Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ichenhaeuser, Eliza: Frauenziele. Berlin, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite

Arbeitszeit, hygienische Wohnräume, Wohnungs-
inspektorinnen, Beseitigung aller Ausnahmegesetze
und Gesindeordnungen, humane, das Selbstgefühl,
schonende Behandlung und, was Dr. Max Weber
so richtig erkannt hat, die Möglichkeit eines Auf-
steigens zu selbständiger Existenz im Bauernstande,
das sind die Grundforderungen für eine Reform
der Landarbeiterfrage. "Die Wandlungen in
den psychologischen Bedürfnissen der Menschen
sind fast noch größer als die Umgestaltungen der
materiellen Lebensbedingungen, und es würde
wissenschaftlich unzulässig sein, sie zu ignorieren."
Darum müssen die psychologischen Gründe des ge-
waltigen Ringens nach Freiheit und Selbständig-
keit auch beim Landarbeiter und bei der Land-
arbeiterin erkannt und nach Möglichkeit be-
friedigt werden. Die Landarbeiterin, die eine an-
gemessene Bezahlung für ihre fachmäßig erlernte
Arbeit erhält, ihren Lohn persönlich ausgezahlt be-
kommt, der eine geregelte Arbeitszeit zugestanden
wird, so daß ihr Zeit zur Erholung bleibt, wird
einen gesunden Beruf haben, den sie gern ausübt,
und dem sie treu anhängt. Die Aussicht, später
einmal durch günstige Parzellenpachtung oder Er-
werbung selbständig zu werden, wird vor allem
die ländliche Arbeiterin an die Scholle fesseln und
ihr manche augenblicklich schwere Arbeit er-
leichtern.

Arbeitszeit, hygienische Wohnräume, Wohnungs-
inspektorinnen, Beseitigung aller Ausnahmegesetze
und Gesindeordnungen, humane, das Selbstgefühl,
schonende Behandlung und, was Dr. Max Weber
so richtig erkannt hat, die Möglichkeit eines Auf-
steigens zu selbständiger Existenz im Bauernstande,
das sind die Grundforderungen für eine Reform
der Landarbeiterfrage. „Die Wandlungen in
den psychologischen Bedürfnissen der Menschen
sind fast noch größer als die Umgestaltungen der
materiellen Lebensbedingungen, und es würde
wissenschaftlich unzulässig sein, sie zu ignorieren.“
Darum müssen die psychologischen Gründe des ge-
waltigen Ringens nach Freiheit und Selbständig-
keit auch beim Landarbeiter und bei der Land-
arbeiterin erkannt und nach Möglichkeit be-
friedigt werden. Die Landarbeiterin, die eine an-
gemessene Bezahlung für ihre fachmäßig erlernte
Arbeit erhält, ihren Lohn persönlich ausgezahlt be-
kommt, der eine geregelte Arbeitszeit zugestanden
wird, so daß ihr Zeit zur Erholung bleibt, wird
einen gesunden Beruf haben, den sie gern ausübt,
und dem sie treu anhängt. Die Aussicht, später
einmal durch günstige Parzellenpachtung oder Er-
werbung selbständig zu werden, wird vor allem
die ländliche Arbeiterin an die Scholle fesseln und
ihr manche augenblicklich schwere Arbeit er-
leichtern.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0082" n="78"/>
Arbeitszeit, hygienische Wohnräume, Wohnungs-<lb/>
inspektorinnen, Beseitigung aller Ausnahmegesetze<lb/>
und Gesindeordnungen, humane, das Selbstgefühl,<lb/>
schonende Behandlung und, was Dr. Max Weber<lb/>
so richtig erkannt hat, die Möglichkeit eines Auf-<lb/>
steigens zu selbständiger Existenz im Bauernstande,<lb/>
das sind die Grundforderungen für eine Reform<lb/>
der Landarbeiterfrage. &#x201E;Die Wandlungen in<lb/>
den psychologischen Bedürfnissen der Menschen<lb/>
sind fast noch größer als die Umgestaltungen der<lb/>
materiellen Lebensbedingungen, und es würde<lb/>
wissenschaftlich unzulässig sein, sie zu ignorieren.&#x201C;<lb/>
Darum müssen die psychologischen Gründe des ge-<lb/>
waltigen Ringens nach Freiheit und Selbständig-<lb/>
keit auch beim Landarbeiter und bei der Land-<lb/>
arbeiterin erkannt und nach Möglichkeit be-<lb/>
friedigt werden. Die Landarbeiterin, die eine an-<lb/>
gemessene Bezahlung für ihre fachmäßig erlernte<lb/>
Arbeit erhält, ihren Lohn persönlich ausgezahlt be-<lb/>
kommt, der eine geregelte Arbeitszeit zugestanden<lb/>
wird, so daß ihr Zeit zur Erholung bleibt, wird<lb/>
einen gesunden Beruf haben, den sie gern ausübt,<lb/>
und dem sie treu anhängt. Die Aussicht, später<lb/>
einmal durch günstige Parzellenpachtung oder Er-<lb/>
werbung selbständig zu werden, wird vor allem<lb/>
die ländliche Arbeiterin an die Scholle fesseln und<lb/>
ihr manche augenblicklich schwere Arbeit er-<lb/>
leichtern.<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[78/0082] Arbeitszeit, hygienische Wohnräume, Wohnungs- inspektorinnen, Beseitigung aller Ausnahmegesetze und Gesindeordnungen, humane, das Selbstgefühl, schonende Behandlung und, was Dr. Max Weber so richtig erkannt hat, die Möglichkeit eines Auf- steigens zu selbständiger Existenz im Bauernstande, das sind die Grundforderungen für eine Reform der Landarbeiterfrage. „Die Wandlungen in den psychologischen Bedürfnissen der Menschen sind fast noch größer als die Umgestaltungen der materiellen Lebensbedingungen, und es würde wissenschaftlich unzulässig sein, sie zu ignorieren.“ Darum müssen die psychologischen Gründe des ge- waltigen Ringens nach Freiheit und Selbständig- keit auch beim Landarbeiter und bei der Land- arbeiterin erkannt und nach Möglichkeit be- friedigt werden. Die Landarbeiterin, die eine an- gemessene Bezahlung für ihre fachmäßig erlernte Arbeit erhält, ihren Lohn persönlich ausgezahlt be- kommt, der eine geregelte Arbeitszeit zugestanden wird, so daß ihr Zeit zur Erholung bleibt, wird einen gesunden Beruf haben, den sie gern ausübt, und dem sie treu anhängt. Die Aussicht, später einmal durch günstige Parzellenpachtung oder Er- werbung selbständig zu werden, wird vor allem die ländliche Arbeiterin an die Scholle fesseln und ihr manche augenblicklich schwere Arbeit er- leichtern.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-12-07T10:34:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt, Juliane Nau: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-12-07T10:34:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: gekennzeichnet; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ichenhaeuser_frauenziele_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ichenhaeuser_frauenziele_1913/82
Zitationshilfe: Ichenhaeuser, Eliza: Frauenziele. Berlin, 1913, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ichenhaeuser_frauenziele_1913/82>, abgerufen am 23.11.2024.