Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jacobi, Friedrich Heinrich: Eduard Allwills Briefsammlung. Mit einer Zugabe von eigenen Briefen. Königsberg, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

bilden? Was ist zuverläßiger, als das Herz
des edel gebornen? -- -- Nimm alle
Moralen, alle Philosophieen des Lebens zusam-
men, und versuche streng nach ihren Vorschrif-
ten zu wandeln: wenn du wahres Gefühl von
Schönheit und Vortreflichkeit hast, auf wie
viele Ausnahmen wirst du stoßen? Willst du
nun, aus Furcht zu verirren, keine solche Aus-
nahme gelten lassen: wie muß da nicht endlich
dein Herz und Verstand sich verstocken, dein
Geist zu jedem freyen Bestreben unfähig wer-
den?

Nehmen wir auch einen einzelnen Menschen,
den gefühlvollesten, stärksten; und lassen wir
ihn, nach gemachten unzähligen Erfahrungen,
blos für seine Person, mit dem freyesten
Muthe, eine Philosophie des Lebens entwer-
fen: er wird in der Folge doch wieder auf
Ausnahmen stoßen; und fürchtet er sich, diese
gelten zu lassen, so wird er nach und nach zu
einer Art Maschine, wiewohl zu einer vor-
züglicheren als jener andre, der sich im Ra-

bilden? Was iſt zuverlaͤßiger, als das Herz
des edel gebornen? — — Nimm alle
Moralen, alle Philoſophieen des Lebens zuſam-
men, und verſuche ſtreng nach ihren Vorſchrif-
ten zu wandeln: wenn du wahres Gefuͤhl von
Schoͤnheit und Vortreflichkeit haſt, auf wie
viele Ausnahmen wirſt du ſtoßen? Willſt du
nun, aus Furcht zu verirren, keine ſolche Aus-
nahme gelten laſſen: wie muß da nicht endlich
dein Herz und Verſtand ſich verſtocken, dein
Geiſt zu jedem freyen Beſtreben unfaͤhig wer-
den?

Nehmen wir auch einen einzelnen Menſchen,
den gefuͤhlvolleſten, ſtaͤrkſten; und laſſen wir
ihn, nach gemachten unzaͤhligen Erfahrungen,
blos fuͤr ſeine Perſon, mit dem freyeſten
Muthe, eine Philoſophie des Lebens entwer-
fen: er wird in der Folge doch wieder auf
Ausnahmen ſtoßen; und fuͤrchtet er ſich, dieſe
gelten zu laſſen, ſo wird er nach und nach zu
einer Art Maſchine, wiewohl zu einer vor-
zuͤglicheren als jener andre, der ſich im Ra-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0272" n="234"/>
bilden? Was i&#x017F;t zuverla&#x0364;ßiger, als das Herz<lb/>
des <hi rendition="#g">edel gebornen</hi>? &#x2014; &#x2014; Nimm alle<lb/>
Moralen, alle Philo&#x017F;ophieen des Lebens zu&#x017F;am-<lb/>
men, und ver&#x017F;uche &#x017F;treng nach ihren Vor&#x017F;chrif-<lb/>
ten zu wandeln: wenn du wahres Gefu&#x0364;hl von<lb/>
Scho&#x0364;nheit und Vortreflichkeit ha&#x017F;t, auf wie<lb/>
viele Ausnahmen wir&#x017F;t du &#x017F;toßen? Will&#x017F;t du<lb/>
nun, aus Furcht zu verirren, keine &#x017F;olche Aus-<lb/>
nahme gelten la&#x017F;&#x017F;en: wie muß da nicht endlich<lb/>
dein Herz und Ver&#x017F;tand &#x017F;ich ver&#x017F;tocken, dein<lb/>
Gei&#x017F;t zu jedem freyen Be&#x017F;treben unfa&#x0364;hig wer-<lb/>
den?</p><lb/>
          <p>Nehmen wir auch einen einzelnen Men&#x017F;chen,<lb/>
den gefu&#x0364;hlvolle&#x017F;ten, &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;ten; und la&#x017F;&#x017F;en wir<lb/>
ihn, nach gemachten unza&#x0364;hligen Erfahrungen,<lb/><hi rendition="#g">blos fu&#x0364;r &#x017F;eine</hi> Per&#x017F;on, mit dem freye&#x017F;ten<lb/>
Muthe, eine Philo&#x017F;ophie des Lebens entwer-<lb/>
fen: er wird in der Folge doch wieder auf<lb/>
Ausnahmen &#x017F;toßen; und fu&#x0364;rchtet er &#x017F;ich, die&#x017F;e<lb/>
gelten zu la&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o wird er nach und nach zu<lb/>
einer Art Ma&#x017F;chine, wiewohl zu einer vor-<lb/>
zu&#x0364;glicheren als jener andre, der &#x017F;ich im Ra-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[234/0272] bilden? Was iſt zuverlaͤßiger, als das Herz des edel gebornen? — — Nimm alle Moralen, alle Philoſophieen des Lebens zuſam- men, und verſuche ſtreng nach ihren Vorſchrif- ten zu wandeln: wenn du wahres Gefuͤhl von Schoͤnheit und Vortreflichkeit haſt, auf wie viele Ausnahmen wirſt du ſtoßen? Willſt du nun, aus Furcht zu verirren, keine ſolche Aus- nahme gelten laſſen: wie muß da nicht endlich dein Herz und Verſtand ſich verſtocken, dein Geiſt zu jedem freyen Beſtreben unfaͤhig wer- den? Nehmen wir auch einen einzelnen Menſchen, den gefuͤhlvolleſten, ſtaͤrkſten; und laſſen wir ihn, nach gemachten unzaͤhligen Erfahrungen, blos fuͤr ſeine Perſon, mit dem freyeſten Muthe, eine Philoſophie des Lebens entwer- fen: er wird in der Folge doch wieder auf Ausnahmen ſtoßen; und fuͤrchtet er ſich, dieſe gelten zu laſſen, ſo wird er nach und nach zu einer Art Maſchine, wiewohl zu einer vor- zuͤglicheren als jener andre, der ſich im Ra-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_allwill_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_allwill_1792/272
Zitationshilfe: Jacobi, Friedrich Heinrich: Eduard Allwills Briefsammlung. Mit einer Zugabe von eigenen Briefen. Königsberg, 1792, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_allwill_1792/272>, abgerufen am 11.06.2024.