Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jacobi, Friedrich Heinrich: Eduard Allwills Briefsammlung. Mit einer Zugabe von eigenen Briefen. Königsberg, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

abhängigkeit; Selbstgenugsamkeit; Freyheit! --
Aber in wie dunkler, dunkler Ahn-
dung
nur!

Denn wo ist Daseyn und Leben in sich,
wo ist Freyheit? Wahrlich nur jenseits der
Natur! Denn innerhalb der Natur ist alles
offenbar unendlich mehr im andern als in
sich, und Freyheit nur im Tode!

Dennoch wissen wir daß etwas ist, und
war, und seyn wird -- ein Urheber jener
natürlich unerzeugten Thätigkeit in uns,
des Kerns unseres Daseyns, wunderbar um-
geben mit Vergänglichkeit -- in sie versenkt,
ein Saame der aufgehen wird. Ewiges Le-
ben ist das Wesen der Seele, und darum ihr
unbedingter Trieb. Und woher käme
ihr der Tod? Nicht von dem Vater des Lebens
und alles Guten, der in dem innersten unse-
res Herzens und Willens sein eigenes Herz
und seinen eigenen Willen abdrückte, und
nichts anderes darin abdrücken konnte.

abhaͤngigkeit; Selbſtgenugſamkeit; Freyheit! —
Aber in wie dunkler, dunkler Ahn-
dung
nur!

Denn wo iſt Daſeyn und Leben in ſich,
wo iſt Freyheit? Wahrlich nur jenſeits der
Natur! Denn innerhalb der Natur iſt alles
offenbar unendlich mehr im andern als in
ſich, und Freyheit nur im Tode!

Dennoch wiſſen wir daß etwas iſt, und
war, und ſeyn wird — ein Urheber jener
natuͤrlich unerzeugten Thaͤtigkeit in uns,
des Kerns unſeres Daſeyns, wunderbar um-
geben mit Vergaͤnglichkeit — in ſie verſenkt,
ein Saame der aufgehen wird. Ewiges Le-
ben iſt das Weſen der Seele, und darum ihr
unbedingter Trieb. Und woher kaͤme
ihr der Tod? Nicht von dem Vater des Lebens
und alles Guten, der in dem innerſten unſe-
res Herzens und Willens ſein eigenes Herz
und ſeinen eigenen Willen abdruͤckte, und
nichts anderes darin abdruͤcken konnte.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0338" n="300"/>
abha&#x0364;ngigkeit; Selb&#x017F;tgenug&#x017F;amkeit; Freyheit! &#x2014;<lb/>
Aber in wie <hi rendition="#g">dunkler, dunkler</hi> <hi rendition="#fr">Ahn-<lb/>
dung</hi> <hi rendition="#g">nur</hi>!</p><lb/>
          <p>Denn wo i&#x017F;t Da&#x017F;eyn und Leben in &#x017F;ich,<lb/>
wo i&#x017F;t Freyheit? Wahrlich nur <hi rendition="#g">jen&#x017F;eits</hi> der<lb/>
Natur! Denn innerhalb der Natur i&#x017F;t alles<lb/>
offenbar unendlich mehr im <hi rendition="#g">andern</hi> als in<lb/><hi rendition="#g">&#x017F;ich</hi>, und Freyheit nur im Tode!</p><lb/>
          <p>Dennoch wi&#x017F;&#x017F;en wir daß etwas <hi rendition="#g">i&#x017F;t</hi>, und<lb/><hi rendition="#g">war</hi>, und <hi rendition="#g">&#x017F;eyn wird</hi> &#x2014; ein Urheber jener<lb/><hi rendition="#g">natu&#x0364;rlich unerzeugten</hi> Tha&#x0364;tigkeit in uns,<lb/>
des <hi rendition="#g">Kerns</hi> un&#x017F;eres Da&#x017F;eyns, wunderbar um-<lb/>
geben mit Verga&#x0364;nglichkeit &#x2014; in &#x017F;ie ver&#x017F;enkt,<lb/>
ein Saame der aufgehen wird. Ewiges Le-<lb/>
ben i&#x017F;t das We&#x017F;en der Seele, und darum ihr<lb/><hi rendition="#g">unbedingter Trieb</hi>. Und woher ka&#x0364;me<lb/>
ihr der Tod? Nicht von dem Vater des Lebens<lb/>
und alles Guten, der in dem inner&#x017F;ten un&#x017F;e-<lb/>
res Herzens und Willens &#x017F;ein eigenes Herz<lb/>
und &#x017F;einen eigenen Willen abdru&#x0364;ckte, und<lb/>
nichts anderes darin abdru&#x0364;cken konnte.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[300/0338] abhaͤngigkeit; Selbſtgenugſamkeit; Freyheit! — Aber in wie dunkler, dunkler Ahn- dung nur! Denn wo iſt Daſeyn und Leben in ſich, wo iſt Freyheit? Wahrlich nur jenſeits der Natur! Denn innerhalb der Natur iſt alles offenbar unendlich mehr im andern als in ſich, und Freyheit nur im Tode! Dennoch wiſſen wir daß etwas iſt, und war, und ſeyn wird — ein Urheber jener natuͤrlich unerzeugten Thaͤtigkeit in uns, des Kerns unſeres Daſeyns, wunderbar um- geben mit Vergaͤnglichkeit — in ſie verſenkt, ein Saame der aufgehen wird. Ewiges Le- ben iſt das Weſen der Seele, und darum ihr unbedingter Trieb. Und woher kaͤme ihr der Tod? Nicht von dem Vater des Lebens und alles Guten, der in dem innerſten unſe- res Herzens und Willens ſein eigenes Herz und ſeinen eigenen Willen abdruͤckte, und nichts anderes darin abdruͤcken konnte.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_allwill_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_allwill_1792/338
Zitationshilfe: Jacobi, Friedrich Heinrich: Eduard Allwills Briefsammlung. Mit einer Zugabe von eigenen Briefen. Königsberg, 1792, S. 300. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_allwill_1792/338>, abgerufen am 21.06.2024.