Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jahn, Friedrich Ludwig: Deutsches Volksthum. Lübeck, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite
Diese drei Reiche [Meder, Babylonier und Lydier] wur¬
den von Cyrus eins nach dem andern über den Haufen ge¬
worfen; eine einzige oder ein Paar Schlachten entschieden ihr
Schicksal. Die gewöhnlichste Erscheinung in jenen großen
despotischen Monarchien, die keine andere Stütze als die Ar¬
mee des Despoten haben, und daher nothwendig aus einan¬
derfallen müssen, sobald diese besiegt ist! Die Stärke, die ein
Staat durch die innere Vortrefflichkeit seiner Ver¬
fassung
erhält, die einzig und allein den echten Patriotismus
erzeugt, aus dem wahrer Heldenmuth hervorkeimt, und eine
gänzliche Unterdrückung bei irgend gleichem Kampfe beinahe
unmöglich macht, konnte man nicht unter Nationen kennen
lernen, wo der unbeschränkteste Despotismus die allgemeine
Form der Regierung war.

Heeren's Jdeen über die Politik, den Verkehr und
den Handel der vornehmsten Völker der al¬
ten Welt. Erster Theil. 183.

Dieſe drei Reiche [Meder, Babylonier und Lydier] wur¬
den von Cyrus eins nach dem andern über den Haufen ge¬
worfen; eine einzige oder ein Paar Schlachten entſchieden ihr
Schickſal. Die gewöhnlichſte Erſcheinung in jenen großen
deſpotiſchen Monarchien, die keine andere Stütze als die Ar¬
mee des Deſpoten haben, und daher nothwendig aus einan¬
derfallen müſſen, ſobald dieſe beſiegt iſt! Die Stärke, die ein
Staat durch die innere Vortrefflichkeit ſeiner Ver¬
faſſung
erhält, die einzig und allein den echten Patriotismus
erzeugt, aus dem wahrer Heldenmuth hervorkeimt, und eine
gänzliche Unterdrückung bei irgend gleichem Kampfe beinahe
unmöglich macht, konnte man nicht unter Nationen kennen
lernen, wo der unbeſchränkteſte Deſpotismus die allgemeine
Form der Regierung war.

Heeren's Jdeen über die Politik, den Verkehr und
den Handel der vornehmſten Völker der al¬
ten Welt. Erſter Theil. 183.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0304" n="[274]"/>
        <cit>
          <quote>Die&#x017F;e drei Reiche [Meder, Babylonier und Lydier] wur¬<lb/>
den von Cyrus eins nach dem andern über den Haufen ge¬<lb/>
worfen; eine einzige oder ein Paar Schlachten ent&#x017F;chieden ihr<lb/>
Schick&#x017F;al. Die gewöhnlich&#x017F;te Er&#x017F;cheinung in jenen großen<lb/>
de&#x017F;poti&#x017F;chen Monarchien, die keine andere Stütze als die Ar¬<lb/>
mee des De&#x017F;poten haben, und daher nothwendig aus einan¬<lb/>
derfallen mü&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;obald die&#x017F;e be&#x017F;iegt i&#x017F;t! Die Stärke, die ein<lb/>
Staat durch die <hi rendition="#g">innere Vortrefflichkeit &#x017F;einer Ver¬<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;ung</hi> erhält, die einzig und allein den echten Patriotismus<lb/>
erzeugt, aus dem wahrer Heldenmuth hervorkeimt, und eine<lb/>
gänzliche Unterdrückung bei irgend gleichem Kampfe beinahe<lb/>
unmöglich macht, konnte man nicht unter Nationen kennen<lb/>
lernen, wo der unbe&#x017F;chränkte&#x017F;te De&#x017F;potismus die allgemeine<lb/>
Form der Regierung war.</quote><lb/>
          <bibl> <hi rendition="#et">Heeren's Jdeen über die Politik, den Verkehr und<lb/><hi rendition="#et">den Handel der vornehm&#x017F;ten Völker der al¬<lb/>
ten Welt. Er&#x017F;ter Theil. 183.</hi></hi><lb/>
          </bibl>
        </cit>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[274]/0304] Dieſe drei Reiche [Meder, Babylonier und Lydier] wur¬ den von Cyrus eins nach dem andern über den Haufen ge¬ worfen; eine einzige oder ein Paar Schlachten entſchieden ihr Schickſal. Die gewöhnlichſte Erſcheinung in jenen großen deſpotiſchen Monarchien, die keine andere Stütze als die Ar¬ mee des Deſpoten haben, und daher nothwendig aus einan¬ derfallen müſſen, ſobald dieſe beſiegt iſt! Die Stärke, die ein Staat durch die innere Vortrefflichkeit ſeiner Ver¬ faſſung erhält, die einzig und allein den echten Patriotismus erzeugt, aus dem wahrer Heldenmuth hervorkeimt, und eine gänzliche Unterdrückung bei irgend gleichem Kampfe beinahe unmöglich macht, konnte man nicht unter Nationen kennen lernen, wo der unbeſchränkteſte Deſpotismus die allgemeine Form der Regierung war. Heeren's Jdeen über die Politik, den Verkehr und den Handel der vornehmſten Völker der al¬ ten Welt. Erſter Theil. 183.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/304
Zitationshilfe: Jahn, Friedrich Ludwig: Deutsches Volksthum. Lübeck, 1810, S. [274]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/304>, abgerufen am 28.06.2024.