Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 4. Düsseldorf, 1839.Drittes Capitel. Die Geschichte eines Geächteten. Der Patriotencaspar hatte sich, nachdem er Drittes Capitel. Die Geſchichte eines Geächteten. Der Patriotencaspar hatte ſich, nachdem er <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0053" n="41"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g">Drittes Capitel</hi>.<lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><hi rendition="#g">Die Geſchichte eines Geächteten</hi>.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p>Der Patriotencaspar hatte ſich, nachdem er<lb/> vom Rothhaarigen verabſchiedet worden war, noch<lb/> immer in der Nähe des Oberhofes umhergetrieben,<lb/> um mit dem alten Schmitz zu ſprechen. Denn zu<lb/> dieſem hatte der gemiedene und geringgeſchätzte<lb/> Menſch eine Art von Verhältniß. Der Sammler<lb/> hatte ihm manchen Groſchen geſchenkt und ſah ihn<lb/> nicht ungern. Weil der Patriotencaspar überall<lb/> umherſtrich und kroch, ſo war es ihm möglich ge-<lb/> weſen, dem alten Raritätenfreunde hin und wieder<lb/> eine nützliche Nachweiſung zu ertheilen, oder ihm<lb/> auch wohl ſelbſt irgend ein ſeltſam geformtes<lb/> Schnitzwerk zuzubringen. Der alte Sammler war<lb/> daher auch der Einzige, bei deſſen Anblick in die<lb/> arme und elende Bruſt dieſes jämmerlichen Bett-<lb/> lers ein Gefühl drang, daß er doch nicht ganz und<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [41/0053]
Drittes Capitel.
Die Geſchichte eines Geächteten.
Der Patriotencaspar hatte ſich, nachdem er
vom Rothhaarigen verabſchiedet worden war, noch
immer in der Nähe des Oberhofes umhergetrieben,
um mit dem alten Schmitz zu ſprechen. Denn zu
dieſem hatte der gemiedene und geringgeſchätzte
Menſch eine Art von Verhältniß. Der Sammler
hatte ihm manchen Groſchen geſchenkt und ſah ihn
nicht ungern. Weil der Patriotencaspar überall
umherſtrich und kroch, ſo war es ihm möglich ge-
weſen, dem alten Raritätenfreunde hin und wieder
eine nützliche Nachweiſung zu ertheilen, oder ihm
auch wohl ſelbſt irgend ein ſeltſam geformtes
Schnitzwerk zuzubringen. Der alte Sammler war
daher auch der Einzige, bei deſſen Anblick in die
arme und elende Bruſt dieſes jämmerlichen Bett-
lers ein Gefühl drang, daß er doch nicht ganz und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen04_1839 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen04_1839/53 |
Zitationshilfe: | Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 4. Düsseldorf, 1839, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen04_1839/53>, abgerufen am 16.02.2025. |