Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 1. Göttingen, 1741.

Bild:
<< vorherige Seite





gepflan-
tzet, da er
doch seine
Absicht
dabey
nicht er-
halten.
Schöpffer den Baum des Erkänntnisses
Gutes und Böses gepflantzet, da er doch
zum voraus gesehen, daß er den Endzweck,
den wir hierbey entdecket, nemlich die Be-
festigung im Guten nicht erhalten, sondern
der Mensch bey demselben eben seinen sinn-
lichen Begierden die Herrschafft überge-
ben würde? Wenn ich auf diese Frage
antworten soll, so setze ich zum voraus,
daß die Wohlfahrt der freyen Creaturen
durch nichts mehr kan befördert werden,
als durch eine lebendige Erkänntniß der
Vollkommenheiten GOttes. Da nun
GOtt die Glückseligkeit der freyen Crea-
turen so hoch zu treiben bemühet ist, als
durch weise Mittel geschehen kan, so erfor-
dert diese Absicht, daß er denselben seine
Vollkommenheiten offenbahre, und sie aus
seinen Wercken hervorleuchten lasse. Be-
sonders ist den vernünfftigen Geschöpffen
sehr daran gelegen, daß sie von der Gü-
tigkeit und väterlichen Vorsorge GOttes
überführt sind, und selbige in allen Thei-
len der Welt erblicken. Diese muß sie
zur Liebe und kindlichen Gehorsam gegen
den Schöpffer antreiben, und den durch
widrige Schicksale fallenden Muth unter-

stützen





gepflan-
tzet, da er
doch ſeine
Abſicht
dabey
nicht er-
halten.
Schoͤpffer den Baum des Erkaͤnntniſſes
Gutes und Boͤſes gepflantzet, da er doch
zum voraus geſehen, daß er den Endzweck,
den wir hierbey entdecket, nemlich die Be-
feſtigung im Guten nicht erhalten, ſondern
der Menſch bey demſelben eben ſeinen ſinn-
lichen Begierden die Herrſchafft uͤberge-
ben wuͤrde? Wenn ich auf dieſe Frage
antworten ſoll, ſo ſetze ich zum voraus,
daß die Wohlfahrt der freyen Creaturen
durch nichts mehr kan befoͤrdert werden,
als durch eine lebendige Erkaͤnntniß der
Vollkommenheiten GOttes. Da nun
GOtt die Gluͤckſeligkeit der freyen Crea-
turen ſo hoch zu treiben bemuͤhet iſt, als
durch weiſe Mittel geſchehen kan, ſo erfor-
dert dieſe Abſicht, daß er denſelben ſeine
Vollkommenheiten offenbahre, und ſie aus
ſeinen Wercken hervorleuchten laſſe. Be-
ſonders iſt den vernuͤnfftigen Geſchoͤpffen
ſehr daran gelegen, daß ſie von der Guͤ-
tigkeit und vaͤterlichen Vorſorge GOttes
uͤberfuͤhrt ſind, und ſelbige in allen Thei-
len der Welt erblicken. Dieſe muß ſie
zur Liebe und kindlichen Gehorſam gegen
den Schoͤpffer antreiben, und den durch
widrige Schickſale fallenden Muth unter-

ſtuͤtzen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0260" n="228[224]"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/><note place="left">gepflan-<lb/>
tzet, da er<lb/>
doch &#x017F;eine<lb/>
Ab&#x017F;icht<lb/>
dabey<lb/>
nicht er-<lb/>
halten.</note>Scho&#x0364;pffer den Baum des Erka&#x0364;nntni&#x017F;&#x017F;es<lb/>
Gutes und Bo&#x0364;&#x017F;es gepflantzet, da er doch<lb/>
zum voraus ge&#x017F;ehen, daß er den Endzweck,<lb/>
den wir hierbey entdecket, nemlich die Be-<lb/>
fe&#x017F;tigung im Guten nicht erhalten, &#x017F;ondern<lb/>
der Men&#x017F;ch bey dem&#x017F;elben eben &#x017F;einen &#x017F;inn-<lb/>
lichen Begierden die Herr&#x017F;chafft u&#x0364;berge-<lb/>
ben wu&#x0364;rde? Wenn ich auf die&#x017F;e Frage<lb/>
antworten &#x017F;oll, &#x017F;o &#x017F;etze ich zum voraus,<lb/>
daß die Wohlfahrt der freyen Creaturen<lb/>
durch nichts mehr kan befo&#x0364;rdert werden,<lb/>
als durch eine lebendige Erka&#x0364;nntniß der<lb/>
Vollkommenheiten GOttes. Da nun<lb/>
GOtt die Glu&#x0364;ck&#x017F;eligkeit der freyen Crea-<lb/>
turen &#x017F;o hoch zu treiben bemu&#x0364;het i&#x017F;t, als<lb/>
durch wei&#x017F;e Mittel ge&#x017F;chehen kan, &#x017F;o erfor-<lb/>
dert die&#x017F;e Ab&#x017F;icht, daß er den&#x017F;elben &#x017F;eine<lb/>
Vollkommenheiten offenbahre, und &#x017F;ie aus<lb/>
&#x017F;einen Wercken hervorleuchten la&#x017F;&#x017F;e. Be-<lb/>
&#x017F;onders i&#x017F;t den vernu&#x0364;nfftigen Ge&#x017F;cho&#x0364;pffen<lb/>
&#x017F;ehr daran gelegen, daß &#x017F;ie von der Gu&#x0364;-<lb/>
tigkeit und va&#x0364;terlichen Vor&#x017F;orge GOttes<lb/>
u&#x0364;berfu&#x0364;hrt &#x017F;ind, und &#x017F;elbige in allen Thei-<lb/>
len der Welt erblicken. Die&#x017F;e muß &#x017F;ie<lb/>
zur Liebe und kindlichen Gehor&#x017F;am gegen<lb/>
den Scho&#x0364;pffer antreiben, und den durch<lb/>
widrige Schick&#x017F;ale fallenden Muth unter-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;tu&#x0364;tzen</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[228[224]/0260] Schoͤpffer den Baum des Erkaͤnntniſſes Gutes und Boͤſes gepflantzet, da er doch zum voraus geſehen, daß er den Endzweck, den wir hierbey entdecket, nemlich die Be- feſtigung im Guten nicht erhalten, ſondern der Menſch bey demſelben eben ſeinen ſinn- lichen Begierden die Herrſchafft uͤberge- ben wuͤrde? Wenn ich auf dieſe Frage antworten ſoll, ſo ſetze ich zum voraus, daß die Wohlfahrt der freyen Creaturen durch nichts mehr kan befoͤrdert werden, als durch eine lebendige Erkaͤnntniß der Vollkommenheiten GOttes. Da nun GOtt die Gluͤckſeligkeit der freyen Crea- turen ſo hoch zu treiben bemuͤhet iſt, als durch weiſe Mittel geſchehen kan, ſo erfor- dert dieſe Abſicht, daß er denſelben ſeine Vollkommenheiten offenbahre, und ſie aus ſeinen Wercken hervorleuchten laſſe. Be- ſonders iſt den vernuͤnfftigen Geſchoͤpffen ſehr daran gelegen, daß ſie von der Guͤ- tigkeit und vaͤterlichen Vorſorge GOttes uͤberfuͤhrt ſind, und ſelbige in allen Thei- len der Welt erblicken. Dieſe muß ſie zur Liebe und kindlichen Gehorſam gegen den Schoͤpffer antreiben, und den durch widrige Schickſale fallenden Muth unter- ſtuͤtzen gepflan- tzet, da er doch ſeine Abſicht dabey nicht er- halten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen01_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen01_1741/260
Zitationshilfe: Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 1. Göttingen, 1741, S. 228[224]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen01_1741/260>, abgerufen am 05.06.2024.