Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 1. Berlin, 1956.vielleicht wollte Hermann in seiner geheimnisliebenden Art damit den Wunsch andeuten, in Richters Freundschaftsbund mit Oerthel als dritter aufgenommen zu werden. 6. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 4. März 1782. H: Brit. Museum. Adresse: An Herrn Herrn Richter, der Philosophie und schönen Wissen- schaften rühmlichst Beflißenen zu Leipzig. Franco. frei -- abzugeben im Gasthof zu den 3. Rosen 2. Treppen hoch No. 2 in der Petersstraße. A: Nr. 20. Besorgte Anfrage, ob Richter seinen Brief vom 23. September (Nr. 4) mit den heterodoxen Anmerkungen erhalten habe. 7. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 20. März 1782. H: Brit. Museum. Adresse: A Monsieur Monsieur Richter, Etudient tres savant en Philosophie a Leipsic. pr. occ[as]ion pr. faveur. J: Wahrheit 3,176x. B: Nr. 20. Über Richters "Lob der Dummheit". 8. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 11. April 1782. H: Brit. Museum. Adresse: A Monsieur Monsieur Richter, Etudient en Philosophie, presen- tement a Hof. B: Nr. 22. A: Nr. 24. Sendet die verlangten Bücher und bittet um nochmaligen Besuch. 9. Von Pfarrer Vogel. R[ehau] 1. Mai 1782. H: Brit. Museum. Adresse: A Monsieur Monsieur Richter, Etudient en Philosophie a Hof. J: Wahrheit 3,177x. B: Nr. 24. A: Nr. 33. Mahnung, im Umgang mit dem profanum vulgus seinen Geist mehr im Zaume zu halten. 10. Von Buchhändler Voß. Berlin, 10. Dez. 1782. H: Berlin JP. B: Fehl. Br. Nr. 5. A: Nr. 30. Bietet 15 Louisdor für das Manuskript der "Satirischen Skizzen". 11. Von Buchhändler Voß. Berlin, 17. Dez. 1782. H: Berlin JP. B: Nr. 30. A: Nr. 32. J: Wahrheit 3,193x. Übersendet 16 Louisdor für den 1. Teil der Grönländischen Prozesse. 12. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 5. März 1783. H: Brit. Museum. J: Wahrheit 3,188x. B: Nr. 33. A: Nr. 39. Über die Grönländischen Prozesse. 13. Von A. L. von Oerthel. [Leipzig, Mitte Juni 1783.] K (2 undat. Konzeptanfänge auf 1 Blatt, der erste vor Empfang von B): Berlin JP. B: Nr. 44. A: Nr. 47. Entschuldigt sich wegen seines späten Schreibens und seines schlechten Deutsch. "Du bist ia so in einer rauhen wilden Gegend und also schon ein wenig Roheit gewöhnt. Denk also nur daß ich ein Produkt der Landschaft bin die dich umgiebt und also meinen Ursprung nicht wie du verleugne. Dich solt ich freilich nicht für meinen Landsmann halten, wenn ich nicht wüste und selbst erfahren hätte daß in den rauhen Bergen die edelsten Demanten sein können ..." 14. Von Pfarrer Vogel. Rehau, [15.] Juni [1783]. H: Brit. Museum. Adresse: S. T. Herrn Candidat Richter zu Hof. J: Wahrheit 3,209x. B: Nr. 46. A: Nr. 50. Mit einer Probe seiner Exzerpte. vielleicht wollte Hermann in seiner geheimnisliebenden Art damit den Wunsch andeuten, in Richters Freundschaftsbund mit Oerthel als dritter aufgenommen zu werden. 6. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 4. März 1782. H: Brit. Museum. Adresse: An Herrn Herrn Richter, der Philosophie und schönen Wissen- schaften rühmlichst Beflißenen zu Leipzig. Franco. frei — abzugeben im Gasthof zu den 3. Rosen 2. Treppen hoch No. 2 in der Petersstraße. A: Nr. 20. Besorgte Anfrage, ob Richter seinen Brief vom 23. September (Nr. 4) mit den heterodoxen Anmerkungen erhalten habe. 7. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 20. März 1782. H: Brit. Museum. Adresse: A Monsieur Monsieur Richter, Etudient trés savant en Philosophie à Leipsic. pr. occ[as]ion pr. faveur. J: Wahrheit 3,176×. B: Nr. 20. Über Richters „Lob der Dummheit“. 8. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 11. April 1782. H: Brit. Museum. Adresse: A Monsieur Monsieur Richter, Etudient en Philosophie, presen- tement à Hof. B: Nr. 22. A: Nr. 24. Sendet die verlangten Bücher und bittet um nochmaligen Besuch. 9. Von Pfarrer Vogel. R[ehau] 1. Mai 1782. H: Brit. Museum. Adresse: A Monsieur Monsieur Richter, Etudient en Philosophie à Hof. J: Wahrheit 3,177×. B: Nr. 24. A: Nr. 33. Mahnung, im Umgang mit dem profanum vulgus seinen Geist mehr im Zaume zu halten. 10. Von Buchhändler Voß. Berlin, 10. Dez. 1782. H: Berlin JP. B: Fehl. Br. Nr. 5. A: Nr. 30. Bietet 15 Louisdor für das Manuskript der „Satirischen Skizzen“. 11. Von Buchhändler Voß. Berlin, 17. Dez. 1782. H: Berlin JP. B: Nr. 30. A: Nr. 32. J: Wahrheit 3,193×. Übersendet 16 Louisdor für den 1. Teil der Grönländischen Prozesse. 12. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 5. März 1783. H: Brit. Museum. J: Wahrheit 3,188×. B: Nr. 33. A: Nr. 39. Über die Grönländischen Prozesse. 13. Von A. L. von Oerthel. [Leipzig, Mitte Juni 1783.] K (2 undat. Konzeptanfänge auf 1 Blatt, der erste vor Empfang von B): Berlin JP. B: Nr. 44. A: Nr. 47. Entschuldigt sich wegen seines späten Schreibens und seines schlechten Deutsch. „Du bist ia so in einer rauhen 〈wilden〉 Gegend und also schon ein wenig Roheit gewöhnt. Denk also nur daß ich ein Produkt der Landschaft bin die dich umgiebt und also meinen Ursprung nicht wie du verleugne. Dich solt ich freilich nicht für meinen Landsmann halten, wenn ich nicht wüste und selbst erfahren hätte daß in den rauhen Bergen die edelsten Demanten sein können ...“ 14. Von Pfarrer Vogel. Rehau, [15.] Juni [1783]. H: Brit. Museum. Adresse: S. T. Herrn Candidat Richter zu Hof. J: Wahrheit 3,209×. B: Nr. 46. A: Nr. 50. Mit einer Probe seiner Exzerpte. <TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item> <pb facs="#f0576" n="548"/> <hi rendition="#aq">vielleicht wollte Hermann in seiner geheimnisliebenden Art damit den<lb/> Wunsch andeuten, in Richters Freundschaftsbund mit Oerthel als dritter<lb/> aufgenommen zu werden.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">6. Von <hi rendition="#g">Pfarrer Vogel.</hi> Rehau, 4. März 1782. <hi rendition="#i">H</hi>: Brit. Museum.<lb/> Adresse: An Herrn Herrn Richter, der Philosophie und schönen Wissen-<lb/> schaften rühmlichst Beflißenen zu Leipzig. Franco. frei — abzugeben im<lb/> Gasthof zu den 3. Rosen 2. Treppen hoch No. 2 in der Petersstraße.<lb/><hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 20. Besorgte Anfrage, ob Richter seinen Brief vom 23. September<lb/> (Nr. 4) mit den heterodoxen Anmerkungen erhalten habe.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">7. Von <hi rendition="#g">Pfarrer Vogel.</hi> Rehau, 20. März 1782. <hi rendition="#i">H</hi>: Brit. Museum.<lb/> Adresse: A Monsieur Monsieur Richter, Etudient trés savant en Philosophie<lb/> à Leipsic. pr. occ[as]ion pr. faveur. <hi rendition="#i">J</hi>: Wahrheit 3,176×. <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 20.<lb/> Über Richters „Lob der Dummheit“.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">8. Von <hi rendition="#g">Pfarrer Vogel.</hi> Rehau, 11. April 1782. <hi rendition="#i">H</hi>: Brit. Museum.<lb/> Adresse: A Monsieur Monsieur Richter, Etudient en Philosophie, presen-<lb/> tement à Hof. <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 22. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 24. Sendet die verlangten Bücher und<lb/> bittet um nochmaligen Besuch.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">9. Von <hi rendition="#g">Pfarrer Vogel.</hi> R[ehau] 1. Mai 1782. <hi rendition="#i">H</hi>: Brit. Museum.<lb/> Adresse: A Monsieur Monsieur Richter, Etudient en Philosophie à Hof.<lb/><hi rendition="#i">J</hi>: Wahrheit 3,177×. <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 24. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 33. Mahnung, im Umgang mit<lb/> dem profanum vulgus seinen Geist mehr im Zaume zu halten.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">10. Von Buchhändler <hi rendition="#g">Voß.</hi> Berlin, 10. Dez. 1782. <hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP.<lb/><hi rendition="#i">B</hi>: Fehl. Br. Nr. 5. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 30. Bietet 15 Louisdor für das Manuskript<lb/> der „Satirischen Skizzen“.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">11. Von Buchhändler <hi rendition="#g">Voß.</hi> Berlin, 17. Dez. 1782. <hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP.<lb/><hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 30. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 32. <hi rendition="#i">J</hi>: Wahrheit 3,193×. Übersendet 16 Louisdor<lb/> für den 1. Teil der Grönländischen Prozesse.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">12. Von <hi rendition="#g">Pfarrer Vogel.</hi> Rehau, 5. März 1783. <hi rendition="#i">H</hi>: Brit. Museum.<lb/><hi rendition="#i">J</hi>: Wahrheit 3,188×. <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 33. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 39. Über die Grönländischen<lb/> Prozesse.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">13. Von A. L. von <hi rendition="#g">Oerthel.</hi> [Leipzig, Mitte Juni 1783.] <hi rendition="#i">K</hi> (2 undat.<lb/> Konzeptanfänge auf 1 Blatt, der erste vor Empfang von <hi rendition="#i">B</hi>): Berlin JP.<lb/><hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 44. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 47. Entschuldigt sich wegen seines späten Schreibens<lb/> und seines schlechten Deutsch. „Du bist ia so in einer rauhen 〈wilden〉<lb/> Gegend und also schon ein wenig Roheit gewöhnt. Denk also nur daß ich<lb/> ein Produkt der Landschaft bin die dich umgiebt und also meinen Ursprung<lb/> nicht wie du verleugne. Dich solt ich freilich nicht für meinen Landsmann<lb/> halten, wenn ich nicht wüste und selbst erfahren hätte daß in den rauhen<lb/> Bergen die edelsten Demanten sein können ...“</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">14. Von <hi rendition="#g">Pfarrer Vogel.</hi> Rehau, [15.] Juni [1783]. <hi rendition="#i">H</hi>: Brit. Museum.<lb/> Adresse: S. T. Herrn Candidat Richter zu Hof. <hi rendition="#i">J</hi>: Wahrheit 3,209×.<lb/><hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 46. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 50. Mit einer Probe seiner Exzerpte.</hi> </item><lb/> </list> </div> </div> </back> </text> </TEI> [548/0576]
vielleicht wollte Hermann in seiner geheimnisliebenden Art damit den
Wunsch andeuten, in Richters Freundschaftsbund mit Oerthel als dritter
aufgenommen zu werden.
6. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 4. März 1782. H: Brit. Museum.
Adresse: An Herrn Herrn Richter, der Philosophie und schönen Wissen-
schaften rühmlichst Beflißenen zu Leipzig. Franco. frei — abzugeben im
Gasthof zu den 3. Rosen 2. Treppen hoch No. 2 in der Petersstraße.
A: Nr. 20. Besorgte Anfrage, ob Richter seinen Brief vom 23. September
(Nr. 4) mit den heterodoxen Anmerkungen erhalten habe.
7. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 20. März 1782. H: Brit. Museum.
Adresse: A Monsieur Monsieur Richter, Etudient trés savant en Philosophie
à Leipsic. pr. occ[as]ion pr. faveur. J: Wahrheit 3,176×. B: Nr. 20.
Über Richters „Lob der Dummheit“.
8. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 11. April 1782. H: Brit. Museum.
Adresse: A Monsieur Monsieur Richter, Etudient en Philosophie, presen-
tement à Hof. B: Nr. 22. A: Nr. 24. Sendet die verlangten Bücher und
bittet um nochmaligen Besuch.
9. Von Pfarrer Vogel. R[ehau] 1. Mai 1782. H: Brit. Museum.
Adresse: A Monsieur Monsieur Richter, Etudient en Philosophie à Hof.
J: Wahrheit 3,177×. B: Nr. 24. A: Nr. 33. Mahnung, im Umgang mit
dem profanum vulgus seinen Geist mehr im Zaume zu halten.
10. Von Buchhändler Voß. Berlin, 10. Dez. 1782. H: Berlin JP.
B: Fehl. Br. Nr. 5. A: Nr. 30. Bietet 15 Louisdor für das Manuskript
der „Satirischen Skizzen“.
11. Von Buchhändler Voß. Berlin, 17. Dez. 1782. H: Berlin JP.
B: Nr. 30. A: Nr. 32. J: Wahrheit 3,193×. Übersendet 16 Louisdor
für den 1. Teil der Grönländischen Prozesse.
12. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 5. März 1783. H: Brit. Museum.
J: Wahrheit 3,188×. B: Nr. 33. A: Nr. 39. Über die Grönländischen
Prozesse.
13. Von A. L. von Oerthel. [Leipzig, Mitte Juni 1783.] K (2 undat.
Konzeptanfänge auf 1 Blatt, der erste vor Empfang von B): Berlin JP.
B: Nr. 44. A: Nr. 47. Entschuldigt sich wegen seines späten Schreibens
und seines schlechten Deutsch. „Du bist ia so in einer rauhen 〈wilden〉
Gegend und also schon ein wenig Roheit gewöhnt. Denk also nur daß ich
ein Produkt der Landschaft bin die dich umgiebt und also meinen Ursprung
nicht wie du verleugne. Dich solt ich freilich nicht für meinen Landsmann
halten, wenn ich nicht wüste und selbst erfahren hätte daß in den rauhen
Bergen die edelsten Demanten sein können ...“
14. Von Pfarrer Vogel. Rehau, [15.] Juni [1783]. H: Brit. Museum.
Adresse: S. T. Herrn Candidat Richter zu Hof. J: Wahrheit 3,209×.
B: Nr. 46. A: Nr. 50. Mit einer Probe seiner Exzerpte.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe01_1956 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe01_1956/576 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 1. Berlin, 1956, S. 548. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe01_1956/576>, abgerufen am 16.02.2025. |