Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 1. Berlin, 1956.

Bild:
<< vorherige Seite
117.

K: An die Otto's den 17 Sept. i: Wahrheit 4,16. 175,10 so:] danach
gestr.
Ich mus

118.

K: An den H. Aktuar. Vogel den 24 Okt. i: Wahrheit 4,18.

175,29ff. das verreckte Pferd: vgl. Nr. 134. 176,3-21 Der Schwarzen-
bacher Freundeskreis hatte die gemeinsame Herausgabe eines Buches be-
schlossen, das 1786 unter dem Titel "Mixturen für Menschenkinder aus
allen Ständen, von verschiedenen Verfassern" im Verlag von Lübeck in
Bayreuth erschien. Außer Richter, dessen Beiträge mit H. (= Hasus) ge-
zeichnet sind (s. 215,24, 306,22), nahmen Pfarrer Völkel (A.), Aktuar Vogel
(P.), Kletterer (s. 81,13+) und vielleicht auch der Amtmann Ellrodt
(s. Nr. 132+ und zu Nr. 141) teil, schwerlich aber, wie Otto angibt (Wahr-
heit 3,11), Pfarrer Vogel; vgl. 251,24. Aktuar Vogel hatte seine und wohl
auch Völkels Beiträge Richter zur kritischen Durchsicht gesandt, und
dieser hat sie mit "Einbauungen", namentlich mit Fußnoten versehen, vgl.
den Schluß des folgenden Briefs, 306,22f., II. Abt., IV, 372,31f. und
Euphorion XXI (1914), 222f. Richters Vorrede (II. Abt., II, 442--445)
wurde nicht aufgenommen; die gedruckte ist wahrscheinlich von Aktuar
Vogel. 177,9 Vgl. 180,8f.

119.

K: An Vogel den 28 Okt. 177,18 ihre] vielleicht verschrieben für Ihre

120.

H: Berlin JP. 3 S. 8°; 2. u. 3. S. zum Teil verschmiert, auf der 4. S. nicht
zugehörige Notizen. J: Wahrheit 3,339 ("an eine sehr geachtete Person").

Der Adressat ergibt sich aus Nr. 116. Wohl noch im Oktober geschrieben
und nicht abgeschickt, weil inzwischen Herders Antwort vom 18. Oktober
eintraf, daß er das Manuskript zu seinem Bedauern nicht habe unterbringen
können. Vgl. Nr. 232. 178,3-5 Vgl. I. Abt., I, 344,16-19, V, 4,9-12.

121.

H: Berlin JP. 1 1/4 S. 4°. 178,21 desastresent ihm

Es handelt sich um Christoph Otto, den jüngsten Bruder, der Kauf-
mann, später Zollbeamter und Gatte Renate Wirths war; vgl. 180,21f.,
187,26ff. 178,21 Isar: Dorf bei Töpen. 179,7f. Hermann schreibt am
17. März 1789 an Richter, der über Lungenschwäche geklagt hatte, er
(Richter) sei so wenig schwindsüchtig, als Oerthel ehemals an einer vene-
rischen Krankheit gelitten habe (Schreinert S. 179).

122.

H: Brit. Museum. 1 S. 4°; auf der 4. S. Adresse wie zu Nr. 97. A: Nr. 43.

A ist datiert: "R. d. 3. Novbr. anstatt des 4ten 1785." 179,16 Berliner
Briefsteller:
vgl. 139,11+. 20 J. M. Schröckh, "Allgemeine Biographie",

117.

K: An die Otto’s den 17 Sept. i: Wahrheit 4,16. 175,10 ſo:] danach
gestr.
Ich mus

118.

K: An den H. Aktuar. Vogel den 24 Okt. i: Wahrheit 4,18.

175,29ff. das verreckte Pferd: vgl. Nr. 134. 176,3–21 Der Schwarzen-
bacher Freundeskreis hatte die gemeinsame Herausgabe eines Buches be-
schlossen, das 1786 unter dem Titel „Mixturen für Menschenkinder aus
allen Ständen, von verschiedenen Verfassern“ im Verlag von Lübeck in
Bayreuth erschien. Außer Richter, dessen Beiträge mit H. (= Hasus) ge-
zeichnet sind (s. 215,24, 306,22), nahmen Pfarrer Völkel (A.), Aktuar Vogel
(P.), Kletterer (s. 81,13†) und vielleicht auch der Amtmann Ellrodt
(s. Nr. 132† und zu Nr. 141) teil, schwerlich aber, wie Otto angibt (Wahr-
heit 3,11), Pfarrer Vogel; vgl. 251,24. Aktuar Vogel hatte seine und wohl
auch Völkels Beiträge Richter zur kritischen Durchsicht gesandt, und
dieser hat sie mit „Einbauungen“, namentlich mit Fußnoten versehen, vgl.
den Schluß des folgenden Briefs, 306,22f., II. Abt., IV, 372,31f. und
Euphorion XXI (1914), 222f. Richters Vorrede (II. Abt., II, 442—445)
wurde nicht aufgenommen; die gedruckte ist wahrscheinlich von Aktuar
Vogel. 177,9 Vgl. 180,8f.

119.

K: An Vogel den 28 Okt. 177,18 ihre] vielleicht verschrieben für Ihre

120.

H: Berlin JP. 3 S. 8°; 2. u. 3. S. zum Teil verschmiert, auf der 4. S. nicht
zugehörige Notizen. J: Wahrheit 3,339 („an eine sehr geachtete Person“).

Der Adressat ergibt sich aus Nr. 116. Wohl noch im Oktober geschrieben
und nicht abgeschickt, weil inzwischen Herders Antwort vom 18. Oktober
eintraf, daß er das Manuskript zu seinem Bedauern nicht habe unterbringen
können. Vgl. Nr. 232. 178,3–5 Vgl. I. Abt., I, 344,16–19, V, 4,9–12.

121.

H: Berlin JP. 1 ¼ S. 4°. 178,21 desàstresent ihm

Es handelt sich um Christoph Otto, den jüngsten Bruder, der Kauf-
mann, später Zollbeamter und Gatte Renate Wirths war; vgl. 180,21f.,
187,26ff. 178,21 Isar: Dorf bei Töpen. 179,7f. Hermann schreibt am
17. März 1789 an Richter, der über Lungenschwäche geklagt hatte, er
(Richter) sei so wenig schwindsüchtig, als Oerthel ehemals an einer vene-
rischen Krankheit gelitten habe (Schreinert S. 179).

122.

H: Brit. Museum. 1 S. 4°; auf der 4. S. Adresse wie zu Nr. 97. A: Nr. 43.

A ist datiert: „R. d. 3. Novbr. anstatt des 4ten 1785.“ 179,16 Berliner
Briefsteller:
vgl. 139,11†. 20 J. M. Schröckh, „Allgemeine Biographie“,

<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0494" n="466"/>
          <div n="3">
            <head>117.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi>:</hi> An die Otto&#x2019;s den 17 Sept. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">i</hi>: Wahrheit 4,16. </hi><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">175</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">10</hi></hi> &#x017F;o:] <hi rendition="#aq">danach<lb/>
gestr.</hi> Ich mus</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>118.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi>:</hi> An den H. Aktuar. Vogel den 24 Okt. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">i</hi>: Wahrheit 4,18.</hi></p><lb/>
            <p> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">175</hi> </hi> <hi rendition="#aq">,</hi> <hi rendition="#rkd"> <hi rendition="#aq">29</hi> </hi> <hi rendition="#aq">ff. <hi rendition="#g">das verreckte Pferd:</hi> vgl. Nr. 134. <hi rendition="#b">176</hi>,<hi rendition="#rkd">3&#x2013;21</hi> Der Schwarzen-<lb/>
bacher Freundeskreis hatte die gemeinsame Herausgabe eines Buches be-<lb/>
schlossen, das 1786 unter dem Titel &#x201E;<hi rendition="#g">Mixturen</hi> für Menschenkinder aus<lb/>
allen Ständen, von verschiedenen Verfassern&#x201C; im Verlag von Lübeck in<lb/>
Bayreuth erschien. Außer Richter, dessen Beiträge mit H. (= Hasus) ge-<lb/>
zeichnet sind (s. <hi rendition="#b">215</hi>,<hi rendition="#rkd">24</hi>, <hi rendition="#b">306</hi>,<hi rendition="#rkd">22</hi>), nahmen Pfarrer Völkel (A.), Aktuar Vogel<lb/>
(P.), Kletterer (s. <hi rendition="#b">81</hi>,<hi rendition="#rkd">13</hi>&#x2020;) und vielleicht auch der Amtmann Ellrodt<lb/>
(s. Nr. 132&#x2020; und zu Nr. 141) teil, schwerlich aber, wie Otto angibt (Wahr-<lb/>
heit 3,11), Pfarrer Vogel; vgl. <hi rendition="#b">251</hi>,<hi rendition="#rkd">24</hi>. Aktuar Vogel hatte seine und wohl<lb/>
auch Völkels Beiträge Richter zur kritischen Durchsicht gesandt, und<lb/>
dieser hat sie mit &#x201E;Einbauungen&#x201C;, namentlich mit Fußnoten versehen, vgl.<lb/>
den Schluß des folgenden Briefs, <hi rendition="#b">306</hi>,<hi rendition="#rkd">22</hi>f., II. Abt., IV, 372,<hi rendition="#rkd">31</hi>f. und<lb/>
Euphorion XXI (1914), 222f. Richters Vorrede (II. Abt., II, 442&#x2014;445)<lb/>
wurde nicht aufgenommen; die gedruckte ist wahrscheinlich von Aktuar<lb/>
Vogel. <hi rendition="#b">177</hi>,<hi rendition="#rkd">9</hi> Vgl. <hi rendition="#b">180</hi>,<hi rendition="#rkd">8</hi>f.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>119.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi>:</hi> An Vogel den 28 Okt. <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">177</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">18</hi></hi> ihre] <hi rendition="#aq">vielleicht verschrieben für</hi> Ihre</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>120.</head><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP. 3 S. 8°; 2. u. 3. S. zum Teil verschmiert, auf der 4. S. nicht<lb/>
zugehörige Notizen. <hi rendition="#i">J</hi>: Wahrheit 3,339 (&#x201E;an eine sehr geachtete Person&#x201C;).</hi> </p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Der Adressat ergibt sich aus Nr. 116. Wohl noch im Oktober geschrieben<lb/>
und nicht abgeschickt, weil inzwischen Herders Antwort vom 18. Oktober<lb/>
eintraf, daß er das Manuskript zu seinem Bedauern nicht habe unterbringen<lb/>
können. Vgl. Nr. 232. <hi rendition="#b">178</hi>,<hi rendition="#rkd">3&#x2013;5</hi> Vgl. I. Abt., I, 344,<hi rendition="#rkd">16&#x2013;19</hi>, V, 4,<hi rendition="#rkd">9&#x2013;12</hi>.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>121.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP. 1 ¼ S. 4°. <hi rendition="#b">178</hi>,<hi rendition="#rkd">21</hi> <hi rendition="#i">desàstresent</hi></hi> ihm</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Es handelt sich um <hi rendition="#g">Christoph Otto,</hi> den jüngsten Bruder, der Kauf-<lb/>
mann, später Zollbeamter und Gatte Renate Wirths war; vgl. <hi rendition="#b">180</hi>,<hi rendition="#rkd">21</hi>f.,<lb/><hi rendition="#b">187</hi>,<hi rendition="#rkd">26</hi>ff. <hi rendition="#b">178</hi>,<hi rendition="#rkd">21</hi> <hi rendition="#g">Isar:</hi> Dorf bei Töpen. <hi rendition="#b">179</hi>,<hi rendition="#rkd">7</hi>f. Hermann schreibt am<lb/>
17. März 1789 an Richter, der über Lungenschwäche geklagt hatte, er<lb/>
(Richter) sei so wenig schwindsüchtig, als Oerthel ehemals an einer vene-<lb/>
rischen Krankheit gelitten habe (Schreinert S. 179).</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>122.</head><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Brit. Museum. 1 S. 4°; auf der 4. S. Adresse wie zu Nr. 97. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 43.</hi> </p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A</hi> ist datiert: &#x201E;R. d. 3. Novbr. anstatt des 4ten 1785.&#x201C; <hi rendition="#b">179</hi>,<hi rendition="#rkd">16</hi> <hi rendition="#g">Berliner<lb/>
Briefsteller:</hi> vgl. <hi rendition="#b">139</hi>,<hi rendition="#rkd">11</hi>&#x2020;. <hi rendition="#rkd">20</hi> J. M. <hi rendition="#g">Schröckh,</hi> &#x201E;Allgemeine Biographie&#x201C;,<lb/></hi> </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[466/0494] 117. K: An die Otto’s den 17 Sept. i: Wahrheit 4,16. 175,10 ſo:] danach gestr. Ich mus 118. K: An den H. Aktuar. Vogel den 24 Okt. i: Wahrheit 4,18. 175,29ff. das verreckte Pferd: vgl. Nr. 134. 176,3–21 Der Schwarzen- bacher Freundeskreis hatte die gemeinsame Herausgabe eines Buches be- schlossen, das 1786 unter dem Titel „Mixturen für Menschenkinder aus allen Ständen, von verschiedenen Verfassern“ im Verlag von Lübeck in Bayreuth erschien. Außer Richter, dessen Beiträge mit H. (= Hasus) ge- zeichnet sind (s. 215,24, 306,22), nahmen Pfarrer Völkel (A.), Aktuar Vogel (P.), Kletterer (s. 81,13†) und vielleicht auch der Amtmann Ellrodt (s. Nr. 132† und zu Nr. 141) teil, schwerlich aber, wie Otto angibt (Wahr- heit 3,11), Pfarrer Vogel; vgl. 251,24. Aktuar Vogel hatte seine und wohl auch Völkels Beiträge Richter zur kritischen Durchsicht gesandt, und dieser hat sie mit „Einbauungen“, namentlich mit Fußnoten versehen, vgl. den Schluß des folgenden Briefs, 306,22f., II. Abt., IV, 372,31f. und Euphorion XXI (1914), 222f. Richters Vorrede (II. Abt., II, 442—445) wurde nicht aufgenommen; die gedruckte ist wahrscheinlich von Aktuar Vogel. 177,9 Vgl. 180,8f. 119. K: An Vogel den 28 Okt. 177,18 ihre] vielleicht verschrieben für Ihre 120. H: Berlin JP. 3 S. 8°; 2. u. 3. S. zum Teil verschmiert, auf der 4. S. nicht zugehörige Notizen. J: Wahrheit 3,339 („an eine sehr geachtete Person“). Der Adressat ergibt sich aus Nr. 116. Wohl noch im Oktober geschrieben und nicht abgeschickt, weil inzwischen Herders Antwort vom 18. Oktober eintraf, daß er das Manuskript zu seinem Bedauern nicht habe unterbringen können. Vgl. Nr. 232. 178,3–5 Vgl. I. Abt., I, 344,16–19, V, 4,9–12. 121. H: Berlin JP. 1 ¼ S. 4°. 178,21 desàstresent ihm Es handelt sich um Christoph Otto, den jüngsten Bruder, der Kauf- mann, später Zollbeamter und Gatte Renate Wirths war; vgl. 180,21f., 187,26ff. 178,21 Isar: Dorf bei Töpen. 179,7f. Hermann schreibt am 17. März 1789 an Richter, der über Lungenschwäche geklagt hatte, er (Richter) sei so wenig schwindsüchtig, als Oerthel ehemals an einer vene- rischen Krankheit gelitten habe (Schreinert S. 179). 122. H: Brit. Museum. 1 S. 4°; auf der 4. S. Adresse wie zu Nr. 97. A: Nr. 43. A ist datiert: „R. d. 3. Novbr. anstatt des 4ten 1785.“ 179,16 Berliner Briefsteller: vgl. 139,11†. 20 J. M. Schröckh, „Allgemeine Biographie“,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription. (2016-11-22T14:52:17Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2016-11-22T14:52:17Z)

Weitere Informationen:

Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen).

Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe01_1956
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe01_1956/494
Zitationshilfe: Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 1. Berlin, 1956, S. 466. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe01_1956/494>, abgerufen am 06.05.2024.