Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jacobi, Friedrich Heinrich: Eduard Allwills Briefsammlung. Mit einer Zugabe von eigenen Briefen. Königsberg, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

de noch mehr gemeiner Vorschriften dreht. All-
zu oft muß er sein gegenwärtiges Gefühl unter-
drücken, ihm nicht glauben, nicht trauen wol-
len; folglich blos nach dem Buchstaben han-
deln. Umgeht, verdreht er das Gesetz,
so wird der Kerl ein Heuchler, ein Schurke;
unterwirft er sich ihm redlich -- so kommt er
allmählich um Sinn und Gefühl -- wird, je
höher er die Fertigkeit seiner Tugend treibt,
desto kälter, geschmackloser; gehorcht immer
nur (blindlings oder sehend -- wie es kommt)
seinem ehmaligen Willen, hat aber jetzt kei-
nen eigenen Willen mehr; kann sich hinfort
nie weiter über sich selbst empor schwingen.

Wir wissen, daß, der allgemeinen Sicher-
heit wegen, jeder Richter nach dem dürren
Buchstaben der Gesetze urtheilen, und für jede
andre Betrachtung blind seyn muß; daher denn
oft die abscheulichsten Unthaten gerichtlich bestä-
tiget werden, weil der Bösewicht nicht gegen
den Buchstaben des Gesetzes gehandelt, und er
die Form der Procedur zu seinem Schutze

de noch mehr gemeiner Vorſchriften dreht. All-
zu oft muß er ſein gegenwaͤrtiges Gefuͤhl unter-
druͤcken, ihm nicht glauben, nicht trauen wol-
len; folglich blos nach dem Buchſtaben han-
deln. Umgeht, verdreht er das Geſetz,
ſo wird der Kerl ein Heuchler, ein Schurke;
unterwirft er ſich ihm redlich — ſo kommt er
allmaͤhlich um Sinn und Gefuͤhl — wird, je
hoͤher er die Fertigkeit ſeiner Tugend treibt,
deſto kaͤlter, geſchmackloſer; gehorcht immer
nur (blindlings oder ſehend — wie es kommt)
ſeinem ehmaligen Willen, hat aber jetzt kei-
nen eigenen Willen mehr; kann ſich hinfort
nie weiter uͤber ſich ſelbſt empor ſchwingen.

Wir wiſſen, daß, der allgemeinen Sicher-
heit wegen, jeder Richter nach dem duͤrren
Buchſtaben der Geſetze urtheilen, und fuͤr jede
andre Betrachtung blind ſeyn muß; daher denn
oft die abſcheulichſten Unthaten gerichtlich beſtaͤ-
tiget werden, weil der Boͤſewicht nicht gegen
den Buchſtaben des Geſetzes gehandelt, und er
die Form der Procedur zu ſeinem Schutze

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0273" n="235"/>
de noch mehr gemeiner Vor&#x017F;chriften dreht. All-<lb/>
zu oft muß er &#x017F;ein gegenwa&#x0364;rtiges Gefu&#x0364;hl unter-<lb/>
dru&#x0364;cken, ihm nicht glauben, nicht trauen wol-<lb/>
len; folglich blos nach dem <hi rendition="#g">Buch&#x017F;taben</hi> han-<lb/>
deln. <hi rendition="#g">Umgeht, verdreht</hi> er das Ge&#x017F;etz,<lb/>
&#x017F;o wird der Kerl ein Heuchler, ein Schurke;<lb/>
unterwirft er &#x017F;ich ihm redlich &#x2014; &#x017F;o kommt er<lb/>
allma&#x0364;hlich um Sinn und Gefu&#x0364;hl &#x2014; wird, je<lb/>
ho&#x0364;her er die Fertigkeit &#x017F;einer Tugend treibt,<lb/>
de&#x017F;to ka&#x0364;lter, ge&#x017F;chmacklo&#x017F;er; gehorcht immer<lb/>
nur (blindlings oder &#x017F;ehend &#x2014; wie es kommt)<lb/>
&#x017F;einem <hi rendition="#g">ehmaligen</hi> Willen, hat aber jetzt kei-<lb/>
nen eigenen Willen mehr; kann &#x017F;ich hinfort<lb/>
nie weiter u&#x0364;ber &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t empor &#x017F;chwingen.</p><lb/>
          <p>Wir wi&#x017F;&#x017F;en, daß, der allgemeinen Sicher-<lb/>
heit wegen, jeder Richter nach dem du&#x0364;rren<lb/>
Buch&#x017F;taben der Ge&#x017F;etze urtheilen, und fu&#x0364;r jede<lb/>
andre Betrachtung blind &#x017F;eyn muß; daher denn<lb/>
oft die ab&#x017F;cheulich&#x017F;ten Unthaten gerichtlich be&#x017F;ta&#x0364;-<lb/>
tiget werden, weil der Bo&#x0364;&#x017F;ewicht nicht gegen<lb/>
den <hi rendition="#g">Buch&#x017F;taben</hi> des Ge&#x017F;etzes gehandelt, und er<lb/>
die <hi rendition="#g">Form der Procedur</hi> zu &#x017F;einem Schutze<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[235/0273] de noch mehr gemeiner Vorſchriften dreht. All- zu oft muß er ſein gegenwaͤrtiges Gefuͤhl unter- druͤcken, ihm nicht glauben, nicht trauen wol- len; folglich blos nach dem Buchſtaben han- deln. Umgeht, verdreht er das Geſetz, ſo wird der Kerl ein Heuchler, ein Schurke; unterwirft er ſich ihm redlich — ſo kommt er allmaͤhlich um Sinn und Gefuͤhl — wird, je hoͤher er die Fertigkeit ſeiner Tugend treibt, deſto kaͤlter, geſchmackloſer; gehorcht immer nur (blindlings oder ſehend — wie es kommt) ſeinem ehmaligen Willen, hat aber jetzt kei- nen eigenen Willen mehr; kann ſich hinfort nie weiter uͤber ſich ſelbſt empor ſchwingen. Wir wiſſen, daß, der allgemeinen Sicher- heit wegen, jeder Richter nach dem duͤrren Buchſtaben der Geſetze urtheilen, und fuͤr jede andre Betrachtung blind ſeyn muß; daher denn oft die abſcheulichſten Unthaten gerichtlich beſtaͤ- tiget werden, weil der Boͤſewicht nicht gegen den Buchſtaben des Geſetzes gehandelt, und er die Form der Procedur zu ſeinem Schutze

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_allwill_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_allwill_1792/273
Zitationshilfe: Jacobi, Friedrich Heinrich: Eduard Allwills Briefsammlung. Mit einer Zugabe von eigenen Briefen. Königsberg, 1792, S. 235. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_allwill_1792/273>, abgerufen am 11.06.2024.