Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 1. Düsseldorf, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

Schon das Aeußere dieses Menschen war höchst
auffallend, er sah im Gesichte ganz verwittert aus,
und dennoch konnte man kein rechtes Alter an ihm
abnehmen, denn trotz der Runzeln auf Wangen
und Stirn war unter seinen Haaren kein weißes
zu entdecken, und seine Haltung ungebeugt, sein
Muskelfleisch straff, sein Benehmen jugendlich-petu-
lant. Ich weiß nicht, wie ich dir diesen Schrimbs
oder Peppel beschreiben soll; er war Alles und
Jedes. Wie der Aal entschlüpfte sein Geist jegli-
chem Bemühen, ihn in einer bestimmten Lage fest-
zuhalten, wie Quecksilber zerrann dieses kalte, schwere,
und doch unendlich flüchtige und trennbare Wesen
unter der leisesten Berührung in lauter perlende
Kügelchen, die denn doch immer wieder zu einer
größeren coagulirten. Du mußt von ihm gehört
haben, denn er war nach und nach in vielen Städ-
ten unter den verschiedensten Gestalten. Vielleicht
ist er sogar in deine Nähe gekommen. In Tübin-
gen machte er den Magister und focht sich theolo-
gisch herum, in Stuttgart abwechselnd den Politiker
und lyrischen Dichter, in Weinsberg half er unserem
alten Justinus noch mehr Geister sehen, als dieser
schon mit seinen zwei Augen erblickt.


Schon das Aeußere dieſes Menſchen war höchſt
auffallend, er ſah im Geſichte ganz verwittert aus,
und dennoch konnte man kein rechtes Alter an ihm
abnehmen, denn trotz der Runzeln auf Wangen
und Stirn war unter ſeinen Haaren kein weißes
zu entdecken, und ſeine Haltung ungebeugt, ſein
Muskelfleiſch ſtraff, ſein Benehmen jugendlich-petu-
lant. Ich weiß nicht, wie ich dir dieſen Schrimbs
oder Peppel beſchreiben ſoll; er war Alles und
Jedes. Wie der Aal entſchlüpfte ſein Geiſt jegli-
chem Bemühen, ihn in einer beſtimmten Lage feſt-
zuhalten, wie Queckſilber zerrann dieſes kalte, ſchwere,
und doch unendlich flüchtige und trennbare Weſen
unter der leiſeſten Berührung in lauter perlende
Kügelchen, die denn doch immer wieder zu einer
größeren coagulirten. Du mußt von ihm gehört
haben, denn er war nach und nach in vielen Städ-
ten unter den verſchiedenſten Geſtalten. Vielleicht
iſt er ſogar in deine Nähe gekommen. In Tübin-
gen machte er den Magiſter und focht ſich theolo-
giſch herum, in Stuttgart abwechſelnd den Politiker
und lyriſchen Dichter, in Weinsberg half er unſerem
alten Juſtinus noch mehr Geiſter ſehen, als dieſer
ſchon mit ſeinen zwei Augen erblickt.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0340" n="332"/>
Schon das Aeußere die&#x017F;es Men&#x017F;chen war höch&#x017F;t<lb/>
auffallend, er &#x017F;ah im Ge&#x017F;ichte ganz verwittert aus,<lb/>
und dennoch konnte man kein rechtes Alter an ihm<lb/>
abnehmen, denn trotz der Runzeln auf Wangen<lb/>
und Stirn war unter &#x017F;einen Haaren kein weißes<lb/>
zu entdecken, und &#x017F;eine Haltung ungebeugt, &#x017F;ein<lb/>
Muskelflei&#x017F;ch &#x017F;traff, &#x017F;ein Benehmen jugendlich-petu-<lb/>
lant. Ich weiß nicht, wie ich dir die&#x017F;en Schrimbs<lb/>
oder Peppel be&#x017F;chreiben &#x017F;oll; er war Alles und<lb/>
Jedes. Wie der Aal ent&#x017F;chlüpfte &#x017F;ein Gei&#x017F;t jegli-<lb/>
chem Bemühen, ihn in einer be&#x017F;timmten Lage fe&#x017F;t-<lb/>
zuhalten, wie Queck&#x017F;ilber zerrann die&#x017F;es kalte, &#x017F;chwere,<lb/>
und doch unendlich flüchtige und trennbare We&#x017F;en<lb/>
unter der lei&#x017F;e&#x017F;ten Berührung in lauter perlende<lb/>
Kügelchen, die denn doch immer wieder zu einer<lb/>
größeren coagulirten. Du mußt von ihm gehört<lb/>
haben, denn er war nach und nach in vielen Städ-<lb/>
ten unter den ver&#x017F;chieden&#x017F;ten Ge&#x017F;talten. Vielleicht<lb/>
i&#x017F;t er &#x017F;ogar in deine Nähe gekommen. In Tübin-<lb/>
gen machte er den Magi&#x017F;ter und focht &#x017F;ich theolo-<lb/>
gi&#x017F;ch herum, in Stuttgart abwech&#x017F;elnd den Politiker<lb/>
und lyri&#x017F;chen Dichter, in Weinsberg half er un&#x017F;erem<lb/>
alten Ju&#x017F;tinus noch mehr Gei&#x017F;ter &#x017F;ehen, als die&#x017F;er<lb/>
&#x017F;chon mit &#x017F;einen zwei Augen erblickt.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[332/0340] Schon das Aeußere dieſes Menſchen war höchſt auffallend, er ſah im Geſichte ganz verwittert aus, und dennoch konnte man kein rechtes Alter an ihm abnehmen, denn trotz der Runzeln auf Wangen und Stirn war unter ſeinen Haaren kein weißes zu entdecken, und ſeine Haltung ungebeugt, ſein Muskelfleiſch ſtraff, ſein Benehmen jugendlich-petu- lant. Ich weiß nicht, wie ich dir dieſen Schrimbs oder Peppel beſchreiben ſoll; er war Alles und Jedes. Wie der Aal entſchlüpfte ſein Geiſt jegli- chem Bemühen, ihn in einer beſtimmten Lage feſt- zuhalten, wie Queckſilber zerrann dieſes kalte, ſchwere, und doch unendlich flüchtige und trennbare Weſen unter der leiſeſten Berührung in lauter perlende Kügelchen, die denn doch immer wieder zu einer größeren coagulirten. Du mußt von ihm gehört haben, denn er war nach und nach in vielen Städ- ten unter den verſchiedenſten Geſtalten. Vielleicht iſt er ſogar in deine Nähe gekommen. In Tübin- gen machte er den Magiſter und focht ſich theolo- giſch herum, in Stuttgart abwechſelnd den Politiker und lyriſchen Dichter, in Weinsberg half er unſerem alten Juſtinus noch mehr Geiſter ſehen, als dieſer ſchon mit ſeinen zwei Augen erblickt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838/340
Zitationshilfe: Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 1. Düsseldorf, 1838, S. 332. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838/340>, abgerufen am 14.06.2024.