Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbarung antreffen. Bd. 4. Hannover, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite

nerley Sache allezeit einerley Laut ausspre-
chen. Da er nun durch die Natur zu
keinen gewissen Benennungen der Dinge
bestimmet wird, so würde er bey eben der-
selben Sache heute diesen und Morgen ei-
nen andern Laut machen, und nicht wissen,
wie er die Sache das erste mahl bezeich-
net. Denn die ersten Worte in einer un-
bekannten Sprache muß auch der geübteste,
und der schon eine andere Sprache weiß,
einige mahl überdenken, ehe er sie behält.
Jch kann mir daher nicht wol vorstellen,
daß ein Mensch durch sich selbst zu einer
Sprache kommen würde. Alle diese Um-
stände bewegen mich zu glauben, daß Gott
bey den ersten Menschen noch mehr gethan,
als daß er sie erschaffen. Es haben daher
die Nachrichten des Moses, daß Gott
den ersten Menschen selber unterrichtet,
ihn, unter seiner Regierung, die Thiere
und andere Dinge benennen lassen*) und

für
*) Man setzet der Meinung, daß die erste
Sprache durch eine besondere Vorkehrung
Gottes entstanden, die gar grosse Mannig-
faltigkeit der Sprachen entgegen. Es las-
sen sich selbige aber begreifen, wenn man
gleich die erste Sprache von Gott oder einem
Engel ableitet. Die allererste Sprache
muß nothwendig sehr arm gewesen seyn und
nur die Sachen benennet haben, welche der
Mensch um sich hatte. Da aber die Men-
schen nach und nach aus einander gezogen,
und

nerley Sache allezeit einerley Laut ausſpre-
chen. Da er nun durch die Natur zu
keinen gewiſſen Benennungen der Dinge
beſtimmet wird, ſo wuͤrde er bey eben der-
ſelben Sache heute dieſen und Morgen ei-
nen andern Laut machen, und nicht wiſſen,
wie er die Sache das erſte mahl bezeich-
net. Denn die erſten Worte in einer un-
bekannten Sprache muß auch der geuͤbteſte,
und der ſchon eine andere Sprache weiß,
einige mahl uͤberdenken, ehe er ſie behaͤlt.
Jch kann mir daher nicht wol vorſtellen,
daß ein Menſch durch ſich ſelbſt zu einer
Sprache kommen wuͤrde. Alle dieſe Um-
ſtaͤnde bewegen mich zu glauben, daß Gott
bey den erſten Menſchen noch mehr gethan,
als daß er ſie erſchaffen. Es haben daher
die Nachrichten des Moſes, daß Gott
den erſten Menſchen ſelber unterrichtet,
ihn, unter ſeiner Regierung, die Thiere
und andere Dinge benennen laſſen*) und

fuͤr
*) Man ſetzet der Meinung, daß die erſte
Sprache durch eine beſondere Vorkehrung
Gottes entſtanden, die gar groſſe Mannig-
faltigkeit der Sprachen entgegen. Es laſ-
ſen ſich ſelbige aber begreifen, wenn man
gleich die erſte Sprache von Gott oder einem
Engel ableitet. Die allererſte Sprache
muß nothwendig ſehr arm geweſen ſeyn und
nur die Sachen benennet haben, welche der
Menſch um ſich hatte. Da aber die Men-
ſchen nach und nach aus einander gezogen,
und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0050" n="30"/>
nerley Sache allezeit einerley Laut aus&#x017F;pre-<lb/>
chen. Da er nun durch die Natur zu<lb/>
keinen gewi&#x017F;&#x017F;en Benennungen der Dinge<lb/>
be&#x017F;timmet wird, &#x017F;o wu&#x0364;rde er bey eben der-<lb/>
&#x017F;elben Sache heute die&#x017F;en und Morgen ei-<lb/>
nen andern Laut machen, und nicht wi&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
wie er die Sache das er&#x017F;te mahl bezeich-<lb/>
net. Denn die er&#x017F;ten Worte in einer un-<lb/>
bekannten Sprache muß auch der geu&#x0364;bte&#x017F;te,<lb/>
und der &#x017F;chon eine andere Sprache weiß,<lb/>
einige mahl u&#x0364;berdenken, ehe er &#x017F;ie beha&#x0364;lt.<lb/>
Jch kann mir daher nicht wol vor&#x017F;tellen,<lb/>
daß ein Men&#x017F;ch durch &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t zu einer<lb/>
Sprache kommen wu&#x0364;rde. Alle die&#x017F;e Um-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;nde bewegen mich zu glauben, daß Gott<lb/>
bey den er&#x017F;ten Men&#x017F;chen noch mehr gethan,<lb/>
als daß er &#x017F;ie er&#x017F;chaffen. Es haben daher<lb/>
die Nachrichten des Mo&#x017F;es, daß Gott<lb/>
den er&#x017F;ten Men&#x017F;chen &#x017F;elber unterrichtet,<lb/>
ihn, unter &#x017F;einer Regierung, die Thiere<lb/>
und andere Dinge benennen la&#x017F;&#x017F;en<note xml:id="a03" next="#a04" place="foot" n="*)">Man &#x017F;etzet der Meinung, daß die er&#x017F;te<lb/>
Sprache durch eine be&#x017F;ondere Vorkehrung<lb/>
Gottes ent&#x017F;tanden, die gar gro&#x017F;&#x017F;e Mannig-<lb/>
faltigkeit der Sprachen entgegen. Es la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;ich &#x017F;elbige aber begreifen, wenn man<lb/>
gleich die er&#x017F;te Sprache von Gott oder einem<lb/>
Engel ableitet. Die allerer&#x017F;te Sprache<lb/>
muß nothwendig &#x017F;ehr arm gewe&#x017F;en &#x017F;eyn und<lb/>
nur die Sachen benennet haben, welche der<lb/>
Men&#x017F;ch um &#x017F;ich hatte. Da aber die Men-<lb/>
&#x017F;chen nach und nach aus einander gezogen,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw></note> und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">fu&#x0364;r</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[30/0050] nerley Sache allezeit einerley Laut ausſpre- chen. Da er nun durch die Natur zu keinen gewiſſen Benennungen der Dinge beſtimmet wird, ſo wuͤrde er bey eben der- ſelben Sache heute dieſen und Morgen ei- nen andern Laut machen, und nicht wiſſen, wie er die Sache das erſte mahl bezeich- net. Denn die erſten Worte in einer un- bekannten Sprache muß auch der geuͤbteſte, und der ſchon eine andere Sprache weiß, einige mahl uͤberdenken, ehe er ſie behaͤlt. Jch kann mir daher nicht wol vorſtellen, daß ein Menſch durch ſich ſelbſt zu einer Sprache kommen wuͤrde. Alle dieſe Um- ſtaͤnde bewegen mich zu glauben, daß Gott bey den erſten Menſchen noch mehr gethan, als daß er ſie erſchaffen. Es haben daher die Nachrichten des Moſes, daß Gott den erſten Menſchen ſelber unterrichtet, ihn, unter ſeiner Regierung, die Thiere und andere Dinge benennen laſſen *) und fuͤr *) Man ſetzet der Meinung, daß die erſte Sprache durch eine beſondere Vorkehrung Gottes entſtanden, die gar groſſe Mannig- faltigkeit der Sprachen entgegen. Es laſ- ſen ſich ſelbige aber begreifen, wenn man gleich die erſte Sprache von Gott oder einem Engel ableitet. Die allererſte Sprache muß nothwendig ſehr arm geweſen ſeyn und nur die Sachen benennet haben, welche der Menſch um ſich hatte. Da aber die Men- ſchen nach und nach aus einander gezogen, und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen04_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen04_1766/50
Zitationshilfe: Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbarung antreffen. Bd. 4. Hannover, 1766, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen04_1766/50>, abgerufen am 19.04.2024.