Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jacobi, Friedrich Heinrich: Eduard Allwills Briefsammlung. Mit einer Zugabe von eigenen Briefen. Königsberg, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

auch wohl diese Welt einen Gott zum Urheber
haben könne?

Und das heißt denn doch Eines Sinnes
seyn mit Natur! -- Allwill! Sie
, eines
Sinnes mit Natur? Sie, der immerwährend
die ächtesten Bande der Natur auflöset; wahre,
reine Verhältnisse zerstört, um erträumte,
schimärische an die Stelle zu setzen -- dann
sich abarbeitet, alle Schwarzkünsteleyen zu
Hülfe nimmt, um den wankenden Schatten zu
befestigen; und da nichts destoweniger die Son-
ne ihn verrückt, dem Segens-Wandel der
Sonne fluchet -- Sie, Eines Sinnes mit
Natur?

Wenn ich nur etwas wüßte, was der Na-
tur mehr entgegen wäre, als jene Unmäßigkeit,
welche alle Bedürfnisse vervielfältiget und grän-
zenlosen Mangel schafft, mit seinen unendlichen
Nöthen -- Angst, Schmerz, Gewaltthätigkeit,
Betrug, Arglist und Tücke. Nur einen flüch-
tigen Blick auf die Welt -- was in ihr alles so

R

auch wohl dieſe Welt einen Gott zum Urheber
haben koͤnne?

Und das heißt denn doch Eines Sinnes
ſeyn mit Natur! — Allwill! Sie
, eines
Sinnes mit Natur? Sie, der immerwaͤhrend
die aͤchteſten Bande der Natur aufloͤſet; wahre,
reine Verhaͤltniſſe zerſtoͤrt, um ertraͤumte,
ſchimaͤriſche an die Stelle zu ſetzen — dann
ſich abarbeitet, alle Schwarzkuͤnſteleyen zu
Huͤlfe nimmt, um den wankenden Schatten zu
befeſtigen; und da nichts deſtoweniger die Son-
ne ihn verruͤckt, dem Segens-Wandel der
Sonne fluchet — Sie, Eines Sinnes mit
Natur?

Wenn ich nur etwas wuͤßte, was der Na-
tur mehr entgegen waͤre, als jene Unmaͤßigkeit,
welche alle Beduͤrfniſſe vervielfaͤltiget und graͤn-
zenloſen Mangel ſchafft, mit ſeinen unendlichen
Noͤthen — Angſt, Schmerz, Gewaltthaͤtigkeit,
Betrug, Argliſt und Tuͤcke. Nur einen fluͤch-
tigen Blick auf die Welt — was in ihr alles ſo

R
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0295" n="257"/>
auch wohl die&#x017F;e Welt einen <hi rendition="#g">Gott</hi> zum Urheber<lb/>
haben ko&#x0364;nne?</p><lb/>
          <p>Und das heißt denn doch <hi rendition="#g">Eines Sinnes<lb/>
&#x017F;eyn mit Natur! &#x2014; Allwill! Sie</hi>, eines<lb/>
Sinnes mit Natur? <hi rendition="#g">Sie</hi>, der immerwa&#x0364;hrend<lb/>
die a&#x0364;chte&#x017F;ten Bande der Natur auflo&#x0364;&#x017F;et; wahre,<lb/>
reine Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e zer&#x017F;to&#x0364;rt, um ertra&#x0364;umte,<lb/>
&#x017F;chima&#x0364;ri&#x017F;che an die Stelle zu &#x017F;etzen &#x2014; dann<lb/>
&#x017F;ich abarbeitet, alle Schwarzku&#x0364;n&#x017F;teleyen zu<lb/>
Hu&#x0364;lfe nimmt, um den wankenden Schatten zu<lb/>
befe&#x017F;tigen; und da nichts de&#x017F;toweniger die Son-<lb/>
ne ihn verru&#x0364;ckt, dem Segens-Wandel der<lb/>
Sonne fluchet &#x2014; <hi rendition="#fr">Sie</hi>, Eines Sinnes mit<lb/><hi rendition="#fr">Natur</hi>?</p><lb/>
          <p>Wenn ich nur etwas wu&#x0364;ßte, was der Na-<lb/>
tur mehr entgegen wa&#x0364;re, als jene Unma&#x0364;ßigkeit,<lb/>
welche alle Bedu&#x0364;rfni&#x017F;&#x017F;e vervielfa&#x0364;ltiget und gra&#x0364;n-<lb/>
zenlo&#x017F;en Mangel &#x017F;chafft, mit &#x017F;einen unendlichen<lb/>
No&#x0364;then &#x2014; Ang&#x017F;t, Schmerz, Gewalttha&#x0364;tigkeit,<lb/>
Betrug, Argli&#x017F;t und Tu&#x0364;cke. Nur einen flu&#x0364;ch-<lb/>
tigen Blick auf die Welt &#x2014; was in ihr alles &#x017F;o<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[257/0295] auch wohl dieſe Welt einen Gott zum Urheber haben koͤnne? Und das heißt denn doch Eines Sinnes ſeyn mit Natur! — Allwill! Sie, eines Sinnes mit Natur? Sie, der immerwaͤhrend die aͤchteſten Bande der Natur aufloͤſet; wahre, reine Verhaͤltniſſe zerſtoͤrt, um ertraͤumte, ſchimaͤriſche an die Stelle zu ſetzen — dann ſich abarbeitet, alle Schwarzkuͤnſteleyen zu Huͤlfe nimmt, um den wankenden Schatten zu befeſtigen; und da nichts deſtoweniger die Son- ne ihn verruͤckt, dem Segens-Wandel der Sonne fluchet — Sie, Eines Sinnes mit Natur? Wenn ich nur etwas wuͤßte, was der Na- tur mehr entgegen waͤre, als jene Unmaͤßigkeit, welche alle Beduͤrfniſſe vervielfaͤltiget und graͤn- zenloſen Mangel ſchafft, mit ſeinen unendlichen Noͤthen — Angſt, Schmerz, Gewaltthaͤtigkeit, Betrug, Argliſt und Tuͤcke. Nur einen fluͤch- tigen Blick auf die Welt — was in ihr alles ſo R

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_allwill_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_allwill_1792/295
Zitationshilfe: Jacobi, Friedrich Heinrich: Eduard Allwills Briefsammlung. Mit einer Zugabe von eigenen Briefen. Königsberg, 1792, S. 257. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_allwill_1792/295>, abgerufen am 11.06.2024.