Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Versuch über einige physikalische und chemische Grundsätze der Salzwerkskunde. In: Bergmännisches Journal, Bd. V.1 (1792), S. 1–45, S. 97–141.

Bild:
<< vorherige Seite

Herr Mayer zu Erlangen ist neuerlichst so
glücklich gewesen die Gesetze zu entdecken, nach
denen man aus der Capacität (wärmebindenden
Kraft) der Stoffe und ihrem specifischen Gewichte
die Leitungskraft finden kann. Seine scharf-
sinnigen Formeln stimmen genauer mit den
Erfahrungen überein, als es bey den, oft so
schwankenden Angaben der Capacitäten zu er-
warten war. (S. Mayer über die Ges. des
Wärmestoffs. S. 257.) Jch habe dieselben,
in der beyliegenden Tafel, bey meinen Berech-
nungen über die Leitungskraft des Bleykalkes,
Spiesglases etc. zum Grunde gelegt. Wo di-
rekte Versuche mangeln, muß man sich mit Zah-
len begnügen, die sich der Wahrheit nähern.
(Wenn ich das specifische Gewicht = p, die
spec. Wärme = c, die wärmeleitende Kraft
= L setze, so ist
L =
also c = oder p = und aus L kann
daher auch c geprüft werden.) Die specifischen Ge-
wichte habe ich nach Brisson und Muschenbroek,
die Capacitäten nach Bergmann, Crawford
und Lavoisier angenommen; die relativen Wär-

men
H 5

Herr Mayer zu Erlangen iſt neuerlichſt ſo
gluͤcklich geweſen die Geſetze zu entdecken, nach
denen man aus der Capacitaͤt (waͤrmebindenden
Kraft) der Stoffe und ihrem ſpecifiſchen Gewichte
die Leitungskraft finden kann. Seine ſcharf-
ſinnigen Formeln ſtimmen genauer mit den
Erfahrungen uͤberein, als es bey den, oft ſo
ſchwankenden Angaben der Capacitaͤten zu er-
warten war. (S. Mayer uͤber die Geſ. des
Waͤrmeſtoffs. S. 257.) Jch habe dieſelben,
in der beyliegenden Tafel, bey meinen Berech-
nungen uͤber die Leitungskraft des Bleykalkes,
Spiesglaſes ꝛc. zum Grunde gelegt. Wo di-
rekte Verſuche mangeln, muß man ſich mit Zah-
len begnuͤgen, die ſich der Wahrheit naͤhern.
(Wenn ich das ſpecifiſche Gewicht = p, die
ſpec. Waͤrme = c, die waͤrmeleitende Kraft
= L ſetze, ſo iſt
L =
alſo c = oder p = und aus L kann
daher auch c gepruͤft werden.) Die ſpecifiſchen Ge-
wichte habe ich nach Briſſon und Muſchenbroek,
die Capacitaͤten nach Bergmann, Crawford
und Lavoiſier angenommen; die relativen Waͤr-

men
H 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <pb facs="#f0072" n="121"/>
              <p>Herr Mayer zu Erlangen i&#x017F;t neuerlich&#x017F;t &#x017F;o<lb/>
glu&#x0364;cklich gewe&#x017F;en die Ge&#x017F;etze zu entdecken, nach<lb/>
denen man aus der Capacita&#x0364;t (wa&#x0364;rmebindenden<lb/>
Kraft) der Stoffe und ihrem &#x017F;pecifi&#x017F;chen Gewichte<lb/>
die Leitungskraft finden kann. Seine &#x017F;charf-<lb/>
&#x017F;innigen Formeln &#x017F;timmen genauer mit den<lb/>
Erfahrungen u&#x0364;berein, als es bey den, oft &#x017F;o<lb/>
&#x017F;chwankenden Angaben der Capacita&#x0364;ten zu er-<lb/>
warten war. (S. Mayer u&#x0364;ber die Ge&#x017F;. des<lb/>
Wa&#x0364;rme&#x017F;toffs. S. 257.) Jch habe die&#x017F;elben,<lb/>
in der beyliegenden Tafel, bey meinen Berech-<lb/>
nungen u&#x0364;ber die Leitungskraft des Bleykalkes,<lb/>
Spiesgla&#x017F;es &#xA75B;c. zum Grunde gelegt. Wo di-<lb/>
rekte Ver&#x017F;uche mangeln, muß man &#x017F;ich mit Zah-<lb/>
len begnu&#x0364;gen, die &#x017F;ich der Wahrheit na&#x0364;hern.<lb/>
(Wenn ich das &#x017F;pecifi&#x017F;che Gewicht = <hi rendition="#aq">p</hi>, die<lb/>
&#x017F;pec. Wa&#x0364;rme = <hi rendition="#aq">c</hi>, die wa&#x0364;rmeleitende Kraft<lb/>
= <hi rendition="#aq">L</hi> &#x017F;etze, &#x017F;o i&#x017F;t<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">L</hi> =<formula notation="TeX">\frac{1}{<hi rendition="#aq">pc</hi>}</formula></hi><lb/>
al&#x017F;o <hi rendition="#aq">c</hi> = <formula notation="TeX">\frac{1}{<hi rendition="#aq">pL</hi>}</formula> oder <hi rendition="#aq">p</hi> = <formula notation="TeX">\frac{1}{<hi rendition="#aq">cL</hi>}</formula> und aus <hi rendition="#aq">L</hi> kann<lb/>
daher auch <hi rendition="#aq">c</hi> gepru&#x0364;ft werden.) Die &#x017F;pecifi&#x017F;chen Ge-<lb/>
wichte habe ich nach Bri&#x017F;&#x017F;on und Mu&#x017F;chenbroek,<lb/>
die Capacita&#x0364;ten nach Bergmann, Crawford<lb/>
und Lavoi&#x017F;ier angenommen; die relativen Wa&#x0364;r-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H 5</fw><fw place="bottom" type="catch">men</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[121/0072] Herr Mayer zu Erlangen iſt neuerlichſt ſo gluͤcklich geweſen die Geſetze zu entdecken, nach denen man aus der Capacitaͤt (waͤrmebindenden Kraft) der Stoffe und ihrem ſpecifiſchen Gewichte die Leitungskraft finden kann. Seine ſcharf- ſinnigen Formeln ſtimmen genauer mit den Erfahrungen uͤberein, als es bey den, oft ſo ſchwankenden Angaben der Capacitaͤten zu er- warten war. (S. Mayer uͤber die Geſ. des Waͤrmeſtoffs. S. 257.) Jch habe dieſelben, in der beyliegenden Tafel, bey meinen Berech- nungen uͤber die Leitungskraft des Bleykalkes, Spiesglaſes ꝛc. zum Grunde gelegt. Wo di- rekte Verſuche mangeln, muß man ſich mit Zah- len begnuͤgen, die ſich der Wahrheit naͤhern. (Wenn ich das ſpecifiſche Gewicht = p, die ſpec. Waͤrme = c, die waͤrmeleitende Kraft = L ſetze, ſo iſt L =[FORMEL] alſo c = [FORMEL] oder p = [FORMEL] und aus L kann daher auch c gepruͤft werden.) Die ſpecifiſchen Ge- wichte habe ich nach Briſſon und Muſchenbroek, die Capacitaͤten nach Bergmann, Crawford und Lavoiſier angenommen; die relativen Waͤr- men H 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Eine weitere Fassung dieses Textes finden Sie in der Ausgabe Sämtliche Schriften digital (2021 ff.) der Universität Bern.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_salzwerkskunde_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_salzwerkskunde_1792/72
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Versuch über einige physikalische und chemische Grundsätze der Salzwerkskunde. In: Bergmännisches Journal, Bd. V.1 (1792), S. 1–45, S. 97–141, hier S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_salzwerkskunde_1792/72>, abgerufen am 24.11.2024.