Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ideler, Karl Wilhelm: Der religiöse Wahnsinn, erläutert durch Krankengeschichten. Ein Beitrag zur Geschichte der religiösen Wirren der Gegenwart. Halle (Saale), 1847.

Bild:
<< vorherige Seite

den hatte, um nicht mit einer vielleicht zahlreichen Familie in
Noth zu gerathen. Einen besonders widerwärtigen Eindruck
machte es auf sie, daß bei dieser wie bei vielen anderen Ge¬
legenheiten, auf Drohungen und Strafreden bald Liebkosun¬
gen und Schmeicheleien folgten, und ihr namentlich das Glück
der Ehe in der unverkennbaren Absicht gepriesen wurde, sie
für einen fanatischen Seidenwirkergesellen zu gewinnen, wel¬
cher ihr in einer höchst lächerlichen Gestalt erschien. Ungeach¬
tet er ein ganz unwissender, roher Mensch war, hatte er es
doch übernommen, mehrere Kinder im Glauben der Wieder¬
täufer zu unterweisen, wobei er sich so ungeschickt benahm,
daß die Kinder, anstatt die aufgegebenen Bibelverse zu lernen,
und seine kauderwälsche Erklärung derselben anzuhören, durch¬
einander lärmten und tobten. Die W., welche aufgefordert
wurde, ihm Beistand zu leisten, sonderte die Mädchen von
den Knaben ab, und wußte erstere zur Aufmerksamkeit und
zum stillen Fleiße zu bewegen. Hierüber gab es aber einen
neuen Streit, weil jener Geselle von ihr verlangte, daß sie
gemeinschaftlich mit ihm Unterricht ertheilen solle.

Nicht wenig wurde sie in ihren Ansichten, welche sie
sich über ihre Glaubensgenossen bilden mußte, durch zwei
Redner bestärkt, deren einer, ein Hamburger Wiedertäufer,
laut seine Mißbilligung über die in der hiesigen Gemeinde
herrschende Zwietracht aussprach. Um so tieferen Eindruck
machte daher auf sie die Predigt eines hiesigen evangelischen
Geistlichen über den Frieden der christlichen Gesinnung. Ueber
diesen Kirchenbesuch wurde sie von jenem Hamburger zur Rede
gestellt, welcher ihr denselben als eine Versündigung gegen
ihre Gemeinde vorwarf. Als sie sich dagegen mit dem Grunde
vertheidigte, daß das Anhören einer christlichen Predigt un¬
möglich eine Sünde sein könne, erwiederte er, sie habe bei
der Aufnahme in den Bund der Wiedertäufer der evangelischen
Kirche entsagt. Auf ihre entschiedene Erklärung, daß sie dies
nicht gethan, wußte er nur zu erwiedern, Gott habe sie dort¬
hin (in den Betsaal) gesetzt, damit sie diesen Platz einnehmen
solle. Ueberhaupt redete er die Gemeinde in wiederholten Vor¬
trägen mit wahren Donnerworten an, und hielt die fürchter¬
lichsten Strafgerichte über die Sünden der Menschen. Ohne

den hatte, um nicht mit einer vielleicht zahlreichen Familie in
Noth zu gerathen. Einen beſonders widerwaͤrtigen Eindruck
machte es auf ſie, daß bei dieſer wie bei vielen anderen Ge¬
legenheiten, auf Drohungen und Strafreden bald Liebkoſun¬
gen und Schmeicheleien folgten, und ihr namentlich das Gluͤck
der Ehe in der unverkennbaren Abſicht geprieſen wurde, ſie
fuͤr einen fanatiſchen Seidenwirkergeſellen zu gewinnen, wel¬
cher ihr in einer hoͤchſt laͤcherlichen Geſtalt erſchien. Ungeach¬
tet er ein ganz unwiſſender, roher Menſch war, hatte er es
doch uͤbernommen, mehrere Kinder im Glauben der Wieder¬
taͤufer zu unterweiſen, wobei er ſich ſo ungeſchickt benahm,
daß die Kinder, anſtatt die aufgegebenen Bibelverſe zu lernen,
und ſeine kauderwaͤlſche Erklaͤrung derſelben anzuhoͤren, durch¬
einander laͤrmten und tobten. Die W., welche aufgefordert
wurde, ihm Beiſtand zu leiſten, ſonderte die Maͤdchen von
den Knaben ab, und wußte erſtere zur Aufmerkſamkeit und
zum ſtillen Fleiße zu bewegen. Hieruͤber gab es aber einen
neuen Streit, weil jener Geſelle von ihr verlangte, daß ſie
gemeinſchaftlich mit ihm Unterricht ertheilen ſolle.

Nicht wenig wurde ſie in ihren Anſichten, welche ſie
ſich uͤber ihre Glaubensgenoſſen bilden mußte, durch zwei
Redner beſtaͤrkt, deren einer, ein Hamburger Wiedertaͤufer,
laut ſeine Mißbilligung uͤber die in der hieſigen Gemeinde
herrſchende Zwietracht ausſprach. Um ſo tieferen Eindruck
machte daher auf ſie die Predigt eines hieſigen evangeliſchen
Geiſtlichen uͤber den Frieden der chriſtlichen Geſinnung. Ueber
dieſen Kirchenbeſuch wurde ſie von jenem Hamburger zur Rede
geſtellt, welcher ihr denſelben als eine Verſuͤndigung gegen
ihre Gemeinde vorwarf. Als ſie ſich dagegen mit dem Grunde
vertheidigte, daß das Anhoͤren einer chriſtlichen Predigt un¬
moͤglich eine Suͤnde ſein koͤnne, erwiederte er, ſie habe bei
der Aufnahme in den Bund der Wiedertaͤufer der evangeliſchen
Kirche entſagt. Auf ihre entſchiedene Erklaͤrung, daß ſie dies
nicht gethan, wußte er nur zu erwiedern, Gott habe ſie dort¬
hin (in den Betſaal) geſetzt, damit ſie dieſen Platz einnehmen
ſolle. Ueberhaupt redete er die Gemeinde in wiederholten Vor¬
traͤgen mit wahren Donnerworten an, und hielt die fuͤrchter¬
lichſten Strafgerichte uͤber die Suͤnden der Menſchen. Ohne

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0077" n="69"/>
den hatte, um nicht mit einer vielleicht zahlreichen Familie in<lb/>
Noth zu gerathen. Einen be&#x017F;onders widerwa&#x0364;rtigen Eindruck<lb/>
machte es auf &#x017F;ie, daß bei die&#x017F;er wie bei vielen anderen Ge¬<lb/>
legenheiten, auf Drohungen und Strafreden bald Liebko&#x017F;un¬<lb/>
gen und Schmeicheleien folgten, und ihr namentlich das Glu&#x0364;ck<lb/>
der Ehe in der unverkennbaren Ab&#x017F;icht geprie&#x017F;en wurde, &#x017F;ie<lb/>
fu&#x0364;r einen fanati&#x017F;chen Seidenwirkerge&#x017F;ellen zu gewinnen, wel¬<lb/>
cher ihr in einer ho&#x0364;ch&#x017F;t la&#x0364;cherlichen Ge&#x017F;talt er&#x017F;chien. Ungeach¬<lb/>
tet er ein ganz unwi&#x017F;&#x017F;ender, roher Men&#x017F;ch war, hatte er es<lb/>
doch u&#x0364;bernommen, mehrere Kinder im Glauben der Wieder¬<lb/>
ta&#x0364;ufer zu unterwei&#x017F;en, wobei er &#x017F;ich &#x017F;o unge&#x017F;chickt benahm,<lb/>
daß die Kinder, an&#x017F;tatt die aufgegebenen Bibelver&#x017F;e zu lernen,<lb/>
und &#x017F;eine kauderwa&#x0364;l&#x017F;che Erkla&#x0364;rung der&#x017F;elben anzuho&#x0364;ren, durch¬<lb/>
einander la&#x0364;rmten und tobten. Die W., welche aufgefordert<lb/>
wurde, ihm Bei&#x017F;tand zu lei&#x017F;ten, &#x017F;onderte die Ma&#x0364;dchen von<lb/>
den Knaben ab, und wußte er&#x017F;tere zur Aufmerk&#x017F;amkeit und<lb/>
zum &#x017F;tillen Fleiße zu bewegen. Hieru&#x0364;ber gab es aber einen<lb/>
neuen Streit, weil jener Ge&#x017F;elle von ihr verlangte, daß &#x017F;ie<lb/>
gemein&#x017F;chaftlich mit ihm Unterricht ertheilen &#x017F;olle.</p><lb/>
        <p>Nicht wenig wurde &#x017F;ie in ihren An&#x017F;ichten, welche &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich u&#x0364;ber ihre Glaubensgeno&#x017F;&#x017F;en bilden mußte, durch zwei<lb/>
Redner be&#x017F;ta&#x0364;rkt, deren einer, ein Hamburger Wiederta&#x0364;ufer,<lb/>
laut &#x017F;eine Mißbilligung u&#x0364;ber die in der hie&#x017F;igen Gemeinde<lb/>
herr&#x017F;chende Zwietracht aus&#x017F;prach. Um &#x017F;o tieferen Eindruck<lb/>
machte daher auf &#x017F;ie die Predigt eines hie&#x017F;igen evangeli&#x017F;chen<lb/>
Gei&#x017F;tlichen u&#x0364;ber den Frieden der chri&#x017F;tlichen Ge&#x017F;innung. Ueber<lb/>
die&#x017F;en Kirchenbe&#x017F;uch wurde &#x017F;ie von jenem Hamburger zur Rede<lb/>
ge&#x017F;tellt, welcher ihr den&#x017F;elben als eine Ver&#x017F;u&#x0364;ndigung gegen<lb/>
ihre Gemeinde vorwarf. Als &#x017F;ie &#x017F;ich dagegen mit dem Grunde<lb/>
vertheidigte, daß das Anho&#x0364;ren einer chri&#x017F;tlichen Predigt un¬<lb/>
mo&#x0364;glich eine Su&#x0364;nde &#x017F;ein ko&#x0364;nne, erwiederte er, &#x017F;ie habe bei<lb/>
der Aufnahme in den Bund der Wiederta&#x0364;ufer der evangeli&#x017F;chen<lb/>
Kirche ent&#x017F;agt. Auf ihre ent&#x017F;chiedene Erkla&#x0364;rung, daß &#x017F;ie dies<lb/>
nicht gethan, wußte er nur zu erwiedern, Gott habe &#x017F;ie dort¬<lb/>
hin (in den Bet&#x017F;aal) ge&#x017F;etzt, damit &#x017F;ie die&#x017F;en Platz einnehmen<lb/>
&#x017F;olle. Ueberhaupt redete er die Gemeinde in wiederholten Vor¬<lb/>
tra&#x0364;gen mit wahren Donnerworten an, und hielt die fu&#x0364;rchter¬<lb/>
lich&#x017F;ten Strafgerichte u&#x0364;ber die Su&#x0364;nden der Men&#x017F;chen. Ohne<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[69/0077] den hatte, um nicht mit einer vielleicht zahlreichen Familie in Noth zu gerathen. Einen beſonders widerwaͤrtigen Eindruck machte es auf ſie, daß bei dieſer wie bei vielen anderen Ge¬ legenheiten, auf Drohungen und Strafreden bald Liebkoſun¬ gen und Schmeicheleien folgten, und ihr namentlich das Gluͤck der Ehe in der unverkennbaren Abſicht geprieſen wurde, ſie fuͤr einen fanatiſchen Seidenwirkergeſellen zu gewinnen, wel¬ cher ihr in einer hoͤchſt laͤcherlichen Geſtalt erſchien. Ungeach¬ tet er ein ganz unwiſſender, roher Menſch war, hatte er es doch uͤbernommen, mehrere Kinder im Glauben der Wieder¬ taͤufer zu unterweiſen, wobei er ſich ſo ungeſchickt benahm, daß die Kinder, anſtatt die aufgegebenen Bibelverſe zu lernen, und ſeine kauderwaͤlſche Erklaͤrung derſelben anzuhoͤren, durch¬ einander laͤrmten und tobten. Die W., welche aufgefordert wurde, ihm Beiſtand zu leiſten, ſonderte die Maͤdchen von den Knaben ab, und wußte erſtere zur Aufmerkſamkeit und zum ſtillen Fleiße zu bewegen. Hieruͤber gab es aber einen neuen Streit, weil jener Geſelle von ihr verlangte, daß ſie gemeinſchaftlich mit ihm Unterricht ertheilen ſolle. Nicht wenig wurde ſie in ihren Anſichten, welche ſie ſich uͤber ihre Glaubensgenoſſen bilden mußte, durch zwei Redner beſtaͤrkt, deren einer, ein Hamburger Wiedertaͤufer, laut ſeine Mißbilligung uͤber die in der hieſigen Gemeinde herrſchende Zwietracht ausſprach. Um ſo tieferen Eindruck machte daher auf ſie die Predigt eines hieſigen evangeliſchen Geiſtlichen uͤber den Frieden der chriſtlichen Geſinnung. Ueber dieſen Kirchenbeſuch wurde ſie von jenem Hamburger zur Rede geſtellt, welcher ihr denſelben als eine Verſuͤndigung gegen ihre Gemeinde vorwarf. Als ſie ſich dagegen mit dem Grunde vertheidigte, daß das Anhoͤren einer chriſtlichen Predigt un¬ moͤglich eine Suͤnde ſein koͤnne, erwiederte er, ſie habe bei der Aufnahme in den Bund der Wiedertaͤufer der evangeliſchen Kirche entſagt. Auf ihre entſchiedene Erklaͤrung, daß ſie dies nicht gethan, wußte er nur zu erwiedern, Gott habe ſie dort¬ hin (in den Betſaal) geſetzt, damit ſie dieſen Platz einnehmen ſolle. Ueberhaupt redete er die Gemeinde in wiederholten Vor¬ traͤgen mit wahren Donnerworten an, und hielt die fuͤrchter¬ lichſten Strafgerichte uͤber die Suͤnden der Menſchen. Ohne

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ideler_wahnsinn_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ideler_wahnsinn_1847/77
Zitationshilfe: Ideler, Karl Wilhelm: Der religiöse Wahnsinn, erläutert durch Krankengeschichten. Ein Beitrag zur Geschichte der religiösen Wirren der Gegenwart. Halle (Saale), 1847, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ideler_wahnsinn_1847/77>, abgerufen am 26.11.2024.