Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 3. Düsseldorf, 1839.

Bild:
<< vorherige Seite

wurde, wie eine schöne Leiche, die Kräfte in sich
wühlen, welche ein neues Leben der Auferstehung
in ihr entzünden wollten.



Während die Geliebte so traurige Abend- und
Nachtstunden zubrachte, stürmte der Liebende durch
das Dunkel fröhlich der Gegend zu, die er am an-
dern Morgen erreichen wollte. Er hatte noch
immer sein Blumenkrönchen auf dem Haupte und
noch immer sang er das Schifflied seines Freundes,
freilich in lyrischer Unordnung, oft die letzte Stro-
phe zuerst, und die Erste zuletzt, auch wohl Verse
der einen Strophe in die Andere hinein. Nun
wußte er, warum die Frauen ihm stäts eine so
wonnevolle Ahnung erweckt hatten, sie waren ihm
die Traube gewesen aus dem Canaan der Liebe,
darin Milch und Honig fließt. An meine Mutter
werde ich freilich nun weniger denken! rief er --
oder noch öfter als sonst -- setzte er gleich dar-
auf hinzu. Sein Daseyn war ihm voll, ganz, ge-
ründet worden.

Er freute sich seines Streichs, seines Schwaben-
streichs. Es ist im Grunde sehr gleichgültig, daß sie

wurde, wie eine ſchöne Leiche, die Kräfte in ſich
wühlen, welche ein neues Leben der Auferſtehung
in ihr entzünden wollten.



Während die Geliebte ſo traurige Abend- und
Nachtſtunden zubrachte, ſtürmte der Liebende durch
das Dunkel fröhlich der Gegend zu, die er am an-
dern Morgen erreichen wollte. Er hatte noch
immer ſein Blumenkrönchen auf dem Haupte und
noch immer ſang er das Schifflied ſeines Freundes,
freilich in lyriſcher Unordnung, oft die letzte Stro-
phe zuerſt, und die Erſte zuletzt, auch wohl Verſe
der einen Strophe in die Andere hinein. Nun
wußte er, warum die Frauen ihm ſtäts eine ſo
wonnevolle Ahnung erweckt hatten, ſie waren ihm
die Traube geweſen aus dem Canaan der Liebe,
darin Milch und Honig fließt. An meine Mutter
werde ich freilich nun weniger denken! rief er —
oder noch öfter als ſonſt — ſetzte er gleich dar-
auf hinzu. Sein Daſeyn war ihm voll, ganz, ge-
ründet worden.

Er freute ſich ſeines Streichs, ſeines Schwaben-
ſtreichs. Es iſt im Grunde ſehr gleichgültig, daß ſie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0151" n="137"/>
wurde, wie eine &#x017F;chöne Leiche, die Kräfte in &#x017F;ich<lb/>
wühlen, welche ein neues Leben der Aufer&#x017F;tehung<lb/>
in ihr entzünden wollten.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <p>Während die Geliebte &#x017F;o traurige Abend- und<lb/>
Nacht&#x017F;tunden zubrachte, &#x017F;türmte der Liebende durch<lb/>
das Dunkel fröhlich der Gegend zu, die er am an-<lb/>
dern Morgen erreichen wollte. Er hatte noch<lb/>
immer &#x017F;ein Blumenkrönchen auf dem Haupte und<lb/>
noch immer &#x017F;ang er das Schifflied &#x017F;eines Freundes,<lb/>
freilich in lyri&#x017F;cher Unordnung, oft die letzte Stro-<lb/>
phe zuer&#x017F;t, und die Er&#x017F;te zuletzt, auch wohl Ver&#x017F;e<lb/>
der einen Strophe in die Andere hinein. Nun<lb/>
wußte er, warum die Frauen ihm &#x017F;täts eine &#x017F;o<lb/>
wonnevolle Ahnung erweckt hatten, &#x017F;ie waren ihm<lb/>
die Traube gewe&#x017F;en aus dem Canaan der Liebe,<lb/>
darin Milch und Honig fließt. An meine Mutter<lb/>
werde ich freilich nun weniger denken! rief er &#x2014;<lb/>
oder noch öfter als &#x017F;on&#x017F;t &#x2014; &#x017F;etzte er gleich dar-<lb/>
auf hinzu. Sein Da&#x017F;eyn war ihm voll, ganz, ge-<lb/>
ründet worden.</p><lb/>
          <p>Er freute &#x017F;ich &#x017F;eines Streichs, &#x017F;eines Schwaben-<lb/>
&#x017F;treichs. Es i&#x017F;t im Grunde &#x017F;ehr gleichgültig, daß &#x017F;ie<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[137/0151] wurde, wie eine ſchöne Leiche, die Kräfte in ſich wühlen, welche ein neues Leben der Auferſtehung in ihr entzünden wollten. Während die Geliebte ſo traurige Abend- und Nachtſtunden zubrachte, ſtürmte der Liebende durch das Dunkel fröhlich der Gegend zu, die er am an- dern Morgen erreichen wollte. Er hatte noch immer ſein Blumenkrönchen auf dem Haupte und noch immer ſang er das Schifflied ſeines Freundes, freilich in lyriſcher Unordnung, oft die letzte Stro- phe zuerſt, und die Erſte zuletzt, auch wohl Verſe der einen Strophe in die Andere hinein. Nun wußte er, warum die Frauen ihm ſtäts eine ſo wonnevolle Ahnung erweckt hatten, ſie waren ihm die Traube geweſen aus dem Canaan der Liebe, darin Milch und Honig fließt. An meine Mutter werde ich freilich nun weniger denken! rief er — oder noch öfter als ſonſt — ſetzte er gleich dar- auf hinzu. Sein Daſeyn war ihm voll, ganz, ge- ründet worden. Er freute ſich ſeines Streichs, ſeines Schwaben- ſtreichs. Es iſt im Grunde ſehr gleichgültig, daß ſie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen03_1839
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen03_1839/151
Zitationshilfe: Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 3. Düsseldorf, 1839, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen03_1839/151>, abgerufen am 25.11.2024.