Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 3. Düsseldorf, 1839.

Bild:
<< vorherige Seite

trachtung leichtgeschwungener Glieder -- einen Au-
genblick nur -- die Jugend promenirt nach dem
Saale zurück und Robber und Philosopheme neh-
men wieder ihren Fortgang.

Ja, alte närrische Erde, du bist kein Milben-
tragender Käse, du bist auch kein quadrirtes Brett
für streng berechnete Züge. Du bist das Parquet,
auf dem wir im Cotillon geholt werden, oder
stehen bleiben nach Damenlaune, auf dem die alten
Herren in's Gedränge kommen und die zärtlichen
Mütter vor Schmerz über ihre gemißhandelten Füße
zuweilen aufschreien möchten, auf dem hölzerne
Stühle den schönsten Reigen zerbrechen können,
auf dem der Uebermuth der Jugend zwischen die
Karten und Argumente der Galla und Philosophie
fährt, auf dem plötzlich Alles auseinander läuft
und sich eben so plötzlich Alles wieder zusammen-
findet! --



Ist es möglich? bin ich verzaubert heute? oder
bist du es wirklich? rief der junge Graf Oswald,
der jetzt den Kamm des Gebirges wieder erreicht
hatte einen Menschen in blauem Kittel und Holz-

trachtung leichtgeſchwungener Glieder — einen Au-
genblick nur — die Jugend promenirt nach dem
Saale zurück und Robber und Philoſopheme neh-
men wieder ihren Fortgang.

Ja, alte närriſche Erde, du biſt kein Milben-
tragender Käſe, du biſt auch kein quadrirtes Brett
für ſtreng berechnete Züge. Du biſt das Parquet,
auf dem wir im Cotillon geholt werden, oder
ſtehen bleiben nach Damenlaune, auf dem die alten
Herren in’s Gedränge kommen und die zärtlichen
Mütter vor Schmerz über ihre gemißhandelten Füße
zuweilen aufſchreien möchten, auf dem hölzerne
Stühle den ſchönſten Reigen zerbrechen können,
auf dem der Uebermuth der Jugend zwiſchen die
Karten und Argumente der Galla und Philoſophie
fährt, auf dem plötzlich Alles auseinander läuft
und ſich eben ſo plötzlich Alles wieder zuſammen-
findet! —



Iſt es möglich? bin ich verzaubert heute? oder
biſt du es wirklich? rief der junge Graf Oswald,
der jetzt den Kamm des Gebirges wieder erreicht
hatte einen Menſchen in blauem Kittel und Holz-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0441" n="427"/>
trachtung leichtge&#x017F;chwungener Glieder &#x2014; einen Au-<lb/>
genblick nur &#x2014; die Jugend promenirt nach dem<lb/>
Saale zurück und Robber und Philo&#x017F;opheme neh-<lb/>
men wieder ihren Fortgang.</p><lb/>
        <p>Ja, alte närri&#x017F;che Erde, du bi&#x017F;t kein Milben-<lb/>
tragender Kä&#x017F;e, du bi&#x017F;t auch kein quadrirtes Brett<lb/>
für &#x017F;treng berechnete Züge. Du bi&#x017F;t das Parquet,<lb/>
auf dem wir im Cotillon geholt werden, oder<lb/>
&#x017F;tehen bleiben nach Damenlaune, auf dem die alten<lb/>
Herren in&#x2019;s Gedränge kommen und die zärtlichen<lb/>
Mütter vor Schmerz über ihre gemißhandelten Füße<lb/>
zuweilen auf&#x017F;chreien möchten, auf dem hölzerne<lb/>
Stühle den &#x017F;chön&#x017F;ten Reigen zerbrechen können,<lb/>
auf dem der Uebermuth der Jugend zwi&#x017F;chen die<lb/>
Karten und Argumente der Galla und Philo&#x017F;ophie<lb/>
fährt, auf dem plötzlich Alles auseinander läuft<lb/>
und &#x017F;ich eben &#x017F;o plötzlich Alles wieder zu&#x017F;ammen-<lb/>
findet! &#x2014;</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>I&#x017F;t es möglich? bin ich verzaubert heute? oder<lb/>
bi&#x017F;t du es wirklich? rief der junge Graf Oswald,<lb/>
der jetzt den Kamm des Gebirges wieder erreicht<lb/>
hatte einen Men&#x017F;chen in blauem Kittel und Holz-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[427/0441] trachtung leichtgeſchwungener Glieder — einen Au- genblick nur — die Jugend promenirt nach dem Saale zurück und Robber und Philoſopheme neh- men wieder ihren Fortgang. Ja, alte närriſche Erde, du biſt kein Milben- tragender Käſe, du biſt auch kein quadrirtes Brett für ſtreng berechnete Züge. Du biſt das Parquet, auf dem wir im Cotillon geholt werden, oder ſtehen bleiben nach Damenlaune, auf dem die alten Herren in’s Gedränge kommen und die zärtlichen Mütter vor Schmerz über ihre gemißhandelten Füße zuweilen aufſchreien möchten, auf dem hölzerne Stühle den ſchönſten Reigen zerbrechen können, auf dem der Uebermuth der Jugend zwiſchen die Karten und Argumente der Galla und Philoſophie fährt, auf dem plötzlich Alles auseinander läuft und ſich eben ſo plötzlich Alles wieder zuſammen- findet! — Iſt es möglich? bin ich verzaubert heute? oder biſt du es wirklich? rief der junge Graf Oswald, der jetzt den Kamm des Gebirges wieder erreicht hatte einen Menſchen in blauem Kittel und Holz-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen03_1839
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen03_1839/441
Zitationshilfe: Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 3. Düsseldorf, 1839, S. 427. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen03_1839/441>, abgerufen am 24.06.2024.