Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 1. Göttingen, 1741.

Bild:
<< vorherige Seite





selbst nachdencken. Paulus schreibt:
Jhr seyd theuer erkaufft. Er zielet
ohn allen Zweifel auf den Handel, der
damahls mit Knechten und Mägden ge-
trieben wurde, als welche auch bey den
Griechen unter der Leibeigenschaft stun-
den, und von dem einen Herrn an den
andern verkaufft wurden. Wer eine sol-
che Person erhandelte, bekam ein Recht
nach seinem Belieben über sie zu befeh-
len, und ein solcher Knecht oder Magd
war schuldig zu thun, was ihr Herr
nur verlangete, und alles, was sie hat-
ten und erwurben, gehörete dem Herrn.
So, schreibt Paulus, wären die Gläu-
bigen anzusehen, sie wären theuer erkaufft
und ihr Leib und Seele wären GOttes:
darum solten sie GOtt mit beyden prei-
sen und verherrlichen. Dieses letztere
Wort ist zwar dem Laut nach bekant
genug; weil aber die wenigsten, welche
selbiges gebrauchen, einen rechten Be-
griff damit zu verknüpfen wissen, so
wollen wir dasselbe erklären. Das
Griechische Wort, so hier stehet, bedeu-
tet mehr, als wir mit einem Teutschen
Worte ausdrücken können. Es heisset
für den andern eine grosse Hochachtung
haben und von seinen Vollkommenhei-
ten ein liebreiches Urtheil fällen. Es
bedeutet auch das, was wir Teutschen

ehren





ſelbſt nachdencken. Paulus ſchreibt:
Jhr ſeyd theuer erkaufft. Er zielet
ohn allen Zweifel auf den Handel, der
damahls mit Knechten und Maͤgden ge-
trieben wurde, als welche auch bey den
Griechen unter der Leibeigenſchaft ſtun-
den, und von dem einen Herrn an den
andern verkaufft wurden. Wer eine ſol-
che Perſon erhandelte, bekam ein Recht
nach ſeinem Belieben uͤber ſie zu befeh-
len, und ein ſolcher Knecht oder Magd
war ſchuldig zu thun, was ihr Herr
nur verlangete, und alles, was ſie hat-
ten und erwurben, gehoͤrete dem Herrn.
So, ſchreibt Paulus, waͤren die Glaͤu-
bigen anzuſehen, ſie waͤren theuer erkaufft
und ihr Leib und Seele waͤren GOttes:
darum ſolten ſie GOtt mit beyden prei-
ſen und verherrlichen. Dieſes letztere
Wort iſt zwar dem Laut nach bekant
genug; weil aber die wenigſten, welche
ſelbiges gebrauchen, einen rechten Be-
griff damit zu verknuͤpfen wiſſen, ſo
wollen wir daſſelbe erklaͤren. Das
Griechiſche Wort, ſo hier ſtehet, bedeu-
tet mehr, als wir mit einem Teutſchen
Worte ausdruͤcken koͤnnen. Es heiſſet
fuͤr den andern eine groſſe Hochachtung
haben und von ſeinen Vollkommenhei-
ten ein liebreiches Urtheil faͤllen. Es
bedeutet auch das, was wir Teutſchen

ehren
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0460" n="428[424]"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t nachdencken. Paulus &#x017F;chreibt:<lb/><hi rendition="#fr">Jhr &#x017F;eyd theuer erkaufft.</hi> Er zielet<lb/>
ohn allen Zweifel auf den Handel, der<lb/>
damahls mit Knechten und Ma&#x0364;gden ge-<lb/>
trieben wurde, als welche auch bey den<lb/>
Griechen unter der Leibeigen&#x017F;chaft &#x017F;tun-<lb/>
den, und von dem einen Herrn an den<lb/>
andern verkaufft wurden. Wer eine &#x017F;ol-<lb/>
che Per&#x017F;on erhandelte, bekam ein Recht<lb/>
nach &#x017F;einem Belieben u&#x0364;ber &#x017F;ie zu befeh-<lb/>
len, und ein &#x017F;olcher Knecht oder Magd<lb/>
war &#x017F;chuldig zu thun, was ihr Herr<lb/>
nur verlangete, und alles, was &#x017F;ie hat-<lb/>
ten und erwurben, geho&#x0364;rete dem Herrn.<lb/>
So, &#x017F;chreibt Paulus, wa&#x0364;ren die Gla&#x0364;u-<lb/>
bigen anzu&#x017F;ehen, &#x017F;ie wa&#x0364;ren theuer erkaufft<lb/>
und ihr Leib und Seele wa&#x0364;ren GOttes:<lb/>
darum &#x017F;olten &#x017F;ie GOtt mit beyden prei-<lb/>
&#x017F;en und verherrlichen. Die&#x017F;es letztere<lb/>
Wort i&#x017F;t zwar dem Laut nach bekant<lb/>
genug; weil aber die wenig&#x017F;ten, welche<lb/>
&#x017F;elbiges gebrauchen, einen rechten Be-<lb/>
griff damit zu verknu&#x0364;pfen wi&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o<lb/>
wollen wir da&#x017F;&#x017F;elbe erkla&#x0364;ren. Das<lb/>
Griechi&#x017F;che Wort, &#x017F;o hier &#x017F;tehet, bedeu-<lb/>
tet mehr, als wir mit einem Teut&#x017F;chen<lb/>
Worte ausdru&#x0364;cken ko&#x0364;nnen. Es hei&#x017F;&#x017F;et<lb/>
fu&#x0364;r den andern eine gro&#x017F;&#x017F;e Hochachtung<lb/>
haben und von &#x017F;einen Vollkommenhei-<lb/>
ten ein liebreiches Urtheil fa&#x0364;llen. Es<lb/>
bedeutet auch das, was wir Teut&#x017F;chen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ehren</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[428[424]/0460] ſelbſt nachdencken. Paulus ſchreibt: Jhr ſeyd theuer erkaufft. Er zielet ohn allen Zweifel auf den Handel, der damahls mit Knechten und Maͤgden ge- trieben wurde, als welche auch bey den Griechen unter der Leibeigenſchaft ſtun- den, und von dem einen Herrn an den andern verkaufft wurden. Wer eine ſol- che Perſon erhandelte, bekam ein Recht nach ſeinem Belieben uͤber ſie zu befeh- len, und ein ſolcher Knecht oder Magd war ſchuldig zu thun, was ihr Herr nur verlangete, und alles, was ſie hat- ten und erwurben, gehoͤrete dem Herrn. So, ſchreibt Paulus, waͤren die Glaͤu- bigen anzuſehen, ſie waͤren theuer erkaufft und ihr Leib und Seele waͤren GOttes: darum ſolten ſie GOtt mit beyden prei- ſen und verherrlichen. Dieſes letztere Wort iſt zwar dem Laut nach bekant genug; weil aber die wenigſten, welche ſelbiges gebrauchen, einen rechten Be- griff damit zu verknuͤpfen wiſſen, ſo wollen wir daſſelbe erklaͤren. Das Griechiſche Wort, ſo hier ſtehet, bedeu- tet mehr, als wir mit einem Teutſchen Worte ausdruͤcken koͤnnen. Es heiſſet fuͤr den andern eine groſſe Hochachtung haben und von ſeinen Vollkommenhei- ten ein liebreiches Urtheil faͤllen. Es bedeutet auch das, was wir Teutſchen ehren

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen01_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen01_1741/460
Zitationshilfe: Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 1. Göttingen, 1741, S. 428[424]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen01_1741/460>, abgerufen am 25.11.2024.