Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jacobi, Friedrich Heinrich: Eduard Allwills Briefsammlung. Mit einer Zugabe von eigenen Briefen. Königsberg, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

Sokrates sich verhüllte, damit er nicht vor
Schaam in seiner Rede stecken bliebe; alsdann
zu reden anfieng, und sein Wort wahr machte.

Nach geendigter Rede enthüllte sich Sokra-
tes, um, mit entblößtem Angesicht, durch ei-
nen öffentlichen Widerruf den Gott der Liebe
zu versöhnen, den er, wider Willen, hätte lä-
stern müssen.

"Ich kann es dem Lysias zugeben, sagte
Sokrates, daß die Liebe des Schönen, ihrer
Natur nach, unbesonnen, und, da sie, in ih-
rem höchsten Grade, den Menschen ausser
sich setzt, eine Gattung der Raserey sey.
Ich kann dieses zugeben, ohne darum aufzu-
hören, diese mächtige Liebe, als das wahrhaft
Göttliche im Menschen anzubeten.

"Was aller menschlichen Besonnenheit vor-
hergeht; was ihr im Menschen Möglichkeit
und Daseyn, Gegenstände, Antrieb, Leitung
und Gesetze giebt; ist über jede mittelbare

M

Sokrates ſich verhuͤllte, damit er nicht vor
Schaam in ſeiner Rede ſtecken bliebe; alsdann
zu reden anfieng, und ſein Wort wahr machte.

Nach geendigter Rede enthuͤllte ſich Sokra-
tes, um, mit entbloͤßtem Angeſicht, durch ei-
nen oͤffentlichen Widerruf den Gott der Liebe
zu verſoͤhnen, den er, wider Willen, haͤtte laͤ-
ſtern muͤſſen.

„Ich kann es dem Lyſias zugeben, ſagte
Sokrates, daß die Liebe des Schoͤnen, ihrer
Natur nach, unbeſonnen, und, da ſie, in ih-
rem hoͤchſten Grade, den Menſchen auſſer
ſich ſetzt, eine Gattung der Raſerey ſey.
Ich kann dieſes zugeben, ohne darum aufzu-
hoͤren, dieſe maͤchtige Liebe, als das wahrhaft
Goͤttliche im Menſchen anzubeten.

„Was aller menſchlichen Beſonnenheit vor-
hergeht; was ihr im Menſchen Moͤglichkeit
und Daſeyn, Gegenſtaͤnde, Antrieb, Leitung
und Geſetze giebt; iſt uͤber jede mittelbare

M
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0215" n="177"/>
Sokrates &#x017F;ich verhu&#x0364;llte, damit er nicht vor<lb/>
Schaam in &#x017F;einer Rede &#x017F;tecken bliebe; alsdann<lb/>
zu reden anfieng, und &#x017F;ein Wort wahr machte.</p><lb/>
          <p>Nach geendigter Rede enthu&#x0364;llte &#x017F;ich Sokra-<lb/>
tes, um, mit entblo&#x0364;ßtem Ange&#x017F;icht, durch ei-<lb/>
nen o&#x0364;ffentlichen Widerruf den Gott der Liebe<lb/>
zu ver&#x017F;o&#x0364;hnen, den er, wider Willen, ha&#x0364;tte la&#x0364;-<lb/>
&#x017F;tern mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Ich kann es dem Ly&#x017F;ias zugeben, &#x017F;agte<lb/>
Sokrates, daß die Liebe des Scho&#x0364;nen, ihrer<lb/>
Natur nach, unbe&#x017F;onnen, und, da &#x017F;ie, in ih-<lb/>
rem ho&#x0364;ch&#x017F;ten Grade, den Men&#x017F;chen <hi rendition="#g">au&#x017F;&#x017F;er</hi><lb/>
&#x017F;ich &#x017F;etzt, eine <hi rendition="#g">Gattung</hi> der Ra&#x017F;erey &#x017F;ey.<lb/>
Ich kann die&#x017F;es zugeben, ohne darum aufzu-<lb/>
ho&#x0364;ren, die&#x017F;e ma&#x0364;chtige Liebe, als das wahrhaft<lb/><hi rendition="#g">Go&#x0364;ttliche</hi> im Men&#x017F;chen anzubeten.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Was aller men&#x017F;chlichen Be&#x017F;onnenheit vor-<lb/>
hergeht; was ihr im Men&#x017F;chen Mo&#x0364;glichkeit<lb/>
und Da&#x017F;eyn, Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde, Antrieb, Leitung<lb/>
und Ge&#x017F;etze giebt; i&#x017F;t u&#x0364;ber jede mittelbare<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[177/0215] Sokrates ſich verhuͤllte, damit er nicht vor Schaam in ſeiner Rede ſtecken bliebe; alsdann zu reden anfieng, und ſein Wort wahr machte. Nach geendigter Rede enthuͤllte ſich Sokra- tes, um, mit entbloͤßtem Angeſicht, durch ei- nen oͤffentlichen Widerruf den Gott der Liebe zu verſoͤhnen, den er, wider Willen, haͤtte laͤ- ſtern muͤſſen. „Ich kann es dem Lyſias zugeben, ſagte Sokrates, daß die Liebe des Schoͤnen, ihrer Natur nach, unbeſonnen, und, da ſie, in ih- rem hoͤchſten Grade, den Menſchen auſſer ſich ſetzt, eine Gattung der Raſerey ſey. Ich kann dieſes zugeben, ohne darum aufzu- hoͤren, dieſe maͤchtige Liebe, als das wahrhaft Goͤttliche im Menſchen anzubeten. „Was aller menſchlichen Beſonnenheit vor- hergeht; was ihr im Menſchen Moͤglichkeit und Daſeyn, Gegenſtaͤnde, Antrieb, Leitung und Geſetze giebt; iſt uͤber jede mittelbare M

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_allwill_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_allwill_1792/215
Zitationshilfe: Jacobi, Friedrich Heinrich: Eduard Allwills Briefsammlung. Mit einer Zugabe von eigenen Briefen. Königsberg, 1792, S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_allwill_1792/215>, abgerufen am 21.11.2024.