geräth, welches von einem Turntage zum andern im Schuppen aufbewahrt wird, ist folgendes: Alles Ziehzeug, lange und kurze Schwungseile, Springschnüre nebst Beuteln und Bolzen, Spring- stäbe, Gere, Sattelkissen, Schock- und Stoßkugeln, Gesetztafeln; Wassergefäße, Maaßstäbe, Handwerk- zeug (Spaten, Beil u. s. w.). -- Die Klettertaue werden nicht abgenommen, sondern nur nach dem Gebrauch in die Höhe gezogen und oben umge- schlungen.
Von der Größe des Platzes.
Da die Größe eines Platzes nur nach der Anzahl und Größe der einzelnen Turnstellen berechnet werden kann, so sei, obgleich bei jeder Übung der dazu gehörige Raum angegeben ist, dies noch einmal übersichtlich hin- gestellt, nach Rheinländischem Maaß, wonach im Buch überall nur berechnet ist.
Es gehört: zur Rennbahn: 24 -- 30 F. Breite und 300 -- 400 F. Länge; zur Schlängelbahn: 30 F. Br. und 70 F. Länge; zum Freispringel: 14 F. Br. und 40 F. L. zum Stabspringel: 16 F. Br. und 40 F. L. zum Springgraben: 40 F. Br. und 50 F. L. zur Vorrichtung beim Tiefensprung: 20 F. Br. und 40 F. Länge;
zum
geräth, welches von einem Turntage zum andern im Schuppen aufbewahrt wird, iſt folgendes: Alles Ziehzeug, lange und kurze Schwungſeile, Springſchnüre nebſt Beuteln und Bolzen, Spring- ſtäbe, Gere, Sattelkiſſen, Schock- und Stoßkugeln, Geſetztafeln; Waſſergefäße, Maaßſtäbe, Handwerk- zeug (Spaten, Beil u. ſ. w.). — Die Klettertaue werden nicht abgenommen, ſondern nur nach dem Gebrauch in die Höhe gezogen und oben umge- ſchlungen.
Von der Größe des Platzes.
Da die Größe eines Platzes nur nach der Anzahl und Größe der einzelnen Turnſtellen berechnet werden kann, ſo ſei, obgleich bei jeder Übung der dazu gehörige Raum angegeben iſt, dies noch einmal überſichtlich hin- geſtellt, nach Rheinländiſchem Maaß, wonach im Buch überall nur berechnet iſt.
Es gehört: zur Rennbahn: 24 — 30 F. Breite und 300 — 400 F. Länge; zur Schlängelbahn: 30 F. Br. und 70 F. Länge; zum Freiſpringel: 14 F. Br. und 40 F. L. zum Stabſpringel: 16 F. Br. und 40 F. L. zum Springgraben: 40 F. Br. und 50 F. L. zur Vorrichtung beim Tiefenſprung: 20 F. Br. und 40 F. Länge;
zum
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0262"n="192"/>
geräth, welches von einem Turntage zum andern im<lb/>
Schuppen aufbewahrt wird, iſt folgendes:<lb/>
Alles Ziehzeug, lange und kurze Schwungſeile,<lb/>
Springſchnüre nebſt Beuteln und Bolzen, Spring-<lb/>ſtäbe, Gere, Sattelkiſſen, Schock- und Stoßkugeln,<lb/>
Geſetztafeln; Waſſergefäße, Maaßſtäbe, Handwerk-<lb/>
zeug (Spaten, Beil u. ſ. w.). — Die Klettertaue<lb/>
werden nicht abgenommen, ſondern nur nach dem<lb/>
Gebrauch in die Höhe gezogen und oben umge-<lb/>ſchlungen.</p><lb/><p><hirendition="#g">Von der Größe des Platzes</hi>.</p><lb/><p>Da die Größe eines Platzes nur nach der Anzahl<lb/>
und Größe der einzelnen Turnſtellen berechnet werden<lb/>
kann, ſo ſei, obgleich bei jeder Übung der dazu gehörige<lb/>
Raum angegeben iſt, dies noch einmal überſichtlich hin-<lb/>
geſtellt, nach Rheinländiſchem Maaß, wonach im Buch<lb/>
überall nur berechnet iſt.</p><lb/><p>Es gehört:<lb/>
zur <hirendition="#g">Rennbahn</hi>: 24 — 30 F. Breite und 300 — 400<lb/>
F. Länge;<lb/>
zur <hirendition="#g">Schlängelbahn</hi>: 30 F. Br. und 70 F. Länge;<lb/>
zum <hirendition="#g">Freiſpringel</hi>: 14 F. Br. und 40 F. L.<lb/>
zum <hirendition="#g">Stabſpringel</hi>: 16 F. Br. und 40 F. L.<lb/>
zum <hirendition="#g">Springgraben</hi>: 40 F. Br. und 50 F. L.<lb/>
zur <hirendition="#g">Vorrichtung beim Tiefenſprung</hi>: 20 F. Br.<lb/>
und 40 F. Länge;<lb/><fwplace="bottom"type="catch">zum</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[192/0262]
geräth, welches von einem Turntage zum andern im
Schuppen aufbewahrt wird, iſt folgendes:
Alles Ziehzeug, lange und kurze Schwungſeile,
Springſchnüre nebſt Beuteln und Bolzen, Spring-
ſtäbe, Gere, Sattelkiſſen, Schock- und Stoßkugeln,
Geſetztafeln; Waſſergefäße, Maaßſtäbe, Handwerk-
zeug (Spaten, Beil u. ſ. w.). — Die Klettertaue
werden nicht abgenommen, ſondern nur nach dem
Gebrauch in die Höhe gezogen und oben umge-
ſchlungen.
Von der Größe des Platzes.
Da die Größe eines Platzes nur nach der Anzahl
und Größe der einzelnen Turnſtellen berechnet werden
kann, ſo ſei, obgleich bei jeder Übung der dazu gehörige
Raum angegeben iſt, dies noch einmal überſichtlich hin-
geſtellt, nach Rheinländiſchem Maaß, wonach im Buch
überall nur berechnet iſt.
Es gehört:
zur Rennbahn: 24 — 30 F. Breite und 300 — 400
F. Länge;
zur Schlängelbahn: 30 F. Br. und 70 F. Länge;
zum Freiſpringel: 14 F. Br. und 40 F. L.
zum Stabſpringel: 16 F. Br. und 40 F. L.
zum Springgraben: 40 F. Br. und 50 F. L.
zur Vorrichtung beim Tiefenſprung: 20 F. Br.
und 40 F. Länge;
zum
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Jahn, Friedrich L.; Eiselen, Ernst W. B.: Die deutsche Turnkunst, zur Einrichtung der Turnplätze dargestellt. Berlin, 1816, S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/262>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.