Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ideler, Karl Wilhelm: Der religiöse Wahnsinn, erläutert durch Krankengeschichten. Ein Beitrag zur Geschichte der religiösen Wirren der Gegenwart. Halle (Saale), 1847.

Bild:
<< vorherige Seite

ihm die Theilnahme an der nächsten Abendmahlsfeier versagte
(also eine wahre Ercommunication), und ihn vor der darauf
folgenden Communion aufforderte, sich zuvor mit dem K. aus¬
zusöhnen. Dazu war indeß W. nicht zu bewegen, welcher
weit entfernt, sein Benehmen zu bereuen, dasselbe vielmehr
mit Berufung auf Bibelstellen zu rechtfertigen suchte, und es
durchzusetzen wußte, daß er, ohne nachgeben zu müssen, an
dem Abendmahl Theil nehmen konnte.

Was ist überhaupt für einen mehr heißen als erleuchte¬
ten Kopf leichter, als über die Bibel in einen endlosen und
erbitterten Streit zu gerathen, da sie das ganze Leben mit
seinem unendlichen Reichthum an Gegensätzen umfassend, sie
oft nur mit orakelartiger Kürze berühren kann, weshalb jene
Gegensätze, wenn sie nicht von einem tüchtigen Denker in ih¬
rem inneren organischen Zusammenhange ergriffen werden, in
ihrem Widerspruche stehen bleiben, und deshalb die Einseiti¬
gen zu dem grimmigsten Hader verfeinden. Da W. nicht
aus innerer Nöthigung eines ursprünglichen Glaubensbedürf¬
nisses zu den Wiedertäufern übergetreten, sondern nur durch
eine erzwungene Aufregung mystischer Gefühle fast gewaltsam
zu ihnen hingezogen war; so schloß sein Bund mit ihnen
schon von vorn herein alle Elemente der Zwietracht in sich,
welche durch tägliche Zänkereien noch mehr genährt wurden,
und ihn zu einer Streitsucht herausforderten, welche bei den
mannigfachsten Gelegenheiten zum Ausbruch kam. Es war
ihm unstreitig Ernst mit seinem Glaubenseifer, da sein ent¬
schiedener Charakter Nichts nur zur Hälfte ergreift; daher for¬
derte er, daß dem Evangelium im rigoristischem Sinne nach¬
gelebt werden solle; z. B. verlangte er, daß das Brot beim
Abendmahl nicht geschnitten, sondern gebrochen werden müsse,
weil Christus es so gethan habe; daß die Ceremonie des Fu߬
waschens eingeführt werde, da Christus zu Petrus gesagt habe:
"So nun Ich, Euer Herr und Meister, Euch die Füße ge¬
waschen habe, so sollt Ihr auch Euch unter einander die Füße
waschen." (Evang. Joh. 13, V. 14.). Natürlich setzte diese
buchstäbliche Bibelauslegung wieder tüchtigen Streit, welcher
fast gar kein Ende nahm.

ihm die Theilnahme an der naͤchſten Abendmahlsfeier verſagte
(alſo eine wahre Ercommunication), und ihn vor der darauf
folgenden Communion aufforderte, ſich zuvor mit dem K. aus¬
zuſoͤhnen. Dazu war indeß W. nicht zu bewegen, welcher
weit entfernt, ſein Benehmen zu bereuen, daſſelbe vielmehr
mit Berufung auf Bibelſtellen zu rechtfertigen ſuchte, und es
durchzuſetzen wußte, daß er, ohne nachgeben zu muͤſſen, an
dem Abendmahl Theil nehmen konnte.

Was iſt uͤberhaupt fuͤr einen mehr heißen als erleuchte¬
ten Kopf leichter, als uͤber die Bibel in einen endloſen und
erbitterten Streit zu gerathen, da ſie das ganze Leben mit
ſeinem unendlichen Reichthum an Gegenſaͤtzen umfaſſend, ſie
oft nur mit orakelartiger Kuͤrze beruͤhren kann, weshalb jene
Gegenſaͤtze, wenn ſie nicht von einem tuͤchtigen Denker in ih¬
rem inneren organiſchen Zuſammenhange ergriffen werden, in
ihrem Widerſpruche ſtehen bleiben, und deshalb die Einſeiti¬
gen zu dem grimmigſten Hader verfeinden. Da W. nicht
aus innerer Noͤthigung eines urſpruͤnglichen Glaubensbeduͤrf¬
niſſes zu den Wiedertaͤufern uͤbergetreten, ſondern nur durch
eine erzwungene Aufregung myſtiſcher Gefuͤhle faſt gewaltſam
zu ihnen hingezogen war; ſo ſchloß ſein Bund mit ihnen
ſchon von vorn herein alle Elemente der Zwietracht in ſich,
welche durch taͤgliche Zaͤnkereien noch mehr genaͤhrt wurden,
und ihn zu einer Streitſucht herausforderten, welche bei den
mannigfachſten Gelegenheiten zum Ausbruch kam. Es war
ihm unſtreitig Ernſt mit ſeinem Glaubenseifer, da ſein ent¬
ſchiedener Charakter Nichts nur zur Haͤlfte ergreift; daher for¬
derte er, daß dem Evangelium im rigoriſtiſchem Sinne nach¬
gelebt werden ſolle; z. B. verlangte er, daß das Brot beim
Abendmahl nicht geſchnitten, ſondern gebrochen werden muͤſſe,
weil Chriſtus es ſo gethan habe; daß die Ceremonie des Fu߬
waſchens eingefuͤhrt werde, da Chriſtus zu Petrus geſagt habe:
„So nun Ich, Euer Herr und Meiſter, Euch die Fuͤße ge¬
waſchen habe, ſo ſollt Ihr auch Euch unter einander die Fuͤße
waſchen.” (Evang. Joh. 13, V. 14.). Natuͤrlich ſetzte dieſe
buchſtaͤbliche Bibelauslegung wieder tuͤchtigen Streit, welcher
faſt gar kein Ende nahm.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0056" n="48"/>
ihm die Theilnahme an der na&#x0364;ch&#x017F;ten Abendmahlsfeier ver&#x017F;agte<lb/>
(al&#x017F;o eine wahre Ercommunication), und ihn vor der darauf<lb/>
folgenden Communion aufforderte, &#x017F;ich zuvor mit dem K. aus¬<lb/>
zu&#x017F;o&#x0364;hnen. Dazu war indeß W. nicht zu bewegen, welcher<lb/>
weit entfernt, &#x017F;ein Benehmen zu bereuen, da&#x017F;&#x017F;elbe vielmehr<lb/>
mit Berufung auf Bibel&#x017F;tellen zu rechtfertigen &#x017F;uchte, und es<lb/>
durchzu&#x017F;etzen wußte, daß er, ohne nachgeben zu mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, an<lb/>
dem Abendmahl Theil nehmen konnte.</p><lb/>
        <p>Was i&#x017F;t u&#x0364;berhaupt fu&#x0364;r einen mehr heißen als erleuchte¬<lb/>
ten Kopf leichter, als u&#x0364;ber die Bibel in einen endlo&#x017F;en und<lb/>
erbitterten Streit zu gerathen, da &#x017F;ie das ganze Leben mit<lb/>
&#x017F;einem unendlichen Reichthum an Gegen&#x017F;a&#x0364;tzen umfa&#x017F;&#x017F;end, &#x017F;ie<lb/>
oft nur mit orakelartiger Ku&#x0364;rze beru&#x0364;hren kann, weshalb jene<lb/>
Gegen&#x017F;a&#x0364;tze, wenn &#x017F;ie nicht von einem tu&#x0364;chtigen Denker in ih¬<lb/>
rem inneren organi&#x017F;chen Zu&#x017F;ammenhange ergriffen werden, in<lb/>
ihrem Wider&#x017F;pruche &#x017F;tehen bleiben, und deshalb die Ein&#x017F;eiti¬<lb/>
gen zu dem grimmig&#x017F;ten Hader verfeinden. Da W. nicht<lb/>
aus innerer No&#x0364;thigung eines ur&#x017F;pru&#x0364;nglichen Glaubensbedu&#x0364;rf¬<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;es zu den Wiederta&#x0364;ufern u&#x0364;bergetreten, &#x017F;ondern nur durch<lb/>
eine erzwungene Aufregung my&#x017F;ti&#x017F;cher Gefu&#x0364;hle fa&#x017F;t gewalt&#x017F;am<lb/>
zu ihnen hingezogen war; &#x017F;o &#x017F;chloß &#x017F;ein Bund mit ihnen<lb/>
&#x017F;chon von vorn herein alle Elemente der Zwietracht in &#x017F;ich,<lb/>
welche durch ta&#x0364;gliche Za&#x0364;nkereien noch mehr gena&#x0364;hrt wurden,<lb/>
und ihn zu einer Streit&#x017F;ucht herausforderten, welche bei den<lb/>
mannigfach&#x017F;ten Gelegenheiten zum Ausbruch kam. Es war<lb/>
ihm un&#x017F;treitig Ern&#x017F;t mit &#x017F;einem Glaubenseifer, da &#x017F;ein ent¬<lb/>
&#x017F;chiedener Charakter Nichts nur zur Ha&#x0364;lfte ergreift; daher for¬<lb/>
derte er, daß dem Evangelium im rigori&#x017F;ti&#x017F;chem Sinne nach¬<lb/>
gelebt werden &#x017F;olle; z. B. verlangte er, daß das Brot beim<lb/>
Abendmahl nicht ge&#x017F;chnitten, &#x017F;ondern gebrochen werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e,<lb/>
weil Chri&#x017F;tus es &#x017F;o gethan habe; daß die Ceremonie des Fu߬<lb/>
wa&#x017F;chens eingefu&#x0364;hrt werde, da Chri&#x017F;tus zu Petrus ge&#x017F;agt habe:<lb/>
&#x201E;So nun Ich, Euer Herr und Mei&#x017F;ter, Euch die Fu&#x0364;ße ge¬<lb/>
wa&#x017F;chen habe, &#x017F;o &#x017F;ollt Ihr auch Euch unter einander die Fu&#x0364;ße<lb/>
wa&#x017F;chen.&#x201D; (Evang. Joh. 13, V. 14.). Natu&#x0364;rlich &#x017F;etzte die&#x017F;e<lb/>
buch&#x017F;ta&#x0364;bliche Bibelauslegung wieder tu&#x0364;chtigen Streit, welcher<lb/>
fa&#x017F;t gar kein Ende nahm.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[48/0056] ihm die Theilnahme an der naͤchſten Abendmahlsfeier verſagte (alſo eine wahre Ercommunication), und ihn vor der darauf folgenden Communion aufforderte, ſich zuvor mit dem K. aus¬ zuſoͤhnen. Dazu war indeß W. nicht zu bewegen, welcher weit entfernt, ſein Benehmen zu bereuen, daſſelbe vielmehr mit Berufung auf Bibelſtellen zu rechtfertigen ſuchte, und es durchzuſetzen wußte, daß er, ohne nachgeben zu muͤſſen, an dem Abendmahl Theil nehmen konnte. Was iſt uͤberhaupt fuͤr einen mehr heißen als erleuchte¬ ten Kopf leichter, als uͤber die Bibel in einen endloſen und erbitterten Streit zu gerathen, da ſie das ganze Leben mit ſeinem unendlichen Reichthum an Gegenſaͤtzen umfaſſend, ſie oft nur mit orakelartiger Kuͤrze beruͤhren kann, weshalb jene Gegenſaͤtze, wenn ſie nicht von einem tuͤchtigen Denker in ih¬ rem inneren organiſchen Zuſammenhange ergriffen werden, in ihrem Widerſpruche ſtehen bleiben, und deshalb die Einſeiti¬ gen zu dem grimmigſten Hader verfeinden. Da W. nicht aus innerer Noͤthigung eines urſpruͤnglichen Glaubensbeduͤrf¬ niſſes zu den Wiedertaͤufern uͤbergetreten, ſondern nur durch eine erzwungene Aufregung myſtiſcher Gefuͤhle faſt gewaltſam zu ihnen hingezogen war; ſo ſchloß ſein Bund mit ihnen ſchon von vorn herein alle Elemente der Zwietracht in ſich, welche durch taͤgliche Zaͤnkereien noch mehr genaͤhrt wurden, und ihn zu einer Streitſucht herausforderten, welche bei den mannigfachſten Gelegenheiten zum Ausbruch kam. Es war ihm unſtreitig Ernſt mit ſeinem Glaubenseifer, da ſein ent¬ ſchiedener Charakter Nichts nur zur Haͤlfte ergreift; daher for¬ derte er, daß dem Evangelium im rigoriſtiſchem Sinne nach¬ gelebt werden ſolle; z. B. verlangte er, daß das Brot beim Abendmahl nicht geſchnitten, ſondern gebrochen werden muͤſſe, weil Chriſtus es ſo gethan habe; daß die Ceremonie des Fu߬ waſchens eingefuͤhrt werde, da Chriſtus zu Petrus geſagt habe: „So nun Ich, Euer Herr und Meiſter, Euch die Fuͤße ge¬ waſchen habe, ſo ſollt Ihr auch Euch unter einander die Fuͤße waſchen.” (Evang. Joh. 13, V. 14.). Natuͤrlich ſetzte dieſe buchſtaͤbliche Bibelauslegung wieder tuͤchtigen Streit, welcher faſt gar kein Ende nahm.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ideler_wahnsinn_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ideler_wahnsinn_1847/56
Zitationshilfe: Ideler, Karl Wilhelm: Der religiöse Wahnsinn, erläutert durch Krankengeschichten. Ein Beitrag zur Geschichte der religiösen Wirren der Gegenwart. Halle (Saale), 1847, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ideler_wahnsinn_1847/56>, abgerufen am 27.11.2024.