dere Dinge, sondern solches einzig und allein, was weder sie selbst, noch was andre Dinge sind.
Ich wurde roth und blaß vor Freude, daß Allwill die Worte zu meinen Gedanken gefun- den hatte. Hervor, Rinaldo, rief ich; her- vor mit dem blinkenden Schilde, damit wir nicht ernstlicher darauf bestehen, daß das Nicht-Nichts zu Tage komme!
Zu meiner großen Verwunderung sah ich Feind Clerdon, anstatt böse zu werden, lä- cheln, und auch in seinen Augen sogar ei- nen gewissen Glanz von Freude funkeln.
Keine Kriegslist wurde unversucht gelassen, um Allwilln aus seiner Schanze zu locken; und hier war ihm seine Minerva, (ich meine mich) durch ihre Warnungen, nicht ohne Nutzen. Endlich mußte Clerdon, wenn er nicht mit Schimpf abziehen wollte, zum Aus- rücken mit seinem Nicht-Nichts Anstalt
dere Dinge, ſondern ſolches einzig und allein, was weder ſie ſelbſt, noch was andre Dinge ſind.
Ich wurde roth und blaß vor Freude, daß Allwill die Worte zu meinen Gedanken gefun- den hatte. Hervor, Rinaldo, rief ich; her- vor mit dem blinkenden Schilde, damit wir nicht ernſtlicher darauf beſtehen, daß das Nicht-Nichts zu Tage komme!
Zu meiner großen Verwunderung ſah ich Feind Clerdon, anſtatt boͤſe zu werden, laͤ- cheln, und auch in ſeinen Augen ſogar ei- nen gewiſſen Glanz von Freude funkeln.
Keine Kriegsliſt wurde unverſucht gelaſſen, um Allwilln aus ſeiner Schanze zu locken; und hier war ihm ſeine Minerva, (ich meine mich) durch ihre Warnungen, nicht ohne Nutzen. Endlich mußte Clerdon, wenn er nicht mit Schimpf abziehen wollte, zum Aus- ruͤcken mit ſeinem Nicht-Nichts Anſtalt
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><div><p><pbfacs="#f0186"n="148"/>
dere Dinge, <hirendition="#fr"><hirendition="#g">ſondern ſolches einzig<lb/>
und allein</hi>, was weder ſie ſelbſt,<lb/>
noch was andre Dinge ſind.</hi></p><lb/><p>Ich wurde roth und blaß vor Freude, daß<lb/>
Allwill die Worte zu meinen Gedanken gefun-<lb/>
den hatte. Hervor, Rinaldo, rief ich; her-<lb/>
vor mit dem blinkenden Schilde, damit wir<lb/>
nicht ernſtlicher darauf beſtehen, daß das<lb/><hirendition="#g">Nicht</hi>-Nichts zu Tage komme!</p><lb/><p>Zu meiner großen Verwunderung ſah ich<lb/>
Feind Clerdon, anſtatt boͤſe zu werden, laͤ-<lb/>
cheln, und auch in <hirendition="#g">ſeinen</hi> Augen ſogar ei-<lb/>
nen gewiſſen Glanz von Freude funkeln.</p><lb/><p>Keine Kriegsliſt wurde unverſucht gelaſſen,<lb/>
um Allwilln aus ſeiner Schanze zu locken;<lb/>
und hier war ihm ſeine Minerva, (ich meine<lb/><hirendition="#g">mich</hi>) durch ihre Warnungen, nicht ohne<lb/>
Nutzen. Endlich mußte Clerdon, wenn er<lb/>
nicht mit Schimpf abziehen wollte, zum Aus-<lb/>
ruͤcken mit ſeinem <hirendition="#g">Nicht-Nichts</hi> Anſtalt<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[148/0186]
dere Dinge, ſondern ſolches einzig
und allein, was weder ſie ſelbſt,
noch was andre Dinge ſind.
Ich wurde roth und blaß vor Freude, daß
Allwill die Worte zu meinen Gedanken gefun-
den hatte. Hervor, Rinaldo, rief ich; her-
vor mit dem blinkenden Schilde, damit wir
nicht ernſtlicher darauf beſtehen, daß das
Nicht-Nichts zu Tage komme!
Zu meiner großen Verwunderung ſah ich
Feind Clerdon, anſtatt boͤſe zu werden, laͤ-
cheln, und auch in ſeinen Augen ſogar ei-
nen gewiſſen Glanz von Freude funkeln.
Keine Kriegsliſt wurde unverſucht gelaſſen,
um Allwilln aus ſeiner Schanze zu locken;
und hier war ihm ſeine Minerva, (ich meine
mich) durch ihre Warnungen, nicht ohne
Nutzen. Endlich mußte Clerdon, wenn er
nicht mit Schimpf abziehen wollte, zum Aus-
ruͤcken mit ſeinem Nicht-Nichts Anſtalt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Jacobi, Friedrich Heinrich: Eduard Allwills Briefsammlung. Mit einer Zugabe von eigenen Briefen. Königsberg, 1792, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_allwill_1792/186>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.