Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Versuch über einige physikalische und chemische Grundsätze der Salzwerkskunde. In: Bergmännisches Journal, Bd. V.1 (1792), S. 1–45, S. 97–141.

Bild:
<< vorherige Seite

eine längere Zeit hindurch auf dem Pfannenbo-
den wirksam bleibt.

Der Abstand des Rosts von dem Pfannen-
boden ist für Holz- Torf- und Steinkohlenfeu-
rung sehr verschieden. Bey der ersteren rechnet
man ihn zwischen 2 Fuß 8 Zoll bis 3 F. 6 Z.
bey den zwey letztern Arten etwa 1 F. 8 Z. bis
2 F. 4 Z. Je geringer derselbe ist, desto stär-
ker ist das Einströhmen des Wärmestoffs in die
Soole, desto schwächer zugleich aber auch der
Wechsel zwischen den unteren und oberen Luft-
schichten im Ofenraume - ein Minimum, das
also sehr genau begrenzt ist.

Schieber im Rauchfange verhindern den
allzufrühen Austritt der nach warmen (d. h.
Wärmestoff absetzenden) Luft. Schieber in
Windzügen sind nützlich um die Stärke des
Feuers zu mildern, und die Wärme der Soole
zu modificiren. Eine sehr bequeme Vorrichtung
der letzteren Art findet sich auf der Theodorshalle.

So sehr aber auch ein kleines Schürloch,
Zirkulirgänge, anlaufende Heerdsoolen etc. die
vortheilhafte Erwärmung der Salzsoole beför-
dern, so bleiben doch noch andere Verhält-
nisse zu betrachten übrig, auf deren Modifikation
der Halurge kaum zu wirken vermag. Der

(bey

eine laͤngere Zeit hindurch auf dem Pfannenbo-
den wirkſam bleibt.

Der Abſtand des Roſts von dem Pfannen-
boden iſt fuͤr Holz- Torf- und Steinkohlenfeu-
rung ſehr verſchieden. Bey der erſteren rechnet
man ihn zwiſchen 2 Fuß 8 Zoll bis 3 F. 6 Z.
bey den zwey letztern Arten etwa 1 F. 8 Z. bis
2 F. 4 Z. Je geringer derſelbe iſt, deſto ſtaͤr-
ker iſt das Einſtroͤhmen des Waͤrmeſtoffs in die
Soole, deſto ſchwaͤcher zugleich aber auch der
Wechſel zwiſchen den unteren und oberen Luft-
ſchichten im Ofenraume – ein Minimum, das
alſo ſehr genau begrenzt iſt.

Schieber im Rauchfange verhindern den
allzufruͤhen Austritt der nach warmen (d. h.
Waͤrmeſtoff abſetzenden) Luft. Schieber in
Windzuͤgen ſind nuͤtzlich um die Staͤrke des
Feuers zu mildern, und die Waͤrme der Soole
zu modificiren. Eine ſehr bequeme Vorrichtung
der letzteren Art findet ſich auf der Theodorshalle.

So ſehr aber auch ein kleines Schuͤrloch,
Zirkulirgaͤnge, anlaufende Heerdſoolen ꝛc. die
vortheilhafte Erwaͤrmung der Salzſoole befoͤr-
dern, ſo bleiben doch noch andere Verhaͤlt-
niſſe zu betrachten uͤbrig, auf deren Modifikation
der Halurge kaum zu wirken vermag. Der

(bey
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0058" n="108"/>
eine la&#x0364;ngere Zeit hindurch auf dem Pfannenbo-<lb/>
den wirk&#x017F;am bleibt.</p><lb/>
              <p>Der Ab&#x017F;tand des Ro&#x017F;ts von dem Pfannen-<lb/>
boden i&#x017F;t fu&#x0364;r Holz- Torf- und Steinkohlenfeu-<lb/>
rung &#x017F;ehr ver&#x017F;chieden. Bey der er&#x017F;teren rechnet<lb/>
man ihn zwi&#x017F;chen 2 Fuß 8 Zoll bis 3 F. 6 Z.<lb/>
bey den zwey letztern Arten etwa 1 F. 8 Z. bis<lb/>
2 F. 4 Z. Je geringer der&#x017F;elbe i&#x017F;t, de&#x017F;to &#x017F;ta&#x0364;r-<lb/>
ker i&#x017F;t das Ein&#x017F;tro&#x0364;hmen des Wa&#x0364;rme&#x017F;toffs in die<lb/>
Soole, de&#x017F;to &#x017F;chwa&#x0364;cher zugleich aber auch der<lb/>
Wech&#x017F;el zwi&#x017F;chen den unteren und oberen Luft-<lb/>
&#x017F;chichten im Ofenraume &#x2013; ein Minimum, das<lb/>
al&#x017F;o &#x017F;ehr genau begrenzt i&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>Schieber im Rauchfange verhindern den<lb/>
allzufru&#x0364;hen Austritt der nach warmen (d. h.<lb/>
Wa&#x0364;rme&#x017F;toff ab&#x017F;etzenden) Luft. Schieber in<lb/>
Windzu&#x0364;gen &#x017F;ind nu&#x0364;tzlich um die Sta&#x0364;rke des<lb/>
Feuers zu mildern, und die Wa&#x0364;rme der Soole<lb/>
zu modificiren. Eine &#x017F;ehr bequeme Vorrichtung<lb/>
der letzteren Art findet &#x017F;ich auf der Theodorshalle.</p><lb/>
              <p>So &#x017F;ehr aber auch ein kleines Schu&#x0364;rloch,<lb/>
Zirkulirga&#x0364;nge, anlaufende Heerd&#x017F;oolen &#xA75B;c. die<lb/>
vortheilhafte Erwa&#x0364;rmung der Salz&#x017F;oole befo&#x0364;r-<lb/>
dern, &#x017F;o bleiben doch noch andere Verha&#x0364;lt-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;e zu betrachten u&#x0364;brig, auf deren Modifikation<lb/>
der Halurge kaum zu wirken vermag. Der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">(bey</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[108/0058] eine laͤngere Zeit hindurch auf dem Pfannenbo- den wirkſam bleibt. Der Abſtand des Roſts von dem Pfannen- boden iſt fuͤr Holz- Torf- und Steinkohlenfeu- rung ſehr verſchieden. Bey der erſteren rechnet man ihn zwiſchen 2 Fuß 8 Zoll bis 3 F. 6 Z. bey den zwey letztern Arten etwa 1 F. 8 Z. bis 2 F. 4 Z. Je geringer derſelbe iſt, deſto ſtaͤr- ker iſt das Einſtroͤhmen des Waͤrmeſtoffs in die Soole, deſto ſchwaͤcher zugleich aber auch der Wechſel zwiſchen den unteren und oberen Luft- ſchichten im Ofenraume – ein Minimum, das alſo ſehr genau begrenzt iſt. Schieber im Rauchfange verhindern den allzufruͤhen Austritt der nach warmen (d. h. Waͤrmeſtoff abſetzenden) Luft. Schieber in Windzuͤgen ſind nuͤtzlich um die Staͤrke des Feuers zu mildern, und die Waͤrme der Soole zu modificiren. Eine ſehr bequeme Vorrichtung der letzteren Art findet ſich auf der Theodorshalle. So ſehr aber auch ein kleines Schuͤrloch, Zirkulirgaͤnge, anlaufende Heerdſoolen ꝛc. die vortheilhafte Erwaͤrmung der Salzſoole befoͤr- dern, ſo bleiben doch noch andere Verhaͤlt- niſſe zu betrachten uͤbrig, auf deren Modifikation der Halurge kaum zu wirken vermag. Der (bey

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Eine weitere Fassung dieses Textes finden Sie in der Ausgabe Sämtliche Schriften digital (2021 ff.) der Universität Bern.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_salzwerkskunde_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_salzwerkskunde_1792/58
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Versuch über einige physikalische und chemische Grundsätze der Salzwerkskunde. In: Bergmännisches Journal, Bd. V.1 (1792), S. 1–45, S. 97–141, hier S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_salzwerkskunde_1792/58>, abgerufen am 06.05.2024.