Humboldt, Alexander von: Skizze einer Geologischen Schilderung des südlichen Amerika. In: Allgemeine Geographische Ephemeriden. Bd. 9 (1802) St. 5, S. 389-420.Abhandlungen. dar, welches die Llanos des R. Negro, Caßiguiareund Amazone, mit denen der Provinz Caracas, Barcelona und Cumana vereinigt; ein Thal das gegen Norden zu abfällt und durchschnitten ist von einer großen Zahl einzelner Felsen, welche an den Ufern des Guaviare und Nuta in der Provinz Cas- semora die Richtung der alten Cordillere anzeigen. Der östliche Saum dieses Thales ist der niedrigste Theil desselben; daher hat auch der Ueberrest des Wassers (der Orinoco) sein Bette an dieser Stelle eingeschnitten. Diese Cordillere hat zwey sehr merkwürdige Die dritte Kette von Urgebirgen, die Cordille- ben, B b 2
Abhandlungen. dar, welches die Llanos des R. Negro, Caßiguiaréund Amazone, mit denen der Provinz Caracas, Barcelona und Cumana vereinigt; ein Thal das gegen Norden zu abfällt und durchſchnitten iſt von einer großen Zahl einzelner Felſen, welche an den Ufern des Guaviare und Nuta in der Provinz Cas- ſemora die Richtung der alten Cordillere anzeigen. Der öſtliche Saum dieſes Thales iſt der niedrigſte Theil deſſelben; daher hat auch der Ueberreſt des Waſſers (der Orinoco) ſein Bette an dieſer Stelle eingeſchnitten. Dieſe Cordillere hat zwey ſehr merkwürdige Die dritte Kette von Urgebirgen, die Cordille- ben, B b 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0003" n="391"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g"><hi rendition="#i">Abhandlungen</hi></hi>.</fw><lb/> dar, welches die <hi rendition="#i">Llanos</hi> des <hi rendition="#i">R. Negro</hi>, <hi rendition="#i">Caßiguiaré</hi><lb/> und <hi rendition="#i">Amazone</hi>, mit denen der Provinz <hi rendition="#i">Caracas</hi>,<lb/><hi rendition="#i">Barcelona</hi> und <hi rendition="#i">Cumana</hi> vereinigt; ein Thal das<lb/> gegen Norden zu abfällt und durchſchnitten iſt von<lb/> einer großen Zahl einzelner Felſen, welche an den<lb/> Ufern des <hi rendition="#i">Guaviare</hi> und <hi rendition="#i">Nuta</hi> in der Provinz <hi rendition="#i">Cas-<lb/> ſemora</hi> die Richtung der alten Cordillere anzeigen.<lb/> Der öſtliche Saum dieſes Thales iſt der niedrigſte<lb/> Theil deſſelben; daher hat auch der Ueberreſt des<lb/> Waſſers (der <hi rendition="#i">Orinoco</hi>) ſein Bette an dieſer Stelle<lb/> eingeſchnitten.</p><lb/> <p>Dieſe Cordillere hat zwey ſehr merkwürdige<lb/> Eigenſchaften. Erſtlich, daß, ſo wie es bey andern<lb/> Gebirgen bemerkt worden iſt, der ſüdliche Abhang<lb/> um vieles gäher iſt, als der nördliche — die hohen<lb/> Gipfel des <hi rendition="#i">Canavami</hi>, <hi rendition="#i">Jao</hi>, des Vulkans <hi rendition="#i">Duida</hi>,<lb/><hi rendition="#i">Maraguaca</hi> …. liegen alle gegen Süden, und<lb/> ſind dorthin ſenkrecht abgeſchnitten. Zweitens,<lb/> dieſe Cordillere ſcheint nicht <hi rendition="#i">einen</hi> Felſen aus Flöz-<lb/> gebirge zu enthalten, folglich nichts aus dem orga-<lb/> niſchen Reich Entlehntes. Auf unſerem großen Ue-<lb/> bergang über dies Gebirge haben wir nichts bemerkt,<lb/> als Granit, Gneiß, Glimmerſchiefer und Hornblen-<lb/> deſchiefer, nirgends eine Bedeckung von Sandſtein<lb/> oder ein Kalkflöz, das ſich auf der Küſtencordillere<lb/> von <hi rendition="#i">Venezuela</hi> bis zu 976 Toiſen über das Meer er-<lb/> hebt. Hat wohl die Nähe des Aequators und die<lb/> Rotation bey dieſem Phänomen Einfluß gehabt?</p><lb/> <p>Die dritte Kette von Urgebirgen, die <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Cordille-<lb/> re von Chiquitos</hi></hi> iſt eine nur aus den Erzählun-<lb/> gen einiger unterrichteter Perſonen, die ſich in <hi rendition="#i">Bue-<lb/> nos-Ayres</hi> aufgehalten und die <hi rendition="#i">Pampas</hi> durchreiſt ha-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">ben,</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [391/0003]
Abhandlungen.
dar, welches die Llanos des R. Negro, Caßiguiaré
und Amazone, mit denen der Provinz Caracas,
Barcelona und Cumana vereinigt; ein Thal das
gegen Norden zu abfällt und durchſchnitten iſt von
einer großen Zahl einzelner Felſen, welche an den
Ufern des Guaviare und Nuta in der Provinz Cas-
ſemora die Richtung der alten Cordillere anzeigen.
Der öſtliche Saum dieſes Thales iſt der niedrigſte
Theil deſſelben; daher hat auch der Ueberreſt des
Waſſers (der Orinoco) ſein Bette an dieſer Stelle
eingeſchnitten.
Dieſe Cordillere hat zwey ſehr merkwürdige
Eigenſchaften. Erſtlich, daß, ſo wie es bey andern
Gebirgen bemerkt worden iſt, der ſüdliche Abhang
um vieles gäher iſt, als der nördliche — die hohen
Gipfel des Canavami, Jao, des Vulkans Duida,
Maraguaca …. liegen alle gegen Süden, und
ſind dorthin ſenkrecht abgeſchnitten. Zweitens,
dieſe Cordillere ſcheint nicht einen Felſen aus Flöz-
gebirge zu enthalten, folglich nichts aus dem orga-
niſchen Reich Entlehntes. Auf unſerem großen Ue-
bergang über dies Gebirge haben wir nichts bemerkt,
als Granit, Gneiß, Glimmerſchiefer und Hornblen-
deſchiefer, nirgends eine Bedeckung von Sandſtein
oder ein Kalkflöz, das ſich auf der Küſtencordillere
von Venezuela bis zu 976 Toiſen über das Meer er-
hebt. Hat wohl die Nähe des Aequators und die
Rotation bey dieſem Phänomen Einfluß gehabt?
Die dritte Kette von Urgebirgen, die Cordille-
re von Chiquitos iſt eine nur aus den Erzählun-
gen einiger unterrichteter Perſonen, die ſich in Bue-
nos-Ayres aufgehalten und die Pampas durchreiſt ha-
ben,
B b 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_skizze02_1802 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_skizze02_1802/3 |
Zitationshilfe: | Humboldt, Alexander von: Skizze einer Geologischen Schilderung des südlichen Amerika. In: Allgemeine Geographische Ephemeriden. Bd. 9 (1802) St. 5, S. 389-420, hier S. 391. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_skizze02_1802/3>, abgerufen am 16.02.2025. |