Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jacobi, Friedrich Heinrich: Eduard Allwills Briefsammlung. Mit einer Zugabe von eigenen Briefen. Königsberg, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

len treiben, und darinn hermetisch versiegeln
möchtet! -- So sollten wir (billig!) wohl
eine Art Gewächs seyn, das zugleich Castanien
trüge und Pomeranzen, und auch eine Ananas
wäre, und ein Erdapfel, und ein Rosenstrauch
-- aber bey Leibe! daran keine Dornen! --
Sollte wohl -- Asia gelegen seyn in Europa
-- sollten uns wohl bemühen, die Kunst der
Barometer und Thermometer so weit zu trei-
ben, daß wir rund um die Erde Zonam
temperatam
bekämen, und immer schönes und
fruchtbares Wetter zugleich hätten -- sollten
wohl alle Tugenden erwerben und ausüben
-- beym Ball schlagen, oder beym Taroc,
a l'hombre
-- sollten -- sollten --

Ja, so in etwa -- denken läßt
sich freylich manches -- noch so eben.
Aber von der schimärischen Vorstellung bis
zur wahren; vom Traum bis zur Wirk-
lichkeit -- wie weit!

Es wird überhaupt nie genug erwogen,

len treiben, und darinn hermetiſch verſiegeln
moͤchtet! — So ſollten wir (billig!) wohl
eine Art Gewaͤchs ſeyn, das zugleich Caſtanien
truͤge und Pomeranzen, und auch eine Ananas
waͤre, und ein Erdapfel, und ein Roſenſtrauch
— aber bey Leibe! daran keine Dornen! —
Sollte wohl — Aſia gelegen ſeyn in Europa
— ſollten uns wohl bemuͤhen, die Kunſt der
Barometer und Thermometer ſo weit zu trei-
ben, daß wir rund um die Erde Zonam
temperatam
bekaͤmen, und immer ſchoͤnes und
fruchtbares Wetter zugleich haͤtten — ſollten
wohl alle Tugenden erwerben und ausuͤben
— beym Ball ſchlagen, oder beym Taroc,
à l'hombre
— ſollten — ſollten —

Ja, ſo in etwa — denken laͤßt
ſich freylich manches — noch ſo eben.
Aber von der ſchimaͤriſchen Vorſtellung bis
zur wahren; vom Traum bis zur Wirk-
lichkeit — wie weit!

Es wird uͤberhaupt nie genug erwogen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0280" n="242"/>
len treiben, und darinn hermeti&#x017F;ch ver&#x017F;iegeln<lb/>
mo&#x0364;chtet! &#x2014; So &#x017F;ollten wir (billig!) wohl<lb/>
eine Art Gewa&#x0364;chs &#x017F;eyn, das zugleich Ca&#x017F;tanien<lb/>
tru&#x0364;ge und Pomeranzen, und auch eine Ananas<lb/>
wa&#x0364;re, und ein Erdapfel, und ein Ro&#x017F;en&#x017F;trauch<lb/>
&#x2014; aber bey Leibe! daran keine Dornen! &#x2014;<lb/>
Sollte wohl &#x2014; <hi rendition="#g">A&#x017F;ia</hi> gelegen &#x017F;eyn in <hi rendition="#g">Europa</hi><lb/>
&#x2014; &#x017F;ollten uns wohl bemu&#x0364;hen, die Kun&#x017F;t der<lb/>
Barometer und Thermometer &#x017F;o weit zu trei-<lb/>
ben, daß wir rund um die Erde <hi rendition="#aq">Zonam<lb/>
temperatam</hi> beka&#x0364;men, und immer &#x017F;cho&#x0364;nes und<lb/>
fruchtbares Wetter zugleich ha&#x0364;tten &#x2014; &#x017F;ollten<lb/>
wohl <hi rendition="#g">alle</hi> Tugenden erwerben und ausu&#x0364;ben<lb/>
&#x2014; beym Ball &#x017F;chlagen, oder beym <hi rendition="#aq">Taroc,<lb/>
à l'hombre</hi> &#x2014; &#x017F;ollten &#x2014; &#x017F;ollten &#x2014;</p><lb/>
          <p>Ja, &#x017F;o <hi rendition="#g"><hi rendition="#fr">in etwa &#x2014; denken</hi></hi> la&#x0364;ßt<lb/>
&#x017F;ich freylich manches &#x2014; noch <hi rendition="#g">&#x017F;o eben</hi>.<lb/>
Aber von der <hi rendition="#g">&#x017F;chima&#x0364;ri&#x017F;chen</hi> Vor&#x017F;tellung bis<lb/>
zur <hi rendition="#g">wahren</hi>; vom Traum bis zur Wirk-<lb/>
lichkeit &#x2014; wie weit!</p><lb/>
          <p>Es wird u&#x0364;berhaupt nie genug erwogen,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[242/0280] len treiben, und darinn hermetiſch verſiegeln moͤchtet! — So ſollten wir (billig!) wohl eine Art Gewaͤchs ſeyn, das zugleich Caſtanien truͤge und Pomeranzen, und auch eine Ananas waͤre, und ein Erdapfel, und ein Roſenſtrauch — aber bey Leibe! daran keine Dornen! — Sollte wohl — Aſia gelegen ſeyn in Europa — ſollten uns wohl bemuͤhen, die Kunſt der Barometer und Thermometer ſo weit zu trei- ben, daß wir rund um die Erde Zonam temperatam bekaͤmen, und immer ſchoͤnes und fruchtbares Wetter zugleich haͤtten — ſollten wohl alle Tugenden erwerben und ausuͤben — beym Ball ſchlagen, oder beym Taroc, à l'hombre — ſollten — ſollten — Ja, ſo in etwa — denken laͤßt ſich freylich manches — noch ſo eben. Aber von der ſchimaͤriſchen Vorſtellung bis zur wahren; vom Traum bis zur Wirk- lichkeit — wie weit! Es wird uͤberhaupt nie genug erwogen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_allwill_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_allwill_1792/280
Zitationshilfe: Jacobi, Friedrich Heinrich: Eduard Allwills Briefsammlung. Mit einer Zugabe von eigenen Briefen. Königsberg, 1792, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_allwill_1792/280>, abgerufen am 11.06.2024.