Jahn, Friedrich Ludwig: Deutsches Volksthum. Lübeck, 1810.Das Deutsche Volk hat von Natur einen Rubriken einer Statistik. Halle (ich glaube 1792.) Die Leibesübungen sind ein Mittel zu einer Lucianus de Gymnasiis. Meiners in Commentat. philol. soc. reg. scient. Goett. Tom. XI. 260. Hochheimer's System der Griechischen Pädagogik. Auch wußten Griechen und Römer recht Hieronymus Mercurialis de arte gymnasti¬ ca veterum. Mit Unwissenheit können wir uns nicht Das Deutſche Volk hat von Natur einen Rubriken einer Statiſtik. Halle (ich glaube 1792.) Die Leibesübungen ſind ein Mittel zu einer Lucianus de Gymnasiis. Meiners in Commentat. philol. soc. reg. scient. Goett. Tom. XI. 260. Hochheimer’s Syſtem der Griechiſchen Pädagogik. Auch wußten Griechen und Römer recht Hieronymus Mercurialis de arte gymnasti¬ ca veterum. Mit Unwiſſenheit können wir uns nicht <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0281" n="251"/> <fw type="pageNum" place="top">251<lb/></fw> <p>Das Deutſche Volk hat von Natur einen<lb/> Hang zu allerlei Wettübungen, den man ſogar<lb/> einzuſchränken geſucht hat; beſonders ſeit der<lb/> Zeit wo die Staatsweiſen die Lotterien einführ¬<lb/> ten. Aufgezählt hat ſolche Wettübungsarten<lb/> Krauſe mit ſorgſamen Fleiß.</p><lb/> <listBibl> <bibl>Rubriken einer Statiſtik. Halle (ich glaube 1792.)</bibl> </listBibl><lb/> <p>Die Leibesübungen ſind ein Mittel zu einer<lb/> vollkommenen Volksbildung, was die Probe<lb/> der Zeit, und die wieder unter den beiden Mu¬<lb/> ſtervölkern des Alterthums ausgehalten hat.</p><lb/> <listBibl> <bibl> <hi rendition="#aq">Lucianus de Gymnasiis.</hi> </bibl><lb/> <bibl>Meiners in <hi rendition="#aq">Commentat. philol. soc. reg.<lb/> scient. Goett. Tom. XI. 260.</hi></bibl><lb/> <bibl>Hochheimer’s Syſtem der Griechiſchen Pädagogik.</bibl> </listBibl><lb/> <p>Auch wußten Griechen und Römer recht<lb/> gut, was ſie den Leibesübungen verdankten.<lb/> Die größten Geiſter waren deren Lobpreiſer,<lb/> Plato, Ariſtoteles und andere mehr.</p><lb/> <listBibl> <bibl> <hi rendition="#aq">Hieronymus Mercurialis de arte gymnasti¬<lb/> ca veterum.</hi> </bibl> </listBibl><lb/> <p>Mit Unwiſſenheit können wir uns nicht<lb/> mehr entſchuldigen. Den Nutzen für den Ein¬<lb/> zelnen macht Villaume bemerklich (Allgem. Re¬<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [251/0281]
251
Das Deutſche Volk hat von Natur einen
Hang zu allerlei Wettübungen, den man ſogar
einzuſchränken geſucht hat; beſonders ſeit der
Zeit wo die Staatsweiſen die Lotterien einführ¬
ten. Aufgezählt hat ſolche Wettübungsarten
Krauſe mit ſorgſamen Fleiß.
Rubriken einer Statiſtik. Halle (ich glaube 1792.)
Die Leibesübungen ſind ein Mittel zu einer
vollkommenen Volksbildung, was die Probe
der Zeit, und die wieder unter den beiden Mu¬
ſtervölkern des Alterthums ausgehalten hat.
Lucianus de Gymnasiis.
Meiners in Commentat. philol. soc. reg.
scient. Goett. Tom. XI. 260.
Hochheimer’s Syſtem der Griechiſchen Pädagogik.
Auch wußten Griechen und Römer recht
gut, was ſie den Leibesübungen verdankten.
Die größten Geiſter waren deren Lobpreiſer,
Plato, Ariſtoteles und andere mehr.
Hieronymus Mercurialis de arte gymnasti¬
ca veterum.
Mit Unwiſſenheit können wir uns nicht
mehr entſchuldigen. Den Nutzen für den Ein¬
zelnen macht Villaume bemerklich (Allgem. Re¬
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/281 |
Zitationshilfe: | Jahn, Friedrich Ludwig: Deutsches Volksthum. Lübeck, 1810, S. 251. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/281>, abgerufen am 16.02.2025. |