Humboldt, Alexander von: Versuch über einige physikalische und chemische Grundsätze der Salzwerkskunde. In: Bergmännisches Journal, Bd. V.1 (1792), S. 1–45, S. 97–141.für viele Salinen von großer Wichtigkeit seyn, Schwererde und Gewächslaugensalz hafteste
fuͤr viele Salinen von großer Wichtigkeit ſeyn, Schwererde und Gewaͤchslaugenſalz hafteſte
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0007" n="6"/> fuͤr viele Salinen von großer Wichtigkeit ſeyn,<lb/> z. B. fuͤr Luͤneburg, wo der Abſatz des Produkts<lb/> ſo ſchwierig iſt. Aber die vielerley Methoden,<lb/> welche bisher verſucht worden ſind, ſcheinen fuͤr<lb/> eine Bereitung im Großen nicht zweckmaͤßig<lb/> und einfach genug; denn der zerſetzende Koͤrper<lb/> muß <hi rendition="#fr">wohlfeil</hi>, oder die neue Verbindung,<lb/> die er mit der Saͤure eingeht, wenigſtens nutz-<lb/> bar ſeyn.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Schwererde</hi> und <hi rendition="#fr">Gewaͤchslaugenſalz</hi><lb/> ſind, nach unſern jetzigen Erfahrungen, der<lb/> Kuͤchenſalzſaͤure naͤher als andere Stoffe ver-<lb/> wandt. Die Entbindung des Mineralalkali<lb/> durch das letztere entdeckte Hr. <hi rendition="#fr">Hagen</hi> ums<lb/> Jahr 1768. Hr. <hi rendition="#fr">Bergmann</hi> (ſ. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Opuſcula III.<lb/> p. 351.</hi></hi>) beſtaͤtigte dieſe Entdeckung wenige Jahre<lb/> darauf. Beyder Verſuche aber blieben ver-<lb/> geſſen und fuͤr den Fabrikanten unbenutzt, bis<lb/> die Hrn. <hi rendition="#fr">Meyer</hi> und Remmler, der eine zufaͤl-<lb/> lig, der andere abſichtlich darauf zuruͤckkamen.<lb/> Hr. <hi rendition="#fr">Weſtrumb</hi>, deſſen geiſtreichen Beobachtun-<lb/> gen die Chemie ſo viele Aufſchluͤſſe verdankt, wie-<lb/> derholte alle von den Scheidekuͤnſtlern vorgeſchla-<lb/> genen Prozeſſe, das mineraliſche Laugenſalz aus<lb/> ſeinen Mittelſalzen zu ſcheiden, (ſ. Kleine phyſ.<lb/> und chem. Abhandl. B. 1. H. 1. S. 142.)<lb/> und entſchied, daß iener <hi rendition="#fr">Hagen</hi>ſche der vortheil-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">hafteſte</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [6/0007]
fuͤr viele Salinen von großer Wichtigkeit ſeyn,
z. B. fuͤr Luͤneburg, wo der Abſatz des Produkts
ſo ſchwierig iſt. Aber die vielerley Methoden,
welche bisher verſucht worden ſind, ſcheinen fuͤr
eine Bereitung im Großen nicht zweckmaͤßig
und einfach genug; denn der zerſetzende Koͤrper
muß wohlfeil, oder die neue Verbindung,
die er mit der Saͤure eingeht, wenigſtens nutz-
bar ſeyn.
Schwererde und Gewaͤchslaugenſalz
ſind, nach unſern jetzigen Erfahrungen, der
Kuͤchenſalzſaͤure naͤher als andere Stoffe ver-
wandt. Die Entbindung des Mineralalkali
durch das letztere entdeckte Hr. Hagen ums
Jahr 1768. Hr. Bergmann (ſ. Opuſcula III.
p. 351.) beſtaͤtigte dieſe Entdeckung wenige Jahre
darauf. Beyder Verſuche aber blieben ver-
geſſen und fuͤr den Fabrikanten unbenutzt, bis
die Hrn. Meyer und Remmler, der eine zufaͤl-
lig, der andere abſichtlich darauf zuruͤckkamen.
Hr. Weſtrumb, deſſen geiſtreichen Beobachtun-
gen die Chemie ſo viele Aufſchluͤſſe verdankt, wie-
derholte alle von den Scheidekuͤnſtlern vorgeſchla-
genen Prozeſſe, das mineraliſche Laugenſalz aus
ſeinen Mittelſalzen zu ſcheiden, (ſ. Kleine phyſ.
und chem. Abhandl. B. 1. H. 1. S. 142.)
und entſchied, daß iener Hagenſche der vortheil-
hafteſte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_salzwerkskunde_1792 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_salzwerkskunde_1792/7 |
Zitationshilfe: | Humboldt, Alexander von: Versuch über einige physikalische und chemische Grundsätze der Salzwerkskunde. In: Bergmännisches Journal, Bd. V.1 (1792), S. 1–45, S. 97–141, hier S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_salzwerkskunde_1792/7>, abgerufen am 16.02.2025. |