Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hunold, Christian Friedrich: Die Edle Bemühung müssiger Stunden. Hamburg, 1702.

Bild:
<< vorherige Seite

Vermischte Gedichte.
Mit tausend Diensten kan er seine Pflicht bezeugen
Und stellet den Besuch fast keine Stunden ein/
In Bitten ist er stum/ beredt in Stilleschweigen/
Doch gleichwol alles muß der Liebe Sprache seyn/
Zwar offtmahls wil es nicht bey stummen Worten bleiben/
Es scheint/ daß auch der Mund das Seine müsse thun/
Denn da das Auge sol die Leidenschafft beschreiben/
So dencken auch zugleich die Lippen nicht zu ruhn.
Ein jeder Blick nach ihr muß seine Pein bewähren/
Die freye Lebens-Art stellt alle Freyheit ein/
Die gantze Stellung spricht/ er sol sich nur erklären/
Und seine Farbe wil selbst sein Verräther seyn.
Was die Verwirrung heist/ was solche Blicke sagen/
Sieht Selimene wol/ es ist ihr noch bekant/
Daß auch Acanthe so sein Leiden vorgetragen/
Als er durch ihre Glut in Liebe ward entb[ - 1 Zeichen fehlt]ant.
Die Wangen werden roth. Sie schlägt die Augen nieder/
Die Scham verschliest den Mund/ daß keines reden kan.
Inzwischen spielen doch die Blicke hin und wieder/
Und Thyrsis sieht genau so Blick als Minen an.
Er merckt die Heimlichkeit des Hertzens in den Augen/
Wie da ein schöner Gram und süsses Sehnen steckt/
Was? spricht er/ mein Verzug kan nun nicht länger taugen/
Und hat ihr gleich darauff sein Leyden frey entdeckt.
Ach Thyrsis war zu schön. Was? Thyrsis war zugegen/
Und was noch mehr geredt/ Acanthe war nicht da.
Man sahe Mund auff Mund/ und Brust auff Brüste legen/
Und eine Liebe kam der andern Liebe nah.
Hier wo der Silber-Strohm in kühlen Büschen rauschet/
Wo mich die Einsamkeit mit güldnen Schatten nehrt/
Hab' ich das schöne Paar in ihrer Brunst erlauschet/
Mein Auge hats gesehn/ mein Ohre hats gehört.
Die Glieder beben noch/ als ich da muste schauen/
Wie geiler Wanckelmuth so Treu als Liebe bricht.
Sol man auff keinen Kuß auff keine Schwüre bauen?
Besteht kein Liebes-Pfand durch die Entfernung nicht?

Ach
I

Vermiſchte Gedichte.
Mit tauſend Dienſten kan er ſeine Pflicht bezeugen
Und ſtellet den Beſuch faſt keine Stunden ein/
In Bitten iſt er ſtum/ beredt in Stilleſchweigen/
Doch gleichwol alles muß der Liebe Sprache ſeyn/
Zwar offtmahls wil es nicht bey ſtummen Worten bleiben/
Es ſcheint/ daß auch der Mund das Seine muͤſſe thun/
Denn da das Auge ſol die Leidenſchafft beſchreiben/
So dencken auch zugleich die Lippen nicht zu ruhn.
Ein jeder Blick nach ihr muß ſeine Pein bewaͤhren/
Die freye Lebens-Art ſtellt alle Freyheit ein/
Die gantze Stellung ſpricht/ er ſol ſich nur erklaͤren/
Und ſeine Farbe wil ſelbſt ſein Verraͤther ſeyn.
Was die Verwirrung heiſt/ was ſolche Blicke ſagen/
Sieht Selimene wol/ es iſt ihr noch bekant/
Daß auch Acanthe ſo ſein Leiden vorgetragen/
Als er durch ihre Glut in Liebe ward entb[ – 1 Zeichen fehlt]ant.
Die Wangen werden roth. Sie ſchlaͤgt die Augen nieder/
Die Scham verſchlieſt den Mund/ daß keines reden kan.
Inzwiſchen ſpielen doch die Blicke hin und wieder/
Und Thyrſis ſieht genau ſo Blick als Minen an.
Er merckt die Heimlichkeit des Hertzens in den Augen/
Wie da ein ſchoͤner Gram und ſuͤſſes Sehnen ſteckt/
Was? ſpricht er/ mein Verzug kan nun nicht laͤnger taugen/
Und hat ihr gleich darauff ſein Leyden frey entdeckt.
Ach Thyrſis war zu ſchoͤn. Was? Thyrſis war zugegen/
Und was noch mehr geredt/ Acanthe war nicht da.
Man ſahe Mund auff Mund/ und Bruſt auff Bruͤſte legen/
Und eine Liebe kam der andern Liebe nah.
Hier wo der Silber-Strohm in kuͤhlen Buͤſchen rauſchet/
Wo mich die Einſamkeit mit guͤldnen Schatten nehrt/
Hab' ich das ſchoͤne Paar in ihrer Brunſt erlauſchet/
Mein Auge hats geſehn/ mein Ohre hats gehoͤrt.
Die Glieder beben noch/ als ich da muſte ſchauen/
Wie geiler Wanckelmuth ſo Treu als Liebe bricht.
Sol man auff keinen Kuß auff keine Schwuͤre bauen?
Beſteht kein Liebes-Pfand durch die Entfernung nicht?

Ach
I
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <lg n="1">
              <pb facs="#f0139" n="129"/>
              <fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Vermi&#x017F;chte Gedichte</hi>.</fw><lb/>
              <l>Mit tau&#x017F;end Dien&#x017F;ten kan er &#x017F;eine Pflicht bezeugen</l><lb/>
              <l>Und &#x017F;tellet den Be&#x017F;uch fa&#x017F;t keine Stunden ein/</l><lb/>
              <l>In Bitten i&#x017F;t er &#x017F;tum/ beredt in Stille&#x017F;chweigen/</l><lb/>
              <l>Doch gleichwol alles muß der Liebe Sprache &#x017F;eyn/</l><lb/>
              <l>Zwar offtmahls wil es nicht bey &#x017F;tummen Worten bleiben/</l><lb/>
              <l>Es &#x017F;cheint/ daß auch der Mund das Seine mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e thun/</l><lb/>
              <l>Denn da das Auge &#x017F;ol die Leiden&#x017F;chafft be&#x017F;chreiben/</l><lb/>
              <l>So dencken auch zugleich die Lippen nicht zu ruhn.</l><lb/>
              <l>Ein jeder Blick nach ihr muß &#x017F;eine Pein bewa&#x0364;hren/</l><lb/>
              <l>Die freye Lebens-Art &#x017F;tellt alle Freyheit ein/</l><lb/>
              <l>Die gantze Stellung &#x017F;pricht/ er &#x017F;ol &#x017F;ich nur erkla&#x0364;ren/</l><lb/>
              <l>Und &#x017F;eine Farbe wil &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ein Verra&#x0364;ther &#x017F;eyn.</l><lb/>
              <l>Was die Verwirrung hei&#x017F;t/ was &#x017F;olche Blicke &#x017F;agen/</l><lb/>
              <l>Sieht Selimene wol/ es i&#x017F;t ihr noch bekant/</l><lb/>
              <l>Daß auch Acanthe &#x017F;o &#x017F;ein Leiden vorgetragen/</l><lb/>
              <l>Als er durch ihre Glut in Liebe ward entb<gap unit="chars" quantity="1"/>ant.</l><lb/>
              <l>Die Wangen werden roth. Sie &#x017F;chla&#x0364;gt die Augen nieder/</l><lb/>
              <l>Die Scham ver&#x017F;chlie&#x017F;t den Mund/ daß keines reden kan.</l><lb/>
              <l>Inzwi&#x017F;chen &#x017F;pielen doch die Blicke hin und wieder/</l><lb/>
              <l>Und Thyr&#x017F;is &#x017F;ieht genau &#x017F;o Blick als Minen an.</l><lb/>
              <l>Er merckt die Heimlichkeit des Hertzens in den Augen/</l><lb/>
              <l>Wie da ein &#x017F;cho&#x0364;ner Gram und &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;es Sehnen &#x017F;teckt/</l><lb/>
              <l>Was? &#x017F;pricht er/ mein Verzug kan nun nicht la&#x0364;nger taugen/</l><lb/>
              <l>Und hat ihr gleich darauff &#x017F;ein Leyden frey entdeckt.</l><lb/>
              <l>Ach Thyr&#x017F;is war zu &#x017F;cho&#x0364;n. Was? Thyr&#x017F;is war zugegen/</l><lb/>
              <l>Und was noch mehr geredt/ Acanthe war nicht da.</l><lb/>
              <l>Man &#x017F;ahe Mund auff Mund/ und Bru&#x017F;t auff Bru&#x0364;&#x017F;te legen/</l><lb/>
              <l>Und eine Liebe kam der andern Liebe nah.</l><lb/>
              <l>Hier wo der Silber-Strohm in ku&#x0364;hlen Bu&#x0364;&#x017F;chen rau&#x017F;chet/</l><lb/>
              <l>Wo mich die Ein&#x017F;amkeit mit gu&#x0364;ldnen Schatten nehrt/</l><lb/>
              <l>Hab' ich das &#x017F;cho&#x0364;ne Paar in ihrer Brun&#x017F;t erlau&#x017F;chet/</l><lb/>
              <l>Mein Auge hats ge&#x017F;ehn/ mein Ohre hats geho&#x0364;rt.</l><lb/>
              <l>Die Glieder beben noch/ als ich da mu&#x017F;te &#x017F;chauen/</l><lb/>
              <l>Wie geiler Wanckelmuth &#x017F;o Treu als Liebe bricht.</l><lb/>
              <l>Sol man auff keinen Kuß auff keine Schwu&#x0364;re bauen?</l><lb/>
              <l>Be&#x017F;teht kein Liebes-Pfand durch die Entfernung nicht?</l><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">I</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">Ach</fw><lb/>
            </lg>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[129/0139] Vermiſchte Gedichte. Mit tauſend Dienſten kan er ſeine Pflicht bezeugen Und ſtellet den Beſuch faſt keine Stunden ein/ In Bitten iſt er ſtum/ beredt in Stilleſchweigen/ Doch gleichwol alles muß der Liebe Sprache ſeyn/ Zwar offtmahls wil es nicht bey ſtummen Worten bleiben/ Es ſcheint/ daß auch der Mund das Seine muͤſſe thun/ Denn da das Auge ſol die Leidenſchafft beſchreiben/ So dencken auch zugleich die Lippen nicht zu ruhn. Ein jeder Blick nach ihr muß ſeine Pein bewaͤhren/ Die freye Lebens-Art ſtellt alle Freyheit ein/ Die gantze Stellung ſpricht/ er ſol ſich nur erklaͤren/ Und ſeine Farbe wil ſelbſt ſein Verraͤther ſeyn. Was die Verwirrung heiſt/ was ſolche Blicke ſagen/ Sieht Selimene wol/ es iſt ihr noch bekant/ Daß auch Acanthe ſo ſein Leiden vorgetragen/ Als er durch ihre Glut in Liebe ward entb_ant. Die Wangen werden roth. Sie ſchlaͤgt die Augen nieder/ Die Scham verſchlieſt den Mund/ daß keines reden kan. Inzwiſchen ſpielen doch die Blicke hin und wieder/ Und Thyrſis ſieht genau ſo Blick als Minen an. Er merckt die Heimlichkeit des Hertzens in den Augen/ Wie da ein ſchoͤner Gram und ſuͤſſes Sehnen ſteckt/ Was? ſpricht er/ mein Verzug kan nun nicht laͤnger taugen/ Und hat ihr gleich darauff ſein Leyden frey entdeckt. Ach Thyrſis war zu ſchoͤn. Was? Thyrſis war zugegen/ Und was noch mehr geredt/ Acanthe war nicht da. Man ſahe Mund auff Mund/ und Bruſt auff Bruͤſte legen/ Und eine Liebe kam der andern Liebe nah. Hier wo der Silber-Strohm in kuͤhlen Buͤſchen rauſchet/ Wo mich die Einſamkeit mit guͤldnen Schatten nehrt/ Hab' ich das ſchoͤne Paar in ihrer Brunſt erlauſchet/ Mein Auge hats geſehn/ mein Ohre hats gehoͤrt. Die Glieder beben noch/ als ich da muſte ſchauen/ Wie geiler Wanckelmuth ſo Treu als Liebe bricht. Sol man auff keinen Kuß auff keine Schwuͤre bauen? Beſteht kein Liebes-Pfand durch die Entfernung nicht? Ach I

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hunold_gedichte_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hunold_gedichte_1702/139
Zitationshilfe: Hunold, Christian Friedrich: Die Edle Bemühung müssiger Stunden. Hamburg, 1702, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hunold_gedichte_1702/139>, abgerufen am 28.03.2024.