eines gewöhnlichen Menschen angelegt hatte. Als er etwas der Art aussprach, meinte der Schul- meister, dieser Tiefsinn, der ihm allerdings nicht recht eigne, möge ihm wohl noch als Nachübel seines Zustandes anhaften, indessen hoffe er auch davon bald befreit und gewöhnlicher Mensch in der vollsten Bedeutung des Wortes zu werden.
Da der Schloßherr sah, daß es seinem Gaste voller Ernst war, zu scheiden, so erlaubte er ihm, von mehreren abgelegten Röcken, welche an den Pflöcken in der Gerichtsstube umherhingen, sich einen auszuwählen. Der Schulmeister war lange unschlüssig, ob er einen leberfarbenen Frack oder eine veilchenblaue Pekesche mit Sammetvorstößen nehmen sollte, entschied sich aber endlich doch für die Pekesche, weil sie den Regen besser abhielt, als der Frack.
Als er sie eben vom Pflocke nahm, trat Karl Buttervogel mit einer ängstlichen Miene in die Gerichtsstube. Gnädiger Herr, sagte er, wie ich jetzt unten durch die Stube linker Hand, worin Sie Ihre Familenurkunden aufbewahren, ging, sah ich, daß die Wand gegenüber der Giebelwand einen großen Spalt und Riß bekommen hat, woraus ich
eines gewöhnlichen Menſchen angelegt hatte. Als er etwas der Art ausſprach, meinte der Schul- meiſter, dieſer Tiefſinn, der ihm allerdings nicht recht eigne, möge ihm wohl noch als Nachübel ſeines Zuſtandes anhaften, indeſſen hoffe er auch davon bald befreit und gewöhnlicher Menſch in der vollſten Bedeutung des Wortes zu werden.
Da der Schloßherr ſah, daß es ſeinem Gaſte voller Ernſt war, zu ſcheiden, ſo erlaubte er ihm, von mehreren abgelegten Röcken, welche an den Pflöcken in der Gerichtsſtube umherhingen, ſich einen auszuwählen. Der Schulmeiſter war lange unſchlüſſig, ob er einen leberfarbenen Frack oder eine veilchenblaue Pekeſche mit Sammetvorſtößen nehmen ſollte, entſchied ſich aber endlich doch für die Pekeſche, weil ſie den Regen beſſer abhielt, als der Frack.
Als er ſie eben vom Pflocke nahm, trat Karl Buttervogel mit einer ängſtlichen Miene in die Gerichtsſtube. Gnädiger Herr, ſagte er, wie ich jetzt unten durch die Stube linker Hand, worin Sie Ihre Familenurkunden aufbewahren, ging, ſah ich, daß die Wand gegenüber der Giebelwand einen großen Spalt und Riß bekommen hat, woraus ich
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0246"n="228"/>
eines gewöhnlichen Menſchen angelegt hatte. Als<lb/>
er etwas der Art ausſprach, meinte der Schul-<lb/>
meiſter, dieſer Tiefſinn, der ihm allerdings nicht<lb/>
recht eigne, möge ihm wohl noch als Nachübel<lb/>ſeines Zuſtandes anhaften, indeſſen hoffe er auch<lb/>
davon bald befreit und gewöhnlicher Menſch in der<lb/>
vollſten Bedeutung des Wortes zu werden.</p><lb/><p>Da der Schloßherr ſah, daß es ſeinem Gaſte<lb/>
voller Ernſt war, zu ſcheiden, ſo erlaubte er ihm,<lb/>
von mehreren abgelegten Röcken, welche an den<lb/>
Pflöcken in der Gerichtsſtube umherhingen, ſich<lb/>
einen auszuwählen. Der Schulmeiſter war lange<lb/>
unſchlüſſig, ob er einen leberfarbenen Frack oder<lb/>
eine veilchenblaue Pekeſche mit Sammetvorſtößen<lb/>
nehmen ſollte, entſchied ſich aber endlich doch für<lb/>
die Pekeſche, weil ſie den Regen beſſer abhielt, als<lb/>
der Frack.</p><lb/><p>Als er ſie eben vom Pflocke nahm, trat Karl<lb/>
Buttervogel mit einer ängſtlichen Miene in die<lb/>
Gerichtsſtube. Gnädiger Herr, ſagte er, wie ich<lb/>
jetzt unten durch die Stube linker Hand, worin<lb/>
Sie Ihre Familenurkunden aufbewahren, ging, ſah<lb/>
ich, daß die Wand gegenüber der Giebelwand einen<lb/>
großen Spalt und Riß bekommen hat, woraus ich<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[228/0246]
eines gewöhnlichen Menſchen angelegt hatte. Als
er etwas der Art ausſprach, meinte der Schul-
meiſter, dieſer Tiefſinn, der ihm allerdings nicht
recht eigne, möge ihm wohl noch als Nachübel
ſeines Zuſtandes anhaften, indeſſen hoffe er auch
davon bald befreit und gewöhnlicher Menſch in der
vollſten Bedeutung des Wortes zu werden.
Da der Schloßherr ſah, daß es ſeinem Gaſte
voller Ernſt war, zu ſcheiden, ſo erlaubte er ihm,
von mehreren abgelegten Röcken, welche an den
Pflöcken in der Gerichtsſtube umherhingen, ſich
einen auszuwählen. Der Schulmeiſter war lange
unſchlüſſig, ob er einen leberfarbenen Frack oder
eine veilchenblaue Pekeſche mit Sammetvorſtößen
nehmen ſollte, entſchied ſich aber endlich doch für
die Pekeſche, weil ſie den Regen beſſer abhielt, als
der Frack.
Als er ſie eben vom Pflocke nahm, trat Karl
Buttervogel mit einer ängſtlichen Miene in die
Gerichtsſtube. Gnädiger Herr, ſagte er, wie ich
jetzt unten durch die Stube linker Hand, worin
Sie Ihre Familenurkunden aufbewahren, ging, ſah
ich, daß die Wand gegenüber der Giebelwand einen
großen Spalt und Riß bekommen hat, woraus ich
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 2. Düsseldorf, 1839, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen02_1839/246>, abgerufen am 04.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.