Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 4. Düsseldorf, 1839.

Bild:
<< vorherige Seite

Leidenden wohl ruhig liegen und behandelt ihn
vernünftig, aber späterhin, wenn es nun heißt, er
bessere sich, oder er sei Reconvalescent, da beginnt
ein wahrer Cultus des Krankenzimmers, in den
Augen des gewissenhaften Arztes der schlimmste
Teufelsdienst. Vergebens rufen die müden und
zitternden Nerven: Laßt uns in Frieden! Umsonst
sehnt sich das in Unordnung gebrachte Blut nach
Stille, fruchtlos ist es, daß die letzten Kohlen der
Entzündung in sich verglimmen möchten -- es hilft
Alles nichts, besucht wird, gefragt wird nach dem
Befinden, unterhalten wird, vorgelesen wird, so-
genannte kleine Freuden werden bereitet und voll
Verzweiflung sieht man das Schlachtopfer der Liebe,
was man gestern voll guter Hoffnung verließ,
heute elend wieder. Deßhalb sterben auch in Pri-
vathäusern verhältnißmäßig mehr Menschen als in
wohlbeaufsichtigten Lazarethen. Und darum pflege
ich auf Kranke mit Umgebungen voll Liebe und
Theilnahme, die ich nicht abhalten kann, von vorne
herein doppelt so viel Zeit zu rechnen, als auf
Kranke ohne liebevolle Umgebungen. Hier nun --

Es ist doch abscheulich, über die edelsten Em-
pfindungen so zu spotten! rief Clelia heftig.


Leidenden wohl ruhig liegen und behandelt ihn
vernünftig, aber ſpäterhin, wenn es nun heißt, er
beſſere ſich, oder er ſei Reconvalescent, da beginnt
ein wahrer Cultus des Krankenzimmers, in den
Augen des gewiſſenhaften Arztes der ſchlimmſte
Teufelsdienſt. Vergebens rufen die müden und
zitternden Nerven: Laßt uns in Frieden! Umſonſt
ſehnt ſich das in Unordnung gebrachte Blut nach
Stille, fruchtlos iſt es, daß die letzten Kohlen der
Entzündung in ſich verglimmen möchten — es hilft
Alles nichts, beſucht wird, gefragt wird nach dem
Befinden, unterhalten wird, vorgeleſen wird, ſo-
genannte kleine Freuden werden bereitet und voll
Verzweiflung ſieht man das Schlachtopfer der Liebe,
was man geſtern voll guter Hoffnung verließ,
heute elend wieder. Deßhalb ſterben auch in Pri-
vathäuſern verhältnißmäßig mehr Menſchen als in
wohlbeaufſichtigten Lazarethen. Und darum pflege
ich auf Kranke mit Umgebungen voll Liebe und
Theilnahme, die ich nicht abhalten kann, von vorne
herein doppelt ſo viel Zeit zu rechnen, als auf
Kranke ohne liebevolle Umgebungen. Hier nun —

Es iſt doch abſcheulich, über die edelſten Em-
pfindungen ſo zu ſpotten! rief Clelia heftig.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0203" n="191"/>
Leidenden wohl ruhig liegen und behandelt ihn<lb/>
vernünftig, aber &#x017F;päterhin, wenn es nun heißt, er<lb/>
be&#x017F;&#x017F;ere &#x017F;ich, oder er &#x017F;ei Reconvalescent, da beginnt<lb/>
ein wahrer Cultus des Krankenzimmers, in den<lb/>
Augen des gewi&#x017F;&#x017F;enhaften Arztes der &#x017F;chlimm&#x017F;te<lb/>
Teufelsdien&#x017F;t. Vergebens rufen die müden und<lb/>
zitternden Nerven: Laßt uns in Frieden! Um&#x017F;on&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ehnt &#x017F;ich das in Unordnung gebrachte Blut nach<lb/>
Stille, fruchtlos i&#x017F;t es, daß die letzten Kohlen der<lb/>
Entzündung in &#x017F;ich verglimmen möchten &#x2014; es hilft<lb/>
Alles nichts, be&#x017F;ucht wird, gefragt wird nach dem<lb/>
Befinden, unterhalten wird, vorgele&#x017F;en wird, &#x017F;o-<lb/>
genannte kleine Freuden werden bereitet und voll<lb/>
Verzweiflung &#x017F;ieht man das Schlachtopfer der Liebe,<lb/>
was man ge&#x017F;tern voll guter Hoffnung verließ,<lb/>
heute elend wieder. Deßhalb &#x017F;terben auch in Pri-<lb/>
vathäu&#x017F;ern verhältnißmäßig mehr Men&#x017F;chen als in<lb/>
wohlbeauf&#x017F;ichtigten Lazarethen. Und darum pflege<lb/>
ich auf Kranke mit Umgebungen voll Liebe und<lb/>
Theilnahme, die ich nicht abhalten kann, von vorne<lb/>
herein doppelt &#x017F;o viel Zeit zu rechnen, als auf<lb/>
Kranke ohne liebevolle Umgebungen. Hier nun &#x2014;</p><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t doch ab&#x017F;cheulich, über die edel&#x017F;ten Em-<lb/>
pfindungen &#x017F;o zu &#x017F;potten! rief Clelia heftig.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[191/0203] Leidenden wohl ruhig liegen und behandelt ihn vernünftig, aber ſpäterhin, wenn es nun heißt, er beſſere ſich, oder er ſei Reconvalescent, da beginnt ein wahrer Cultus des Krankenzimmers, in den Augen des gewiſſenhaften Arztes der ſchlimmſte Teufelsdienſt. Vergebens rufen die müden und zitternden Nerven: Laßt uns in Frieden! Umſonſt ſehnt ſich das in Unordnung gebrachte Blut nach Stille, fruchtlos iſt es, daß die letzten Kohlen der Entzündung in ſich verglimmen möchten — es hilft Alles nichts, beſucht wird, gefragt wird nach dem Befinden, unterhalten wird, vorgeleſen wird, ſo- genannte kleine Freuden werden bereitet und voll Verzweiflung ſieht man das Schlachtopfer der Liebe, was man geſtern voll guter Hoffnung verließ, heute elend wieder. Deßhalb ſterben auch in Pri- vathäuſern verhältnißmäßig mehr Menſchen als in wohlbeaufſichtigten Lazarethen. Und darum pflege ich auf Kranke mit Umgebungen voll Liebe und Theilnahme, die ich nicht abhalten kann, von vorne herein doppelt ſo viel Zeit zu rechnen, als auf Kranke ohne liebevolle Umgebungen. Hier nun — Es iſt doch abſcheulich, über die edelſten Em- pfindungen ſo zu ſpotten! rief Clelia heftig.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen04_1839
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen04_1839/203
Zitationshilfe: Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 4. Düsseldorf, 1839, S. 191. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen04_1839/203>, abgerufen am 27.11.2024.