Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jahn, Friedrich L.; Eiselen, Ernst W. B.: Die deutsche Turnkunst, zur Einrichtung der Turnplätze dargestellt. Berlin, 1816.

Bild:
<< vorherige Seite

deckt werden. Ohne Mundarten wird der
Sprachleib ein Sprachleichnam. Die Schrift-
sprache ist die höchste Anwaltschaft der
Spracheinheit, die Mundarten bleiben die dazu
höchst nöthigen Urversammlungen der vielgestal-
teten Einzelnheit. Ein mundartiges gausässi-
ges Wort muß
, um durch Schriftwürdigkeit
zur Schriftsässigkeit zu gelangen:

1. eine Deutsche Wurzel sein, oder nachweislich
von einer solchen stammen;
2. den Deutschen Wortbildegesetzen nicht wider-
sprechen, sondern sprachthümlich gebildet sein;
3. echtdeutsch, und nicht schriftwidrig lauten;
4. mit Hochdeutschen Lauten aussprechbar sein,
und mit den gewöhnlichen Buchstaben in der
Schrift darzustellen;
5. einen Begriff bezeichnen, wofür es bis jetzt
noch kein Schriftwort gab;
6. zu keiner falschen Nebenbedeutung verleiten;
7. Weiterbildsamkeit besitzen;
8. kein schwerzusammengefugtes Angst- Noth-
und Qualwort sein;
9. ein schlechteres Schriftwort schriftwürdiger
ersetzen.

Dies

deckt werden. Ohne Mundarten wird der
Sprachleib ein Sprachleichnam. Die Schrift-
ſprache iſt die höchſte Anwaltſchaft der
Spracheinheit, die Mundarten bleiben die dazu
höchſt nöthigen Urverſammlungen der vielgeſtal-
teten Einzelnheit. Ein mundartiges gauſäſſi-
ges Wort muß
, um durch Schriftwürdigkeit
zur Schriftſäſſigkeit zu gelangen:

1. eine Deutſche Wurzel ſein, oder nachweislich
von einer ſolchen ſtammen;
2. den Deutſchen Wortbildegeſetzen nicht wider-
ſprechen, ſondern ſprachthümlich gebildet ſein;
3. echtdeutſch, und nicht ſchriftwidrig lauten;
4. mit Hochdeutſchen Lauten ausſprechbar ſein,
und mit den gewöhnlichen Buchſtaben in der
Schrift darzuſtellen;
5. einen Begriff bezeichnen, wofür es bis jetzt
noch kein Schriftwort gab;
6. zu keiner falſchen Nebenbedeutung verleiten;
7. Weiterbildſamkeit beſitzen;
8. kein ſchwerzuſammengefugtes Angſt- Noth-
und Qualwort ſein;
9. ein ſchlechteres Schriftwort ſchriftwürdiger
erſetzen.

Dies
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0050" n="XLIV"/>
deckt werden. Ohne Mundarten wird der<lb/>
Sprachleib ein Sprachleichnam. Die Schrift-<lb/>
&#x017F;prache i&#x017F;t die höch&#x017F;te <hi rendition="#g">Anwalt&#x017F;chaft</hi> der<lb/>
Spracheinheit, die Mundarten bleiben die dazu<lb/>
höch&#x017F;t nöthigen Urver&#x017F;ammlungen der vielge&#x017F;tal-<lb/>
teten Einzelnheit. Ein mundartiges <hi rendition="#g">gau&#x017F;ä&#x017F;&#x017F;i-<lb/>
ges Wort muß</hi>, um durch Schriftwürdigkeit<lb/>
zur <hi rendition="#g">Schrift&#x017F;ä&#x017F;&#x017F;igkeit</hi> zu gelangen:<lb/><list><item>1. eine Deut&#x017F;che Wurzel &#x017F;ein, oder nachweislich<lb/>
von einer &#x017F;olchen &#x017F;tammen;<lb/></item><item>2. den Deut&#x017F;chen Wortbildege&#x017F;etzen nicht wider-<lb/>
&#x017F;prechen, &#x017F;ondern &#x017F;prachthümlich gebildet &#x017F;ein;<lb/></item><item>3. <choice><sic>echtdent&#x017F;ch,</sic><corr>echtdeut&#x017F;ch,</corr></choice> und nicht &#x017F;chriftwidrig lauten;<lb/></item><item>4. mit Hochdeut&#x017F;chen Lauten aus&#x017F;prechbar &#x017F;ein,<lb/>
und mit den gewöhnlichen Buch&#x017F;taben in der<lb/>
Schrift darzu&#x017F;tellen;<lb/></item><item>5. einen Begriff bezeichnen, wofür es bis jetzt<lb/>
noch kein Schriftwort gab;<lb/></item><item>6. zu keiner fal&#x017F;chen Nebenbedeutung verleiten;<lb/></item><item>7. Weiterbild&#x017F;amkeit be&#x017F;itzen;<lb/></item><item>8. kein &#x017F;chwerzu&#x017F;ammengefugtes Ang&#x017F;t- Noth-<lb/>
und Qualwort &#x017F;ein;<lb/></item><item>9. ein &#x017F;chlechteres Schriftwort &#x017F;chriftwürdiger<lb/>
er&#x017F;etzen.</item></list></p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Dies</fw><lb/>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[XLIV/0050] deckt werden. Ohne Mundarten wird der Sprachleib ein Sprachleichnam. Die Schrift- ſprache iſt die höchſte Anwaltſchaft der Spracheinheit, die Mundarten bleiben die dazu höchſt nöthigen Urverſammlungen der vielgeſtal- teten Einzelnheit. Ein mundartiges gauſäſſi- ges Wort muß, um durch Schriftwürdigkeit zur Schriftſäſſigkeit zu gelangen: 1. eine Deutſche Wurzel ſein, oder nachweislich von einer ſolchen ſtammen; 2. den Deutſchen Wortbildegeſetzen nicht wider- ſprechen, ſondern ſprachthümlich gebildet ſein; 3. echtdeutſch, und nicht ſchriftwidrig lauten; 4. mit Hochdeutſchen Lauten ausſprechbar ſein, und mit den gewöhnlichen Buchſtaben in der Schrift darzuſtellen; 5. einen Begriff bezeichnen, wofür es bis jetzt noch kein Schriftwort gab; 6. zu keiner falſchen Nebenbedeutung verleiten; 7. Weiterbildſamkeit beſitzen; 8. kein ſchwerzuſammengefugtes Angſt- Noth- und Qualwort ſein; 9. ein ſchlechteres Schriftwort ſchriftwürdiger erſetzen. Dies

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/50
Zitationshilfe: Jahn, Friedrich L.; Eiselen, Ernst W. B.: Die deutsche Turnkunst, zur Einrichtung der Turnplätze dargestellt. Berlin, 1816, S. XLIV. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/50>, abgerufen am 25.11.2024.