Euch ein Attest schreiben über wohlgeführte Admi- nistration; was mich betrifft, so gehe ich jetzt in das höchste Collegium und werde Geheimer-Rath.
Ach! aber als er nach dem höchsten Collegio fragte, so war ein solches nicht mehr vorhanden, und als er nach den Fürsten von Hechelkram fragte, so sagte man ihm, die hätten längst aufge- hört zu regieren, und als er sich bei dem Reichs- tage erkundigen wollte, wie er seine wohlherge- brachten Ansprüche durchzusetzen habe, so hörte er, das deutsche Reich wäre schon vor so und so vielen Jahren einmal unversehens dem Kaiser unter den Händen weggekommen. Sonderbar! rief der alte Baron, wie ist das nur zugegangen? Er versank in tiefes Nachdenken, und dachte mehrere Jahre lang darüber nach, wie nur das deutsche Reich habe wegkommen, der Hechelkramische Fürstenstamm aufhören können, zu regieren, und wie es möglich seyn sollte, daß er nicht mehr geborner Geheimer Rath im höchsten Collegio sei? Für die beiden ersten Probleme fand er zuletzt noch eine Lösung, aber das Letzte, das Geheimeraths-Problem blieb ihm unlösbar, und deßhalb kam er endlich auf den Gedanken, die gegenwärtigen Verhältnisse seien nur
Euch ein Atteſt ſchreiben über wohlgeführte Admi- niſtration; was mich betrifft, ſo gehe ich jetzt in das höchſte Collegium und werde Geheimer-Rath.
Ach! aber als er nach dem höchſten Collegio fragte, ſo war ein ſolches nicht mehr vorhanden, und als er nach den Fürſten von Hechelkram fragte, ſo ſagte man ihm, die hätten längſt aufge- hört zu regieren, und als er ſich bei dem Reichs- tage erkundigen wollte, wie er ſeine wohlherge- brachten Anſprüche durchzuſetzen habe, ſo hörte er, das deutſche Reich wäre ſchon vor ſo und ſo vielen Jahren einmal unverſehens dem Kaiſer unter den Händen weggekommen. Sonderbar! rief der alte Baron, wie iſt das nur zugegangen? Er verſank in tiefes Nachdenken, und dachte mehrere Jahre lang darüber nach, wie nur das deutſche Reich habe wegkommen, der Hechelkramiſche Fürſtenſtamm aufhören können, zu regieren, und wie es möglich ſeyn ſollte, daß er nicht mehr geborner Geheimer Rath im höchſten Collegio ſei? Für die beiden erſten Probleme fand er zuletzt noch eine Löſung, aber das Letzte, das Geheimeraths-Problem blieb ihm unlösbar, und deßhalb kam er endlich auf den Gedanken, die gegenwärtigen Verhältniſſe ſeien nur
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0135"n="127"/>
Euch ein Atteſt ſchreiben über wohlgeführte Admi-<lb/>
niſtration; was mich betrifft, ſo gehe ich jetzt in<lb/>
das höchſte Collegium und werde Geheimer-Rath.</p><lb/><p>Ach! aber als er nach dem höchſten Collegio<lb/>
fragte, ſo war ein ſolches nicht mehr vorhanden,<lb/>
und als er nach den Fürſten von Hechelkram<lb/>
fragte, ſo ſagte man ihm, die hätten längſt aufge-<lb/>
hört zu regieren, und als er ſich bei dem Reichs-<lb/>
tage erkundigen wollte, wie er ſeine wohlherge-<lb/>
brachten Anſprüche durchzuſetzen habe, ſo hörte er,<lb/>
das deutſche Reich wäre ſchon vor ſo und ſo vielen<lb/>
Jahren einmal unverſehens dem Kaiſer unter den<lb/>
Händen weggekommen. Sonderbar! rief der alte<lb/>
Baron, wie iſt das nur zugegangen? Er verſank<lb/>
in tiefes Nachdenken, und dachte mehrere Jahre<lb/>
lang darüber nach, wie nur das deutſche Reich<lb/>
habe wegkommen, der Hechelkramiſche Fürſtenſtamm<lb/>
aufhören können, zu regieren, und wie es möglich<lb/>ſeyn ſollte, daß er nicht mehr geborner Geheimer<lb/>
Rath im höchſten Collegio ſei? Für die beiden<lb/>
erſten Probleme fand er zuletzt noch eine Löſung,<lb/>
aber das Letzte, das Geheimeraths-Problem blieb<lb/>
ihm unlösbar, und deßhalb kam er endlich auf den<lb/>
Gedanken, die gegenwärtigen Verhältniſſe ſeien nur<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[127/0135]
Euch ein Atteſt ſchreiben über wohlgeführte Admi-
niſtration; was mich betrifft, ſo gehe ich jetzt in
das höchſte Collegium und werde Geheimer-Rath.
Ach! aber als er nach dem höchſten Collegio
fragte, ſo war ein ſolches nicht mehr vorhanden,
und als er nach den Fürſten von Hechelkram
fragte, ſo ſagte man ihm, die hätten längſt aufge-
hört zu regieren, und als er ſich bei dem Reichs-
tage erkundigen wollte, wie er ſeine wohlherge-
brachten Anſprüche durchzuſetzen habe, ſo hörte er,
das deutſche Reich wäre ſchon vor ſo und ſo vielen
Jahren einmal unverſehens dem Kaiſer unter den
Händen weggekommen. Sonderbar! rief der alte
Baron, wie iſt das nur zugegangen? Er verſank
in tiefes Nachdenken, und dachte mehrere Jahre
lang darüber nach, wie nur das deutſche Reich
habe wegkommen, der Hechelkramiſche Fürſtenſtamm
aufhören können, zu regieren, und wie es möglich
ſeyn ſollte, daß er nicht mehr geborner Geheimer
Rath im höchſten Collegio ſei? Für die beiden
erſten Probleme fand er zuletzt noch eine Löſung,
aber das Letzte, das Geheimeraths-Problem blieb
ihm unlösbar, und deßhalb kam er endlich auf den
Gedanken, die gegenwärtigen Verhältniſſe ſeien nur
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 1. Düsseldorf, 1838, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838/135>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.