wurf von sich abzulehnen, daß andere bes- ser wären, denn sie. Einer von diesen ge- fallenen Geistern wandte sich daher an die Mutter aller Menschen, brachte ihre sinnlichen Begierden und die Einbildungs- kraft auf und in Unordnung, und sie ver- ließ das Gesetz Gottes und übereilete den Adam in gleiche Uebertretung zu willigen. Diese erste Sünde zeugete gleich mehrere. Die Pflicht der ersten Eltern wäre gewe- sen, ihr Vergehen sogleich in Demuth zu erkennen und Gott und dessen Gnade zu su- chen. Allein Gott muß die abtrünnigen Kinder suchen. Sie weichen, sie wollen dem Allgegenwärtigen entgehen. Sie wollen sich vor dem Allwissenden verbergen. Und da eine majestätische Stimme des Allmächtigen sie von ihrer Thorheit über- zeugete, vergieng sich Adam so weit, daß er Gott zur Ursache seines Ungehorsams machen wollte. Er sprach: das Weib, das du mir zugesellet hast, gab mir von dem Baum, und ich aß. Und die Eva schob die Schuld ihres Ungehorsams auf den Verführer. Das Gleichgewicht in der Seele der ersten Menschen war auf- gehoben. Die sinnlichen Begierden hat- ten die Herrschaft gewonnen und der Mensch bewieß, daß die ersten und gelinde- sten Mittel, ihn im Guten zu üben und zu bestätigen, bey ihm ihren Endzweck nicht erreichten, und rechtfertigte dadurch
das
Jac. Betr. 4. Band. B
wurf von ſich abzulehnen, daß andere beſ- ſer waͤren, denn ſie. Einer von dieſen ge- fallenen Geiſtern wandte ſich daher an die Mutter aller Menſchen, brachte ihre ſinnlichen Begierden und die Einbildungs- kraft auf und in Unordnung, und ſie ver- ließ das Geſetz Gottes und uͤbereilete den Adam in gleiche Uebertretung zu willigen. Dieſe erſte Suͤnde zeugete gleich mehrere. Die Pflicht der erſten Eltern waͤre gewe- ſen, ihr Vergehen ſogleich in Demuth zu erkennen und Gott und deſſen Gnade zu ſu- chen. Allein Gott muß die abtruͤnnigen Kinder ſuchen. Sie weichen, ſie wollen dem Allgegenwaͤrtigen entgehen. Sie wollen ſich vor dem Allwiſſenden verbergen. Und da eine majeſtaͤtiſche Stimme des Allmaͤchtigen ſie von ihrer Thorheit uͤber- zeugete, vergieng ſich Adam ſo weit, daß er Gott zur Urſache ſeines Ungehorſams machen wollte. Er ſprach: das Weib, das du mir zugeſellet haſt, gab mir von dem Baum, und ich aß. Und die Eva ſchob die Schuld ihres Ungehorſams auf den Verfuͤhrer. Das Gleichgewicht in der Seele der erſten Menſchen war auf- gehoben. Die ſinnlichen Begierden hat- ten die Herrſchaft gewonnen und der Menſch bewieß, daß die erſten und gelinde- ſten Mittel, ihn im Guten zu uͤben und zu beſtaͤtigen, bey ihm ihren Endzweck nicht erreichten, und rechtfertigte dadurch
das
Jac. Betr. 4. Band. B
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0037"n="17"/>
wurf von ſich abzulehnen, daß andere beſ-<lb/>ſer waͤren, denn ſie. Einer von dieſen ge-<lb/>
fallenen Geiſtern wandte ſich daher an<lb/>
die Mutter aller Menſchen, brachte ihre<lb/>ſinnlichen Begierden und die Einbildungs-<lb/>
kraft auf und in Unordnung, und ſie ver-<lb/>
ließ das Geſetz Gottes und uͤbereilete den<lb/>
Adam in gleiche Uebertretung zu willigen.<lb/>
Dieſe erſte Suͤnde zeugete gleich mehrere.<lb/>
Die Pflicht der erſten Eltern waͤre gewe-<lb/>ſen, ihr Vergehen ſogleich in Demuth zu<lb/>
erkennen und Gott und deſſen Gnade zu ſu-<lb/>
chen. Allein Gott muß die abtruͤnnigen<lb/>
Kinder ſuchen. Sie weichen, ſie wollen<lb/>
dem Allgegenwaͤrtigen entgehen. Sie<lb/>
wollen ſich vor dem Allwiſſenden verbergen.<lb/>
Und da eine majeſtaͤtiſche Stimme des<lb/>
Allmaͤchtigen ſie von ihrer Thorheit uͤber-<lb/>
zeugete, vergieng ſich Adam ſo weit, daß<lb/>
er Gott zur Urſache ſeines Ungehorſams<lb/>
machen wollte. Er ſprach: <hirendition="#fr">das Weib,<lb/>
das du mir zugeſellet haſt, gab mir<lb/>
von dem Baum, und ich aß.</hi> Und die<lb/>
Eva ſchob die Schuld ihres Ungehorſams<lb/>
auf den Verfuͤhrer. Das Gleichgewicht<lb/>
in der Seele der erſten Menſchen war auf-<lb/>
gehoben. Die ſinnlichen Begierden hat-<lb/>
ten die Herrſchaft gewonnen und der<lb/>
Menſch bewieß, daß die erſten und gelinde-<lb/>ſten Mittel, ihn im Guten zu uͤben und<lb/>
zu beſtaͤtigen, bey ihm ihren Endzweck<lb/>
nicht erreichten, und rechtfertigte dadurch<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Jac. Betr. 4. Band. B</fw><fwplace="bottom"type="catch">das</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[17/0037]
wurf von ſich abzulehnen, daß andere beſ-
ſer waͤren, denn ſie. Einer von dieſen ge-
fallenen Geiſtern wandte ſich daher an
die Mutter aller Menſchen, brachte ihre
ſinnlichen Begierden und die Einbildungs-
kraft auf und in Unordnung, und ſie ver-
ließ das Geſetz Gottes und uͤbereilete den
Adam in gleiche Uebertretung zu willigen.
Dieſe erſte Suͤnde zeugete gleich mehrere.
Die Pflicht der erſten Eltern waͤre gewe-
ſen, ihr Vergehen ſogleich in Demuth zu
erkennen und Gott und deſſen Gnade zu ſu-
chen. Allein Gott muß die abtruͤnnigen
Kinder ſuchen. Sie weichen, ſie wollen
dem Allgegenwaͤrtigen entgehen. Sie
wollen ſich vor dem Allwiſſenden verbergen.
Und da eine majeſtaͤtiſche Stimme des
Allmaͤchtigen ſie von ihrer Thorheit uͤber-
zeugete, vergieng ſich Adam ſo weit, daß
er Gott zur Urſache ſeines Ungehorſams
machen wollte. Er ſprach: das Weib,
das du mir zugeſellet haſt, gab mir
von dem Baum, und ich aß. Und die
Eva ſchob die Schuld ihres Ungehorſams
auf den Verfuͤhrer. Das Gleichgewicht
in der Seele der erſten Menſchen war auf-
gehoben. Die ſinnlichen Begierden hat-
ten die Herrſchaft gewonnen und der
Menſch bewieß, daß die erſten und gelinde-
ſten Mittel, ihn im Guten zu uͤben und
zu beſtaͤtigen, bey ihm ihren Endzweck
nicht erreichten, und rechtfertigte dadurch
das
Jac. Betr. 4. Band. B
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbarung antreffen. Bd. 4. Hannover, 1766, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen04_1766/37>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.