Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jahn, Friedrich Ludwig: Deutsches Volksthum. Lübeck, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

Wehrplätze zu bekommen, Rimpler und
Sturm.

Graf Kinsky. Über Emplacement der Festungen.
Wiener. Neustadt b. Adam und Comp. 1790.

Les Reveries ou Memoire sur l'Art de la
Guerre, de Maurice Comte de Saxe.

Deutsch: Die Kriegskunst des Marschall von
Sachsen.

Memoire pour servir d'Instruction dans la
Conduite des Sieges et dans la defense
des places, dresse par M. le Marechal
de Vauban. a Leide 1740.
-- Des Rit¬
ters von Clairac Abhandlung von der Be¬
festigungskunst im Felde. Breslau 1755.

v. Bülow's Geist des neuen Kriegssystems u.
s. w. Erste Auflage. Hamburg 1798. --
Neue Auflage 1805. [und seine andern Schrif¬
ten, die für die Deutsche Landwehrswissen¬
schaft sehr lehrreich sind.]

Herrn George Rimplers sämmtliche Schrif¬
ten von der Fortification, herausgegeben von
Ludw. Andr. Herlin. Dresden u. Leipz. 1724.

Leonhard Christoph Sturm's freundlicher Wett¬
streit der Französischen, Holländischen u. Deut¬
schen Kriegsbaukunst. Augsburg 1740.

Desselben neue Manier zu befestigen u. s. w.
Hamburg 1715.

Desselben Architectura militaris hypothetica
eclectica.
Nürnberg 1719.

Wehrplätze zu bekommen, Rimpler und
Sturm.

Graf Kinſky. Über Emplacement der Feſtungen.
Wiener. Neuſtadt b. Adam und Comp. 1790.

Les Reveries ou Memoire sur l'Art de la
Guerre, de Maurice Comte de Saxe.

Deutſch: Die Kriegskunſt des Marſchall von
Sachſen.

Memoire pour servir d’Instruction dans la
Conduite des Sièges et dans la defense
des places, dressé par M. le Maréchal
de Vauban. à Leide 1740.
— Des Rit¬
ters von Clairac Abhandlung von der Be¬
feſtigungskunſt im Felde. Breslau 1755.

v. Bülow’s Geiſt des neuen Kriegsſyſtems u.
ſ. w. Erſte Auflage. Hamburg 1798. —
Neue Auflage 1805. [und ſeine andern Schrif¬
ten, die für die Deutſche Landwehrswiſſen¬
ſchaft ſehr lehrreich ſind.]

Herrn George Rimplers ſämmtliche Schrif¬
ten von der Fortification, herausgegeben von
Ludw. Andr. Herlin. Dresden u. Leipz. 1724.

Leonhard Chriſtoph Sturm's freundlicher Wett¬
ſtreit der Franzöſiſchen, Holländiſchen u. Deut¬
ſchen Kriegsbaukunſt. Augsburg 1740.

Deſſelben neue Manier zu befeſtigen u. ſ. w.
Hamburg 1715.

Deſſelben Architectura militaris hypothetica
eclectica.
Nürnberg 1719.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0341" n="311"/><fw type="pageNum" place="top">311<lb/></fw><hi rendition="#g">Wehrplätze</hi> zu bekommen, <hi rendition="#g">Rimpler</hi> und<lb/><hi rendition="#g">Sturm</hi>.</p><lb/>
          <listBibl>
            <bibl>Graf Kin&#x017F;ky. Über Emplacement der Fe&#x017F;tungen.<lb/>
Wiener. Neu&#x017F;tadt b. Adam und Comp. 1790.</bibl><lb/>
            <bibl><hi rendition="#aq">Les Reveries ou Memoire sur l'Art de la<lb/>
Guerre, de Maurice Comte de Saxe.</hi><lb/>
Deut&#x017F;ch: Die Kriegskun&#x017F;t des Mar&#x017F;chall von<lb/>
Sach&#x017F;en.</bibl><lb/>
            <bibl><hi rendition="#aq">Memoire pour servir d&#x2019;Instruction dans la<lb/>
Conduite des Sièges et dans la defense<lb/>
des places, dressé par M. le Maréchal<lb/>
de Vauban. à Leide 1740.</hi> &#x2014; Des Rit¬<lb/>
ters von <hi rendition="#g">Clairac</hi> Abhandlung von der Be¬<lb/>
fe&#x017F;tigungskun&#x017F;t im Felde. Breslau 1755.</bibl><lb/>
            <bibl>v. Bülow&#x2019;s Gei&#x017F;t des neuen Kriegs&#x017F;y&#x017F;tems u.<lb/>
&#x017F;. w. Er&#x017F;te Auflage. Hamburg 1798. &#x2014;<lb/>
Neue Auflage 1805. [und &#x017F;eine andern Schrif¬<lb/>
ten, die für die Deut&#x017F;che Landwehrswi&#x017F;&#x017F;en¬<lb/>
&#x017F;chaft &#x017F;ehr lehrreich &#x017F;ind.]</bibl><lb/>
            <bibl>Herrn George Rimplers &#x017F;ämmtliche Schrif¬<lb/>
ten von der Fortification, herausgegeben von<lb/>
Ludw. Andr. Herlin. Dresden u. Leipz. 1724.</bibl><lb/>
            <bibl>Leonhard Chri&#x017F;toph Sturm's freundlicher Wett¬<lb/>
&#x017F;treit der Franzö&#x017F;i&#x017F;chen, Holländi&#x017F;chen u. Deut¬<lb/>
&#x017F;chen Kriegsbaukun&#x017F;t. Augsburg 1740.</bibl><lb/>
            <bibl>De&#x017F;&#x017F;elben neue Manier zu befe&#x017F;tigen u. &#x017F;. w.<lb/>
Hamburg 1715.</bibl><lb/>
            <bibl>De&#x017F;&#x017F;elben <hi rendition="#aq">Architectura militaris hypothetica<lb/>
eclectica.</hi> Nürnberg 1719.</bibl>
          </listBibl><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[311/0341] 311 Wehrplätze zu bekommen, Rimpler und Sturm. Graf Kinſky. Über Emplacement der Feſtungen. Wiener. Neuſtadt b. Adam und Comp. 1790. Les Reveries ou Memoire sur l'Art de la Guerre, de Maurice Comte de Saxe. Deutſch: Die Kriegskunſt des Marſchall von Sachſen. Memoire pour servir d’Instruction dans la Conduite des Sièges et dans la defense des places, dressé par M. le Maréchal de Vauban. à Leide 1740. — Des Rit¬ ters von Clairac Abhandlung von der Be¬ feſtigungskunſt im Felde. Breslau 1755. v. Bülow’s Geiſt des neuen Kriegsſyſtems u. ſ. w. Erſte Auflage. Hamburg 1798. — Neue Auflage 1805. [und ſeine andern Schrif¬ ten, die für die Deutſche Landwehrswiſſen¬ ſchaft ſehr lehrreich ſind.] Herrn George Rimplers ſämmtliche Schrif¬ ten von der Fortification, herausgegeben von Ludw. Andr. Herlin. Dresden u. Leipz. 1724. Leonhard Chriſtoph Sturm's freundlicher Wett¬ ſtreit der Franzöſiſchen, Holländiſchen u. Deut¬ ſchen Kriegsbaukunſt. Augsburg 1740. Deſſelben neue Manier zu befeſtigen u. ſ. w. Hamburg 1715. Deſſelben Architectura militaris hypothetica eclectica. Nürnberg 1719.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/341
Zitationshilfe: Jahn, Friedrich Ludwig: Deutsches Volksthum. Lübeck, 1810, S. 311. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/341>, abgerufen am 29.06.2024.