner. Dresden, 27. Aug. 1784. H: Berlin JP.
B: Nr. 77 u. 78. A: Nr. 79. Über die ihm zugeschickten Satiren.
28. Von Meißner. Dresden, 16. Okt. 1784. H: Berlin JP. Adresse:
An Herrn J. P. F. Richter, Gelehrten in Leipzig. Abz[ugeben] in Fliers
Hause auf der Peter Strase. B: Nr. 79. A: Nr. 80. Über Richters
Satiren.
28a. Von J. W. von Archenholz. Dresden, 5. Nov. 1784. H: Goethe-
museum, Frankfurt a. M. B: Fehl. Br. Nr. 9. A: Nr. 84. Annahme der
ihm eingesandten Satire und Bitte um weitere Beiträge.
29. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 16. Nov. 1784. H: Brit. Museum.
Adresse: An des Herrn Candidat Richter Hochedelgebohren zu Hof.
J: Wahrheit 3,328. B: Nr. 81. Einladung auf den folgenden Tag.
30. Von Pfarrer Vogel. [Rehau, 11. Dez. 1784.] H: Brit. Museum
(undat.). Adresse: An Herrn Cand. Richter Hof. B: Nr. 87. Übersendet
die verlangten Bücher außer Plinius und den Entwurf einer Vignette zu
den Raffinerien. Einladung nach Rehau.
31. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 4. Febr. 1785. H: Brit. Museum.
Adresse wie zu Nr. 29. B: Nr. 91. A: Nr. 94. J: Wahrheit 3,331×.
Bittet, die Abhandlung für die Raffinerien (Über die Religionen) so zu
schicken, daß sie ohne nochmalige Abschrift gleich in die Druckerei ab-
gehen könne. Schickt die verlangten Bücher außer der noch nicht ge-
bundenen Allg. deutsch. Bibliothek.
32. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 18. Febr. 1785. H: Brit. Museum.
Adresse: An H. C. Richter, Hochedelgebohr. zu Hof. B: Nr. 94. Kann
von Richters schönem Aufsatz vielleicht keinen Gebrauch mehr machen,
da er zu spät kommt. (Er fand doch noch Aufnahme.) Den Pope hat er nur
englisch, Herders Briefe gar nicht, sonst alles Verlangte.
33. Von Pfarrer Vogel. [Rehau, 3. März 1785.] H: Brit. Museum
(undat.). Adresse: An Herrn Richter zu Hof frei. A: Nr. 95. Mit einer
abfälligen Rezension der Grönländischen Prozesse.
34. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 21. März 1785. H: Brit. Museum.
Adresse wie zu Nr. 33. J: Wahrheit 3,334×. B: Nr. 97. Die Raffinerien
werden erst zu Pfingsten erscheinen. Einladung zu Ostern.
35. Von J. B. Hermann. Leipzig, 17. April 1785. H: Berlin JP.
J: Schreinert Nr. 7. B: Nr. 98. A: Nr. 104. Durch seine Eltern bestellt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe01_1956 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe01_1956/578 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 1. Berlin, 1956, S. 550. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe01_1956/578>, abgerufen am 16.02.2025. |