Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 3. Düsseldorf, 1839.

Bild:
<< vorherige Seite

sten seciren. -- Aber, Freundschaft, laßt uns
langsam nachgehen, denn der Schutt muß doch erst
hinweggeräumt werden, bevor die Lebendigen oder
zum wenigsten die Todten herauskommen. -- Uebri-
gens kann dieses anscheinliche große Unglück eine
sehr nützliche allgemeine Hauptveränderung bei dem
alten Herrn Baron hervorbringen.

Wie das? fragte der Ehinger.

Freundschaft, paßt auf. Sturz -- Fall auf
einen harten Körper -- Choc! Pia Mater --
Revolution im Cerebellululo -- Lebensgeister in
Aufruhr -- Befreiung -- Gegenchoc! -- Ich sage
nichts weiter.



Womit soll ich dich vergleichen, alte närrische
Erde? Bist du ein Käse, auf dem Milben umher
krabbeln? Bist du ein Schachbrett, auf welches
eine unsichtbare Hand die Figuren nach einer ge-
wissen Ordnung und Regel stellt, und wo dann
der große Spieler sie planvoll Zug und Gegenzug
machen läßt, weil er mit sich selber die geheim-
nißvolle Parthie spielt? Oder bist du ein Mit-
telding von Beiden, ein schönes, getäfeltes, blank-

ſten ſeciren. — Aber, Freundſchaft, laßt uns
langſam nachgehen, denn der Schutt muß doch erſt
hinweggeräumt werden, bevor die Lebendigen oder
zum wenigſten die Todten herauskommen. — Uebri-
gens kann dieſes anſcheinliche große Unglück eine
ſehr nützliche allgemeine Hauptveränderung bei dem
alten Herrn Baron hervorbringen.

Wie das? fragte der Ehinger.

Freundſchaft, paßt auf. Sturz — Fall auf
einen harten Körper — Choc! Pia Mater —
Revolution im Cerebellululo — Lebensgeiſter in
Aufruhr — Befreiung — Gegenchoc! — Ich ſage
nichts weiter.



Womit ſoll ich dich vergleichen, alte närriſche
Erde? Biſt du ein Käſe, auf dem Milben umher
krabbeln? Biſt du ein Schachbrett, auf welches
eine unſichtbare Hand die Figuren nach einer ge-
wiſſen Ordnung und Regel ſtellt, und wo dann
der große Spieler ſie planvoll Zug und Gegenzug
machen läßt, weil er mit ſich ſelber die geheim-
nißvolle Parthie ſpielt? Oder biſt du ein Mit-
telding von Beiden, ein ſchönes, getäfeltes, blank-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0439" n="425"/>
&#x017F;ten &#x017F;eciren. &#x2014; Aber, Freund&#x017F;chaft, laßt uns<lb/>
lang&#x017F;am nachgehen, denn der Schutt muß doch er&#x017F;t<lb/>
hinweggeräumt werden, bevor die Lebendigen oder<lb/>
zum wenig&#x017F;ten die Todten herauskommen. &#x2014; Uebri-<lb/>
gens kann die&#x017F;es an&#x017F;cheinliche große Unglück eine<lb/>
&#x017F;ehr nützliche allgemeine Hauptveränderung bei dem<lb/>
alten Herrn Baron hervorbringen.</p><lb/>
        <p>Wie das? fragte der Ehinger.</p><lb/>
        <p>Freund&#x017F;chaft, paßt auf. Sturz &#x2014; Fall auf<lb/>
einen harten Körper &#x2014; Choc! Pia Mater &#x2014;<lb/>
Revolution im Cerebellululo &#x2014; Lebensgei&#x017F;ter in<lb/>
Aufruhr &#x2014; Befreiung &#x2014; Gegenchoc! &#x2014; Ich &#x017F;age<lb/>
nichts weiter.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Womit &#x017F;oll ich dich vergleichen, alte närri&#x017F;che<lb/>
Erde? Bi&#x017F;t du ein Kä&#x017F;e, auf dem Milben umher<lb/>
krabbeln? Bi&#x017F;t du ein Schachbrett, auf welches<lb/>
eine un&#x017F;ichtbare Hand die Figuren nach einer ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en Ordnung und Regel &#x017F;tellt, und wo dann<lb/>
der große Spieler &#x017F;ie planvoll Zug und Gegenzug<lb/>
machen läßt, weil er mit &#x017F;ich &#x017F;elber die geheim-<lb/>
nißvolle Parthie &#x017F;pielt? Oder bi&#x017F;t du ein Mit-<lb/>
telding von Beiden, ein &#x017F;chönes, getäfeltes, blank-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[425/0439] ſten ſeciren. — Aber, Freundſchaft, laßt uns langſam nachgehen, denn der Schutt muß doch erſt hinweggeräumt werden, bevor die Lebendigen oder zum wenigſten die Todten herauskommen. — Uebri- gens kann dieſes anſcheinliche große Unglück eine ſehr nützliche allgemeine Hauptveränderung bei dem alten Herrn Baron hervorbringen. Wie das? fragte der Ehinger. Freundſchaft, paßt auf. Sturz — Fall auf einen harten Körper — Choc! Pia Mater — Revolution im Cerebellululo — Lebensgeiſter in Aufruhr — Befreiung — Gegenchoc! — Ich ſage nichts weiter. Womit ſoll ich dich vergleichen, alte närriſche Erde? Biſt du ein Käſe, auf dem Milben umher krabbeln? Biſt du ein Schachbrett, auf welches eine unſichtbare Hand die Figuren nach einer ge- wiſſen Ordnung und Regel ſtellt, und wo dann der große Spieler ſie planvoll Zug und Gegenzug machen läßt, weil er mit ſich ſelber die geheim- nißvolle Parthie ſpielt? Oder biſt du ein Mit- telding von Beiden, ein ſchönes, getäfeltes, blank-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen03_1839
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen03_1839/439
Zitationshilfe: Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 3. Düsseldorf, 1839, S. 425. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen03_1839/439>, abgerufen am 24.06.2024.