Jahn, Friedrich Ludwig: Deutsches Volksthum. Lübeck, 1810.Kant's Anthropologie -- reden beide über Kauf¬ mannsgeist und Kaufmannston. Seit Luther, der in seiner Haustafel nur Resewitz Erziehung des Bürgers. Kopenhagen 1773. Desselben Gedanken u. s. w. 5 Bände. Berlin 1781 - 86. Trapp im Revisionswerk. (16ter Theil.) Steinbart's Vorschläge zu einer allgemeinen Schulverbesserung. 1789. v. Zedlitz in der Berlinischen Monatsschrift. 1787. Kant’s Anthropologie — reden beide über Kauf¬ mannsgeiſt und Kaufmannston. Seit Luther, der in ſeiner Haustafel nur Reſewitz Erziehung des Bürgers. Kopenhagen 1773. Deſſelben Gedanken u. ſ. w. 5 Bände. Berlin 1781 – 86. Trapp im Reviſionswerk. (16ter Theil.) Steinbart's Vorſchläge zu einer allgemeinen Schulverbeſſerung. 1789. v. Zedlitz in der Berliniſchen Monatsſchrift. 1787. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <listBibl> <pb facs="#f0106" n="76"/> <fw type="pageNum" place="top">76<lb/></fw> <bibl>Kant’s Anthropologie — reden beide über Kauf¬<lb/> mannsgeiſt und Kaufmannston.</bibl> </listBibl><lb/> <p>Seit Luther, der in ſeiner Haustafel nur<lb/> den Lehr- Nähr- und Wehr-ſtand kennt, ſind<lb/> unzählige Rangordnungen, von Herunterreiſſen,<lb/> Hinaufdrängen, Überſpringen entſtanden. Man<lb/> muß ſogar ſchon: „<hi rendition="#g">an den Herrn Bedien¬<lb/> ten“</hi> und „<hi rendition="#g">die Demoiſelle Dienſtmägd¬<lb/> chen“</hi> ſchreiben; es fehlt nur noch, um die ver¬<lb/> kehrte Welt vollends durchzuſpielen — der Herr<lb/> Lehr- und Dienſtjunge. Mit ſtarken Schritten<lb/> nähern wir Deutſche uns dem Jndiſchen Ka¬<lb/> ſtenſyſtem, und werden dadurch am Ende die<lb/> Parier unter Europas Völkern; weil alle kräf¬<lb/> tigen Regierungen des Auslandes, auf ein feſtes<lb/> Volksthumbilden hinarbeiten. Viele Bücher ha¬<lb/> ben die Abſonderungsſchulen empfohlen; hier dieje¬<lb/> nigen, ſo leider das meiſte Gewicht erlangt haben.</p><lb/> <listBibl> <bibl>Reſewitz Erziehung des Bürgers. Kopenhagen<lb/> 1773.</bibl><lb/> <bibl>Deſſelben Gedanken u. ſ. w. 5 Bände. Berlin<lb/> 1781 – 86.</bibl><lb/> <bibl>Trapp im Reviſionswerk. (16ter Theil.)</bibl><lb/> <bibl>Steinbart's Vorſchläge zu einer allgemeinen<lb/> Schulverbeſſerung. 1789.</bibl><lb/> <bibl>v. Zedlitz in der Berliniſchen Monatsſchrift. 1787.</bibl> </listBibl><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [76/0106]
76
Kant’s Anthropologie — reden beide über Kauf¬
mannsgeiſt und Kaufmannston.
Seit Luther, der in ſeiner Haustafel nur
den Lehr- Nähr- und Wehr-ſtand kennt, ſind
unzählige Rangordnungen, von Herunterreiſſen,
Hinaufdrängen, Überſpringen entſtanden. Man
muß ſogar ſchon: „an den Herrn Bedien¬
ten“ und „die Demoiſelle Dienſtmägd¬
chen“ ſchreiben; es fehlt nur noch, um die ver¬
kehrte Welt vollends durchzuſpielen — der Herr
Lehr- und Dienſtjunge. Mit ſtarken Schritten
nähern wir Deutſche uns dem Jndiſchen Ka¬
ſtenſyſtem, und werden dadurch am Ende die
Parier unter Europas Völkern; weil alle kräf¬
tigen Regierungen des Auslandes, auf ein feſtes
Volksthumbilden hinarbeiten. Viele Bücher ha¬
ben die Abſonderungsſchulen empfohlen; hier dieje¬
nigen, ſo leider das meiſte Gewicht erlangt haben.
Reſewitz Erziehung des Bürgers. Kopenhagen
1773.
Deſſelben Gedanken u. ſ. w. 5 Bände. Berlin
1781 – 86.
Trapp im Reviſionswerk. (16ter Theil.)
Steinbart's Vorſchläge zu einer allgemeinen
Schulverbeſſerung. 1789.
v. Zedlitz in der Berliniſchen Monatsſchrift. 1787.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/106 |
Zitationshilfe: | Jahn, Friedrich Ludwig: Deutsches Volksthum. Lübeck, 1810, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/106>, abgerufen am 16.02.2025. |