lederner Bände auf dem Boden umher. Er nahm verschiedene Convolute unbeantwortet gebliebener Mahnbriefe auf und bedeckte damit die Gerichts- tafel. An deren Rändern rings herum stellte er den Abbe de la Plüche, Schelmufsky's Reisen, das curieuse Welttheater und die asiatische Banise sammt dem Leben der weltberüchtigten Frau Neuberin als richterliche Hand- und Hülfsbibliothek auf. Das Costume ließ sich schwerer entdecken, doch war er auch in dieser Beziehung zuletzt glücklich. Denn als er von der der Dachwand entgegengesetzten einen Bettschirm mit Schäfern aus Geßners Idyl- len hinweggethan hatte, sah er eine Reihe alter Kleidungsstücke an den Nägeln hangen. Unter diesen erblickte er einen schwarzen Domino, von dem er sich erinnerte, ihn auf der Vermählungs- redoute des letzten Fürsten von Hechelkram getragen zu haben, eine Sammettoque, in der seine Gemahlin einst einen englischen Herzog bezaubert hatte, und eine abgelegte Spitzenfraise, deren Geschichte ihm entfallen war. Er nahm diese drei Stücke, welche ihm Richtermantel, Barett und Kragen bedeuten mußten, und hing sie an einem Pflocke der Gerichts- tafel gegenüber auf.
lederner Bände auf dem Boden umher. Er nahm verſchiedene Convolute unbeantwortet gebliebener Mahnbriefe auf und bedeckte damit die Gerichts- tafel. An deren Rändern rings herum ſtellte er den Abbé de la Plüche, Schelmufsky’s Reiſen, das curieuſe Welttheater und die aſiatiſche Baniſe ſammt dem Leben der weltberüchtigten Frau Neuberin als richterliche Hand- und Hülfsbibliothek auf. Das Coſtume ließ ſich ſchwerer entdecken, doch war er auch in dieſer Beziehung zuletzt glücklich. Denn als er von der der Dachwand entgegengeſetzten einen Bettſchirm mit Schäfern aus Geßners Idyl- len hinweggethan hatte, ſah er eine Reihe alter Kleidungsſtücke an den Nägeln hangen. Unter dieſen erblickte er einen ſchwarzen Domino, von dem er ſich erinnerte, ihn auf der Vermählungs- redoute des letzten Fürſten von Hechelkram getragen zu haben, eine Sammettoque, in der ſeine Gemahlin einſt einen engliſchen Herzog bezaubert hatte, und eine abgelegte Spitzenfraiſe, deren Geſchichte ihm entfallen war. Er nahm dieſe drei Stücke, welche ihm Richtermantel, Barett und Kragen bedeuten mußten, und hing ſie an einem Pflocke der Gerichts- tafel gegenüber auf.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0105"n="87"/>
lederner Bände auf dem Boden umher. Er nahm<lb/>
verſchiedene Convolute unbeantwortet gebliebener<lb/>
Mahnbriefe auf und bedeckte damit die Gerichts-<lb/>
tafel. An deren Rändern rings herum ſtellte er<lb/>
den Abb<hirendition="#aq">é</hi> de la Plüche, Schelmufsky’s Reiſen, das<lb/>
curieuſe Welttheater und die aſiatiſche Baniſe ſammt<lb/>
dem Leben der weltberüchtigten Frau Neuberin als<lb/>
richterliche Hand- und Hülfsbibliothek auf. Das<lb/>
Coſtume ließ ſich ſchwerer entdecken, doch war er<lb/>
auch in dieſer Beziehung zuletzt glücklich. Denn<lb/>
als er von der der Dachwand entgegengeſetzten<lb/>
einen Bettſchirm mit Schäfern aus Geßners Idyl-<lb/>
len hinweggethan hatte, ſah er eine Reihe alter<lb/>
Kleidungsſtücke an den Nägeln hangen. Unter<lb/>
dieſen erblickte er einen ſchwarzen Domino, von<lb/>
dem er ſich erinnerte, ihn auf der Vermählungs-<lb/>
redoute des letzten Fürſten von Hechelkram getragen<lb/>
zu haben, eine Sammettoque, in der ſeine Gemahlin<lb/>
einſt einen engliſchen Herzog bezaubert hatte, und<lb/>
eine abgelegte Spitzenfraiſe, deren Geſchichte ihm<lb/>
entfallen war. Er nahm dieſe drei Stücke, welche<lb/>
ihm Richtermantel, Barett und Kragen bedeuten<lb/>
mußten, und hing ſie an einem Pflocke der Gerichts-<lb/>
tafel gegenüber auf.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[87/0105]
lederner Bände auf dem Boden umher. Er nahm
verſchiedene Convolute unbeantwortet gebliebener
Mahnbriefe auf und bedeckte damit die Gerichts-
tafel. An deren Rändern rings herum ſtellte er
den Abbé de la Plüche, Schelmufsky’s Reiſen, das
curieuſe Welttheater und die aſiatiſche Baniſe ſammt
dem Leben der weltberüchtigten Frau Neuberin als
richterliche Hand- und Hülfsbibliothek auf. Das
Coſtume ließ ſich ſchwerer entdecken, doch war er
auch in dieſer Beziehung zuletzt glücklich. Denn
als er von der der Dachwand entgegengeſetzten
einen Bettſchirm mit Schäfern aus Geßners Idyl-
len hinweggethan hatte, ſah er eine Reihe alter
Kleidungsſtücke an den Nägeln hangen. Unter
dieſen erblickte er einen ſchwarzen Domino, von
dem er ſich erinnerte, ihn auf der Vermählungs-
redoute des letzten Fürſten von Hechelkram getragen
zu haben, eine Sammettoque, in der ſeine Gemahlin
einſt einen engliſchen Herzog bezaubert hatte, und
eine abgelegte Spitzenfraiſe, deren Geſchichte ihm
entfallen war. Er nahm dieſe drei Stücke, welche
ihm Richtermantel, Barett und Kragen bedeuten
mußten, und hing ſie an einem Pflocke der Gerichts-
tafel gegenüber auf.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 2. Düsseldorf, 1839, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen02_1839/105>, abgerufen am 23.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.