Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 1. Göttingen, 1741.

Bild:
<< vorherige Seite





Plan einer Festung richtig urtheilen will,
ob sie den Regeln einer vernünftigen
Kriegsbaukunst gemäß sey oder nicht,
muß selbiger nicht, ausser den allgemei-
nen Regeln einer Befestigung, die Lage
des Orts, die Arten der Angriffe und
Gegenwehren, die Veränderungen, wel-
che die Wercke bey dem ersten Anfall
leiden, und dergleichen genau inne ha-
ben? Wird man denjenigen nicht aus-
lachen, der sich unterstehet, von einem
solchen Plan ein Urtheil zu fällen, wenn
er von den oberwehnten Dingen keinen
hinlänglichen Begriff hat? Wie will
nun ein Mensch von Wercken GOttes
in der Welt und deren Einrichtung ur-
theilen können, wenn er ihre weitläufti-
ge Verbindung und Folgen nicht ein-
siehet? Und eben hieraus wird denn
auch unmittelbar folgen, daß unsere
Vernunft die Einrichtungen des Schö-
pfers, die von einiger Wichtigkeit sind,
wol bewundern aber nicht leicht beur-
theilen darff. Denn unsere Einsicht
reicht nicht einmal zu, gantz offenbahre
Folgen, die aus kleinen Einrichtungen,
die wir selbst machen, entstehen, zu über-
sehen: wie viel weniger werden wir im
Stande seyn, Dinge uns deutlich vor-
zustellen, deren Folgen sich auf eine ewi-
ge Zeit erstrecken, und welche mit einem

gros-





Plan einer Feſtung richtig urtheilen will,
ob ſie den Regeln einer vernuͤnftigen
Kriegsbaukunſt gemaͤß ſey oder nicht,
muß ſelbiger nicht, auſſer den allgemei-
nen Regeln einer Befeſtigung, die Lage
des Orts, die Arten der Angriffe und
Gegenwehren, die Veraͤnderungen, wel-
che die Wercke bey dem erſten Anfall
leiden, und dergleichen genau inne ha-
ben? Wird man denjenigen nicht aus-
lachen, der ſich unterſtehet, von einem
ſolchen Plan ein Urtheil zu faͤllen, wenn
er von den oberwehnten Dingen keinen
hinlaͤnglichen Begriff hat? Wie will
nun ein Menſch von Wercken GOttes
in der Welt und deren Einrichtung ur-
theilen koͤnnen, wenn er ihre weitlaͤufti-
ge Verbindung und Folgen nicht ein-
ſiehet? Und eben hieraus wird denn
auch unmittelbar folgen, daß unſere
Vernunft die Einrichtungen des Schoͤ-
pfers, die von einiger Wichtigkeit ſind,
wol bewundern aber nicht leicht beur-
theilen darff. Denn unſere Einſicht
reicht nicht einmal zu, gantz offenbahre
Folgen, die aus kleinen Einrichtungen,
die wir ſelbſt machen, entſtehen, zu uͤber-
ſehen: wie viel weniger werden wir im
Stande ſeyn, Dinge uns deutlich vor-
zuſtellen, deren Folgen ſich auf eine ewi-
ge Zeit erſtrecken, und welche mit einem

groſ-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0420" n="388[384]"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Plan einer Fe&#x017F;tung richtig urtheilen will,<lb/>
ob &#x017F;ie den Regeln einer vernu&#x0364;nftigen<lb/>
Kriegsbaukun&#x017F;t gema&#x0364;ß &#x017F;ey oder nicht,<lb/>
muß &#x017F;elbiger nicht, au&#x017F;&#x017F;er den allgemei-<lb/>
nen Regeln einer Befe&#x017F;tigung, die Lage<lb/>
des Orts, die Arten der Angriffe und<lb/>
Gegenwehren, die Vera&#x0364;nderungen, wel-<lb/>
che die Wercke bey dem er&#x017F;ten Anfall<lb/>
leiden, und dergleichen genau inne ha-<lb/>
ben? Wird man denjenigen nicht aus-<lb/>
lachen, der &#x017F;ich unter&#x017F;tehet, von einem<lb/>
&#x017F;olchen Plan ein Urtheil zu fa&#x0364;llen, wenn<lb/>
er von den oberwehnten Dingen keinen<lb/>
hinla&#x0364;nglichen Begriff hat? Wie will<lb/>
nun ein Men&#x017F;ch von Wercken GOttes<lb/>
in der Welt und deren Einrichtung ur-<lb/>
theilen ko&#x0364;nnen, wenn er ihre weitla&#x0364;ufti-<lb/>
ge Verbindung und Folgen nicht ein-<lb/>
&#x017F;iehet? Und eben hieraus wird denn<lb/>
auch unmittelbar folgen, daß un&#x017F;ere<lb/>
Vernunft die Einrichtungen des Scho&#x0364;-<lb/>
pfers, die von einiger Wichtigkeit &#x017F;ind,<lb/>
wol bewundern aber nicht leicht beur-<lb/>
theilen darff. Denn un&#x017F;ere Ein&#x017F;icht<lb/>
reicht nicht einmal zu, gantz offenbahre<lb/>
Folgen, die aus kleinen Einrichtungen,<lb/>
die wir &#x017F;elb&#x017F;t machen, ent&#x017F;tehen, zu u&#x0364;ber-<lb/>
&#x017F;ehen: wie viel weniger werden wir im<lb/>
Stande &#x017F;eyn, Dinge uns deutlich vor-<lb/>
zu&#x017F;tellen, deren Folgen &#x017F;ich auf eine ewi-<lb/>
ge Zeit er&#x017F;trecken, und welche mit einem<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gro&#x017F;-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[388[384]/0420] Plan einer Feſtung richtig urtheilen will, ob ſie den Regeln einer vernuͤnftigen Kriegsbaukunſt gemaͤß ſey oder nicht, muß ſelbiger nicht, auſſer den allgemei- nen Regeln einer Befeſtigung, die Lage des Orts, die Arten der Angriffe und Gegenwehren, die Veraͤnderungen, wel- che die Wercke bey dem erſten Anfall leiden, und dergleichen genau inne ha- ben? Wird man denjenigen nicht aus- lachen, der ſich unterſtehet, von einem ſolchen Plan ein Urtheil zu faͤllen, wenn er von den oberwehnten Dingen keinen hinlaͤnglichen Begriff hat? Wie will nun ein Menſch von Wercken GOttes in der Welt und deren Einrichtung ur- theilen koͤnnen, wenn er ihre weitlaͤufti- ge Verbindung und Folgen nicht ein- ſiehet? Und eben hieraus wird denn auch unmittelbar folgen, daß unſere Vernunft die Einrichtungen des Schoͤ- pfers, die von einiger Wichtigkeit ſind, wol bewundern aber nicht leicht beur- theilen darff. Denn unſere Einſicht reicht nicht einmal zu, gantz offenbahre Folgen, die aus kleinen Einrichtungen, die wir ſelbſt machen, entſtehen, zu uͤber- ſehen: wie viel weniger werden wir im Stande ſeyn, Dinge uns deutlich vor- zuſtellen, deren Folgen ſich auf eine ewi- ge Zeit erſtrecken, und welche mit einem groſ-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen01_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen01_1741/420
Zitationshilfe: Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 1. Göttingen, 1741, S. 388[384]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen01_1741/420>, abgerufen am 05.06.2024.