Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Ueber Meeresströmungen im allgemeinen; und über die kalte peruanische Strömung der Südsee, im Gegensatze zu dem warmen Golf- oder Florida-Strome. [Druck vorgesehen für: Kleinere Schriften von Alexander von Humboldt. Zweiter Band (nicht erschienen).] Korrekturbogen aus dem Schiller Nationalmuseum, Deutsches Literaturarchiv in Marbach a. N.: Cotta-Archiv, s. e., [1833-ca. 1855], S. 31-145.

Bild:
<< vorherige Seite

SO nach NW von Veracruz bis Tambico, bei der Laguna de Tamiagua; von Süden nach Norden gerichtet über die Mündung des Rio del Norte hinaus bis zur Barra de San Bernardo, Galveston und Sabine River. An dieser ganzen westlichen Küste des mexicanischen Busens ist die süd-nördliche Strömung, besonders zwischen lat. 24° und 26°, zwischen Soto la Marina und dem Ausfluß des Rio del Norte, sehr von der Richtung der Winde abhängig; ja an der nördlichen Küste zwischen Galveston und dem Südwest-Paß des Ausflusses des Missisippi herrscht vorzugsweise längs der Küste ein Strom von Osten nach Westen. Wir haben für die Permanenz dieses der Schifffahrt so hinderlichen Gegenstroms ein sehr gültiges Zeugniß, das des erfahrenen Peter Masters von Liverpool . 1 Von Galveston an längs den Küsten von Texas, der Luisiana und Alabama ist die Nordgrenze des großen Meerbusens auf 120 geographische Meilen ununterbrochen von Westen nach Osten gerichtet. Im Osten des Missisippi wird die Wirkung einer west-östlichen Strömung wieder erkannt. Von dem Wendepunkt Apalachicola (lat. 30° 3') an geht der Golfstrom in fast nord-südlicher Richtung (genauer NNW-SSO), folgend der westlichen Küste

1 Journal of the Royal Geogr. Soc. Vol. XV. 1845 p. 236. Es wird der Gegenstrom den dort herrschenden südost-Winden und der Anhäufung des sich stauenden Flußwassers, welches aus der südwestlichen Mündung des Missisippi ausströmt, zugeschrieben. Der Fluß hat etwas unterhalb Neu-Orleans 2425 englische Fuß Breite; und eben dort (bei Memaster's plantation) in hohem Wasser 100, etwas nördlicher (bei Sauve's plantation) 135 Fuß Tiefe. Er giebt, das discharge by the Atchafalaya mitgerechnet, nach Messungen vom J. 1851 in jeder Secunde dem mexicanischen Meerbusen 1280000 englische Cubikfuß süßen Wassers. In jedem Cubikfuß sind nach Professor Riddell's genauen Versuchen 1/3000 feste Erdtheile enthalten. Siehe die vortreffliche Schrift des Civil-Ingenieurs Charles Ellet: the inundations of the Mississippi
Mississippi
and Ohio
, Philad. 1853, p. 29, 32, 43
und 69.

SO nach NW von Veracruz bis Tambico, bei der Laguna de Tamiagua; von Süden nach Norden gerichtet über die Mündung des Rio del Norte hinaus bis zur Barra de San Bernardo, Galveston und Sabine River. An dieser ganzen westlichen Küste des mexicanischen Busens ist die süd-nördliche Strömung, besonders zwischen lat. 24° und 26°, zwischen Soto la Marina und dem Ausfluß des Rio del Norte, sehr von der Richtung der Winde abhängig; ja an der nördlichen Küste zwischen Galveston und dem Südwest-Paß des Ausflusses des Missisippi herrscht vorzugsweise längs der Küste ein Strom von Osten nach Westen. Wir haben für die Permanenz dieses der Schifffahrt so hinderlichen Gegenstroms ein sehr gültiges Zeugniß, das des erfahrenen Peter Masters von Liverpool . 1 Von Galveston an längs den Küsten von Texas, der Luisiana und Alabama ist die Nordgrenze des großen Meerbusens auf 120 geographische Meilen ununterbrochen von Westen nach Osten gerichtet. Im Osten des Missisippi wird die Wirkung einer west-östlichen Strömung wieder erkannt. Von dem Wendepunkt Apalachicola (lat. 30° 3′) an geht der Golfstrom in fast nord-südlicher Richtung (genauer NNW-SSO), folgend der westlichen Küste

1 Journal of the Royal Geogr. Soc. Vol. XV. 1845 p. 236. Es wird der Gegenstrom den dort herrschenden südost-Winden und der Anhäufung des sich stauenden Flußwassers, welches aus der südwestlichen Mündung des Missisippi ausströmt, zugeschrieben. Der Fluß hat etwas unterhalb Neu-Orléans 2425 englische Fuß Breite; und eben dort (bei Memaster's plantation) in hohem Wasser 100, etwas nördlicher (bei Sauve's plantation) 135 Fuß Tiefe. Er giebt, das discharge by the Atchafalaya mitgerechnet, nach Messungen vom J. 1851 in jeder Secunde dem mexicanischen Meerbusen 1280000 englische Cubikfuß süßen Wassers. In jedem Cubikfuß sind nach Professor Riddell's genauen Versuchen 1/3000 feste Erdtheile enthalten. Siehe die vortreffliche Schrift des Civil-Ingenieurs Charles Ellet: the inundations of the Mississippi
Mississippi
and Ohio
, Philad. 1853, p. 29, 32, 43
und 69.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <div>
            <p><pb facs="#f0068" n="98"/>
SO nach NW von <placeName>Veracruz</placeName> bis <placeName>Tambico</placeName>, bei der <hi rendition="#aq">Laguna de Tamiagua</hi>; von Süden nach Norden gerichtet über die Mündung des <hi rendition="#aq"><placeName>Rio del Norte</placeName></hi> hinaus bis zur <hi rendition="#aq"><placeName>Barra de San Bernardo</placeName>,</hi> <placeName>Galveston</placeName> und <placeName><hi rendition="#aq">Sabine River</hi></placeName>. An dieser ganzen westlichen Küste des mexicanischen Busens ist die süd-nördliche Strömung, besonders zwischen <hi rendition="#aq">lat</hi>. 24° und 26°, zwischen <placeName>Soto la Marina</placeName> und dem Ausfluß des <hi rendition="#aq"><placeName>Rio del Norte</placeName></hi>, sehr von der Richtung der Winde abhängig; ja an der nördlichen Küste zwischen <placeName>Galveston</placeName> und dem Südwest-Paß des Ausflusses des <placeName>Missisippi</placeName> herrscht vorzugsweise längs der Küste ein Strom von Osten nach Westen. Wir haben für die Permanenz dieses der Schifffahrt so hinderlichen Gegenstroms ein sehr gültiges Zeugniß, das des erfahrenen <persName>Peter Masters</persName> von   <placeName>Liverpool </placeName>.  <note place="foot" n="1"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Journal of the Royal Geogr. Soc.</hi> Vol. XV. 1845 p. 236</hi>. Es wird der Gegenstrom den dort herrschenden südost-Winden und der Anhäufung des sich stauenden Flußwassers, welches aus der südwestlichen Mündung des Missisippi ausströmt, zugeschrieben. Der Fluß hat etwas unterhalb Neu-Orléans 2425 <choice><abbr>engl.</abbr><expan resp="#AvH-Fsst">englische</expan></choice> Fuß Breite; und eben dort (bei <hi rendition="#aq">Memaster's plantation</hi>) in hohem Wasser 100, etwas nördlicher (bei <hi rendition="#aq">Sauve's plantation</hi>) 135 Fuß Tiefe. Er giebt, das <hi rendition="#aq">discharge by the Atchafalaya</hi> mitgerechnet, nach Messungen vom J. 1851 in jeder Secunde dem mexicanischen Meerbusen 1280000 <choice><abbr>engl.</abbr><expan resp="#AvH-Fsst">englische</expan></choice> Cubikfuß süßen Wassers. In jedem Cubikfuß sind nach <choice><abbr>Prof.</abbr><expan>Professor</expan></choice> Riddell's genauen Versuchen 1/3000 feste Erdtheile enthalten. <choice><abbr>S.</abbr><expan resp="#AvH-Fsst">Siehe</expan></choice> die vortreffliche Schrift des Civil-Ingenieurs Charles <hi rendition="#g">Ellet</hi>: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">the inundations of the <choice><sic>Missisippi</sic><corr resp="#EB">Mississippi</corr></choice><note resp="#EB" place="mBottom"><hi rendition="#right">Mississippi</hi><lb/></note> and Ohio</hi>, Philad. 1853, p. 29, 32, 43</hi> und <hi rendition="#aq">69</hi>.<lb/></note> Von <placeName>Galveston</placeName> an längs den Küsten von <placeName>Texas</placeName>, der <placeName>Luisiana</placeName> und <placeName>Alabama</placeName> ist die Nordgrenze des großen Meerbusens auf 120 <choice><abbr>geogr.</abbr><expan resp="#AvH-Fsst">geographische</expan></choice> Meilen ununterbrochen von Westen nach Osten gerichtet. Im Osten des <placeName>Missisippi</placeName> wird die Wirkung einer west-östlichen Strömung wieder erkannt. Von dem Wendepunkt <placeName>Apalachicola</placeName> (<hi rendition="#aq">lat.</hi> 30° 3&#x2032;) an geht der Golfstrom in fast nord-südlicher Richtung (genauer NNW-SSO), folgend der <hi rendition="#g">westlichen</hi> Küste<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[98/0068] SO nach NW von Veracruz bis Tambico, bei der Laguna de Tamiagua; von Süden nach Norden gerichtet über die Mündung des Rio del Norte hinaus bis zur Barra de San Bernardo, Galveston und Sabine River. An dieser ganzen westlichen Küste des mexicanischen Busens ist die süd-nördliche Strömung, besonders zwischen lat. 24° und 26°, zwischen Soto la Marina und dem Ausfluß des Rio del Norte, sehr von der Richtung der Winde abhängig; ja an der nördlichen Küste zwischen Galveston und dem Südwest-Paß des Ausflusses des Missisippi herrscht vorzugsweise längs der Küste ein Strom von Osten nach Westen. Wir haben für die Permanenz dieses der Schifffahrt so hinderlichen Gegenstroms ein sehr gültiges Zeugniß, das des erfahrenen Peter Masters von Liverpool . 1 Von Galveston an längs den Küsten von Texas, der Luisiana und Alabama ist die Nordgrenze des großen Meerbusens auf 120 geogr. Meilen ununterbrochen von Westen nach Osten gerichtet. Im Osten des Missisippi wird die Wirkung einer west-östlichen Strömung wieder erkannt. Von dem Wendepunkt Apalachicola (lat. 30° 3′) an geht der Golfstrom in fast nord-südlicher Richtung (genauer NNW-SSO), folgend der westlichen Küste 1 Journal of the Royal Geogr. Soc. Vol. XV. 1845 p. 236. Es wird der Gegenstrom den dort herrschenden südost-Winden und der Anhäufung des sich stauenden Flußwassers, welches aus der südwestlichen Mündung des Missisippi ausströmt, zugeschrieben. Der Fluß hat etwas unterhalb Neu-Orléans 2425 engl. Fuß Breite; und eben dort (bei Memaster's plantation) in hohem Wasser 100, etwas nördlicher (bei Sauve's plantation) 135 Fuß Tiefe. Er giebt, das discharge by the Atchafalaya mitgerechnet, nach Messungen vom J. 1851 in jeder Secunde dem mexicanischen Meerbusen 1280000 engl. Cubikfuß süßen Wassers. In jedem Cubikfuß sind nach Prof. Riddell's genauen Versuchen 1/3000 feste Erdtheile enthalten. S. die vortreffliche Schrift des Civil-Ingenieurs Charles Ellet: the inundations of the MississippiMississippi and Ohio, Philad. 1853, p. 29, 32, 43 und 69.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_meer_1833
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_meer_1833/68
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Ueber Meeresströmungen im allgemeinen; und über die kalte peruanische Strömung der Südsee, im Gegensatze zu dem warmen Golf- oder Florida-Strome. [Druck vorgesehen für: Kleinere Schriften von Alexander von Humboldt. Zweiter Band (nicht erschienen).] Korrekturbogen aus dem Schiller Nationalmuseum, Deutsches Literaturarchiv in Marbach a. N.: Cotta-Archiv, s. e., [1833-ca. 1855], S. 31-145, hier S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_meer_1833/68>, abgerufen am 03.05.2024.